
hoernchen
Members-
Gesamte Inhalte
39 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von hoernchen
-
Neues Winterprojekt - meine VNB6T BJ 1964
hoernchen antwortete auf hoernchen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo zusammen, so, da nun mein Motorblock weg ist und auch die Karosserie beim Lackierer ist, habe ich mich nun mal mit dem Auslegen des 12V Conversion-Kabelbaums befasst. Also, alles auf dem Boden ausgebreitet und versucht, den beigelegten Plan nachzuvollziehen. Nun habe ich hier 2 Fragen: 1. Wenn ich mir die Kabel beim Spannungsregler genauer ansehe, dann fällt mir auf, dass im Plan die beiden blauen Kabel in den rechten Eingang rein gehen, im Kabelbaum geht allerdings nur eines rein, das andere hängt bei den beiden roten mit drinnen... Ist hier der Plan falsch oder der Kabelbaum? Zudem ist mir aufgefallen, dass bei dem einzelnen blauen Kabel ein kleines abgeklemmtes Kabel im Stecker drinnen steckt... Weiß einer weiter? 2. Vom Polrad geht eine blau/schwarze Kabel-Kombination ab, die ich nicht wirklich zuordnen kann, wohin soll denn das gehen? Hab auch nirgends den Rundstecker, der hierauf passen würde. Hat hier jemand einen Erfahrungswert? Einen schönen Abend allen Hoernchen -
Neues Winterprojekt - meine VNB6T BJ 1964
hoernchen antwortete auf hoernchen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
So, mal ein kleines Update - Karosserie ist nun vom Strahlen zurück und wurde gleich zum Karosseriebauer/Lackierer gebracht. Hat sich doch rausgestellt, dass ein neues Blech ins Beinschild rein muss Jetzt heißt es mal warten bis Anfang Januar, dann muss ich mich bzgl. Farbe entscheiden.... - 2 Großbestellungen sind heute eingetroffen, yeah. Gab ein paar kleinere Änderungen, wird nun doch der DR 177 Zylinder, originale Kupplung mit DR Belägen und eine gelippte Welle. Zudem wurde mir der Rat gegeben, gleich einen 26er Vergaser anstelle des 24er zu nehmen. Später gehts erstmal ans Sortieren der Teile und nächste Woche wird der Motor zusammen gebaut. Da der Motorblock Glasperlen-gestrahlt ist, möchte ich diese schöne Alu-Silber-Farbe erhalten, darum habe ich mir Fertan Protewax Schutzwachs gekauft, mal sehen, wie sich das Zeuchs macht. Hier noch ein paar Bilder: -
Neues Winterprojekt - meine VNB6T BJ 1964
hoernchen antwortete auf hoernchen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
So, kleines Zwischenupdate: Wellenlager sind enldich draußen Kupplung ist zerlegt (mit "Spezialwerkzeug" ) Dann wurde der Motor wieder grob zusammengabaut und fertig fürs Glasperlenstrahlen gemacht Und ein kleiner Versuch, die Zylinderkappe mal selbst zu polieren... -
Neues Winterprojekt - meine VNB6T BJ 1964
hoernchen antwortete auf hoernchen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kann mir keiner bei der Kupplung weiter helfen? -
Neues Winterprojekt - meine VNB6T BJ 1964
hoernchen antwortete auf hoernchen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mahlzeit, ich bin derzeit an meiner Bestellliste und hätte da eine Frage zur Kupplung: Ich werde mich erstmal am Kupplungszahnrad probieren und von den 22/67 auf 23/67 gehen. Nun liest man ja viel von stärkeren Federn und 4 anstatt 3 Belägen. . Meint ihr bei dem 177ccm reicht eine originale Kupplung mit härteren Federn, Sport-Belägen und einem 23 Ritzel aus? - Oder muss es eine Sport Kupplung sein?, z.B. die hier von Newfren, die ich dann mit dem Kupplungszahnrad hier auf 23 Zähnchen bringen muss? - Und weiß zufällig einer, welchen Durchmesser die Newfren im Scootercenter hat? Die hätte nämlich an sich alles, was man will, von den Zähnen her und auch gleich 4 Scheiben drinnen... Kupplung Vespa Typ 7 Federn - 4 scheiben - 23 Zähne Habe so langsam keinen Durchblick mehr, welche da passen würde..... -
Neues Winterprojekt - meine VNB6T BJ 1964
hoernchen antwortete auf hoernchen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
So, heute ging es mal weiter Nachdem ich mal den Motor mit dem Hochdruckreiniger grob gesäubert hatte, wollte ich hier mal ein bisschen weiter kommen. Aber zuerst war die vordere Gabel und Schwinge dran, die sind nun bereit zum Strahlen - Check Dann kam auch der Schlagdorn von SIP für die Lagerschalen des Lenkrohrs, die konnte ich auch ganz gut raushauen - Check Danach war der Hauptständer dran, der Vergaser, die Schaltung unten sowie das Lüfterrad, die Kupplung und der Zylinder. Bei dem Lüfterrad dachte ich ich brauche ein Polradabzieher, denkste. Lässte sich mit dem Ring rausdrehen.... Wieder was gelernt Und so siehts jetzt aus, bereit zum Spalten Und weil bei uns in Erlangen heute verkaufsoffener Sonntag war, bin ich mal zum Obi und hab mich mit HHS Bohrern und einem Satz zum Rausdrehen von abgebrochenen Schrauben ausgestattet, mal sehen, ob ich endlich die abgebrochene Schraube raus bekomme. Zudem hab ich mich auch mal mit Polierzeuchs eingedeckt, ich mache mich dann mal an die Metallteile und bring die mal auf Hochglanz. Wie habt ihr es denn immer mit euren Kleinteilen gemacht? Wie reingt man die am besten? Man kann ja die Schrauben nicht Sandstrahlen. Lässt man sich dann alles am besten verzinken? Schönen Abend -
Neues Winterprojekt - meine VNB6T BJ 1964
hoernchen antwortete auf hoernchen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also, endlich geklappt, das Lager ist ab (mit nem Kumpel zusammen richtig heiß gemacht und drauf gedroschen), der Kotflügel ist folglich auch ab und das Federbein vorne ist jetzt auch zerlegt, es geht voran... Hab mich vor allem an Schaltblech.de orientiert, hier haben die eine gut bebilderte Anleitung zum Zerlegen der Gabel. http://www.schaltble...rwerk&Itemid=74 Und selbst die Feder bei den Bremsbelegen hab ich raus gebracht, allerdings bin ich anders als in der Anleitung vorgegangen, hab die beide Bremsbacken mit der Feder raus gezogen und dann ging die Feder wunderbar raus.... Und dann hab ich noch Zeit gefunden den Motor in der Waschanlage bisschen von seiner Öl-Schlamm-Schicht zu befreien, dann kann es da endlich weiter gehen. Mit Bremsreiniger und Schraubenzieher ist es doch ein bisschen beschwerlich Und jetzt noch meine Fragen: Wie krieg ich denn die Kugellager aus der vorderen Schwinge? Mit Schraubenzieher auf der Gegenseite rein und raus schlagen? Natürlich mit der Allzweckwaffe Heißluftfön? Und noch einmal die Frage von ganz oben: Wie bohrt ihr denn eine Schraube raus? Habt ihr da spezielle Bohrer? Mit einem Metallbohrer hab ich es nicht wirklich hin bekommen.... Geht um die Reserveradhalterung. Hier die Bilder von heute.... -
Neues Winterprojekt - meine VNB6T BJ 1964
hoernchen antwortete auf hoernchen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke BErnd für den Tipp, allerdings bin ich mit dem Heißluftfön nicht wirklich weiter gekommen. Nur nochmal zur Sicherheit die Nachfrage: Es soll skich nur die blau markierte obere Lagerschale lösen, nicht der dicke rot markierte Ring, korrekt? Beim Rausschlagen mit nem Schraubenzieher verbiege ich mir halt das komplette Staubblech.... -
Neues Winterprojekt - meine VNB6T BJ 1964
hoernchen antwortete auf hoernchen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also, sehr gut gelaufen, das Schloss ist ab (Rohrzange) und der Lenker auch, habe mir beim Polo einen Hakenschlüssel geholt Jetzt steht das Blech komplett gecleant bereit für das Sandstrahlen.... ....wäre da nicht das untere Lager mit der Lauffläche für die Kugeln Wenn ich das nicht vom Lenkerrohr bekomme, kann ich nicht den Kotflügel abziehen... Jetzt weiß ich natürlich, dass es auch Abzieher etc. gibt, aber die sind doch nicht für diese Lauffläche, oder? Brauche ich wirklich so ein Teil hier? http://www.sip-scootershop.com/de/products/abzieher+untere+lagerschale_16561000 Oder wie macht ihr das? Heißluftfön und irgendwie anders abziehen? Wäre super, wenn jemand schnell weiterhelfen kann, will heute den Tag nutzen und weiter voran kommen -
Neues Winterprojekt - meine VNB6T BJ 1964
hoernchen antwortete auf hoernchen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ok, danke für die Tipps, beim Lenkkopflager hatte ich es auch mit nem schraubenzieher versucht, aber ok, muss wolhl noch ein bisschen WD40 nachhelfen. Am Wochenende gehts weiter... -
Neues Winterprojekt - meine VNB6T BJ 1964
hoernchen antwortete auf hoernchen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
So, es geht weiter, hätte ich nicht gedacht, dass man die Vespa so schnell zerlegen kann Naja, andersrum wirds wohl ein bisschen länger dauern.... Mein derzeitiger Stand: Alle Anbauteile weg, Motorblock raus genommen, Kabelzüge draußen, allerdings hängt noch das Lenkerrohr drinnen, da fehlt mir noch der passende Schlüssel, um das Lager auf zu machen.... Ich denke so sehen die meisten Motoren aus, die lange Zeit im Betrieb waren Auch hier hat der Rost ein bisschen genagt auch hier... Nun der Block draußen Und dann kam der Lenker, der mich einiges an Zeit gekostet hat. Ich habe die Lenkerrohre nicht raus bekommen Sie gingen nur ca. 1 cm raus, danach hat man einen Anschlag gespürt. Geholfen haben dann die Tipps mit dem Fön und den Temperaturunterschieden http://www.germansco...hre-demontiert/ Zudem auch sehr hilfreich, das Kupplungsseil auszuhängen Dann habe ich auch noch gemerkt, dass vorne die Gegend um die Schnarre ganz schön in Mitleidenschaft gezogen ist, keine Ahnung was da passiert ist. Muss ich mal sehen, was der Dengler nach dem Strahlen dazu sagt.... An dem Bremspedal werde ich mich auch nochmal versuchen müssen und den Bolzen raus drücken, mal sehen ob es bei mir besser klappt als bei manch anderem.... http://www.germansco...entry1065654692 http://www.germansco...entry1067262442 http://www.vespa-t5....die-bremspedal/ Nun habe ich allerdings noch 3 Fragen: Ich hänge immer noch bei der Ersatzradhalterung, krieg die abgebrochene Schraube nicht raus, mit dem Drehmel und Bohrer versucht, allerdings bin ich der Schraube mit beidem nicht wirklich bedeutend näher gerückt. Was benutzt ihr denn, um eine Schraube raus zu bohren? Wie bekomme ich denn das Lenkerschloss raus? Die Abdeckung rundherum hat 4 kleine Löcher, allerdings ist da keine kleine Imbusschraube oder ein Splint drinnen. Oder muss ich erst den Lenker ziehen, um an innenliegende Schrauben zu kommen? Gibt es hier Erfahrungswerte? Wie heißt denn der Schraubenschlüssel mit den 4 Nippeln, um den Lenker am Lager zu lösen? Und weiß einer zuföllig auch noch die Größe bei ner VNB6T? Muss morgen mal in den Obi schauen, ob die sowas im Sortiment haben..... Bzgl der Rennwelle: Hab die garnicht im Online-Katalog gesehen. Muss mal nach der PX Zündung suchen.... Ah, und noch was: Würdet ihr empfehlen, alle Schrauben auszutauschen oder einfach nur reinigen und gut ist? So, das wars mal mit dem heutigen Status Upodate Greetz -
Neues Winterprojekt - meine VNB6T BJ 1964
hoernchen antwortete auf hoernchen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja, also was in den erlauchten Kreisen hier über O-Lack gedacht wird habe ich schon mitbekommen, nichts desto trotzt will ich sie sandstrahlen lassen und „das volle Lack-Programm“ machen… Bei der Farbe bin ich mir noch nicht so ganz sicher, finde einerseits das orange ganz gut (siehe oben), das Racing green oder eine Farbkombination aus 2 Farben. Außerdem gab es hier ja auch mal ne Sponge Bob Lackierung, die Idee einer Motto-Vespa ist auch nicht schlecht…. Aber generell finde ich die Lackierung die schwierigste Entscheidung von dem ganzen Projekt… Das sind meine Lack-Idee-Vorlagen: und last but not least Beim Vergaser werde ich mir wohl dann so ein Besüngsset zulegen, habe gestern hier im Forum auch ein paar Anleitungen gefunden, dürfte ich hin kriegen. Bei der Kurbelwelle werde ich wohl dann auch eine gelippte nehmen, allerdings konnte ich beim SIP keine finden, die auf eine VNB passt. Hab ich da was übersehen oder sind die nicht aufgeführt? Hat hier jemand vll einen Link? Übersetzung: Welche würdest du denn empfehlen? Die der 150er? Auch über die Vespatronic habe ich mich eingelesen. Ich denke die wird es, auch wenn die ein bisschen teurer ist. Bei der Bereifung bleibe ich wohl erstmal auch auf 8 Zoll, auch wenn mich lasche Bremsen nicht so ganz begeistern. Hatte ich schon damals in meiner Sturm-und-Dring-Phase auf meinem Malagutti F-15 und ich hab mich ständig geärgert….. Bezgl. Auspuff: Besteht eigentlich die Möglichkeit, den SIP Sport eintragen zu lassen? Mit dem ganzen Thema TÜV muss ich mich auch mal auseinander setzen, aber das kommt erst zum Schluss Welche Farbe hast du denn, schwarz oder rot? An sich gefällt er mir schon ganz gut, kannst ja mal deine Preisvorstellung per PM schicken. Heute Abend wird erstmal weiter auseinander gerissen.... -
Einen wunderschönen guten Tag zusammen, ich würde hier gerne über mein neues und erstes Vespa-Projekt berichten, was mich wohl den angehenden Winter begleiten soll. Ich hoffe, ich komme mit meinen Schrauberkenntnissen und der grandiosen Hilfe hier im GSF an mein Ziel. Vor allem hat mich Bonito66 mit seiner Vespa inspiriert, ich finde hier den Lack mit den Chromteilen rattenscharf: http://www.germansco...3/page__st__260 Ausgangsbasis: Ich habe mir eine VNB6T 125 ccm von 1964 zugelegt, die in einem ziemlich guten Zustand war, sie hatte keine Durchrostungen und war fahrbereit. Soweit ist alles original, nur der Auspuff ist ein Abarth. Ziel: Mein Ziel ist es, dass die Vespa gut an die 100er Marke ran kommt und genug Power hat, um auch mal im 2er Betrieb einen Berg hochzufahren. Aus diesem Grund würde ich gerne folgendes Setup verbauen: PINASCO 177ccm Alu 24er SI-Vergaser (118er Hauptdüse, 190er Hauptluftkorrekturdüse, BE 4 Mischrohr ?) Kurbelwelle: Langhubwelle ? Übersetzung würde ich original lassen, wird hauptsächlich in der Stadt gefahren, manchmal Überlandfahrten Umbau auf 12 Volt Bremsen: Wie erhält man die beste Bremswirkung, ohne auf Bremsscheiben umzurüsten? Umbau auf 10 Zoll: Ich habe leider nirgends entnehmen können, warum auf 10 Zoll umgebaut wird? Liegt es an der größeren möglichen Kurvenneigung? Oder rein optische Angelegenheit? Habe im SIP gelesen, dass es viel mehr Reifen für 10 Zoll gibt.....Birgt es irgendwelche Probleme, wenn man nur hinten umrüstet? Auspuff: Hier bin ich noch vollkommen unentschlossent, was hier drunter soll. Da bei uns in Erlangen die Polizei ganz gerne mal Leute raus zieht, tendiere ich eher zu einem SIP Road aufgrund der dezenteren Optik. Was meint ihr zu den Teilen? Ich muss mich jetzt natürlich noch weiter in die jeweiligen Themen einlesen, aber das war zumindest mein erstes Resultat Und meine erste Frage habe ich auch schon, als ich beim Auseinanderbauen die erste abgerissene Schraube gefunden habe, und zwar bei der Halterung für das Reserverad. Soweit ich das sehe müsste die Halterung aber nur aufgeschraubt sein, oder? Also Rausbohren und gut ist. War nämlich ein bisschen verwundert, dass an der Seite so eine Art Führungsfalze ware..... Ok, dann werde ich mich mal weiter um das Zerlegen kümmern. Viele Grüße