Zum Inhalt springen

henryyy

Members
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von henryyy

  1. keep it simple genau so würde ich es ja gerne aber das geht ja anscheinend nicht. ich kann ja leider nichts Plug and Play raufmachen. Mir würden ja auch fürs erste 5 Mehr Ps untem rum reichen(müssen keine 18Ps werden). Wenn ich Polini kaufe muss ich den Kopf anpassen und weiss der geier was sonst noch angepasst werden muss(schleifen hier blitzen dort) und da ich kein Schrauber bin muss ich die Karre natürlich weg bringen zu jemanden der das macht und das alles in allem kostet mit Malossi oder Polini ca 1500,-. Was kann ich denn mit soviel plug and play wie es geht und so wenig wie möglich schleifen etc machen um ca 5 Mehr Ps zu bekommen und bums von unten raus? Welche Teile genau brauche ich und was genau muss ich den Werkstattjungs sagen soll gemacht werden? Danke und Gruß
  2. Dann bin ich aber schon wieder bei 1500,- wenn ich einen Polini oder malle draufmachen will
  3. kann ich den sip raod ohne jegliche anpassung drauf machen? Das wäre ja wenigstens schonmal etwas;)
  4. Ob Malossi,Polini oder Polossi. Im Grunde kommt man doch bei allen auf um und bei 1500,- oder nicht? Die ganzen Anpassungen müssen doch bei allen gemacht werden. das einzige was Plug and play geht (laut der Roller-Werkstattt) ist der Pinasco, aber der bringt ja nicht wirklich viel denke ich mal. Das würde dann so um die 500 Kosten mit Auspuff. Ich denke der neue 200er Motor von PEP für 1999 ist ne gute alternative zum 1500 tuning des eigenen Motors. Was kämen denn noch für kosten beim getunten PEP Motor dazu? Ist der Ein des neuen und Ausbau des alten Motors aufwenig? Wieveiel Arbeitsstunden kommen für einen Austausch des Motors da zusammen?
  5. Bei dem Link zu PEP könnte man ja fast schon für 1999,- einen neuen getunten Motor kaufen, dann kan man den ungetunten weglegen und bei einem wiederverkauf wieder in den Originalzustand versetzen oder sehe ich da was falsch? Wäre doch besser als den originalen Motor(meiner ist noch wie neu, nur 1000km gelaufen.Baujahr der vespe ist 2001,also mit eintragen ist da nichts) zu "verbasteln".
  6. Danke für die Antworten und nach ner Nacht drüber schlafen und durch eure Komentare sehe ich das jetzt auch entspannter. Ich denke der Preis geht in Ordnung. Das Problem war, das ich damit nur nicht gerechnet hätte. In meiner nicht schrauber Naivität dachte ich man kauft für 400 einen Polossi, dann nochmal 100 für einen Auspuff und erledigt ist die Sache, aber das im Grunde der ganze Motor zerlegt werden muss etc etc, das war mir nicht klar Dann werde ich jetzt also erstmal den Sommer über mit meinen 10 PS rumnudeln und im Herbst dann die Karre wegbringen und vernünftig tunen lassen danke und gruß
  7. Moin, ich würde gerne meine PX 200 auf moderate 18PS bringen. Also eigentlich nichts wildes. Ich komme gerade von einer einschlägigen Roller werkstatt in Hamburg, die auch wirklich sehr nett waren. Aber die Aussicht auf ca 1500,- fürs tuning hat mich doch etwas gechockt und zusätzlich eine wartezeit von ca 6 Wochen, aber ich habe leider null ahnung vom tunig um es selbst zu machen. Gibt es vieleicht Experten in Hamburg die sich gut auskennen und ein solches von mir angestrebtes tuning realisieren könnten ohne das ich gleich ne Bank überfallen oder bis nächstes Jahr warten muss ? Mir schwebt der polossi mit einem vernünftigewn Auspuff ala sip road vor. Wo ich aber endgültig passen muss sind Dinge wie "Vergaser muss wahrscheinlich abgestimmt werden und entsprechend fetter bedüst werden. Zündung blitzen etc" Gruß vom kiez
  8. Wieviel Mehr-Ps bringen scorpion und newline denn wirklich gegenüber einem sip raod zb?
  9. bin ich so leicht zu druchschauen? aber du hast natürlich recht Ich denke auch das der Polini für mich eine gute Wahl ist, da mir wirklich nur am bums von unten heraus liegt und nicht an höchstgeschwindigkeit.Was mir ein bischen sorge beim polini bereitet ist die Haltbarkeit, da ist öfter mal zulesen dass er damit Probleme hat. Stimmt das?
  10. Wäre da denn nicht auch der Polossi zu empfehlen? das ist doch wenn ich das richtig verstehe ein polini 208 mit malossi Kolben. Verhällt der sich anders als dein beschriebenes setup mit polini 207 ?
  11. thanks, das Dunkel lichtet sich so langsam;) Das heisst der Polini hat gesteckt mehr Dampf als der Malossi? Welcher der beiden hat denn mehr Potential wenn es doch mal weiter als 18Ps gehen soll? Würde dann natürlich ungern wieder einen neune Zylinder kaufen müssen
  12. Danke für deine Anregungen. Was heisst angepasster Kopf und bearbeiteter Kolben bzw wer passt den an und was kostet sowas? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Polini und dem Malossi in Sachen Leistung und fahrverhalten?
  13. Moin, ich habe heute eine erste Runde mit meiner fast neuen PX 200 gedreht und muss sagen: sehr geil!! Einziges Problem ist, dass sie mir untenrum auf Dauer wahrscheinlich nicht gut genug zieht. Ich möchte erstmal keine >20PS aber mir die Option natürlich auch offen halten für später. Erstmal sollen es ca 6 Mehr-PS sein, also so um die 18 PS (habe die 12PS Version). Das alles soll natürlich haltbar sein und sol auf durchzug ausgelegt sein. Höchtgeschwindigkeit ist mir nicht wichtig. Das einzige was wohl feststeht ist das ein Sip Road drauf kommen wird. Welche Teile bräuchte ich dafür und was muss Handwerklich gemacht werden? Am besten erstmal so wenig wie möglich fräsen, schleifen etc sondern eher plugn play da ich noch kein Schrauber bin und es wohl eh bei s&s in Hamburg machen lassen will. Was für ein Setup würdet ihr empfehlen? Bitte keine Verweise auf die Suchfunktion, denn die habe ich schon genutzt aber meistens wird da >20Ps besprochen und ausserdem sind einige Abkürzungen etc noch recht unverständlich für mich und die kann ich in einem eigenen Thread dann eher erfragen. Danke und Gruß vom kiez Henry
  14. Danke, jetzt kommen noch ein paar kleine Feinheiten wie andere Sitzbank etc und vieleicht ein kleines Tuning;-)
  15. genauso sieht es aus und weil der Eigentümer 3 Stück davon stehen hat und den silbernen nie angemeldet hatte und für ihn Teil seiner Sammlung war. Die 1000km Laufleistung sind sicher und genau desshalb war der Roller auch für mich so interessant. Neuwertig und trotzdem nicht so hochpreisig wie ein neuer 150er, dafür aber eben ein 200er
  16. danke, ja werde ich machen. Hat mich echt nerven gekostet nicht schon zu fahren, denn sie muss erst noch angemeldet werden nächste Woche, aber dann gehts los
  17. Danke, das werde ich auch machen, denn Rost ziehen die ja anscheinend an wie nichts
  18. Ich habe leider noch keine eigenen Bilder daher erstmal der link wie sie angeboten wurde und wie sie von dem Vorbesitzer abgelichtet wurde. Ist die silberne. Baujahr ist 2001, aber ist im Grunde wie gestern aus dem Laden geschoben. Die Km sieht man ihr an Mein Link
  19. Moin allerseits, seit Freitag steht nun eine fast nagelneue (1000km) Px 200 von einem sehr netten Forenmitglied in meiner Garage. Ich denke das war eine gute Entscheidung. Sie war zwar nicht billig aber eine neue 150er wäre nochmal teurer geworden und hätte sehr früh nach tunig gerufen was wiederum nochmal Geld gekostet hätte. Jetzt fahre ich erstmal eine Zeit PX 200 mit 12 PS und wenns doch nicht reicht kann man immer noch was ins tuning investieren. Danke und Gruß Henryy
  20. hi, danke schonmal für die Tipps. Ja bei s&s werde ich mal nachhaken falls es eine ältere wird. ich denke auch, dass bei einer vespa solange sie nicht seeeehr viel lauter als serie ist, es nicht wirklich auffällt wenn was anderes verbaut ist. Ausser bei diesen recht auffälligen mehfach gewundenen/verchromten Trompeten Dingern, aber ich würde mir wahrscheinlich eh son original understatemant Topf besorgen, wo ein bischen mehr Sound als original und mehr dampf rauskommt.
  21. Momentan fahre ich mit einer Ducati Monster mit offenen Tüten (extrem laut) durch Hamburgs Innenstadt und da muss ich immer recht achtsam auf die Jungs in Grün sein, was wirklich nerven kann, aber bei ner 125er Vespe mit vieleicht 3 Mehr Ps als original mache ich mir da eigentlich gar keinen Kopf. Ist es denn überhaupt gesichert das man bei ner Baujahr 86 alles eingetragen bekommt oder hängt das wieder vom Gutdünken des Tüfheinis ab wird dann im Endefekt eine vieleicht ja aber wahrscheinlich nein Nummer?
  22. Schaut die Rennleitung überhaupt ab 125er (mit grossem Nummernschild) so genau hin? Ich denke für die sind eher die heiss gemachten 50er interesssant oder? Wenn einer mit ner 50er 70 Fährt,dann fällt das sicher mehr auf als wenn man mit ner 125er 90 fährt. Von daher ist mir auch das Eintragungsding nicht ganz so wichtig, denn wenn ich das richtig sehe gibt es ja einige gute Tuning Möglichkeiten die man noch nicht wirklich auf den ersten Blick sieht wie zb den Topf der aussieht wie der Originale Falls nicht wirklich ein sehr interessantes Angebot einer Vepse aus den 80er kommt, werde ich eher zu den letzteren Baujahren greifen denke ich,also Ender 90er bis heute.
  23. danke für die vieln Tipps. ich denke von 125 bis 200er kann ich nicht falsch machen. 3.500 für ne neu ist ganz schön happif, andererseits gibt es unter 2000 auch nichts vernünftiges gebraucht oder seht ihr das anders? ich halte bei Mobile ausschau und da sind nur sehr wenige gute gebrauchte drinne.
  24. Welche meinst du genau?
  25. ahh, danke und wieder was gelernt. Dann bliebe also nur eine neue 150er oder eine "alte" 200er. Beim durchstöbern des Forums ist mir aufgefallen das die "neue" bei manchen nicht so gut wegkommt kritik mässig, was ich nicht verstehe. Im Grunde ist es doch eine echte PX und bis auf die Sitzbank und den Kat eiegntlich sogar Baugleich(gleicher Motor etc) oder sehe ich da was falsch? Ich finde es jefanfalls klasse, dass Piago diese schöne Vespa weiterproduziert. Erst jetzt wird damit Piago für mich wieder interessant, denn die neuen Dinger finde ich optisch grausam. Ausserdem stehe ich auf den 2Takt Duft
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung