Zum Inhalt springen

lightweightcruiser

Members
  • Gesamte Inhalte

    99
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von lightweightcruiser

  1. Ich meinte die beiden Bolzen, die den Gaser auf dem Gehäuse fixieren. Sind die ungleichmäßig angezogen, dann ist der Gaser "krumm" und der SChieber kann klemmen. Mit fuselfrei meine ich "nicht ausgefranst"... Ist der Gaszug ausgefranst, dann kann der Gaszug stecken bleiben und folglich auch der Schieber.

  2. Moin.

    Du hast die Antwort ja schon selbst gegeben: Dein Luftfilter.

    Die Düse passt ja ziemlich genau (ich bin auch mit einer 105er gefahren...).

    Zu wenig Luft -> zu fett.

    Ich würd da erstmal Löcher rein machen, vllt. reicht dieser geringe Grad der Abmagerung schon aus... Wenn nicht, dann den originalen Luftfilter nehmen.

    Nehme an, du fährst den 20er SI... Da ist es im Übrigen kein Fehler, die ND ebenfalls eine Nummer fetter zu wählen...

  3. Was passiert denn bei deinen 28er, wenn der Choke drin ist?

    Ist jedenfalls so erstmal ein paradoxes Ergebnis...

    Beim Si passen auf jedenfall Ales rund um den Gasschieber (Feder, Deckel etc.), Schwimmerkammer (Schwimmer, Nadel, Bolzen, Deckel)

    Auch die Gemischschraube sollte passen... wenn das Gewinde passt...

    M.E. unterscheiden sich die Gaser überhaupt nur in der Größe der Ein- bzw. Auslassbohrung.

  4. Nochwas... Das Coole daran ist ja, dass du in den Jahren, die da noch kommen ordentlich upgraden kannst... Nächstes Jahr dann erstmal ein 24er Gaser.. Wenn dann mal der Motor neu gelagert werden muss, eine Rennwelle... Irgendwann ein schöner Resonanzauspuff... ein leichteres Polrad... :thumbsdown:

  5. Du hast doch einen kompletten px80 Motor in der t4 drin oder?

    Der läuft doch... Also hat der doch ne Zündung...

    80er Zylinder und Kolben runter, 139er drauf, Bedüsung anpassen (irgendwas zwischen 112 und 116), Abblitzen (16 - 17 Grad v. OT), dann noch ein 21er, besser 22er Kupplungsritzel für knapp 30 Euro und gut is.

  6. 90 Minuten für die Montage von Auspuff und Vergaser?

    ich würde mal behaupten, dass jeder durchschnittliche Schrauber das in etwa so hinbkommt:

    1. Hinterrad runter -> 3 Minuten

    2. alten Puff ab -> 3 Minuten

    3. Neuen Puff dran -> 3 Minuten

    4. Hinterrad dran -> 3 Minuten

    5. Galteer Gaser runter -> 6-7 Minuten

    6. neuer Gaser rein -> 6-7 Minuten

    7. paarmal Kicken und Testlauf -> 10 Minuten...

    Gerade heute noch so in etwa in der Zeit gemacht, allerdings war das ein etwas komplexerer 30er phbh Gaser und ein Scorpion...

    Macht 36 Minuten... Aber wir zahlen ja alle mal Lehrgeld...

    Konntest du denn wenigstens deine Anfangsbedüsung herausfinden?

    Frag bitte das nächste mal BEVOR du irgendwelchen Affen 60 Euro gibst...

    a du ja keine Schraubererfahrung hast. Hier mal ein weiterer guter Tipp. Kauf dir dieses Buch:

    http://www.amazon.de/Vespa-Motorroller-PX-Cosa-Modelle-Montagearbeiten/dp/095404374X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1274475444&sr=8-1

    Die knappen 15 Euro sind gut investiert. Versprochen!

  7. kabaschoko hat die Härte aller Wellen mal gemessen/messen lassen. Die Vollwangenwelle hatte das härteste Material und könnte daher evtl. am wenigsten zum Verdrehen neigen.

    Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.

    Egal, wie hart der verwendete Stahl ist, die Bestandteile der Welle sind verpresst und können sich nunmal verdrehen, wenn sie nicht verschweißt sind.

  8. Joa, wenn ich das richtig sehe, dann hat das Gehäuse ja 2 Überströmer (und ein Dritter, der keinen Zugang im Zylinder hat).

    Die Fußdichtung hat einen ÜS auf 2 Uhr, der auf 8 Uhr (im Gehäuse) wird von der Fudi verschlossen... Der Zylinder ist die 12 PS-Version...

    Ich würd nun einfach eine entsprechende Fudi anfertigen, wollte aber vorher doch mal die 200er Fahrer fragen, wieso das überhaupt so ist?

  9. Moin.

    Hab heute mit einem Kollegen seinen 200er Motor zerlegt udn neue Lager verbaut.

    Dabei fiel mir schnell auf, dass die Zylinderfußdichtung den linken Überströmer verschließt. Die Dichtung hat einfach da keinen Ausschnitt...

    Er ist nun kein großer Schrauber, aber DAS fand sogar er komisch... Mal abgesehen davon, dass der Zylinder bestimmt 2-3 mm höher gelegt werden könnte, bis die ÜS komplett freigelegt werden...

    Also, was soll das mit diesen Fußdichtungen?

  10. Mach erstmal den Gaser sauber und überprüfe die Bedüsung.

    Dann auch neue Dichtungen für den Gaser nehmen und die Schimmerkammernadel checken und ggf. auch tauschen.

    Ich hab aber auch mal eine Frage... Fährt hier jemand seinen 139er mit dem 21 Zähne Ritzel? Fährt sich das gut auf dem 80er Getriebe? Aktuell fahre ich mit dem 22er Ritzel...

    Auch zur Kupplung: Ist es "erlaubt", die Sinterbuchse anzukörnern, damit die sich nicht mitdreht? Meine Kupplung rupft nämlich?

    Oder ist Loctite besser?

  11. Hallo,

    so ungefähr haut das hin, aber ein vermessen der Steuerzeiten mittels Gradscheibe ist hilfreich und nicht schwierig. Bei mir schließt der Drehschieber 70° n.OT. Mit Gradscheibe eingestellt, durch den Einlass mit Bleistift die Kurbelwange angezeichnet und dann die Welle bearbeitet.

    Gruss Oliver

    Auf die Gefahr hin, dass diese Frage hier irgendwo schon beantwortet wurde: Sind deine 70° n. OT schon bearbeiteter Zustand?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information