Zum Inhalt springen

nordheide

Members
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von nordheide

  1. Geschrieben 13. September 2015 - 20:23

    Für'n SIP-Road sollten die Steuerzeiten so passen,wobei ich mit O-Kolben auch nur 1mm(0,8mm ginge auch) am Fuß gebraucht hab. Und die dann vorhandenen Steuerzeiten passen für den Road auch noch bestens. Für den Mallekolben brauchst nen neuen Kopf oder muss umgearbeitet werden.

    nordheide schrieb am 13 Sept 2015 - 20:17:snapback.png

    Hast du nur die 2mm Bohrung gemacht und die 90 waren geknackt? Hab bei dem Motor immer noch das gleiche Problem, Si ist komplett bearbeitet und die 90 bleibt stehen... Auch nach anderen Si's, gleiches Verhalten.
    Hab derzeit einen 221er Poli Motor drin, der lüppt ganz schön, der kleine Bruder muss/soll aber auch wieder auf die Beine kommen und Gummi auf der Strasse lassen
    ciao


    ??? :-D

     

    _________________________ 

     

     

    ??

  2. Konnte gester mal die Reuse ausführen, mit folgenden Ergebnissen.

    o mit der 2mm Bohrung ist das Vollgasruckeln weg

    o der Roller lauft jetzt auch > 100kmh, allerdings bin ich noch nicht auf Endspeed gegangen

    o 140HD ist viel zu groß, da die Zundkerze völlig schwarz ist und auch der Motor unrund läuft

    o daher 128HD probiert mit folgendem Bild

    attachicon.gif2015-08-23 17.52.28.jpg

    Ist mirzu weiss und der Motor war auch richtig heiß. Also werde ich was dazwischen wählen müssen!

    o der Venturi sorgt für spontane Gasannahme, ist aber knackig vom Sound

    Hast du nur die 2mm Bohrung gemacht und die 90 waren geknackt? Hab bei dem Motor immer noch das gleiche Problem, Si ist komplett bearbeitet und die 90 bleibt stehen... Auch nach anderen Si's, gleiches Verhalten.

    Hab derzeit einen 221er Poli Motor drin, der lüppt ganz schön, der kleine Bruder muss/soll aber auch wieder auf die Beine kommen und Gummi auf der Strasse lassen

    ciao

  3. Einlass habe ich nur die Rundung vorn wie es hinten auch ist, etwas flussförmiger gemacht, nicht verlängert etc.

    QK hab ich nicht gemessen, da out of the box auf die originale Welle mit Polini Kopf.

    Der Kopf vom 221er und 210er ist ja identisch, richtig?

     

    Hab den 210er ohne Stahlbuchse am Auslass.

     

    Sip Road ist nach Motorspalten nun mit Coladose ordentlich abgedichtet und hängt an Federn.

     

    Habe heute nochmal die Wanne vom SI neu abgedichtet, auch keine Besserung.

     

    . . . . . . .

     

    Mal am Rande, ein konstantes Klackern bei Standgas welches sich durch Drücjen der Kupplung vom Klangbild etwas verändert ist auch da, es ist kein schleifen, eher ein wirkliches klackern :wacko::wacko:

     

    Auch nach Wechsel von 24er auf 23er Ritzel und einem Tausch auf 28er PHBH, Simmerringe getauscht, neu geblitzt, ZZP getauscht =  90 Vmax...

    Motor liegt nu in der Ecke und wartet auf Detailbegutachtung wenn die Werkbank leer ist.

    Komisches Ding...

  4. oha.

    das ließt sich grad so, als ob die den alten! 210er Alu-Polen (da ohne Stahlbuchse) mit zusätzlichem Polinikopf fährst.

    Sofern das so ist, hast ggf. unter 1mm QS. Dann wäre wohl die Verdichtung auch viel zu hoch und der Polini reagiert dann mit "gegen die Wand laufen".

     

    Klärst Du das mal kurz auf, damit alle wissen, worüber wir reden.

     

     

     

    P.S.: Ich hatte mit der Konstellation 0,9 mm QS.

    tach, so etwas licht im dunkeln...

    QK lag bei 0,5

    mit Hilfe, Rat und einem 2mm Spacer nun bei ca 1,86

    Wieder Löcher im Gaser und aktuell einer 125er HD...

    Werde noch das 24er Ritzel gegen das 23er wieder zurück tauschen, gebe dann noch mal eine Info.

    Ich bin gespannt :-)

  5. Ist der Einlass bearbeitet? Und bei deinem Setup sollte die HD so bei 125 - 130 liegen. Wie groß ist die QK? Ansonsten rate ich dir das Topic hier mal durchzulesen. Gab da schon einige Fragen zu Abstimmungsproblemen.

    Edith sagt noch zum siffigen Zylinderkopf: Wie ist der Road befestigt? Mit Schelle? Und ist die Verbindung dicht?

    Einlass habe ich nur die Rundung vorn wie es hinten auch ist, etwas flussförmiger gemacht, nicht verlängert etc.

    QK hab ich nicht gemessen, da out of the box auf die originale Welle mit Polini Kopf.

    Der Kopf vom 221er und 210er ist ja identisch, richtig?

     

    Hab den 210er ohne Stahlbuchse am Auslass.

     

    Sip Road ist nach Motorspalten nun mit Coladose ordentlich abgedichtet und hängt an Federn.

     

    Habe heute nochmal die Wanne vom SI neu abgedichtet, auch keine Besserung.

     

    . . . . . . .

     

    Mal am Rande, ein konstantes Klackern bei Standgas welches sich durch Drücjen der Kupplung vom Klangbild etwas verändert ist auch da, es ist kein schleifen, eher ein wirkliches klackern :wacko::wacko:

  6. Hallo Leute,

     

    ich weiß nicht mehr weiter...

    ich hoffe ihr habt Tips für mich :wacko:

     

    210er mit Polini Kopf, Überströmer im Gehäuse angepasst

    24er SI (derzeit 52/140, BE3-160, HD 130-138)

    MMW Korb (7 Federn, 24er Kuluritzel)

    Ori Welle 57mm

    Sip Road

     

    Motor ist neu gelagert, und abgedichtet, bin damit ca. 500-600km gefahren. Alles hübsch, auch Gepäck und Zweimannbetrieb meistert er ohne Probleme.

    Ich hab ihn noch nie voll aufgerissen bzw. konstant unter Volllast arbeiten lassen.

    Autobahn bei 3/4 Gas mit 85kmh wegen einer 125er PX in der Kolonne gute 150km am Stück kein Problem.

     

    Nun wollt ich mal schneller, jedoch ist die 90-95kmh Marke Ende der Fahnenstange (richtig eingestellter Sip Tacho mit aktivem Abnehmer)

    Ich habe mich 2 Tage mit der SI Abstimmung beschäftigt, alles ohne Erfolg, verschiedene SI24 (mit Bohrung zum Düsenstock, etc.)

    BE2 140

    verschiedene HDs

    verschiedene NDs

    alles getestet

     

    Alles unter 135 HD wir die Kerze bei komplett offenem Schieber wirklich hellgrau.

    Choketest bei Vollgas keine Reaktion egal ob 130er bis zu 138er HD.

    Mit der 52/140 fährt sie untenrum eigentlich wirklich gut.

     

    Wäre da nicht die Wand bei 90-95 :sly:

     

    Habe heut den Motor nochmal aufgemacht, Öl ist ohne Benzin, Kopf ist recht schwarz, war minimal siffig, schiebe die Schuld mal auf darauf, aber auch nach Wiederzusammenbau und nun wirklich dichtem Kopf keine Besserung in Sachen Vmax.

    Verbrauch derzeit 6,5L bei Mix aus Stadt und Land bis 90kmh. Bissel viel find ich :-O

     

    Nebenluft Lima? müsst er dann nicht hochdrehen?

     

    Hoffe ihr könnt mir helfen

     

    tschöö

  7. Hallo,

     

    würde das Thema gerne mal auferleben lassen.

    Habe ein ähnliches Problem...!

     

    ET2 geht mit Bezin über PET Flasche und Benzinschlauch einwandfrei an und läuft im Standgas bzw. dreht auch hoch.

    Stecke ich den original Benzinschlauch wieder ran (bereits neuer Unterdruckbenzinhahn im Tank verbaut), läuft sie nicht.

     

    Den Tank habe ich bereits mit 10L frischem Benzin durchgespült (oben Benzin rein, am Unterdruckschlauch gezogen und unten Kanister drunter gestellt). Benzin läuft gleichmäßig und viel heraus.

     

    Ich bin einfach mit meinem Latein am Ende.

     

    Es muss irgendwie mit dem Vergaser und dem Unterdruckschlauch zusammen hängen :-(

    Unterdruckschlauch wiederum ist aber ok, da Benzin bei Unterduckerzeugung gut durch kommt.

     

    ps

    Vergaser ist gereinigt!

     

    Würde mich über Hilfe freuen

     

    ciao

    daniel

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information