Zum Inhalt springen

biermannhh

Members
  • Gesamte Inhalte

    129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von biermannhh

  1. moin moin,

    nachdem ich meien fuffi aus dem Winterschlaf geholt habe und erstmal den vergaser gereinigt habe läuft sie nicht richtig. Springt zwar gut an, geht im stand aus wenn choke gezogen ist, Funken ist gut, Kerze nass und Kerzenbild ist auch gut.

    Ab dem zweiten Gang fährt sie sich so als würde sie nie richtig benzin bekommen also immer so ein bisschen stotternd. eben nie mit voller leistung.

    Mein setup ist:

    102 polini

    19.19 vergaser mit drehschieber 93 HD (mit 90er das selbe Problem)

    et3 banane mit ori luftfilter

    3.00 übersetzung

    orig 12v Zündung

    Vielleicht habt ihr ja eine idee woran das liegen kann

    Grüße

    Biermann

  2. Links sind immer erlaubt.

    Aber warum die Mühe? Der kobold dreht dir ein original-PK-Rad fast auf das Gewicht des HP4 ab (1300 Gramm zu 1080). Weniger Arbeit, fast das gleiche Ergebnis und kein Problem mit der Luft.

    Leider ist es nicht genau das gleiche ergebnis, es geht ja nicht um das reine gewicht der Polrads, sondern um die träge masse, die der motor zu drehen hat. Je weiter innen sich die masse aufhält, desto leichter ist es also das rad zu drehen. Wenn ich jetzt die schaufeln original lasse hab ich vielleicht das gleiche gewicht, aber nicht die gleiche gewichtsverteilung.

    Desshalb seheh ich shcon einen Vorteil gegenüber den abgedrehten rädern und würde das gerne mit dem Lüfterkranz versuchen.

    @east coast

    das sieht doch sehr gut aus. Hab stark die suche bemüht aber auf deinen Thread bin ich wirklich nicht gekommen. Aber trotzdem danke für die Fotos.

    Wie siehts denn jetzt mit der hitze aus. Meint ihr dass das trotz der kleineren Scahufeln geht?

    Grüße

    Biermann

  3. moin moin,

    Hab jetzt nach nem halben jahr fahren mit 102er polini das vorhaben im herbst zu spalten.

    Muss neu abdichten, da er irgendwo falschluft zieht und weils unten raus sifft muss ich da ne neue schraubenaufnahme aufschweißen. die war vorher schon ab.

    Da ich bei der Gelegenheit gleich auf ne 2.86 umbauen will, weil mich das Geräusch der 3.00 doch ein bisschen stört und ich lieber noch n bisschen endgeschwindigkeit hätte, wollte ich, um nicht zu viel an Beschleunigung zu verlieren, ein hp4 einbauen.

    Das is mir aber entscheiden zu teuer, dafür dass man so viel schlechtes darüber ließt. Jetzt ist di Überlegung einfach mein lüra abzudrehen und unten einen kleinen steg stehen lassen um da dann den Lüfterkranz des hp4 raufzuschrauben.

    Jetzt ist die frage ob das shconmal jemand gemacht hat und von weniger lüfterleistung berichten kann. Hab nämlich gelesen, dass durch die kleineren Schaufeln, der zylinder heißer wird.

    Ich hoffe doch das ist nicht der Fall. Also falls das jemand bestätigen kann, bitte melden.

    Sobald ich dann erste ergebnisse hab werd ich sie ntürlich weitergeben.

    Grüße

    Biermann

  4. Moin moin,

    bemühe jetzt schon längere zeit die suche kann aber irgendwie kein foto von nem abgedrehten Polrad finden.

    Wollte eigentlich ein hp4 hab mich aber aufgrund der vielen negativen meinungen und der finanziellen lage für abdrehen entschieden.

    Wollte es so auf 1600-1800g bringen.

    Jetz kann ich aber irgendwie nix darüber finden wo abgedreht wird, weil ja die schuafeln eigentlich dran bleiben müssen und auch kein schmutz in die zgp gelangen sollte.

    ALso fall jemand ein bild hat wärs nett wenn ers postet

    achja und wer ne gute adresse in hamburg hat für sowas dem wär ich sehr dankbar wenn er mir die geben könnte.

    Grüße

    Biermann

  5. Moin,

    die frage ist auf jeden fall erlaubt.

    Das waren so ca 300 euro also schon ganz schön teuer aber dafür is es echt gut geworden. Außerdem hatte ich keine andere Möglichkeit. Ne Schweißer Ausbildung wäre im Nachhinein wahrscheinlich doch teurer geworden udn hätte auf jeden Fall auch länger gedauert. :-D

    Zu den Federbeienen. Fand irgendwie diesen Kontrast mit dem Rot nicht schlecht. Hab garnicht so über originalität nachgedacht aber im nachhinein habt ihr natürlich recht. Naja vielleicht bau ich ja nächstes jahr den Motor mit so viel leistung dass ne schiebenbremse nötig wird, dann passt auch das federbein wieder :-D

    Wer weiß wie sich das alles entwickelt

    Grüße

    Biermann

  6. wo sind die kleinen reifen hin?

    in hell sieht sie so hochbeinig aus...

    aber schick ist sie allemal :-D

    Die alten räder liegen hier noch, ich dachte durch die umrüstung wird sie vielleicht noch ein ganz bisschen schneller in der Endgeschwindigkeit. Aber sie wirkt hochbeinig wiel der hintere stoßdämpfer viel länger ist als der originale denk ich

    Grüße

    Biermann

  7. Die weißwandreifen sehen schin lange nicht mehr so aus.

    Aber ich geh da bald mal mit ner nagelbürste drüber. :-D

    und zu der bräune. Ich hab hab wirklich kurz überlegt ob ich das lasse aber da ich eh das ganze bodenblech austauschen musste hab ich sie lieber neu gemacht. Das nächste wird dann vielleicht ein - sieht oll aus zieht aber alles ab- projekt.

    Grüße

    biermann

  8. Moin moin,

    Da ich dachte das es für die winterprojekte schon zu spät ist stell ich das mal hier rein.

    Hatte ne et2 aber da n kollege ne px hatte musste ich unbeding auch n schaltroller haben.

    Hab dann anfang winter 08 endlich ne v50l in stuttgard gekauft, mit dem vorhaben sie komlett neu aufzubauen.

    post-26698-1249210133_thumb.jpg

    post-26698-1249210184_thumb.jpg

    Hab erstmal mit dem Motor angefangen.

    War ja das erste mal das ich sowas mache is aber eigentlich ganz gut gelaufen natürlich auch nur durch die hilfe hier aus dem forum.

    Hab also auf 102 Polini mit Drehschieber und 19.19 Vergaser umgebaut.

    Ne 3.00 primär, is im Nachhinein wirklich ein bisschen laut aber was solls

    und auf 10 zoll Räder umgebaut.

    Außerdem gabs noch ne Umrüstung auf 12 Volt und 4 Gänge

    Sah alles n bisschen Chaotisch aus, da ich zu dme zeitpunkt noch keine werkstatt zur verfügung hatte

    post-26698-1249210519_thumb.jpg

    Dann gings erstmal zum sandstrahlen und da an der kickerseite das trittblech abgebrochen war musste das erneuert werden. Das hab ich bei scooter und service hier in hamburg machen lassen. Ham sehr gute arbeit gemacht.

    post-26698-1249210643_thumb.jpg

    post-26698-1249210663_thumb.jpg

    Hab sie dann in ral 7038, achatgrau oder so, lackieren lassen istr sehr schön geworden wie ich finde.

    Und nun sieht sie nach fast 6 monaten, hab aber auch nur am Wochenende dran gearbeitet, so aus.

    Bin sehr zufrieden dafür dass es mein erstes projekt ist. Und ich muss sagen dass sie sich echt gut fährt.

    post-26698-1249210867_thumb.jpg

    post-26698-1249210892_thumb.jpg

    post-26698-1249210926_thumb.jpg

    Also in diesem Sinne nochmal vielen dank an alle die mir geholfen haben und vielleicht fährt man sich ja mal über den weg.

    Grüße

    Biermann

  9. Moin moin,

    Bin jetzt mit meiner komplettrestauration fertig bis auf einen Kleinigkeit.

    Der Schriftzug hinten "Vespa 50 L" muss noch ran. Hab dafür diese Haltebleche aber ich krieg die einfach nicht so gebogen dass es hält.

    Wie macht ihr das?

    Hab die suche bemüht aber immer nur was zum Thema Schriftzüge kleben gefunden wollte sie eigentlich mechanisch befestigen, da ich das für sicherer halte.

    Naja vielleicht habt ihr nen tipp für mich

    Grüße

    Biermann

  10. Moin moin,

    Hab meine fuffie auf 12 volt umgerüstet. Bremslicht rücklicht und Licht vorne geht. Nur die Hupe macht mir probleme. Hab den schalter auf schließer umgebaut.

    Hab aus der Hupe 2 Kabel. Orange und Blau. Wenn ich diese verbinde hört die schnarre auf zu schnarren. Trenn ich sie wieder geht sie wieder los.

    Wenn ich das jetzt an den schalter anschließe geht garnichts. Also sie schnarrt nicht, egal ob bei gedrückter hupe oder nicht gedrückt.

    Hoffe ihr habt nen tipp für mich.

    Grüße

    Biermann

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information