Zum Inhalt springen

Schweizer Jürgen

Members
  • Gesamte Inhalte

    77
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Schweizer Jürgen

  1. vor 6 Minuten schrieb Pk_driver:

    Ansich weiß ich das

     

    Nur wird vom Erich beim 170er die 3-3 1/2 Umdrehungen empfohlen.

     

    Frage bezog sich eigentlich auch auf die nadel clip Position, da ich hier ja schon auf ganz mager die nadel hängen habe. Ob es hier nicht besser ist, auf das nächst magere Mischrohr zu gehen dafür die nadel etwas höher zu hängen

     

    Oder ob es mehr Sinn macht auf eine magerere Nadel(x13) zu wechseln

     

     

    As264 wäre auch noch eine Option in Verbindung mit x25!

  2. vor 2 Stunden schrieb Pk_driver:

    Folgendes problem:

    hatte stottern beim beschleunigen und anfahren, sowie 4 takten beim dahin tuckern

    Habe dann von x2 2. clip von oben auf 1.ten clip von oben gewechselt.

    Ist schon wesentlich besser geworden.

     

    Soll ich hier am besten auf mischrohr as264 (momentan as266) wechseln und dann wieder nadel x2 2.clip wechseln?

     

    Oder eher die x13 nadel ausprobieren?

     

    Momentan folgende bestückung:

    Dellorto phbhh 30

    Hd 160
    Nd50(gemessen 54)
    As266
    Nadel x2, 1. clip von oben
    Gemischschraube 3 1/4 raus
    Chokedüse 70
    Schwimmernadelventil 300
    Ohne luftfilter

     

    Ach ja fahre einen Egig 170

     

     

    Beim PHBH 30 ist die Gemischschraube  1 1/2 Umdrehung heraus Standart!

  3. vor 2 Stunden schrieb Despa:

    Kollege meinte nun der Sip Performance Nordspeed Camaro sollte das verziehen da mein Auslass so groß ist und die ÜS recht lang sind.

     

    Big Box Sport oder Polinibox hatte ich auch gedacht ich hab nur keine Zeit mehr zum schrauben und brauch jetzt schnell eine Lösung...

     

    Ein 21er Kuluritzel einsetzen und damit nen Besseren Anschluss zu erreichen wäre das einfachste ist dann halt ne echte dcrehzahlsau.

    Schnall eine Polini Box darunter und dein Band verschiebt sich mehr nach links bzw kommt früher von unten raus:cheers:

  4. Am 19.8.2020 um 14:11 hat Ryan folgendes von sich gegeben:

    Habe mal die Bedüsung von Schweizer Jürgen gewählt.

    26er pinasco, be3/160, 62/160,hd (135-138) habe 140 gewählt, llgs 2,5 und es läuft soweit ganz gut.

    Da ich hier in HH bis jetzt nut in der Stadt gefahren bin kann ich noch nichts zu der Haupdüse sagen.

    Anbei ein Foto meiner Kerze... Finde sie einerseits doch recht dunkel aber an der "Nase" nicht wirklich Rehbraun.

    Was sagt ihr dazu?

     

    1B8BC96B-096C-473D-91D9-A2F300E626F8.JPG

    Servus Ryan! Ziemlich fett :-D, schmeiß mal testweise eine 60/160 rein  :cheers:

    Gruß Jürgen 

  5. vor 1 Stunde hat stani folgendes von sich gegeben:

    Hallo Jürgen, danke für deine Daten. 

    Ich bin jetzt bei HD140, ND Pinasco 160/68, Mischrohr BE3/160 und LLG ca. 2 Umdrehungen. 

    Da dieses "nachdieseln" beim bergabfahren noch immer da ist, bin ich mit dem ZZP noch auf 17° runter, weil das ja auch ein Zeichen für zuviel Vorzündung sein kann. 

    So fährt sich der Motor mittlerweile sehr gut, aber das nachruckeln bring ich noch nicht weg... 

     

    Greetz, Stani

    Hallo stani! Mit 68/160 bist du viel zu fett unterwegs was auch dein nachruckeln ergibt! 62/160 und LLgs 2,5 müsste eigentlich ziemlich gut passen. HD 140 kannst derweil lassen! 4.2er Schieber und 52/140 funktioniert auch gut! Dein kerzenbild zeigt dir den weg:cheers:

    Gruß Jürgen 

  6. vor 7 Stunden hat stani folgendes von sich gegeben:

    Hallo!

    Danke mal für eure Inputs.:thumbsup:

    Mit Pinasco 26er und auch dem SIP Road 3.0 dürfte es ja noch nicht so viel Bedüsungserfahrung geben.

     

    Hier mal meine ersten Erfahrungen, diese sind aber nur auf wenige Probekilometer bzw. am Stand zurückzuführen, da der Roller noch keine offizielle Strassenzulassung hat:

    Bei der HD bin ich zur Zeit auch bei einer 140er. Fühlt sich schon mal nicht so schlecht an.

    Bei der ND bin ich von der Standard 60-160er  im 26er Pinasco auf eine 52-120er. Läuft schon viel besser, wenn ich aber Standgas fahre oder mich auch einen Berg abwärts rollen lasse, ruckelt und "dieselt" sie immer noch etwas vor sich hin. Werde eventuell die ND noch etwas fetter geben.

    Mischrohr bzw. HLKD (160BE3) werde ich vorerst noch nicht ändern, ist ja eher ab den mittleren Drehzahlbereich nach oben hin ausschlaggebend und der passt ja schon ziemlich gut.

     

    Eventuell werde ich statt SIP 3.0 noch den SIP Road 2.0 darunter hängen. Wie von einigen schon angedeutet (nicht hier, in einer anderen Community) ist der SIP Road 3.0 tatsächlich unten rum etwas lasch und beginnt erst bei höherer Drehzahl sein wirkliches Können zu zeigen. In Verbindung mit dem 210er Malossi, der ja auch unten rum eher schwächer ist (im Vergleich zu Polini) und dann oben herum erst richtig gut wird, habe ich momentan ein zwar sehr gutes Fahrgefühl, aber es kommt einen fast vor, als würde mann einen Resoauspuff fahren. Unten rum o.k., man kann auch mit 50 im 4. durch den Ort dahindümpeln. Aber der Hammer kommt dann erst ab mittlerer Drehzahl und nach oben scheint es gar nicht mehr aufzuhören und schiebt auch bis zum Schluss voll an. Am Berg oder eben aus dem gemütlichen 50er im 4. heraus muss man durchaus einmal runterschalten, damit man davonzieht, ansonsten sollte man geduldig sein :zzz:.

     

    Und aufgrund des doch durchaus viel kleineren Krümmers des 2.0 wird die Bedüsung damit sicher wieder ganz anders aussehen.

     

    Greetz, STANI:cool:

    Servus stani! Aus eigener Erfahrung mit dem 26er pinasco, be3/160, 62/160,hd 135-138,llgs 2,5 u.raus!

    Gruß Jürgen 

  7. vor 23 Minuten hat ANDY81 folgendes von sich gegeben:


    danke seh ich mit Box Drehschieber und Rahmengesaugt nicht so, ist alles zu fett.

     

    Fahr mein anderen MHR mit Membran und Luftfilter und Elron mit HD 142 ND55 AV264

    50er Schieber schon mal probiert? Mein bgm 187 Membraner läuft mit AV264 ND55 x2 1clip v. o 50er Schieber HD 138 mit polini box! 

    Gruß Jürgen 

  8. vor 6 Stunden hat ANDY81 folgendes von sich gegeben:

    Hallo Zusammen, ich komm aktuell beim Abdüsen nicht weiter und könnte ein paar Tipps brauchen.

    Motor war ein PX 200 Motor mit Malossi alt, Drehschieber, 60Hub, Sip Road 1 und lief jetzt Jahre mit PHBH30 , HD118 / ND55 / Mischrohr AV262 / LLD 70 / Schieber 40 / Nadel X2 Clip ganz oben / Nadelventil 200.

     

    Hab den Motor nun wie folgt umgebaut:

    Malossi MHR Hubausgleich am Kopf mit 2,2mm Kopfdichtung

    QK 1,2mm

    Drehschieber

    Einlass 125° vor OT / 75° nach OT

    Big Box V1.0

    Zündung 18°

    Da ich dachte MHR und Big Box brauchen mehr Sprit, hab ich in den PHBH 30 zum Starten einfach mal wie folgt angefangen.

    HD130

    ND55

    Nadelventil 250

    Schieber 40

    Mischrohr AV264

    LLD 70

    Nadel X2 Clip ganz unten

     

    War nicht zu fahren, hab dann begonnen abzudüsen und bin inzwischen bei den folgenden Werten gelandet, nur kommt mir dass inzwischen alles sehr mager vor ?

    Hab seit Kurzem ein AEM AFR Messgerät und geb die Werte auch mal mit an.

    HD 120

    ND55

    Nadelventil 250

    Schieber 40

    Mischrohr AV262

    LLD 70

    Nadel X2 Clip ganz oben

     

    Standgas AFR 13,1 - 13,2

    1/4 Gas AFR 13,0 - 13,2

    1/2 Gas AFR 11,5 - 11,7

    3/4 Gas AFR 11,6 -11,8

    Vollgas AFR 12-12,2

     

    Sie läuft gefühlt aktuell in allen Bereichen sehr gut, vom Kopf her finde ich die Werte als Mager, von den AFR Werten her muss ich 1/2 Gas & 3/4 Gas noch magerer werden und bei der HD könnte ich evtl auch wieder auf 118 gehen.

     

     

     

     

    Setup was eigentlich immer funktioniert AV264, Schieber 40,nd 52,x2 2clip v.o,hd 135-140, llgs 1,5 U raus! 

    Gruß Jürgen 

  9. vor 1 Stunde hat Mr.Gnarf folgendes von sich gegeben:

    Da meine PK mit MRP Ansauger und 28iger PHBH im Leerlauf nach einiger Zeit immer noch etwas anfettet und dann beim anfahren absäuft, möchte ich gerne vom 40iger auf einen 50iger Schieber wechseln, der schon bestellt ist. Gibt es da einen Daumenwert wie viel höher man mit der ND gehen sollte? Fahre momentan ohne Luffi auf einem 136 Malle mit Franz folgendes


    HD 115

    ND 49 

    Nadel x2

    Mischrohr AV264

     

    Danke und Gruß

    Servus! 

    Auf welchem Clip hängt deine nadel? 

    Gemischschraube Wieviel Umdrehungen heraus? 

    Nd52, X2 2.Clip v.O mit 50er.

    Wenn du dann immer noch beim anfahren überfetten hast auf 1.clip hängen! 

    Bevor du den 50er verbaust, häng doch beim 40er auf den 1.clip

    Gruß Jürgen 

  10. vor 20 Stunden hat RustRacer folgendes von sich gegeben:

    Bin heute bisschen gefahren... Motor ist ja noch frisch.. draussen auch :)

     

    M244

    Membran, PHB 30

    S&S Newline 

     

    War erst bei HD 135... War beim MHR so ok... hier war die Kerze Schnee weiss

    Bin jetzt bei HD145, ND55, Nadel X2 2.v.o

     

    Drückt soweit gut, hab aber im dritten und vierten Gang noch so ein Stottern vor Reso...

    Wie bekomm ich das weg???

     

     

     

    Versuch mal AV264,ND52, x2 2te v. Oben, HD 140-145

    Gruß Jürgen 

    • Thanks 1
  11. Am 27.5.2018 um 20:22 hat Rally-Mexx folgendes von sich gegeben:

    Also ich habe jetzt ca. 1500 km runter gedreht. Bin nach anfänglichen Bedüsungsspielerein eigentlich sehr zufrieden mit dem Zylinder. Hatte vorher den Polini Alu. Leistung in etwa gleich. 

    Servus mexx! Hab genau den selben Motor gebaut, nur mit 26/26 si, bei welcher bedüsung bist du jetzt final gelandet? Gruß Jürgen 

  12. Grüß euch!

    Heute meine resibox vom Jürgen montiert,absoluter Wahnsinn was der typ aus der box gezaubert hatt :wheeeha:

    Kurz zum setup

    Malle 166 langhub auf f-force 4,30er phbh,sz 185/125 auslass max.breite!

    Hatte vorher den skorpion Auspuff montiert und eines steht ganz klar fest,resibox kann um einiges mehr,steigt früh ein u dreht gleichmäßig u kraftvoll weit aus!

    Besten dank nochmals Jürgen u bau weiter solche geilen boxen :-D:cheers:

    Gruß Jürgen

    • Thanks 1
  13. vor 27 Minuten schrieb dicker8167:

    Noch was anderes , wie habt ihr das problem mit dem choke gelöst um nicht jedes mal die backe abzunehmen und den choke am vergaser zu betätigen. Bei innovatieven eigenbauten bitte ich um fotos welche mich inspirieren , insofern es bei 37 grad celsius noch geht. Ich nehm mir gleich die erste molle ausm kühler.

    Dank euch im vorraus.

     

    @dicker8167

    Bei scooter center gibts einen choke umbausatz bzw chokehebel der durchgebohrt ist u das seil mit einer madenschraube fixiert wird.

    Gruß Jürgen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information