Zum Inhalt springen

GL-Delaserna

Members
  • Gesamte Inhalte

    164
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von GL-Delaserna

  1. Noch besser wir fertigen keile aus eis!!! Beim einbau zur positionierung sinds fest und nacher verschwundens von Geisterhand ? Oder aus Seife ? Schert dann auch problemlos ab....und für die optikfreaks aus bremborotem Plastilin ????

    Mitn Wuchten gibts natürlich dann ein Riesenproblem. Da könnte man noch keilausgleichswuchtgewichte zur Montage am Lüfterrad anbieten in den grössen 0.01 bis o, o05 gramm....€€€€€€€€€€€€€€. :wacko:)))))

    Alternativ eine 20 cm lange m10 schraube und eine bohrung durch die kurbelwelle (90 grad zur achse) und das Lüfterrad gegen jegliches Verdrehen .....mei es gäb ja eh so viele Alternativen...:wacko:))

  2. Wie lang ust ein neuer keil eigentlich neu ? Der muss ja wenn er aus der vakuumverpackung raus ist sicher innerhalb weniger sekunden verbaut sein sonst wird der wohl schlecht oder, und wenn er da mal vor lauter zittern runterfällt muss man den sicher wegschmeissen nicht wahr ?

    Ich glaub ja irgendwer hat da eine Firmenbeteiligung an einem neukeilhersteller....:wacko:

  3. Stimmt vollkommen, es schert nie ein keil ab wenn alles so gemacht ist wies sein soll.

    Bei autofelgen gibts ja auch oft am radmutternkreis eine kleine Positionierhilfe( kleiner stift mit extra loch in der felge) wärst du der Meinung dass du dann ohne radbolzen fahren kannst wenn nur ganz sicher der stift ja immer neu ist ?

    Aber eigentlich hat sich das thema jetzt schon totgeredet und ist eh schon mehr im religiösen anzusiedeln. Viele huldigen der römischen kraftschlussreligion und einige halt der neuen halbmondsekte. Jedem das seine :wacko:

  4. Rein vom Gefühl her würde ich auf 15-18 PS tippen. Mehr glaub ich mal nicht.

    Fährst du damit auch auf die Rolle ?

    Bis jetzt kein prüfstand, aber welche massnahmen führen dann zu den oft zitierten 30 ps ? Ich will da eh nicht hin 20+ reicht vollkommen und bisher war ich der Meinung dass das mit den komponenten schon möglich sein sollte

    Sorry für ot

  5. Leistung = drehzahl mal drehmoment und drehzahl an sich ist wohl jedem keil wurst ausser die fliehkraft drückt ihn bei 500000 rpm durchs material +g

    Generell sind solche Keile im Maschinenbau wohl niemals dafür virgesehen grosse kräfte zu übertragen. Wie schon x fach jetzt hier festgestellt keil = position und montagehilfe, konus = kraftübertragung.

  6. Danke für den Hinweis, in meinem Fall ists auch eher eine angstdüse da ich eben soviele setups hier mit bis zu 140 gelesen habe.

    Werd mal runtergehen.

    Setup

    177 pol. Pm evo, 1650 g lüra, block gefräst zylinder gefräst, auslass überarbeitet, 1,5 fudi und zylinder entsprechend abgedreht. Zündung 18 grad. Mazzu kurzhub, gelippt, ds einlass etwas erweitert.

    Was meint der polinist was das setup liefern sollte wenn nix verkehrt ist ? Äh da schönu wollt ich schreiben.

  7. 60 nm, ist die vorgabe und wer einen Drehmomentschlüssel sein eigen nennt wird feststellen dass das gar nicht so brutal fest ist, so wie man halt generell dazu neugt ohne dm schlüssel eher zuviel des guten zu tun. Neulich harley Steckachse mit 130nm festgeknallt, kommt einem für so eine Riesenmutter auch eher bescheiden vor.

    Ist ja auch kein spass wenn das Lüra dann so derart hält dass der Abzieher schwitzt....

  8. Bis 1,3mm fährt der Parma ohne Probleme !Alles drunter kann ichs nicht Garantieren.

    Ne HD von 130-140 wie empfohlen ist auf 30er Dellorto mehr als nur zu Fett.

    Bin den Parma 1 1/2 Saisonen mit 118-120er HD gefahren,Vollgasfest in jeder Lebenslage,auch auf weiten Strecken zu zweit.Mit Leistungen zwischen 18-24 PS. Aktuell 24 und Bilderbuch Zündkerze.Selbst mit diesem Unterscheid war noch keine Grösseren HD nötig. AB 122 tritt bereits wieder Leistungsverlust ein.

    Auch wenn natürlich die Bedüsung nicht übernommen werden kann,wirst du sicherlich niemals auf mehr als 122-125 kommen.

    Dello 30 unter 130 ?

    Endlich einer der daspostet, kann man das auf polini übertragen ? Meine läuft aus meiner sicht mit 130 auch immer noch fett aber all die setups im forum haben deutlich grössere hd's und ich fahr auch noch ohne lufi....

  9. jep, Wangenmaterial der Mazzu DREHSCHIEBER Wellen ist weicher (als zB meceur).

    Da gabs dann mal gerne abgerissene Stuempfe und ausgeschlagene Nuten oder sowas bei staerkeren Motoren.

    Edit: und per wig verschweissen lassen sich die neueren auch nicht mehr.

    Ja und was iss an weicheren Wangen schlecht ? Dass man zum lippen nicht stundenlang braucht ?

    Fahr auch mazzu und bis jetzt 2 jahre lang ziemlich stressfrei...

  10. Eine scheibe ? Echt ? Dann muss ich jetzt doch wieder angst haben runter zu fallen.

    Und meine carbonkeile wären moch zu haben.

    Noch n tipp free, wenn du meine hardcore keile verbaust kannst dir sicher sein dass der hält und beim ersten nicht kraftschluss hast du dann automatisch eine rundumnut weil der harte keil ( ca. Noch um 0,34% härter als die matten neuen) dir dann rundum deine welle fährt wie die messer durch die butter), dann brauchst allerdings einnen Vollradiuskeil- mach ich auf bestellung wenns iss...:wacko: warum schweisst du den schwung nicht auf die Welle ?

  11. Hab noch 2 gehärtete carbonkeile aus Weltraummaterial. Hab ich von meinem Freund oleg der die aus einer sojuskapsel geklaut hat. Stück für 99 eur

    Ot

    Schlauch ist neu aber gl mit px block sprich die höhe vom spriteintritt ist natürlich nicht optimal, werd mal den hahn mit weltraum luft ( ja auch von ole) durchblasen....

  12. Hab noch 2 gehärtete carbonkeile aus Weltraummaterial. Hab ich von meinem Freund oleg der die aus einer sojuskapsel geklaut hat. Stück für 99 eur

    Ot

    Schlauch ist neu aber gl mit px block sprich die höhe vom spriteintritt ist natürlich nicht optimal, werd mal den hahn mit weltraum luft ( ja auch von ole) durchblasen....

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information