Zum Inhalt springen

PerditaDurango

Members
  • Gesamte Inhalte

    103
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von PerditaDurango

  1. Hallo PerditaDurngo,

    hast Du noch ein paar mehr Infos zu deinem Problem?

    Lief der Roller schon mal gut?

    War der Roller länger gestanden?

    Hast Du mal nach Faschluft geprüft?

    Was erneuert oder getauscht?

    Gruß

    Hi!

    Der Roller lief eigentlich immer sehr gut, war nur immer schon schwer anzukicken, wenn er kalt war, ging aber!!! Hat dann aber arbeits- und familienbedingt ca. 3 Jahre gestanden. Danach kam das mit dem Standgas im Leerlauf.

    Flüssigkeiten hab ich alle getauscht, Filter gereinigt, den Roller dann aber zu Worb5 bringen müssen, da ich ein Problem mit dem Kuludeckel hatte.

    Dabei wurde festgestellt, dass ein Bolzen der Getriebeplatte abgebrochen war. Das wurde dann alles instandgesetzt und neu abgedichtet. Das sollte ja professionell gemacht worden sein. Hoffe ich!!!!

    Es sollte dann auch danach geguckt werden, warum der Roller so schlecht angeht und auf einmal kein Standgas mehr im Leerlauf hat. Es wurde aber nix gefunden und der Vorschlag gemacht, den Vergaser und oder die Zuendgrundplatte zu tauschen.

    Weil mir das aber a) zu teuer war und ich b) nicht nur fahren, sondern auch Schrauben will, wollt ich's selbst machen.

    Vergaser hab ich getauscht, bringt nix. Falschluft hab ich geprüft, ist nix zu finden.

    Als Neuteil hab ich den LTH V2 Mmembran verbaut, Problem war aber schon vorher da.

    So langsam befürchte ich, dass es die Zündung sein könnte, andererseits müsst ich dann doch auch ein Problem beim fahren haben. Wenn er läuft, geht er aber richtig gut!!!

    Kurios ist, dass er abbleibt, wenn ich die Stellschraube am Vergserdeckel rausdrehe und dem Motor vorgauckel, das ich bißchen Gas gebe. Das ist wohl eher aber auf Dauer nicht im Sinne des Erfinders!!!!

    Gruß

    Andreas

  2. Was für ein Schieber? Was für Nebendüse? Wie wird die Luft gefiltert?

    Was der 30er drin hat, weiß ich nicht, ist von nem Kumpel.

    Aber das muesst doch fuer's Standgas egal sein, der Hobel müsst doch wenigstens im Stand anbleiben. Nur um Missverstaendnissen vorzubeugen, ich meine mit Standgas, Roller steht im Leerlauf. Hab's letztens nem Kumpel,erklärt und der war mit Standgas dann gedanklich in ner anderen Richtung unterwegs.

    Gruß

    Andreas

  3. Falschluft?

    Standgas zu niedrig? (Wie hoch ist es denn ...so in 1/min?)

    Gruß

    Hat halt eben gar kein Standgas, geht aus, als wuerd ich den Zündschlüssel drehen, um ihn abzustellen.

    Standgasschraube hab ich ganz rein, ganz raus, halb rein, halb raus usw. alles versucht.

    Gruß

    Andreas

  4. Hallo zusammen!!

    Habe bei meiner LI III folgendes Problem:

    Ich kriege kein Standgas eingestellt.

    Der Roller hat folgendes Set-up:

    Suzuki 190 ccm

    28er Dellortho

    LTH Membran (erst kürzlich verbaut, Problem war aber schon vorher da)

    PM Puff

    SIL Zündung

    Problemstellung:

    Der Roller springt gut an und wenn ich fahre, dann ist alles gut.

    Wenn ich aber anhalte und Gas wegnehme, dann geht die Kiste einfach aus, als würde er keinen Sprit mehr kriegen. Ich muss also immer ein wenig Gas geben, damit er an bleibt.

    Habe den Gaser saubergemacht, Düsen getauscht, Gemischschraube rein- und raus, Stellschraube Drehzahl rein- und raus, Zündkerze geprüft, Zündfunke schön blau und regelmäßig, Kolben kontrolliert, Kolbenringe kontrolliert.

    Zudem habe ich alternativ nen 30er Dellortho von nem Kumpel montiert, gleiches Problem.

    So langsam verzweifle ich.

    Hat einer ne Ahnung, woran das liegen könnte???

    Gruß

    Andreas

  5. @perdida das klingt super, glaube der pm kommt ganz gut mit den kolbengesteuerten gusszylindern zurecht. hast du noch das diagramm vom worb, mich würde der kurvenverlauf interessieren. danke !

    Hi!!!

    Ist grundsätzlich kein Thema, muss nur gucken, wie ich's gescannt kriege, damit ich's einfügen kann.

    Gruß

    Andreas

  6. Hi!!Fahre jetzt seit 1999 folgendes Set-up:

    Suzuki 190

    Überströme angepasst, poliert

    Angepasster LI Kopf

    Pacemaker

    GP-Welle

    Inderzuendung

    PM25

    28er Dellortho

    Hat bei Worb5 18 PS am Hinterrad, faehrt sich Super, keine Klemmer, Spritverbrauch so Lala, aber sch...egal!!!

    Weil mein Dellortho aber Mucken gemacht hat, hab ich jetzt nochmal nen LTH V3 nachgeruestet und nen 30er Mikuni verbaut. (Kühlrippe geopfert)

    Muss noch abgestimmt werden und auf den Prüfstand.

    Bin mal gespannt, klingle mal durch, wenns fertig ist.

    Gruss

    Andreas

    • Like 2
  7. Die habe ich auch schon mal angeschrieben. Das muß doch nicht sein, das man sich in dem Alter noch so zeigt. Wirkt wenig seriös und schön anzugucken ist das auch nicht :wacko:

    Kam leider keine Antwort :wacko:

    Ich war mal auf der Internetseite, da kommt man sich nach ner Zeit vor wie in nem Swingerclub!! :wacko:

    Da würde der Typ mit dem Lederkombi, über den schon ein paar Mal hier im Thread geschrieben wurde, gut dazu passen! :wacko:

  8. Also grundsätzlich ist das so:

    Die Hausratversicherung versichert Hausratgegenstände auch in Garagen in unmittelbarer Entfernung (max. ca. 500m +-), d.h. das Ding muss in Sichtweite zum Haus sein und in am Besten in der selben Straße.

    Dann gibts aber das Problem, dass Fahrzeuge, (Roller, Rahmen), die dem Grunde nach zulassungspflichtig (auch bei Rahmen, wenn wieder zusammengebaut) sind, nicht in die Versicherungssumme der Hausrat fällt.

    Es gibt extra Inhaltsversicherung, mit denen man seine Werkzeuge, Ersatzteile, usw. versichern kann. Mit den Rahmen und Rollern (Zulassungspflicht) ist das genauso wie in der Hausratversicherung.

    ABER: Der Versicherungswert ist der Neuwert, d.h. ersetzt wird der Betrag, den es kosten würde, die Teile neu zu beschaffen. Da fallen dann aber auch die Sch.. Indienteile mit rein, weil die die Teile, wenn auch in zweifelhafter Qualität, nachmachen.

    Da lohnt es sich eigentlich nur für Werkzeuge, Maschinen und die Teile, die auf dem Markt noch bezahlbar und nicht zu Liebhberpreisen, bekommen kann.

    Inhaltsversicherungen in einer Scheune aus Holz, hinter den Bergen, bei den sieben Zwergen, geht nicht, dass macht kein seriöser Versicherer mit.

    Und nicht von so einem Gurkenvertreter erzählen lassen, "das geht schon", da sieht man im Schadenfall mehr als scheisse aus!!!

    Eine Ruheversicherung wird nur dann angeboten, wenn der Roller vorher auch da versichert war und dann abgemeldet und in einer verschlossenen Garage, Halle, o.ä. abgestellt wird.

    Am besten in den sauren Apfel beissen, ne vernünftige Unterkunft mit Türen mit Zylinderschloss anmieten, (auch wenn´s was teurer ist), das sollte einem die Rollerhabe allemal Wert sein, dann hat man einigermaßen Sicherheit.

    Dann nicht jedem Depp erzählen, was man in der Garage hat!! :wacko:

  9. Hab heut so´nen Hobel in Bad Neuenahr gesehen.

    Auf den ersten Blick beim Vorbeifahren hab ich gedacht, was ist das denn??

    Wideframe mit Fuffimotor??

    Bin mal hinterhergefahren, sieht von nahem echt scheiße aus!! :wacko::wacko:

  10. Die Chance, dass die Motoren kommen, wenn man die Kohle überwiesen hat, ist gleich Null!

    Man hat ja nicht mal ne Chance, das Geld zurück zu holen, wenn man es selbst überwiesen hat!

    Mir wollte vor Jahren mal einer meine Lamy abkaufen und hat sogar direkt einen Scheck über 8.000,- EUR geschickt.

    Die Differenz sollte ich auf ein dubioses Konto in der Schweiz überweisen.

    Hab dann ganz freundlich geschrieben, dass er sich den Scheck in den A... stecken soll!!

    Und, oh Wunder, nach überprüfung durch die Bank war der Scheck gefälscht.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information