Zum Inhalt springen

Per Fide

Members
  • Gesamte Inhalte

    139
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Per Fide

  1. Am 15.8.2017 um 12:53 schrieb Vesmo:

    Eckdaten meiner Sprint Baujahr 1967:

    - VDO Tacho (weiß/weiß)

    - Zündschalter am Lenker links

    - Muschelhupe

    - blau/schwarze Schriftzüge

    - italienische Sitzbank (sieht m.M.n. nach Auslieferungszustand  aus)

    - Rücklicht der Sprint Veloce (original war wahrscheinlich das Hella der GS4 dran. Als es dann ein paar Jahre später kaputt gegangen ist hat man dann einfach das

      genommen was da war - und das war dann das Veloce Licht ohne Dach)

    - Backenblinker 

     

     

     

    Wenn Du Deine FIN mitteilst, kann ich Deine Sprint im Register eintragen.

     

    Gerne noch mehr Bilder in der Komplettansicht und auch Detailbilder einstellen. Gerade die Details (z. B. Sitzbank, usw.) der frühen Augsburger Sprints sind interessant!

     

  2. Je nach BJ und Zufall das dt. Hella-Rücklicht oder schon das Italienische. Ob beim Italienischen mit Dach wie GL oder ohne weiß ich leider nicht.

     

    Hi,

     

    naja Zufall würde ich es nicht gerade nennen, denn wenn das Hella-Rücklicht kaputt war gab es ab '68/'69 nicht mal eben so Ersatz ... oder die Leute hatten keine Lust mehr auf die empfindlichen Dinger und haben dann das ital. Rücklicht oder ein ganz anderes verbaut.

     

    Noch mal Info hierzu: http://www.germanscooterforum.de/topic/251114-augsburger-sprint-daten-fakten-register-vespa-augsburg/?p=1067276993

  3. Hallo Leute,

    die "Augsburger" Sprint 150 wurde insgesamt gesehen nicht allzu oft produziert und verkauft. Meine zukünftige Sprint hat die Nummer 352.XXX, d.h. die Sprint in der "Deutschlandausführung" wurde in der Zeit bis 1972 ungefähr 1400 mal ausgeliefert. Gemessen an der Gesamtproduktionsmenge ist somit die deutsche Sprint doch sehr selten.

    Grüße

    Wenne

    Gibt es schon Fotos zum Roller?

  4. Wer mal mit einer Heinkel gefahren ist, redet nicht so abwertend über diese 4-takter.

    Muss mich da auch mal einklinken. Das mit Heinkel stimmt absolut. Die Motoren haben guten Vortrieb, halten lang und verbrauchen absolut wenig (was ja heutzutage auch ein Aspekt ist).

    Leider sind die dazugehören Heinkel-Besitzer zu 97% Vespa-Hasser, darum habe ich mit den Dingern nichts am Hut.

  5. Wegen der Zierleiste hätte ich schon eine Idee, da könnten wir uns mal drüber unterhalten. Leider gibt es keine Zierleiste zu kaufen, die auch nur annähernd Ähnlichkeit mit der Originalen hat. Habe ich schon alles durch. :wacko:

    Polstervorlagen (Sitz- und Rückenpolster) für genaue Maße hätte ich hier.

    Du kannst auch gerne die Masse von meinem Beiwagen für die Blecharbeiten abnehmen, kein Problem ...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information