Zum Inhalt springen

Stefan62

Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Stefan62

  1. Hi,

    bin gerade dabei meinen Stossdämpfer zu überholen, das ganze war eine grössere Aktion weil die Kolbenstange in der Aufnahme festgerostet war und abgesägt werden musste. Das gelb markierte Stück (das war das was abgesägt wurde) wurde inzwischen erneuert und ist jetzt 2 cm lang, mir erscheint das ziemlich kurz, hat jemand einen auseinandergebauten Dämpfer liegen und könnte mal bitte nachmessen was original ist?

    Das Zusammenbauen würde mir ziemlich erleichtert, wenn es eine Explosionszeichnung für den Stossdämpfer gäbe, hat jemand soetwas anzubieten?

    Besten Dank und viele Grüße,

    Stefan

    post-21320-1255604457_thumb.jpg

  2. Super, dann liege ich zumindest mit der Annahme richtig, dass die Mutter auf den Ring gehen muss.

    Schon komisch, mein Ring sieht original aus, aussen ist er auf einer Seite angefast (sicher die Aussenseite) und hat einen Innendurchmesser von 17mm. Der"Überstand" der Mutter hat einen Aussendurchmesser von 19mm -> also etwas mehr als stramm. Bevor ich meine Drehbank anwerfe warte ich auf Deine Masse...

    Stefan

  3. Hi,

    habe einen verwatzten Bogestossdämpfer den ich überholen will. Die Kolbenstange ist oben abgesägt weil sie in der Aufnahme festgerostet war. Der Rest ist recht ordentlich. Sehe 3 Möglichkeiten:

    1. alte Stange reparieren: oben plan drehen, mittig ein Loch für ein 6er Gewinde reinbohren, dann ein Spezialteil (unten ein 6er, oben ein 8er Gewinde) reindrehen. Wird schwierig, da Material gehärtet, müsste aber gehen.

    2. komplette Kolbenstange nachfertigen lassen

    3. Ersatzstange besorgen (gibt's bestimmt nicht als Repro, oder?). wahrscheinlich nicht zu finden oder mit Gold aufwiegbar

    Was meint Ihr, hat sowas jemand schon erfolgreich hinter sich gebracht?

    Gruß,

    Stefan

  4. Hilfsbereitschaft ist eine tolle Sache. Was wer wem kopiert, ist auf den ersten Blick auch egal, zumal wenn der Text so alt und inzwischen "frei" ist. Aber Seiten mit nach wie vor geschützten Bildern(!) auch nur auszugsweise in Originalqualität zu präsentieren, das ist (zumindest in Deutschland) nicht ohne (die Piag***-Rechtsabteilung zu machen). Sonst stünde das Elenco von 1972 schon lange online. Bitte versteh darum, daß die Links wegeditiert werden mußten. Danke.

    Lacknase: ok, hab zum Glück ein photografisches Gdedächtnis :-D

    Rennigel: Danke nochmal!

  5. Was meint Ihr, lohnt sich der Kauf?

    Ich bräuchte es aktuell um meine zerlegte Vorderrad-Schwinge wieder zusammenzupuzzeln, mit der Explosionszeichnung aus der Ersatzteilliste ist das nicht ganz einfach.

    Gibt's beim Rollerladen, allerdings auch noch nen Anhang - braucht man beides ?

    (kostet 27,50 + 22,50) nicht ganz billig, drum frag ich lieber vorher....

    Danke und Gruß,

    Stefan

  6. Hi,

    habe mir vorletzte Woche auf der Veterama ein neues Tachoblatt gekauft und erst zuhause gemerkt, dass es erstens auf zu dicker Pappe gedruckt und zweitens nicht lichtdurchlässig zwecks Tachobeleuchtung ist. Nach dem Motto selbst ist der Mann habe ich mir ziemlich aufwändig eins selbstgemacht. Da ich Material für weitere fünf übrig hatte biete ich diese hier zum fairen fast-selbstkostenpreis von 11 Euro an (inclusive Versand als Brief). Aufgebaut sind die Teile so:

    1. lichtdurchlässige Kunststoffplatte (weissmatt)

    2. darauf der wasserfeste Druck des Ziffernblattes

    3. darüber eine dünne UV-Schutzfolie

    Dicke gesamt: 0,6 mm

    Angehängt sind 2 Bilder, auf dem ersten ist oben der Veterama Schrott, und unten mein Eigenbau vor einer Lampe damit man den Unterschied im Lichtdurchlass sieht. Das zweite zeigt meinen restaurierten und unverkäuflichen Tacho zum angeben, :-D

    Wer Interesse hat schickt ne PM.

    Gruß,

    Stefan

    post-21320-1193335561_thumb.jpg

    post-21320-1193335648_thumb.jpg

  7. Hi,

    mein Restaurierungsobjekt, eine GS/3 Baujahr 61, hatte offenbar keine Blinker (weder Kabelbaum entsprechend noch Blinker an den Backen). Am Schaltrohr ist aber ein Blinkerschalter "blind" montiert und es sieht so aus, wie wenn das schon ewig so ist. Frage: was ist original? Vermutlich ein Schaltrohr ohne Blinkerschalter, oder? Falls ja, biete ich das Teil mit (defektem) Schalter gerne zum Tausch gegen eines ohne Schalter an.

    Gruß,

    Stefan

  8. Hi,

    habe hier im Forum schon öfter gelesen, dass die fertigen Züge nicht 100% passen (sind wohl etwas zu lang). Darum möchte ich mir die Aussenhülle als Meterware kaufen; kennt jemand die passende Länge und kann mir damit umständliches ausprobieren ersparen? Die alten Züge kann ich leider nicht als Vorlage nehmen da sie beim herausziehen ca. 5 meter lange geworden sind....

    Danke und Gruß,

    Stefan

    PS: baue die GS komplett neu auf, somit bräuchte ich die Masse für alle Züge außer dem für die Hinterradbremse

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information