Zum Inhalt springen

havana

Members
  • Gesamte Inhalte

    135
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von havana

  1. Einfach einmal eine Sekunde nachdenken.

    Bei Lusso Motoren ist das Radlager gekapselt. Somit kommt Öl nur dann zwischen Wellendichtung und Radlager, wenn die Wellendichtung kaputt ist. Und wenn die Wellendichtung defekt ist, dann ist es besser einen  verdreckten Motor als Indikator zu nehmen, als Öl in der Bremse zu haben (die alten gekapselten Lager waren nicht öldicht)?

     

    Kupplungskorb und Federteller sehen nicht Original aus. Wahrscheinlich überschreiten sie die Toleranzen oder der Korb ist "falsch" befüllt.

     

    Und das Fett am Radlager zeigt, daß Fett beim Verbauen Mist ist, denn es wird vom Getriebeöl nicht aufgelöst oder weggespült. Legt es sich zB vor die Bohrung des Ölkanals des LiMa Nadellagers oder gerät es in die Kupplung, dann wird man ein Problem bekommen.

    Gekapselt heißt ja dann das das verbaute Lager falsch ist und dieses rein sollte: SIP-43473500

     

    Und der Wellendichtring innen: SIP-91042000

    Und der Staubschutz aussen:   SIP-43154000

     

    Kupplung ist ne neue Newfren somit gehe ich mal davon aus das die "richtig" befüllt ist.

     

    Mit dem innenliegendem Wellendichtring sollte das Fett ja eigentlich nirgends hin oder?

     

     

  2. Hallo

    Sind bei der 50 n Papiere dabei?

    Gruß

    Leider nein, und es sei wohl eine Spezial.

     

    Ich denke so zwischen 1000 und 1500

    In dem Fall behalte ich die Sachen lieber. :-D

     

    ich wuerde die pxen im paket und die 50er einzeln

    verkaufen.

    was will ein sf-ler mit dem px zeug und umgekehrt?

    Ja muss ich dir recht geben, drum ist es nur mal eine Anfrage gewesen ob es sich lohnt alles zusammen her zu geben.

     

     

     

     

    Aber in dem Fall behalte ich die Sachen lieber und schau das ich doch den Finger aus dem Arsch bekomm um es mal fertig zu machen.

    So Geldnot hab ich dann doch nicht.

     

    Spart euch also bitte die Mails mit ich hol alles sofort für 1000€ oder gleichen.

    Dies war nur eine Preisschätzung und kein Verkaufstopic. :satisfied:

  3. Hallo zusammen,

     

    bin am überlegen ob ich meine ganzen Sachen hergebe, einfach aus Zeitmangel es fertig zu stellen.

    Die Frage ist nur ob sich das lohnt oder ob ich es lieber liegen lasse und es viiiiiielleicht irgendwann mal fertig stelle.

    Vielleicht auch mal mit meinem Sohn wenn er alt genug ist.

     

    Es handelt sich zum einen um eine PX80 von 1982 mit Papieren,  an der ich jetzt schon ne Weile dran bin.

    Hierzu gibt es schon Neuteile im Wert von irgendwo um die 2000€ was ich auch nachweisen kann wie z.B.:

     

    Carbonteile, Reifen, Schläuche, Scorpion-Auspuff, Parmakit-Zündung, Rennwelle, Kabelbaum, PHBH30, 166 Male,

    Tunnelrückleuchten, Klarglasscheinwerfer, etc. pp, einfach ein haufen Zeug was bisher neu ist.

     

    Zum anderen hab ich noch eine 50n anscheinend von 1971 hier rumliegen, was genau da aber fehlt weiß ich nicht.

    Hab die selber mal erworben aber so wie ich sie abgeholt hab kam sie nur ins Regal und hab mich seither nie genau damit befasst.

     

    Zum anderen noch eine PX80 von 1982 ebenfalls mit Papieren die als Teilespender mal gedacht war.

     

    Anbei mal ein paar Bilder zum groben Überblick.

     

    Eine grobe Wertschätzung wäre mal Interessant und noch besser wäre wenn einer einfach alles kauft...

     

     

    post-35081-0-18387400-1406710561_thumb.j

    post-35081-0-03936400-1406710615_thumb.j

    post-35081-0-58658000-1406710706_thumb.j

    post-35081-0-33591400-1406710748_thumb.j

    post-35081-0-69121800-1406710834_thumb.j

    post-35081-0-22733700-1406710900_thumb.j

    post-35081-0-55020300-1406710971_thumb.j

    post-35081-0-45903000-1406711089_thumb.j

    post-35081-0-85417200-1406711168_thumb.j

    post-35081-0-04310700-1406711251_thumb.j

    post-35081-0-21719100-1406711323_thumb.j

    post-35081-0-06500400-1406711362_thumb.j

    post-35081-0-91362700-1406711401_thumb.j

    post-35081-0-98109700-1406711439_thumb.j

    post-35081-0-81680200-1406711485_thumb.j

  4. Hab heute mal mit der Demontage des Motors begonnen.

    Ging nicht lange dann ist mir das erste übel aufgefallen.

    Kupplung schleift am Kupplungdeckel aber warum?

     

     

    Des weiteren ist mir im Kurbelwellengehäuse (kleine Hälfte) folgendes aufgefallen.

    Und zwar fast über die ganze Umdrehung ein gewaltiger Kratzer, Kurbelwelle sieht top aus.

    Da ich drei leere Blöcke hier rum liegen hab hab ich kurzer Hand mal ne andere kleine Hälfte drauf gemach.

    Angeschraubt, ZGP drauf, LüRa drauf und siehe da es schleift nichts mehr. Dieser Kratzer scheint wohl die Ursache gewesen

    zu sein für das schwere drehen. Kann das sein???

     

     

     

    Und was ist das für ein Loch? Muss hier der Dichtring innen statt aussen montiert werden?

    Das ist mir bei der Montage gar nicht aufgefallen. Hab direkt mal die anderen 3 Blöcke gecheckt und die haben das

    Loch nicht. Für was dient das???

     

     

     

     

     

    post-35081-0-70217000-1406056918_thumb.j

    post-35081-0-62177900-1406056954_thumb.j

    post-35081-0-90849100-1406057472_thumb.j

    post-35081-0-13026900-1406057732_thumb.j

  5. das muss def so nicht sein !

    welle nen schlag ?

      

    Ich hoffe nicht da sie neu ist und vor dem Einbau in der Gefriere lag und nicht mit Gewalt

    eingetrieben wurde, kann es aber auch nicht zu 100% garantieren.

    Hilft hier die Zündung auf einen anderen Motor zu schrauben und zu testen?

    Sieht wirklich so aus, als ob da was ansteht, wo hast du Kontaktriefen an der ZGP? Aber, ein bischen Widerstand spürst du schon, wenn die ZGP eingebaut ist, aufgrund der MAgnetischen Kräfte, aber die sind eher klein... ()

    Anbei mal Bilder ringsum, bin mir nicht sicher.

    Sorry s iPad dreht immer die Bilder automatisch.

    post-35081-0-29114900-1405622719_thumb.j

    post-35081-0-13684400-1405622738_thumb.j

    post-35081-0-96822300-1405622755_thumb.j

    post-35081-0-00994700-1405622776_thumb.j

    post-35081-0-18376700-1405622821_thumb.j

  6. Du drehst das ganze ohne Kerze oder? Da sollte sich nicht groß was verändern am Wiederstand...

    Ja die ist draußen.  

     

    Wegen dem dreheh am Lüra: ich hatte mal das Problem, dass ich den Motor nicht zum Laufen brachte. Sprit da, Zündfunke da, Gemischaufbereitung war in Ordnung. Nundenn: kurz vorm Wahnsinnigwerden, fiel mir auf, dass ich das Schwungrad 360° mit einem Finger drehen konnte (mit eingeschaubter ZK...!!) 

     

    Zündfunke hast du ja?!

    Ganz drehen, also einmal rum mit einem Finger geht bei mir nicht. Zündfunke ist da.  

     

    Hast du einen starken Zündfunke? 

    Veruch sonstmal antsatt zu kicken zu schieben.

    Was heißt starken Zündfunken? Anschieben ist grad nicht da der Motor auf der Werkbank liegt.

     

     

    Hab mal die ZGP ausgebaut und das LüRa wieder drauf. Ohne ZGP lässt es sich ganz leicht drehen, also kommt die Ursache wohl von dort.

    Aber sollte es sich den mit ZGP konstant gleich drehen lassen?

     

    Was mir aber jetzt noch zusätzlich aufgefallen ist, ist das das LüRa innen leichten Abrieb/feine Späne hat. Weiß nicht in wie weit das jetzt

    normal ist, für mich sieht es nicht gesund aus. Werde hierzu morgen mal ein Bild machen.

  7. Blinkerproblem!

    Hab einen neunen bgm-Kabelbaum verbaut und es läuft soweit auch alles.

    Aber Jetzt hat die Blinkerkontrollleuchte Dauerstrom.

    Das rot-weiße vom Blinkgeber ist rot.

    Es gibt auch am ganzen Kabelbaum kein rot-weißes Kabel.

    Da aber sonst alles andere läuft wäre es super wenn mir jemand sagen könnte

    was ich vielleicht doch falsch gemacht hab.

    Anbei der Schaltplan der dabei.

    post-35081-0-09144400-1405107190_thumb.j

  8. Ok, ob der Motor läuft und das Parklicht geht sind doch iwie zwei verschiedene Paar schuhe, der Mocken hat meist nichts mit der restlichen Elektrik am Hut, jedenfalls ist das bei den Lussos mit CDI und nur "12VAC ungeregelt raus" so... die einzige verbindung ist eben jenes Killkabel. Ich vermute dein Zündschloss hat was, oder es ist gar nicht mit dem schliesszylinder verbunden... (ich nehm jetzt an, du hast das Kombischloss an der Lenksäule??). Denn das wäre symptomatisch, da das Parklicht nicht geht UND der Mocken nicht will, OBWOHL, du die Zündung an hast... eben, dringender Rat: weg mit dem Killer, das Agregat läuft ja auch ohne dem Rahmen......

    Ja sind zwei verschiedene paar Schuhe.

    Bleiben wir aber beim Motor, ne Lusso hab ich nicht ist ne PX alt mit Batterie.

    Ich hab das Zündschloss in der Lenkkopfabdeckung und das Lenkradschloss in der Säule.

    Die Idee mit dem Killkabel hat gar nichts gebracht und wenn ich am LüRa drehe geht es anfangs leicht und Richtung OT wird es schwerer.

    Zündfunke ist immer noch vorhanden. Hab vorhin mal den Benzinschlauch am Gaser weg gemacht und nochmal paar cm gekürzt, Sprit läuft durch. Aber irgendwie hab ich das Gefühl das nichts durch den Gaser (PHBH30, neu) geht, Zündkerze ist und bleibt trocken. Hab dann mal Sprit rein gemacht da die Kerze weg war, Kerze drauf, angekickt und nichts ist passiert.

    Und wo hat dieser Gaser überhaupt einen Choke?

    Ich verzweifel langsam.

  9. wo steht denn die zuendung !?

    hast du schon auf die 17 grad gestellt ? richtig gemacht - will dir nicht auf die fuesse treten, aber wuerde das nochmals nachmessen.

    das du nen zuendfunken hast, davon gehe ich mal aus ;-)

     

    Da wieder die originale Zündung drin ist hab ich nur mal fluchtend eingebaut, heißt die Markierungen der ZGP und am Gehäuse aneinander. Zündfunke ist da.

     

    Hast du einen Zündfunke? Lass sonst noch das Killkabel (grünes von nder CDI in den Rahmen zum Zündschloss) weg. Ist die Kerze Nass? Starten geht am besten mit dem Kickstarter... da hast du typischerweise die bessere Kolbenbeschleunigung. Kompression hast du, neuer 166er lässt sich das Lüfterrad kaum von hand drehen, und wenn, dann nur sehr langsam wenn du gegen OT kommst, und es gibt im Zylinder saugende/schmatzende Geräusche...

     

    Es gibt irgendwo eine  Liste zur systematischen Abarbeitung sämtlicher Punkte, um die Fehler einzugrenzen... ich suche das mal...

     

    Zündfunke ist vorhanden. Werd das mal mit dem Killkabel und dem LüRa morgen versuchen. Kerze ist leicht feucht. 166er ist ein gebrauchter mit zwei Ringen. Nein leider kein saugendes/schmatzendes Geräusch.

    Die Liste wäre natürlich nicht schlecht  :thumbsup:

     

     

     

    Müsste denn aber nicht wenigstens das Parklicht gehen, das wird ja über die Batterie betrieben?

  10. Motor am Wochenende eingebaut, neue Batterie rein und versucht zu starten.

    Ergebnis, es passiert gar nichts :-( die Gute will nicht mal annähernd starten.

    Sollte denn nicht wenigstens das Parklicht gehen?

    Wenn ich auch die Kompression vergleiche (mit einem original 80er Motor der hier rumliegt)

    kommt es mir vor als hätte ich weniger und lässt sich etwas schwerer kicken.

    Hab dann auch nochmal die original Zündung rein, trotzdem kein starten möglich.

    Zündkerze getauscht, CDI getauscht, ZGP getauscht, Spannungsregler getauscht alles ohne Erfolg.

    Teile zum testen sind von einem 200er Motor der bis dato gelaufen ist.

    Hat hier Rat???

  11. Kann mir hier mal jemand mit dem anschließen der Parmakit-Zündung helfen?

    (Race Version SP08 mein ich)

    Wie muss ich das ganze anschließen, habe vom original Kabelbaum mehr Kabel wie

    bei dem Beipackzettel drauf sind.

    Bild eins ist vom Kabelbaum

    Die kommen von der Zündgrundplatte

    post-35081-0-33266000-1403726894_thumb.j

    Die sind vom Schalter zum verstellen der Kurven

    post-35081-0-65029600-1403727011_thumb.j

    Der Kasten war dabei

    post-35081-0-04693200-1403727057_thumb.j

    Und dieser Beipackzettel

    post-35081-0-71392800-1403727085_thumb.j

    Check da leider nicht ganz durch :-(

    post-35081-0-00589000-1403726984_thumb.j

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information