Zum Inhalt springen

picknicker

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von picknicker

  1. Soo, hier mal der erste Entwurf:

     

    attachicon.gifKappe Cosa V1.jpg

     

    Hab gestern auch noch ein paar Kleinigkeiten am Gerät vermessen, z.B. das die Bohrung ja etwa 8° schräg sein muss. Steht bei euch auch die Entlüftungsschraube am Deckel an?

     

    Hab schon einen definitiven Abnehmer, wär interessant für die Preisanfrage, wer noch so alles Interesse hätte! :satisfied:

     

    Würde wohl auch so ein Ding nehmen wenn der Preis im Rahmen bleibt.

     

    Gruß,

      Andre

  2. Dann müsste ja auch der Siri an der KuWe undicht sein. Würde der Roller dann nicht Falschluft ziehen?

    Habe gerade erst einen Ölwechsel gemacht. Gerochen habe ich da nix. Mir ist aber aufgefallen das das abgelassene Öl keine 250 ml waren.

    Riecht man schon kleinste Mengen an Sprit oder muss ich dafür erst noch ein paar Kilometer fahren? Bin jetzt erst mal 2 Wochen nicht da :( Kann das also erst Ende des Monats testen....

  3. Nach ca 20 Minuten Fahr- und 20 Minuten Standzeit tritt unten die Flüssigkeit aus.

    Habe eben mal im Stand ohne den Motor laufen zu lassen 10 Minuten (sollte also reichen) behende die Bremse immer wieder durchgetreten - Flüssigkeit läuft nicht aus.

    Falschluft schließe ich auch mal aus - zumindest läuft er außer einem Stottern im mittleren Drehzahlbereich (was ich auf falsch eingestellte Zündung nach letzter Schrauberaktion schiebe) ziemlich gut.

    Riechen kann ich da auch nix... ??? Bleibt wohl nur spalten und neuen Siri testen?

  4. Meine Cosa ist undicht. Sie verliert unten am Motorblock Flüssigkeit.

    post-15245-0-94647500-1368085293_thumb.j

    Vermute mal das ist Benzin weil es sehr dünn benetzt ist oder könnte es auch Getriebeöl sein? Habe den Motor allerdings erst vor einem knappen Jahr neu gelagert und gedichtet. Grund dafür war ein undichter Siri an der Kurbelwelle. Wahrscheinlich ist er seit dem Zusammenbau undicht (bin seit dem nicht viel gefahren). Wo kommt die Flüssigkeit her? Habe ich den Simmerring an der Antriebswelle evtl falsch rum eingebaut? Die geschlossene Seite zeigt zur Bremsankerplatte. Seltsam fand ich beim Zusammenbau das die Antriebswelle etwas lasch durch den Siri ging.

     

    Gruß,

     André

  5. Ein offenes Lager braucht ein Schmiermittel... z.B. Getriebeöl. Wenn der Wellendichtring dicht genug hält, dann kannste es verbauen. Das gekapselte Lager hatte den Vorteil dass es zusätzlich abdichtet.

    OK, das heißt also

    • offenes Lager: Wellendichtring außen
    • gekapseltes Lager: Wellendichtring innen

    Ich muss mir also kein neues Lager holen, sondern kann den außen liegenden Wellendichtring nutzen, obwohl vorher ein gekapseltes Lager mit einem innen liegendem Wellendichtring verbaut war. Bei dem außen liegendem Ring passt doch sicherlich der Filzring auch nicht mehr, oder?

  6. Hallo zusammen,

    baue gerade meinen Motor wieder zusammen. Hab mir dann auch einen neuen Wellendichtringsatz für die Cosa gekauft. Naiv wie ich bin hab ich natürlich nicht geschaut ob es einen Unterschied zwischen Cosa I & II gibt --> den gibt es anscheinend. Bei meiner Cosa II ist der Wellendichtring innen liegend. Bei den älteren Modellen ist er wohl außen liegend. Muss ich mir halt einen neuen (innen liegenden) Wellendichtring holen und dem Händler auf die Finger klopfen weil er mich schlecht beraten hat.

    Wie sieht es denn mit dem Lager bei innen liegendem Wellendichtring aus? Verbaut war ein gekapseltes, verkauft haben sie mir ein offenes. Kann ich das offene Lager trotzdem verbauen? Ist das Lager durch den Filzring ausreichend geschützt?

  7. Hatte ich auch mal. Säubern der Kontakte reichte nicht - die Stifte drückten nicht mehr ordentlich gegen die Backe. Jedes mal wenn ich die Backe an den Rahmen drückte funktionierte der hintere Blinker. Musst halt dafür sorgen das die Stifte weit genug heraus ragen - zur Not mit ein paar Unterlegscheiben.

  8. Servus,

    meine Cosa hat auch dieses grün und ist BJ 94. Auf einen kleinen Aufkleber unter der Sitzbank neben dem Tank steht die Bezeichnung "VERDE MET 172". Ich nehme an das ist eine Farbkennung. Meine Cosa habe ich übrigens aus Regensburg gekauft und ist vom Stadler.

    Beste Grüße

    Powercruiser

    Sieht ebenfalls aus wie mein Grün:

    Vespa Farb Code: Grün Metallic 646

    bzw 516-646

    Lesonal Code: Lesonal PIA 9474

  9. An alle Cosa 2 Fahrer: Hat jemand schon einmal den 1-Schaltzug (den starren) gewechselt und kann mir sagen WIE. :-D

    Ist nicht so wild. Spass kriegste nur mit den e-Ringen ;)

    Details weiss ich leider nicht mehr, schon was länger her. Hab aber im Forum mal gute Tips diesbezüglich gefunden....

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information