Zum Inhalt springen

totonka

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

361 Profilaufrufe

Leistungen von totonka

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Danke, für die schnelle Antwort!
  2. Neuer Simmi und Dichtung drin, der alte Simmi sah wirklich nicht mehr gut aus. War eigentlich auch ganz einfach, ich glaub ich find noch gefallen am Schrauben. Einen Fehler habe ich allerdings gemacht ich habe eine der drei Befestigungsmuttern der Ankerplatte zu fest angezogen. So dass die Schraube jetzt zwar noch einerigermaßen fest sitzt aber durchdreht. Wenn ich die Mutter wieder losschrauben will, kommt die ganze Schraube mit raus. Ist diese Schraube ein Bolzen, oder habe ich jetzt im Gehäuse dahinter einen Schraubenkopf rumfliegen ???, sprich muss ich das Gehäuse deswegen auseinanderbauen?? Dankende Grüße!
  3. Ah Danke, hab gerade die Anleitung zum zerlegen des Motors hier im Forum gefunden. Die Trommel habe ich ja bereits herunter, fehlt nur noch die Ankerplatte. Danke nochmal, werde mir morgen gleich den neuen Simmi besorgen.
  4. Danke für die Tipps, dass ging ja mal richtig schnell. Ärgerlicherweise bin ich im schrauben nicht besonders versiert, mehr als Zylinderwechsel habe ich noch nie gemacht. Wohl oder Übel werde ich also den Antrieb zum wechseln des Simmi komplett zerlegen müssen. Gibt es dafür ein empfehlenswertes Buch, Anleitung o.ä.? Das Ganze hat ja auch den Vorteil, dass ich dann auch ein leistungsstärkeres Setup verbauen kann, als den bisherigen 75er DR, wenn der Block schon mal auseinander ist. Grüße totonka
  5. Hallo zusammen! Ich habe gerade meine 50N spezial ursprünglich wegen eines Kolbenfressers zerlegt. Bei dieser Gelegenheit wollte ich auch die Bremsbeläge hinten erneuern, da die Bremswirkung der hinteren Bremse spürbar nachgelassen hat. Beim Abnehmen der Bremstrommel habe ich dann festgestellt, dass die Beläge noch gut sind aber die Trommel innen total verölt ist. Hat jemand einen Tipp woher das kommen könnte, bzw. welche Dichtung das ist. Generell saut die Vespe schon ziemlich. Ggf. werde ich halt mal einen kompletten neuen Dichtungssatz verbauen. Grüße totonka
  6. Danke, super Beschreibung. Wird hoffentlich langen Grüße totonka
  7. @all Danke für die postings und die Tipps. Die HD habe ich mir als ich den Zylinder gekauft habe mitgeben lassen ich glaube, war ne 74er. Bin dann ne Weile gefahren hab mir das Kerzenbild angesehen (war rehbraun) und habe mich dann nicht weiter darum gekümmert und bin gefahren, eben bis zu dem Problem. Ich werde demnächst sobald ich mir nicht mehr die Finger beim schrauben draussen abfriere , den Zylinder mal runterschrauben und mal sehen wie es um das Teil bestellt ist. Der Roller ist seit letzten Herbst eingewintert. Ich wollte tatsächlich "nur" mehr Leistung, sprich Beschleunigung, da ich ausschließlich mit der Vespe im Stadtverkehr rumfahre. Wenns dabei ein bischen schneller wird hab ich zwar nichts dagegen , aber ist nicht mein Primärziel. Grüße totonka P.S. Gibt es irgendwelche empfehlenswerte Literatur oder Pages im Netz wo der Umbau der Primär (wenns denn so sein soll) Anfängersicher beschrieben wird? Für den Zylinder hatte ich damals im Netz schon was gefunden und das hat auch ganz gut geklappt.
  8. Dickes Merci schonmal für die schnellen Antworten. Dann werd ich mal den Zylinder runterschrauben, hatte schon gedacht, es wäre was am Getriebe. Ich hab da leider nicht so den Peil. Nachdem das jetzt schon mehrmals richtig heftig war, gehe ich mal davon aus, das ein neuer fällig wird. Was mich zur nächsten Anfängerfrage bringt. Welchen? Ich hätte gerne etwas mehr Leistung, möchte aber (eben weil kein richtiger Peil) nicht an den anderen Komponenten rumschrauben. Tipp für mich? (85 ccm ??) Ach ja, ne Banane ist noch drauf. Grüße totonka P.S. Sorry für die Anfängerfrage, aber das lesen der FAQ bzgl. der Setups hat mich nur noch mehr verwirrt.
  9. Hallo zusammen, eine kleine Frage an die Schrauber unter euch: Ich habe eine 50 N Spezial (4Gang) mit einem 75er DR und einem 16/16 Vergaser. Außer dem DR ist an dem Teil alles serienmäßig und lief die letzten Jahre auch problemlos. Mir ist es jetzt drei mal passiert, das die Vespe bei "Vollgasfahrt" plötzlich am Hinterrad blockierte und ausging. Starten danach war wieder möglich und fahren auch. Bevor ich das Teil jetzt komplett zerlege, wollte ich mal wissen, was ihr meint woran das liegen kann. Diese Blockiererei ist nicht gerade lustig, wenn die Vespe auf einmal mit dem Hinterrad wegrutscht. Danke schonmal totonka
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung