Zum Inhalt springen

rerider

Members
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von rerider

  1. Hi,

    wir haben wohl alle ein ähnliches Problem. Ist bei mir auch so dass sie im losfahren am spucken ist und ab der mitte gut läuft. Ich dachte auch mit der Standard LL-Düse muss sie laufen. Werde wohl auch mal etwas magerer versuchen.

     

    Ich habe mit der BGM-Welle auch im Stand sichtbar Blowback.

     

    Meine Konfiguration:

     

    210 Polini

    MMW Tourenkopf

    BGM- 57mm Welle

    24SI mit BE3, 160er, 128, ND Original (müsste 55/160 sein)

    19° abgeblitzt

    SiP Road

    Getrenntschmierung deaktiviert

    Vergasser leicht ovalisiert

    Einlass leicht bearbeitet (Bohrungsloch egalisiert)

    Überströmer moderat angepasst

  2. Da ich noch neu in der Gegend bin könnte ich einen Tipp brauchen:

     

    Wo gibt es die besten Spareribs im Ruhrgebiet?

     

    Ich meine so richtig gute, außen Knusprig und das Fleisch fällt trotzdem vom Knochen. Gibt es hier sowas?

     

    Meine bisherigen zwei Versuche waren eher enttäuschend. Von Außen gehen sie meißt aber das Fleisch bekommt man kaum vom Knochen....irgendwie eher zäh :wacko: . Erinnert mich an die Tiefkühlteile die ich mir seber kaufen kann.

     

    Also raus damit...wo gibt es die Besten? :cheers:

  3. Hi, fahre einen dodge ram hemi von 2004. bin sehr zufrieden bis jetzt in 2,5 jahren und knapp 30tkm keine zicken.

     

    wichtig bei den amis ist eine carfax abfrage machen (lassen) die sagt etwas über die historie des fahrzeugs in amerika aus auch wenn es keine 100%ige auskunft ist.

     

    ich schätze bei den händlern gibt es viele schwarze schafe. man muss sich da am besten in einschlägigen foren, sobald ein typ gewählt wurde, informieren. das kann vor einem fehlkauf schützen.

     

    gruß

    sascha

    • Like 1
  4. Hallo,

     

    an den Auspuff solltest du noch denken. Weiß nicht welcher der beste ist, ich selbst fahre den SIP-Road. Kurbelwelle baue ich gerade die 57 Rennwelle von BGM ein da ich eh schon den Motor offen habe.

     

    Ich habe leicht den 24er SI ovalisiert und mit Wanne und Einlass auf ein Niveau gebracht. Überströmer werden auch leicht angepasst. Wie gesagt Motor ist eh offen.

     

    Gruß

  5. wenn du Frank schätzt und magst, dann sei dir das gestattet, aber im GSF ist er der pausenclown - und das mMn selbstgewählt.

    übrigens kann ich dir noch ein paar anlaufpunkte empfehlen, wenn du Frank als deinen helden siehst:

    hier, hier und hier

    gruß

    b

    Jetzt bist Du aber gemein, ihn mir als meinen Held zu verkaufen :-D

    Ich sagte ja nur er kommt sympatisch rüber und die Videos sind unterhaltsam (lehrreich sagte ich ja nüscht).

    Im übrigen benutze ich auch einen Kolbenstopper. Allerdings wird dieser nur zum Zündungseinstellen benutzt und der Kolben kommt da nur leicht dagegen ohne dranzuklatschen. Ist eher ein gefühlvolles andocken. :inlove:

    Den Kolbenstopper zum Öffnen einer Kupplung oder zum blockieren irgendwelcher Teile zu nutzen kommt mir sicher nicht in den Sinn :blink:

    Schade wenn Frank die Ideen, mehr als Moderator als denn Schrauber seiner Videos zu fungieren, nicht beachtet. Im Hobbybereich wäre es sicher eine gute Sache.

    So long.

    edith: deine Links....du bist mir ja ein Schelm :whistling::-D

  6. Hatte mir vor kurzer Zeit mal das Topic durchgelesen. Wenn ich mich recht erinnere ist man selten auf einen bestimmten Fall eingegangen. Mit dabei war mal den Kolbenbolzen mit dem Hammer reinkloppen. Oder weil kein 11er zur Hand war. Mich selbst würde interessieren was man sonst noch nicht wie gezeigt machen sollte, oder sagen wir mal optimieren kann :-D

  7. Mich würde ja mal interessieren was die "Fachleute" unter euch den im speziellen bemängeln. Gut, jeder arbeitet ein wenig anders, ist klar. Ich finde, generell könnte man etwas mehr am Mopped sauber machen wie den Schmodder an der Karosse beim Zylinderwechsel.

    Zum Frank allgemein, ohne ihn persönlich zu kennen, kann ich sagen das er nett rüberkommt und ich die Videos gerne sehe. Tatsächlich aber eher in der Sparte Entertainment als denn eine genaue Anleitung zum Umbau. Nach über 12 Jahren ohne Roller und entspechendem basteln hat mir sein Beitrag über das Abblitzen der Zündung zumindest soviel überblick verschafft, dass ich damit arbeiten kann (In jungen Jahren wurde nichts abgeblitzt sondern nach schlechtem Gehör eingestellt :sigh: ).

    Ich schaue mir die Videos gerne an. Leider gibt es im Netz nicht sehr viel brauchbare Videos zum Thema PX bzw. ältere Modelle die unterhaltend wirken. Was ich nett finde, sind Videos mit Fahrten durch Städte aus der ganzen Welt. In guter Quali bekommt man einen guten Eindruck von der Stadt und dem Verkehr, ist wie ein Kurzurlaub :cool: .

    ,

    Vielleicht sollte Frank seine Stärken mehr ausarbeiten, eher mit den Fachleuten zusammen arbeiten. Interessant wären Karosseriearbeiten, Lackieren, Anleitung zum Motorabstimmen, Neuprodukte auf Messen oder bei Shops, Berichte von Treffen. Seine Art der Präsentation mit dem Wissen der Fachleute könnten nette Videos geben.

    Gruß

  8. hallo,

    kann leider nicht sehr viel beitragen als nur dass das düsensetup, wie von dir genutzt, so in meiner ori 12ps version verbaut war.

    Habe meine px auch erst seit kurzem und war enttäuscht von den fahrleisungen. im vierten gang hatte sie schwer zu kämpfen.

    habe einen polini alu verbaut der aber auch noch nicht rund läuft.

    hast du die zündung abgeblitzt oder nach markierung gehäuse eingestellt?

    gruß

  9. aber wo kommt die ganze suppe her? so extrem falsch bedüst ist der motor ja nicht das sich die flüssigkeit im kurbelwellengehäuse sammeln kann, oder? das es bräunlich gefärbt ist kann ja auch eine mischung aus zuviel sprit, etwas öl aus der getrenntschmierung und dem verkokten material das sich abwäscht sein.

  10. also hilft es wohl nicht. der motor muss auseinander. es lässt mir keine ruh was da los ist.

    klar, dichtungen, siris, lager, kulubeläge und schaltkreuz neu. dann wird aber auch am gehäuse gefräst. was mache ich mit der kurbelwelle? originale drin lassen? will weiter den si24er fahren.

    nicht das ich mir eine kurbelwelle anlache die steuerzeitentechnisch nicht zu dem polini passen. aus dem pott kommt nicht zufällig jemand der mir beim bauen helfen will? :-D

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information