Zum Inhalt springen

Stefan_P200E

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

550 Profilaufrufe

Leistungen von Stefan_P200E

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. ich denke das der zusammenbau kein problem darstellen wird... könnte das evt mit schweißen möglich sein? ist doch eigentlich die massivste variante. hätte evt jemanden an der hand der das icl. nachbearbeitung erledigen könnte. dann muss aber sehr lange mit nem platten reifen gefahren worden sein. die feder des hinteren dämpfers zeigt schon eine abflachung an der "reibstelle". das schleifen war auch noch vorhanden als ich den reifen frisch aufgepumpt hatte. gruß stefan
  2. werde sowiso neue stoßdämpfer verbauen, vielleicht hat sich das problem dann von allein behoben...
  3. habe eine selbst gedrehte "unterlegscheibe" als abstandhalter zwischen getriebegehäuse und bremstrommel auf die abtriebswelle geschoben (beläge hatten aber immernoch vollen kontakt mit der trommel). habe vorn und hinten ne zweiteilige asymetrische felge drauf, was gibt es denn da für kombinationsmöglichkeiten? spiel oder ähnliches konnte ich nicht feststellen? was meinst du mit verzahnung?
  4. hab auch nur n optiker-ultraschall an der hand! werd ihn dann wohl vorher mit heißem dampf aus nem dampfreiniger reinigen! gruß stefan
  5. danke leute für die vielen antworten! also bei der macke meine ich "dat hier", also das fehlende stück an dem schmalen steg! die macke kommt meiner vermutung nach von einer festsitzenden welle, die gewaltsam gelöst wurde. es befinden sich spuren im innern des gehäuses, die meiner meinung nach so aussehen als wäre die kuwe da mal festgegammelt! kann mal n bild machen falls das hilft! motor lief eigentlich ganz rund bevor ich ihn zerlegt habe! hatte auch noch fast die komplette leistung, erreichte noch knappe 100km/h! zu den schleifspuren: habe/hatte nen 3,5x10 er reifen drauf, der ebenfalls schleifspuren an der flanke hatte! komisch oder? stichwort "versifft" ist fast kein ausdruck mehr für den motor! 1-2mm schwarzer siff auf dem kompletten gehäuse (fand sogar ne unterlegscheibe beim putzen unter dem dreck :) vergaser wird in ultraschall gereinigt! muss ich dazu eigentlich noch was beachen?
  6. hallo, es handelt sich um eine P200E bj 82! ich habe die vespa letzten sommer gekauft um sie zu restaurieren. nachdem ich mit dem zerlegen begonnen hatte sind mir verschiedene sachen aufgefallen, die so eigentlich nicht seine sollten (meiner meinung nach zumindest): 1. kurbelwelle sieht aus wie mit nem hammer bearbeitet 2. dichtfläche im kurbelwellengehäuse hat ein "loch" 3. schleifspuren an stoßdämpfer und kupplungsdeckel ich muss dazu sagen, dass der motor gelaufen ist bevor ich ihn zerlegt habe. ich wunderte mich nur, dass ich den vergaser irgendwie nicht richtig eingestellt bekommen habe. den schleifspuren habe ich mit einer distanzscheibe von 2mm an der hinterachse entgegengewirkt was funktioniert hat (gibts da ne andere lösung?)! nun seid ihr an der reihe. ist da noch was zu retten? ach genau...ich hätte da evt. nen schweißer an der hand, der mir das motorgehäuse schweißen könnte. ist sowas sinnvoll??
  7. Hallo, habe ein ähniches/gleiches Problem! Es finden sich starke Schleifspuren an der Feder und leichte Schleifspuren am Kupplungsdeckel. Alle Gummiteile sehen ganz ordentlich aus und die Mutter der Bremstrommel ist auch fest angezogen. Roller hat Standardbereifung 3,5 x 10. Habt ihr dazu auch ne Idee?
  8. Super! Hilft mir weiter! Danke!
  9. Kann mir jetzt noch jemand sagen, was es sich genau mit der Fahrgestellnummer (DN9529057) auf sich hat? Oder wo ich irgendwas zu den Spanischen Seriennummern finden kann?
  10. Hallo, ich habe ein kleines Problem bei dem entschlüsseln der beiden angehängten Typenschilder (beide von der gleichen Vespa). Zum einen bin ich über die Fahrgestellnummer verwundert, dachte immer die fängt mit VSX an. Zum anderen verwirrt mich, dass auf dem einen Schild Motovespa (also Spanien) und auf dem anderen Piaggio I (also Italien) steht. In welchem Land wurde diese P200E letztlich hergestellt? Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung