Zum Inhalt springen

EyS

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.723
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von EyS

  1. Finde für das HK2020 kein Übermaß, also hat man entweder eine Achse die maßhaltig ist oder getauscht werden muss? 

     

    Am 17.9.2021 um 11:18 hat Deichgraf folgendes von sich gegeben:

    Mach doch die Kerbe und poste das Bild dazu, idealerweise miss die entstehende dünne Stelle aus

     

    Ist das genehmigt? Ist gute 24 mm schmal, die Originalkerbe hat 24 mm, bei 5 mm Wandstärke kurz vor Durchbruch.

     

    Der Metallmann hatte es leider zu eilig, aber selber schuld, wenn man an einem Freitag Nachmittag ankommt...

    Zum Glück konnte ich bei der Schrubbscheibenorgie eingreifen, sonst wäre da wohl kein Gewinde mehr über. :alien: Händisch Pfeilen ist mir irgendwie lieber, konnte noch nie so gut mit dem Winkelschleifer... Für mich scheint alles gut zu passen, ich fahr gleich eine Runde. :inlove:

    20210917_175130.jpg

  2. Das ist gerade die Überlegung. Denke, dass ich die noch zurückgeben kann, auch wenn es schade um die Zeit wäre.

    Andererseits ist eine gebrauchte mit Scheibe in gutem Zustand schick und wäre es mir wert. Ist nur nicht immer leicht eine ehrliche zu finden.

    Gekürzt scheided aus, hab schon den SC/F16C Dämpfer. 

     

    Oder ich arbeite eine zweite Kerbe ein und lasse die untere zuschweißen. Ob das dann verzugsfrei klappt.... dass ist echt übel für ein NOS Teil.

  3. Aloha, 

     

    habe gerade einen Knick in der Denkmechanik.

    Vorhaben ist eine Lusso Gabel in meine alt zu stecken. Vorher informieren ergab: nur Lenkschlossschlitz nachschlitzen, sonst alles gleich. Topic mit verlinkten Topics. Ich bekomme jedoch den alt Lenker nicht auf der Säule geklemmt, weil der Ausschnitt  dafür viel zu weit unten liegt. Lenkerunterteil liegt auf der Kontermuter auf.

    Ist das so, dass  der Klemmausschnitt nachgearbeitet werden muss oder ist die Gabel von Werk aus falsch eingesenkt? Ist ein NOS Teil.

    Auf den Fotos die eingebaute Lusso Gabel und die alte Gabel. Der Ausschnitt für die Klemmung sitzt viel tiefer. :???:

     

    20210917_004924.jpg

    20210917_004818.jpg

    20210917_011135.jpg

  4.  Aloha zum Zweiten,

     

    mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber irgendwann ist es fett. Oder so, kenn mich mit Redewendungen nicht aus.

    Spaß zur Seite.

    Leider ist Mopped und Werkzeug immer noch nicht da, wo ich wohne, deswegen dauert alles elendig lange.

     

    Das letzte Anliegen:

    Habe die Bremstrommel gegen eine Lusso getauscht, diese ist die letzten kurzen Fahrten fest geblieben. Lusso Gehäuse, Lusso Welle. Ich vermute, dass die alt Bremstrommel sich aufgeweitet hat. Die Lussotrommel hat aber auch "Kipp-Spiel" auf der Hauptwelle. Soll das da gar kein Spiel vorganden sein?

     

    Weil der Spaß zu kurz wäre gibt es noch ein, zwei Baustellen.

     

    Eine davon ist die Geräuschänderung beim Kupplungsziehen. Die Kurbelwelle rückt schon minimal Richtung außen, gefühlt aber noch im Rahmen. Lager sind von ~2012, haben kaum Laufleistung und wurden korrekt heiß/kalt ohne Hammerschläge eingezogen.

     

     

     

    Hört sich das zu arg an? Oder höre ich Gras wachsen? Sollte das große Kululager neu? Kulu ist Superstrong CR80, mit den beiligenden nicht stärkeren Federn. Ein Traum was Trennen und Schleifpunkt angeht. :inlove:

    Ich mache morgen eh den Motor, hätte also Gelegenheit dazu.

     

    Ziel ist es, eine große Runde fahren zu können, bevor 2Takt auf die Verbotsliste kommt. :satisfied:

     

    Danke :cheers:

     

  5. Ich editier den Beitrag vom 14.09.2021 hier oben mit rein.

     

    Aloha zum Zweiten,

     

    mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber irgendwann ist es fett. Oder so, kenn mich mit Redewendungen nicht aus.

    Spaß zur Seite.

    Leider ist Mopped und Werkzeug immer noch nicht da, wo ich wohne, deswegen dauert alles elendig lange.

     

    Das letzte Anliegen:

    Habe die Bremstrommel gegen eine Lusso getauscht, diese ist die letzten kurzen Fahrten fest geblieben. Lusso Gehäuse, Lusso Welle. Ich vermute, dass die alt Bremstrommel sich aufgeweitet hat. Die Lussotrommel hat aber auch "Kipp-Spiel" auf der Hauptwelle. Soll das da gar kein Spiel vorganden sein?

     

    Weil der Spaß zu kurz wäre gibt es noch ein, zwei Baustellen.

     

    Eine davon ist die Geräuschänderung beim Kupplungsziehen. Die Kurbelwelle rückt schon minimal Richtung außen, gefühlt aber noch im Rahmen. Lager sind von ~2012, haben kaum Laufleistung und wurden korrekt heiß/kalt ohne Hammerschläge eingezogen.

     

     

     

    Hört sich das zu arg an? Oder höre ich Gras wachsen? Sollte das große Kululager neu? Kulu ist Superstrong CR80, mit den beiligenden nicht stärkeren Federn. Ein Traum was Trennen und Schleifpunkt angeht. :inlove:

    Ich mache morgen eh den Motor, hätte also Gelegenheit dazu.

     

    Ziel ist es, eine große Runde fahren zu können, bevor 2Takt auf die Verbotsliste kommt. :satisfied:

     

    Danke :cheers:

     

     

     

     

    Aloha zusammen,

    habe endlich mein Jahre altes Projekt fertig. Die Eckdaten sind 60er Parma von 2012, 60er DS Pinasco, DS-Fläche entfernt, 350 RD Membran, 28mm PHBH, RamAir, SipRoad 1.0.

    Das Dringendste ist das sich selbst lösende Hinterrad. Habe es mit 120 Nm angezogen.

    Bei der Fahrt zum Tüv war das Fahrverhalten sehr kippelig und Windanfällig, nach den 12 km Hinfahrt war die Hinterradmutter noch fest, nach den 20 km auf der Rückfahrt dann aber nicht mehr. Die Radmuttersicherung hat mir die Haut gerettet. Es ist eine PXalt Bremstrommel verbaut, SCK schreibt, dass diese sich gerne aufspreitzen, liegt es daran? Verzahnung der Hauptwelle scheint trotzdem frisch geblieben oder was sagt ihr?

     

    Video von wackelnder Bremstrommel auf Hauptwelle.

     

     

    Das Andere wäre das Laufgeräusch oder alles an Geräuschkulisse, was nicht Auspuff ist. Bin vorher keine Membran gefahren, ist es das, was für mich so laut Mechanisch klingt?

     

    Hörprobe

     

     

     

     

    20210409_165439.jpg

    20210409_165542.jpg

    20210409_165558.jpg

    20210409_170315.jpg

  6. Am 6.4.2021 um 14:58 hat zimbo folgendes von sich gegeben:

    Wie löst ihr das Problem, wenn ein Federhalter sich durchgearbeitet hat? 

    Ich hatte mir Drahtkrampen besorgt, die immer hingeschweisst. Sind aber bescheiden von der Haltbarkeit.

    https://www.bauhaus.info/krampen/drahtkrampe/p/20033828

     

    Arbeiten sich schön ein, und dann verlierst ständig die Federn dazu.

     

    Auspuff ist ein S&S Newline, der normalerweise diese Profile in 3-Eck Form hat. Die waren auch relativ schnell durch!

     

    Hat jemand eine bessere Lösung dafür?

     

     

     

     

    Ich habe einen U-gebogenen Nagel draufbraten lassen, vielleicht gibt es welche, die explizit aus festem, aber nicht brüchigem Material sind?

  7. Muss noch mal fragen. Meine letzte Vespafahrt ist ewig und 3 Tage her. Habe zuletzt noch den Motor umgebaut und bin heute das erste Mal wieder gefahren.

    Ist das mechanische Geräusch in dem Ausmaß normal? Da war doch etwas mit dem kleinen LiMaLager.

    Oder normal?

    Parma 177

    60mm Pinasco DS Welle

    MRP ASS RD350 Einlass gefräst 

    28 PHBH

    orig. Auspuff

    https://drive.google.com/file/d/1PXDq7JrGnmGmLKRafwbgUwSlzDMs0L7O/view?usp=drivesdk

  8. vor 3 Stunden hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

    Am Besten am Regler, Minuspol an Masse/Rahmen irgendwo.

    Halt vorher im Schaltplan schauen, welche Farbe was speist und dann das Plus da ran.

     

    Wenn Du ganz sicher gehen willst, machst Du zwischen Minuspol und Masse eine Autosicherung (5 A+), wenn’s dann doch mal nen Kurzen gibt.

     

    Du meinst bestimmt hinter dem Regler? :D

     

    Ein altes PC Netzteil statt Laborhaitech reicht auch dicke.

  9. Achtung verwirrender Beitrag :inlove:

    Habe meine Kiste heute nach einem halben Jahrzehnt endlich zum Leben erweckt. :wacko: :wheeeha: Weiß nicht, ob es nicht ein eigenes Topic wert wäre.

    Eines der Probleme ist die krasse Vibration.

    Zutaten sind Schinken 177, 60er Pinasco Drehschieberwelle, Drehschieberfläche ist abgetragen, 28 PHBH, MRP Membran ASS und ein Sip Road aus 2013 oder so. Welle ist auf 3/100 gerichtet.

     

    Habe bereits oft gelesen, dass der Sip Road fürs Gerüttel verantwortlich sein soll. Schafft ein größeres Stingerrohr Abhilfe? Welche andere Auspuffdose wäre ähnlich? Polini?

    Bedankt :cheers:

  10. Schade, wäre schon interessant, was dem Gerät kann. Wenn man nach tianhu tools such, findet man raus, dass es ein Makita Abklatsch ist. Bei dem Preis geht man kein Risiko ein.Vorausgesetzt man ist bereits im Besitz eines Makitaakkuarsenals.

    Denke, meschanisch wird es nicht so schlimm sein, wie hier befürchtet, eher die Schadstofflast, die einem dann in die Griffel sickert.

     

    Am 10.4.2020 um 10:39 hat freibier folgendes von sich gegeben:

    Ich bin dazu übergegangen die Radschrauben von Hand zu lösen und dann mit dem Schrauber die Schrauben final am aufgebockten Fahrzeug herauszudrehen und sie auf der kleinsten Stufe mit dem Schrauber anzuziehen.

     

    Genau so mache ich das auch. Wenn es mal die Holde macht, bekommt sie ein Verlängerungsrohr in die Hand. Mit dem 1m Hebel muss Frau nicht mal einen Buckel machen beim Radmutterlösen.

     

     

    Edith: Kuhler Typ der AvE

     

  11. @Sep bist du das? http://www.hornoxe.com/corona-kommt-preppen-ist-angesagt/ :D

     

    Wie bei den meisten behüllten Viren, sind alkoholische Desinfektionsmittel gut wirksam.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information