Zum Inhalt springen

non-techniker

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über non-techniker

  • Geburtstag 04.03.1983

Contact Methods

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Dinkelsbühl

Letzte Besucher des Profils

454 Profilaufrufe

Leistungen von non-techniker

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. so, das ganze hat nun nen stattlichen Rahmen von 20-30 Mal antreten erreicht und liegt nun wohl nicht mehr im o.g. Toleranzbereicht? Was ist die Ursache, was kann man selbst beheben? Danke im voraus
  2. neuestes Problem ;D ich muss ungefähr 4-5 Mal richtig antreten, dass der Motor kommt..früher gings gleich beim ersten, manchmal auch nur beim zweiten..aber so oft wie jetzt wars nie :p neue Zündkerze? wenn ja, wie viel kostet das ding`?
  3. und täglich grüßt das Murmeltier: hab sie nun zum laufen gebracht. auf unbestimmte Zeit läuft sie einwandfrei. doch dann verlagert sich der leerlauf. zu erst noch auf der punktstelle, dann auf zwischen 1-2, und das immer weiter, bis zum schluss er zwischen 3 und 4 angekommen ist. dann kommt der zeitpunkt, an dem kein anderer gang mehr reingeht, als der, der gerade drinnen ist. schaut man hinten rein, sieht man, dass der klemmnippel von einem zug aus der schaltwippe sich gelöst hat. wenn man ihn wieder reinbuchsiert, läuft sie wieder für unbestimmte zeit, bis sich das ganze wiederholt. zudem hab ich gemerkt, dass der neueingebaute schaltzug schon wieder splisst :O was tun? -.-
  4. sooo..in der Tat hab ichs geschafft, das Schaltzug-Problem zu lösen. Gut, zugegebernmaße hauptsächlich durch die Mithilfe eines Kumpels ;) Gestern dann ne kleine schnieke Runde gedreht. Heute will ich sie wieder fahren, alles fertig, geb ihrn Kickstart, doch nach kurzem Aufbrummeln "stirbt sie wieder ab" ohne dass ich Gas geben könnte oder in den 1. Gang schalten könnte. Was ist diesmal das Problem?!
  5. Wie muss die Schaltwippe stehen, dass es Leerlauf hat? Muss sie - wie anzunehmen - waagrecht stehen, oder wie? Wir bringen den Kack einfach nicht rein. Alter raus, neuer rein. Alles perfekt, nur oben gibts Probleme den Nippel einzuführen..
  6. vornweg: lohnt es sich die Sache überhaupt anzugehn, wenn man die neuen Schaltzüge noch nicht gekauft hat?
  7. wow, so viele Antworten innerhalb kürzester Zeit - ich bin hellauf begeistert! Danke allen! Werde erstmal nen Techniker-Kumpel, der morgen eh kommt das Ding sich anschaun lassen mit euren Tipps, wenn nichts, muss es zum örtlichen Spezialisten ;) Danke vielmals!
  8. Hallo zusammen! Vornweg: Ich bin technisch unterirdisch drauf, deswegen seht mir bitte etwaige Laienverständnisprobleme nach ;) Ne Vespa zu fahren war einfach schon seit Jahren mein Traum, den ich mir jetzt erfüllt hab,( bzw. erfüllen wollte ) Habe mir die 50 N Spezial vor 3 Tagen gekauft, seitdem wartet sie geduldig auf die Post mit dem Versicherungsschild. Doch heute konnte ich meinem Drang nicht widerstehen, endlich mal auf ihr zu sitzen. Hab sie also ausgeparkt und wollte lediglich im Stand mit dem Gas spielen, also nicht mal ne Runde drehen. Sie stand aufn Ständer, ich setz mich drauf, geb ihr den Kickstart dass der Motor brummelt und spiel eben mit dem Gas, mal mehr mal weniger. Dann - warum auch immer - schalz ich, und sie fährt los. Der Ständer klappt nach hinten und sie rollt los. Sofort gebremst und ausgeschalten. Danach konnte ich, wenn ich nicht die Schaltung gedrückt habe, die Vespa nicht mehr schieben, Räder (?!) blockierten. Kickstart ging danach auch nicht mehr. Wenn ich jetzt schalten wollte, funzte das auch nicht mehr, Schaltung "flutschte" durch ohne dass sie bei den jeweiligen Gängen kurz eingerastet ist, oder zumindest das Gefühl gab, dass an den markierten Stellen ein Gang ist. Mein Gott ist das dilletantisch geschrieben und ihr werdet euch fragen, weswegen so einer ne Vespa lieben kann. Es sei nur gesagt, er kanns. Aber bitte, bitte helft mir :p Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung