
JackRocket
Members-
Gesamte Inhalte
14 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von JackRocket
-
Wenn die Schweißnähte reißen?
JackRocket antwortete auf JackRocket's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann das denn sein, dass die sich dann nur in einem ganz bestimmten Drehzahlbereich bemerkbar machen???? -
Wenn die Schweißnähte reißen?
JackRocket antwortete auf JackRocket's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok der Reihe nach: Handschuhfachklappern ist eh Standard - ist es nicht, weil schon immer da gewesen. Klingeln im Teillastbereich - Schlauch wurde anschließend erneuert, fürs typische klingeln im Teillastbereich ist es einfach zu "blechernd" ... das Geräusch ist echt schwer zubeschreiben ... aber das obligatorische Klingeln ist 'ne andere Tonfrequenz ... Auspuff hatte ich bereits abgeschraubt, beim Schütteln ist leider kein loses Teil zu hören. Das mit den Ölflecken an den Rissstellen merkt ich mir. Danke! Abdeckungen abmachen klingt vernünftig - wird wohl der nächste Schritt sein ... Tja, ansonsten die Innereien mal durchgehen. Was mich halt nur wundert: Die Karre lief einwandfrei bis ich halt die 3 km ohne Ansaugschlauch bei knapp 36 Grad Außentemperatur gefahren bin ... wurde wie gesagt alles sehr heiß - selbst auf dem Vergaserdeckel hättest du ein Spiegelei braten können. Eventuell Schaden durch Überhitzung???? Wenn möglich, was kann da in Mitleidenschaft geraten????? -
Wenn die Schweißnähte reißen?
JackRocket antwortete auf JackRocket's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jeps, das ist logisch ... aber hab selbst am Zylinderkopf nach lockeren Schrauben gesucht - nickes. Alles fest wie eh und je ... ist aber auch schwer das Geräusch zu beschreiben ... naja, muss eh Simmerringe wechseln ... trotzdem erstmal Danke! -
Wenn die Schweißnähte reißen?
JackRocket antwortete auf JackRocket's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das mit den Nähten ist ja auch nur eine Vermutung - kurz vorm Ausdrehen des Auspuffs kommt halt das Geräusch. Gasgeben ist kein Thema - klingt alles wie immer und lose Teile sind optisch wie haptisch nicht erkennbar. Ist halt nur der eine Drehzahlbereich - und da scheppert's so laut, dass eine Fehleranalyse nicht möglich ist. Wollte einfach nur mal von euren Erfahrungen hinsichtlich gerissener Auspuffanlagen profitieren. Bisher hatte ich immer Glück und die Dinger haben gehalten ... Hab auch schon auf ein defekten Nadellager Limaseits getippt - aber ob das Ding so einen derben Sound machen würde??? -
Wenn die Schweißnähte reißen?
JackRocket antwortete auf JackRocket's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vielleicht klingt schon ganz gut ... aber wenn die Nähte reißen, reißen die dann direkt sichtbar? Wie sieht's bei kleineren Rissen mit der Geräuschentwicklung aus???? Oder was kann sonst noch dieses fußnägelziehende Geräusch auslösen???? -
Guten, kurze Frage: Mein Ansaugschlauch hat sich letztens bei den unmenschlichen Außentemperaturen von 35° plus verabschiedet ... bin dann so zur nach ca. 3 km nach Hause zur Garage gerollert. War lecker warm der Motor. Problem: Seitdem macht die Kiste kurz vor der mittleren Drehzahl ein Geräusch, also wolle das Lüfterrad die Abdeckung zerfleischen. Schleifen tut aber nix - und in den höheren Drehzahlen ist das Geräusch dann wieder weg. Kann's am Auspuff liegen (Scorpion E-Norm, ohne Drossel), dass eventuell 'ne Schweißnaht schwächelt.
-
V50- Wohin die Scheibenfedern?
JackRocket antwortete auf JackRocket's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nee, Kupplung rutscht nicht durch. Wie gesagt, der ließ sich ja auch anfangs mit Kompression treten. Konus ist auch in Ordnung - neue Welle eingebaut! Hab gestern parallel von den deftigen Anzugsmomenten erfahren - 22 Nm für Kupplung und Polrad. Ich denke mal, dass das evetuell eine Fehlerquelle sein könnte ... Ich werde den Jungs an der Tanke mal den Schlagschrauber entwenden ... Trotzdem erstmal vielen Dank ... -
V50- Wohin die Scheibenfedern?
JackRocket antwortete auf JackRocket's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also am Festziehen und Sicherrungsblech kann's nicht liegen - beides besten Gewissens montiert ... Und da man deutlich hört, dass der Kickstarter das Getriebe bewegt, nur die Kraft nicht mehr bis zur Kurbelwelle kommt, wär's halt naheliegend gewesen, dass die Scheibenfeder an der falschen Stelle sitzt. Noch jemand eine Idee, wie warum, oder was???? -
V50- Wohin die Scheibenfedern?
JackRocket erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Einen sonnigen Gruß erstmal, eine Frage: Hab mich letztens breitschlagen lassen, einen V50-Motor wieder zusammen zu setzen. Bin aber normalerweise PXer und das war mein erster V50 ... Problem ist: Es gibt zwei große Scheibenfedern und eine kleine (für Kulu und Welle) - laut Auskunft des "Demontaten" war die kleinere für die Kupplungsnut. Naja passte auch so weit, bis die Zündkerze montiert wurde, dass Ding auf einmal Kompression hatte und nach zwei mal treten sich die Kurbelwelle nicht mehr drehte. Schätze mal ist abgescherrt ... Kommt da doch die große Scheibenfeder rein???????? -
V50 Montagewerkzeuge
JackRocket antwortete auf JackRocket's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wunderbar, dann werd ich nachher mal den Kulu-Abzieher besorgen. Den Rest hab ich schon parat liegen. Lager und Simmerringe werden natürlich mit gewechselt, bevor ich das Ding später nochmal auseinander nehmen muss. Gekürzter 10er-Maul - die Ingenieure sollte man hängen, die die Stutzen konzipiert haben. Oder haben die Italiener kleinere Hände als wir??? Egal. Dann dank ich erstmal für die Tipps. Ach ja, die Polrad-Konstruktion mit dem Seegering (hier lag das Übel aller Dinge - Mutter hat sich gelöst und die Kurbelwellennut wurde leider ein wenig ausgeschlagen) Passt das PK Lüfterrad? Hatten nämlich überlegt, die Zündung (auf Ele) samt Polrad umzubauen. Jemand Erfahrungen in diesem Bereich. -
V50 Montagewerkzeuge
JackRocket antwortete auf JackRocket's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ist dieser Haltekeil eigentlich nur rausgeschmissenes Geld, da PX-ähnliche Klemmmethoden hier auch zum Ziel führen - dem Anlösen der Mutter. Wenn ich dann soweit alles richtig verstanden habe, brauche ich also nur den Kupplungsabzieher, um die Demontage zu beenden???? Right? Gibt's da denn sonst noch einige Überraschungen, die auf mich warten???? Wie gesagt, bin bei den Smallframe-Motoren noch jungfräulich ... Also immer her mit den Infos, damit das erste Mal nicht in die Hose geht! -
Moin liebe Fuffi-Freunde, alter PX-Schrauber braucht kurze Unterweisung in die Innereien eines V50-Motors. Und zwar hab ich mich von 'nem Kumpel breitschlagen lassen, seine Kurbelwelle auszutaschen. Frage: Der hat sich sich so eine Rep-Anleitung besorgt und das ist von einem "Bremskeil (oder so ähnlich)" und von einem Kulu-Abzieher die Rede? Braucht man diese Werkzeuge oder reicht ein Blockade-Stift im Einlass???? So, wie ich sehen konnte, ist der Kulu-Käfig nur mit einer Sechskantmutter befestigt. Wozu also einen Abzieher??? Für ein paar Tips in kurzen Worten wäre ich sehr dankbar!!!!!!
-
Danke Sepp, hab wieder was dazugelernt.
-
Nur kurz zur Info. Fahr seit letzter Woche auch den Scorpion mit E-Norm. War damit beim TÜV, coole Sache, konnten mir die Jungs aufgrund der E-Norm nichts anhaben. Allerdings wollten die mir den auch nicht eintragen, da mein Maschinchen mit 'nem Malossi nachgerüstet ist und der Auspuff "sicherlich eine Leistungssteigerung" (O-Ton Prüfer) zur Folge hat. Ach so: Hat irgendjemand irgendwelche Papiere für diese Kombi?????? Hab mich dann mal mit den Jungs unterhalten. Also die Jungs in Grün können laut Aussage der Freude des TÜVs nur die Lautstärke anmänglen. Im übelsten Fall gibt dann mal wieder dieses schöne Kärtchen. Also: Dranschrauben, Spaß haben, abwarten! Aber was zum Teufel ist ein Drahtwaschel???? Und wenn ich schon mal beim Thema bin: Fahr das Ding jetzt ungedrosselt. 1-3 Gang ziehen wie Rakete - nur im viertem sackt die Leistung voll in den Keller. Jemand Erfahrung mit diesem Problem???? Vielleicht noch zur Info: 24/24 Vergaser (auf Org-Pott mit 130er HD gefahren), Rennwelle, Kanäle angepasst, Getriebe unverändert, nur mit der Zündung hab ich's nicht so. Hab mich mal an die Markierung gehalten. Wie gesagt: Höllisch anzugsfreudig in den Gängen 1-3. Danach geht's bergab, der bockt richtig, als hätte man den Choke gezogen. Hatte zufällig noch eine 118 HD rumliegen. Läuft damit schon ein wenig besser .... Woher die Leistung im vierten Gang also nehmen. Thanx!!!!