Zum Inhalt springen

ROLLERFABRIK

Members
  • Gesamte Inhalte

    60
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von ROLLERFABRIK

  1. Mir wurden am Wochenende die Papiere und der Versichrungsschein für meine 50er geklaut! Kann mir jemand vielleicht den einfachsten weg beschreiben um mir diese neu zu beschaffen?

    Als erstes auf die Zulassungsstelle, dort eine VERLUSTBESSCHEINIGUNG ausfüllen und abstempeln lassen (hat bis jetzt immer ohne Kaufvertrag geklappt). Kostet glaube ich nur ein paar Eurodollar...

    Mit diesem abgestempeltem Lappen gehst du dann zum nächsten PIAGGIO-Vertragshändler und gibst ihm diese Bescheinigung, mit welcher er eine Zweitschrift deiner Betriebserlaubnis bei Piaggio Deutschland bestellen kann. Das ganze dauert dann ca. 2-3 Wochen und kostet nochmal ca. 50-60 Euranten. Nicht vergessen, bei dem Versicherungsfuzzi, wo du dein Schild gekauft hast bescheid zu sagen, dann bekommst du eine Kopie deines Versicherungsscheins.

    Schönen Gruß aus der ROLLERFABRIK - Aschaffenburg :-D

  2. Wunderschööön!!

    Genau das Topic habe ich gesucht. Erwarte morgen ne Ladung GS-Kolben und wollte da auch das Projekt Malle 136/GS starten. :sabber:

    Wie sind denn die Maße des GS-Kolbens? Ist dieser in etwa gleich der Höhe des Malle-Kolbens (wg. QK)?

    Will da morgen gleich mal den Fräser ranlassen, da der Malle ziehmlich weit gefrässt ist, krass auf Membran (8fach Vforce3 + Eigenbau ASS) umgebaut wurde und ich das an den GS anpassen möchte!

    Habt ihr quasi aus dem GS optisch nen Mallo-Kolben gebaut???

    Cheers :-D

  3. Was kann man denn da Leistungstechnisch noch rausholen???

    Hat jemand Bilder vom Fräsen, Anpassen o.ä. ???

    Starte grad neben bei auch so ein Projekt:

    115ccm

    Rennwelle

    19:19er Gaser

    2.86 Primär

    POLINI Evo Auspuff

    Wer hat den Leistungstip? Der Einlass am Kolben sieht ja dezent popelig aus im Gegensatz zum Zylinder...

  4. Nochmals vielen Dank @ bobcat :grins:

    Die PM hat mir sehr geholfen - einfach perfekt!!!!!!!!!!!

    Habe mir schon die passende Umstrickanleitung aufgeschrieben...

    In 7 Schritten zu 12V - das nenne ist doch mal ´ne Ansage!

    ...so....

    hast du vielleicht noch ne Idee für den Einbau einer Batterie?

    Ich hab´ da schon wieder ´ne Idee, welche nach Realität verlangt :-D

    Sers :-D

    ROLLERFABRIK sagt Danke mit Verbeugung :-D

  5. Stromversorgung in den Spannungsregler rein und zwei Kabel (einmal Fußbremse einmal Lichtschalter) raus. Masse entweder über den Spannungsregler legen oder diesen mit dran anschliessen.

    ... wenn Du meinst was ich versteh ...

    Belegung des Bremslichtschalters ist klar?

    Kannst mir anhand des ET3-Baums sagen wat da die Stromversorgung ist - bin grad brainfisted.. ist doch ROT oder? Damit dann in den Spannungsregler [3 Anschlüsse (rechts Masse)] links rein und mittig zwei Kabels raus... einmal an Bremslichtschalter und Hupe (ET3-Plan =ROT) (PV-Plan = GRÜN)...... un deinmal an die Lichtleitung (GELB)?????

    Hab ich dass quasi richtig verstanden???

    Hab allerdings nur die ganze Zeit ein Rücklicht ohne Fassung für Bremslicht gehabt (V50 klein)... ist aber egal da kann ich was machen oder das Licht austauschen...

    :uargh: langsam glaub ich, ich bräucht mal nen abgeänderten ET3-Plan zum veranschaulichen....

    gedanklich kommt mir die Schose irgendwie einfach vor aber in der Umsetzung haberts gewaltig... Kann hier nicht mal eine ne Skizze.. nen vollgeschmierten Plan oder so was posten auf dem ich spicken kann... :-D(

    Im Endeffekt bin ich dir jetzt schon mal dankbar TIMAS... aber beschreibe es mir doch noch mal bitte... so dass ich es in meiner jetzigen Situation verstehe... wäre ne feine Sache!!! :-D

  6. Also ich habe jetzt fleißig die Suche durchgeforstet und leider immer nur Anleitungen und Neubauten für 12V auf PV gefunden... kann sein, dass ich zu depp bin aber diese Problematik findet meine Suche einfach nicht...

    Die Fakten:

    V50 Chassis mit ET3-Kabelbaum + Motor (alles abgestimmt und funzt) mit Bremse-Öffner, Hupen-Öffner und was die ET3 halt so noch brauch´...

    Jetzt mein Vorhaben, was schon halb bewerkstelligt wurde... (ZGP ist drinnen)

    - 12V PKXL ZGP einbauen

    (ist drinnen mit folgender Belegung: schwarz - schwarz / blau - blau / grün - rot / gelb - nichts)

    (grün, schwarz, weiß gehen natürlich an die CDI)

    - Spannungsregler aus Spezial mit 4fach Blinker (3 Anschlüsse) liegt bereit (right or false?)

    Die Fragen aller Fragen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Was muß man machen, nachdem man die Fußbremse und Hupenschalter auf Schließer umgebaut hat sprich "wo und mit welcher Belegung muss der Spannungsregler reingestrickt werden"??? Häää???

    Bei dieser echt guten Beschreibung:post-12927-1141062768_thumb.jpg fehlt mir leider ein zweites grünes Kabel (auf dem Plan) kommend von der Zündspule, welches zudem bei der ET3 ja ROT ist...

    Also please... ich will keine "hattenwirschonxmalposts"... :uargh:

    Bitte die aussagekräftigen Erfahrungen posten, welche schon eine ET3 auf 12V umgebaut haben... PV´ler haben ja leider nen anderen Kabelbaum...

    Zur Sicherheit hier nochmal mein Kabelbaum derzeit:

    post-12927-1141063628_thumb.jpg

  7. Persönlich gut finde ich die Story eines Kollegen...

    Er wurde mit seiner Vespa angehalten... wahnsinnig getunt, heiß gemacht ohne Ende, Kompression vergleichbar mit der eines 1-Zylinder-Traktors Baujahr: 1936...

    Der Polizist sagte zu ihm, er solle den Roller antreten um die Lautstärke des Auspuffs zu messen. Er antwortete, dass er ihn nicht antreten kann sondern anrollen lassen müsse, da er die Kompression nicht treten könne... die Polizisten nickten skeptisch... :grr:

    Gesagt getan...

    Er rollte die Vespa die Strasse runter... 2.Gang rein und die Vespa sprang an...

    kurz mal am Gashahn gelupft und ab die Waldfee wie ein rosa Waldmoped mit Vollgas ab dafür auf die Party. Als er jedoch nachts nachhause kam, stand eine Polizeistreife vor dem Haus... uiuiui... einmal satte Backpfeife vom Oberhaupt der Familie... aber dass war gut so... die Polizisten sahen scheinbar, dass der arme Kollege genug gestraft sei mit seinem strengen Dad und es gab "nur" eine Anzeige wegen Beamtendeskriminierung oder so´n Krams und 20 gemeinnützige Arbeitstunden bei der Gemeinde war der Schuldspruch...

    Seid dem trägt er in der Szene den Spitznamen "Taff"... :-D

  8. Gratulation Quadrophenia :-D

    Hartnäckigkeit zahlt sich eben aus! Obwolhl die Vespatechnik manchmal ziehmlich fies sein kann, ist das Prinzip ja doch schlicht...

    Was die Rennleitung angeht, kennen die sich immer weniger mit der guten alten Vespa aus - die sind mehr auf Scooter geeicht und sehen da schon auf 300m genau ob es eine Renntröte ist oder nicht... mich hat die Polizei auch mal angehalten und als sie meine Fuffi selbst fahren wollten, hat der gute Schutzmann das Ding nicht mal anbekommen :grins: ... hat getreten und getreten.... ich hab denen die Eintragungen gezeigt... voller Pein meinten Sie "O-Ton"... "dann wollen wir sie mal weiterfahren lassen"... was meiner Meinung nach die Flucht aus der Peinlichkeit war... :-D

  9. Bräuchte mal echt Hilfe und finde leider nichts in der GSF-Suche...

    Mein Vorhaben ist eigentlich nur einen Drehzahlmesser zu verbauen und derjenige der es seien soll braucht nun mal eine Batterie :-D

    Jetzt habe ich gedacht, eine Batterie in den ET3-Kabelbaum nachzurüsten und wollte fragen, wer das vielleicht schon mal gemacht hat oder ist ein Elektrik-Spezialist on Board???

    Ich wäre für jeden hilfreichen Tipp mehr als dankbar!!!

    :-D

    Ich brauche Input, Input, Input....

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information