Zum Inhalt springen

PX_LML

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

1.065 Profilaufrufe

Leistungen von PX_LML

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Liebes Forum, gestern war ich nun mit meiner alten PX80 mit neuem LML Motor beim TÜV und die Motornummer hat dem TÜV Mensch nicht gefallen. Den Motor habe ich bei SIP gekauft: http://www.sip-scootershop.com/de/products/motor+lml+fur+vespa+p125x_78005800 Dort steht: Vespa PX80-200E/Lusso/`98/MY/T5: Einbau problemlos möglich Ist der Motor nicht serienmäßig verbaut, ist eine Eintragung beim TÜV nötig. Blöderweise habe ich den TÜV-Mensch darauf angesprochen und gesagt, dass man den Motor eintragen muss. Daraufhin fing der Zauber an. Ende vom Lied: Kein TÜV! Habe bei Sip angerufen. Die konnten mir keine technischen Daten von dem Motor zusenden und meinten, ich soll bei scooterhelp nachschauen. Dort stehen zwar die Motornummern, aber eben nichts zu diesem LML Motor. Was kann ich tun? Hat jemand schon Erfahrung mit dem eintragen lassen oder muss ich die Nummer abschleifen und eine passende Nummer einprägen? SIP kann doch nicht einfach Motoren verkaufen, ohne dass es dafür eine TÜV Zulassung bzw. eine Allgemeine Betriebserlaubnis gibt? LG und vielen Dank für eure Tipps
  2. ok, ich habe jetzt die Lösung! Der Schaltplan von Pornstar hat mir gezeigt, dass dort ein BLAUES Kabel zur Zündspule geht. Also war klar, dass der blaue Punkt der CDI darauf deutet, dass von dort die Verbindung zur Zündspule weitergeht. Ich werder mir jetzt noch ein paar ordentliche Verbindungsstecker besorgen und einen guten Platz für die CDI. Wenn alles fertig ist stelle ich ein paar Fotos ein, denn Bilder sagen mehr als Worte....:) Jetzt hab ich schon mal eine kleine Stadtrunde gedreht und trotz der Temperaturen ein super Feeling gehabt. Auf gutes Roller-Wetter.
  3. Hallo jetzt habe ich alle möglichen Versuche unternommen, die Zündung nach obigen Ratschlägen zu verkabeln, aber es ist kein Fünkchen zu sehen. Ich denke, mir fehlen noch ein paar Informationen, auf die ich von selbst nicht komme. Ausgangssituation: Ich hatte eine PX80 mit 12V-Anlage und Batterie ohne E-Starter. Nach einem Motorschaden habe ich mir einen LML Motor mit 125ccm gekauft und da war nun eben dieser E_Starter mit dran. Ein Bild auf dem die Anschlüsse dran sind habe ich angehängt. Fragen: 1. Vom Zündschloss kommt ein grünes Kabel, das durch Einschalten auf Masse gelegt wird. Muss ich dieses grüne Kabel mit dem grünen für die CDI kombinieren? Und dann noch weiterleiten auf den offenen Kontakt der Zündspule? 2. Der Anlasser unten hat ja nur eine Kontaktmöglichkeit. (siehe fette Schraubverbindung) da kann doch eigentlich nur das Plus-Kabel vom Starterknopf dran? Gehört dann nicht wenigstens noch ein Schutzgummi drüber? Brauche ich außer einem Starter-Knopf auch noch ein Starterrelais? 3. Die CDI (siehe Anhang) hat noch einen blauen Kontakt? Ich wollte ja das blaue Kabel von der Lima auf violett legen, das dann zum Spannungsregler führt. Was mach ich dann mit diesem blauen Kontakt? Weiter dachte ich schwarz mit schwarz verbinden und rot mit gelb kurzschließen? Wenn ihr darauf antwortet, wäre eine Erklärung "für Dummis" echt prima, weil ich mich mit dem Elektroschnik-Schnak echt nicht auskenne. Es wäre doch so schön die Alte mal wieder zuckeln zu hören. Hilfe!!!
  4. Hallo Subway, hab den kompletten alten Motor bei ebay verkauft. Also ist die Lösung nicht mehr möglich. An Mr.Schmitt. Also eine alte CDI finde ich nirgends. Ich hab einen Spannungsregler und das wars. Jetzt bin ich die ganze Zeit am überlegen, ob die CDI in dem neuen Motor irgendwie innen verbaut ist. Da kommen halt diese rote, weiße und grüne Kabel mit so nem dreier Stecker daher und ich weiß nicht was das soll. Ich hab mir jetzt einen neuen Spannungsregler gekauft, weil früher dauernd die Lämpchen durchgebrannt sind. Vermutlich hat der alte Spannungsregler eh nicht mehr so gut funktioniert. Dann hab ich mir eine CDI besorgt und will die jetzt mit anschließen. Nach deinem Plan - Mr.Schmitt - entfällt die CDI oder was ist mit den anderen Spulen der Lima. Ist das nur nicht eingezeichnet? Eigentlich hab ich es schon immer gern so einfach wie möglich. Noch eine Frage: Braucht man für den TÜV einen Bremsschalter oder einen Kupplungsschalter, wenn man den Anlasser in Betrieb nimmt?
  5. Hallo das ist ja echt super! Hab die ganze Zeit im Netz nach solchen Infos gesucht und viele Stunden verbraten und nichts gefunden. Hier im Forum bekomme ich die richtigen Infos in kurzer Zeit. Vielen Dank für die Beiträge!!! GSF ist super!!!
  6. Hallo Gianni, brauche ich also eine CDI und einen Spannungsregler? Oder ist das beides zusammen ein Gerät? Habe im SIP Katalog diese CDI gefunden: http://www.sip-scootershop.com/de/products/cdi+zundeinheit+lml+fur+cdi_50100000 Hast du eine Idee wie die Verkabelung am Ende aussehen soll? (Schaltplan?) Was für einen Spannungsregler brauche ich dafür? LG und vielen Dank für die Hilfen ach ja, den Motor habe ich bei sip gekauft.
  7. Hallo liebe Mitglieder, ich habe für meine alte PX 80 einen LML Motor mit E-Starter gekauft und diesen bereits eingebaut. Der Anschluss der Elektronik gelingt mir aber nicht. Der alte Spannungsregler war wohl für einen vierpoligen Generator und jetzt hab ich halt einen sechspoligen-Generator. Die PX hat bereits eine Batterie und ist auf 12 V ausgelegt. Die Farben bisher waren rot, violett, gelb. und dann noch grün vom Zündschloss zur Spule. Jetzt habe ich einmal rot grün und weiß sowie blau, schwarz. und der E-Starter hängt auch noch dran. Wer kann mir weiterhelfen und sagen was ich alles besorgen muss, um: 1. den Motor elektrisch anzuschließen und endlich einen Zündfunken zu sehen. 2. den E-Starter auch nutzen zu können (ist nicht ganz so wichtig). Vielen Dank für eure Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung