Zum Inhalt springen

Golly14

Members
  • Gesamte Inhalte

    74
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Golly14

  1. Ja, müssen wohl anders rum?

    Weil so ein Beeper ja auch furchtbar nerven kann, hatte ich ein starkes Hupenrelais am

    Lenker angebaut, das gut vernehmbar Klack----Klack----Klak----Klak im Rhythmus der

    Blinkfrequenz gemacht hat. Weil ich diesen Gleichtakt aber auch nervig fand, hab ich

    dann über ein Zeitglied das Hupenrelais mit Impulsen angesteuert, was schon

    erträglicher war.

    Das Signal ist jetzt: Klack Klack -- Pause -- Klack Klack -- Pause -- Klack Klack.

    Das ist schon angenehmer. Aber richtig zufrieden bin ich immer noch nicht, weil

    bei hohen Geschwindigkeiten das Klacken kaum zu hören ist. Ich hatte mir schon überlegt,

    unter der Sitzbank so'n Klopfgerät anzubauen. :blink: daß ich das Blinken mit dem

    Hinterteil :-D spüren kann. ...aber so richtig konnte ich mich da noch nicht zu durchringen.

    Hat vielleicht mal jemand eine Idee, wie das Problem 100%ig gut zu lösen ist?

     

     

    Hallo normaler Beeper anschliessen ,Aber mit einem Relai das am Bremslicht angeschlossen wird .

    Funktion : Blinker an pieb pieb ..... Bremse betätigen .......... dann losfahren pieb pieb , und ausschalten .

  2. Hallo

    klinge mich mal hier rein " Frage hat jemand mal die Möglichkeit das Endrohr zu messen "

     

    Bin gemütlich unterwegs als die Dame anfing lauter zu werden dachte an den Krümmer , na ja der war in Ortung .

     

    Das Röhrchen ist nun auf irgend einen Feld,  R.I.P

     

    Durchmesser und Länge ,Länge außerhalb und im Topf wären Interessent , Sip 2.0 .

     

    Danke.

  3. Abrollern 2013 in Frankfurt

    Ein rein zufälliges zusammentreffen von VESPA Fahrer / Fahrerinnen

    für Vespa´s oder Blechroller ab 49ccm :held:

    am 20. Okt. 2013 ab 12:00 Uhr

    Treffpunkt:

    Frankfurt a.M. / Sachsenhausen

    Walther von Cronberg Platz

    Abfahrt: 13:00 Uhr

    Merke:

    - es handelt sich um keine geschlossene Ausfahrt

    - es gilt die STVO!!!

    - jeder Teilnehmer handelt eigenverantwortlich

    Es waren 181 Fahrzeuge zum Anrollern Vorort 21.04.2013

     

    • Like 1
  4. Alles gut ,noch keine sorgen machen :thumbsup:

    Nachdem nur etwa 180ml (!!!) rausgelaufen sind hab ich mir das Öl mal genauer angesehen.

    Die Farbe ist recht dunkel und die Sache glitzert wie flüssiger Metallic-Lack !

    Ist Normal ein Teil des Öl´s bekommst du nicht raus und ein wenig ist in der Schaltraste .

    Beim nächsten mal sollte genau soviel raus laufen wie du heute rein hast . :gsf_chips:

  5. Hallo Rollerrolf

    Ohjee, ich persönlich werde mit diesem Tom kein Geschäft machen. Ich verfolge dieses Thema schon seit längerer Zeit, weil ich auch (immer noch) scharf auf einen Umrüstsatz auf 125 ccm bin. Für mich wäre eine 100%-ige (!!!) Eintragungsmöglichkeit und gute Qualität am wichtigsten.

    Schl87 hat es vorgemacht und es geht wie zuverlässig das Ganze ist wird sich bei ihm noch zeigen ,aber ich denke das der Zylinder seine Arbeit tun wird ,Ersatzteile werden vielleicht kommen .

    Ich habe sehr lange überlegt wie und was ich mache ,und als ich diesen Zylinder (SCK) kaufen wollte war ich schon zu spät .

    Ab zum TÜV Süd und einen netten Prüfer gefunden mit ihm alles besprochenen und eingetragen .

    Mit etwas mehr Arbeit 5 Stunden einen 125er Piaggio Zylinder drauf gebaut .

    Gut ,er hat keine Nicasil dafür ist er zuverlässig ,

    Denke ich mal

  6. Hallo ,

    125 px stotterte ,habe Zündpistole draufgehalten und kein klares Bild, Zittert ,pickup defekt ?

    Ich denke schon .

    Neue Grundplatte verbaut und alles ist wieder gut, Zzp eingestellt und läuft super .

    So Ersatzteil (Pickup) aber welches

    Sip: Art.Nr. 18137000 oder Art.Nr. 85140000 http://www.sip-scootershop.com/de/ersatzteile/ersatzteile++pxt5cosa-007/zundung-223

    Wo ist den jetzt der Unterschied ??? :wacko:

    Oder ist das in meinem Fall egal .

    Danke für die Hilfe .

    :wacko:

  7. Na ja schon mal gut das ich den nicht gekauft habe ,also wenn du über Ebay geschrieben hast, ist das hinterlegt dann verständige Ebay .

    Und abhacken als Leergeld .

    Das Problem ist ja der fähige Prüfer. In Berlin sind sie alle ziemlich kleinlich. Daher ist ein Gutachten von jemanden, der den Satz schon hat ein großer Vorteil. Sonst "hat man eben einen originalen 125er Satz verbaut" :wacko: - dem PRüfer gegenüber. Dann kann er die normalen 125er Werte aus der Briefkopie vermerken.

    Da hast Du nicht mit gedacht. Der Originale Satz hat einen Kolben Durchmesser von 52,5mm wenn eingetragen wird Original und du einen 57mm verbaust ,kannste auch gleich so fahren.

    Ich hatte Glück im Unglück ,allerdings auch viel mehr Arbeit .

  8. Ich möchte bei einer Piaggio Vespa PX 200 im Bereich des vorderen Handschuhfaches einen Verstärker einbauen und elektrisch anschließen .

    Meine Fragen:

    1.) Wie kann ich das Zündschloss ausbauen?

    2.) Wie kann ich mich anschließen?

    3.) Kann mir jemand Baupläne nennen?

    4.) Hat jemand Erfahrung mit den Einbau einer HIFI Anlage inkl. Boxen in eine PX 200 E , gibt es vernünftige Einbausätze ?

    Danke einstweilen für Eure Hilfe

    Hallo

    1.) Warum ? Strom unter Kaskade

    2.) Einmal Strom unter Kaskade Musik mit 3,5mm Klinke an Verstärker

    3.) Ist bei den Boxen dabei (Wasser feste aus dem Bootsbereich Cabrio)

    4.) Nein, war damals noch zu Klein für eine 200er ,habs in meine 50er eingebaut http://www.vespaonli...72-23e6d9de.jpg Damals mit Autoradio ,heute mit mp3 Player.

    Aber ob das ohne Batterie (Akku) geht ????????????

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information