Zum Inhalt springen

Breakerman

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

507 Profilaufrufe

Leistungen von Breakerman

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hallo, habe das gerade erst gelesen und war auch heute gar nicht in Köln, jedenfalls vielen Dank für die Tipps, vielleicht klappt es ja ein andermal... Ciao Breakerman
  2. Hi, nach Rücksprache mit noch einigen anderen "Vespa-Kollegen" glaubt man nicht so recht an ein abgenudeltes Schaltkreuz, weil da ja die Gänge rausfliegen müssten, was sie aber gar nicht tun. Die andere Meinung leutet: Es handelt sich um verhärtete, oder verbackene Kupplungsbeläge, was nach 32 Jahren Gebrauch auch nicht so ganz unwahrscheinlich ist. Meinungen ? Ciao Breakerman
  3. Hi, Danke für die Tips, Bonn wäre schon OK, vieles (aber nicht alles) kann man ja tatsächlich selber machen, Bonn würde irgendwie schon gehen, schaun wir mal. Merkwürdig nur, das ausgerechnet Köln nichts herzugeben scheint. Ciao Breakerman
  4. Hallo zusammen, früher bin ich immer zur Rollerklinik in Pulheim gepilgert und O. Jäsche hatte auch für jedes Problem eine Lösung, leider hat er ja seinen Laden geschlossen und nun frage ich nach einem möglichst gleichwertigen Ersatz. Rollerwerkstätten gibt es zwar massig in Köln oder Umgebung, die wenigsten kennen sich aber wiklich gut aus, sind dagegen sauteuer und inkompetent, mir hat man schon völlig falsche Bedüsungen in den Vergaser eingebaut, Roller lief nicht mehr rund und musste mir anhören , dass das so sein muss und viel Geld für schlechte, bzw. keine Arbeit abliefern. Kann mir jemand einen wirklich guten Tipp geben ?? Thx a lot in advance.... Ciao Breakerman
  5. Hab das gleiche problem mit `ner 81er PX200E, bei mir im 3. Gang, kurzfristig kein Kraftschluss mehr, Motor heult auf und das Einlegen der Gänge wird immer schwerer. Was muss gemacht, bzw. ersetzt werden ?? Cheers Breakerman
  6. Hallo, also, immer wenn ich meine PX200E, Bj81 mal etwas länger stehen lasse, ist es jedesmal wieder fast unmöglich einen Gang einzulegen, selbst extremes Zerren am Schaltgriff nutzt da manchmal nichts. Wenn es denn doch einmal geklappt hat und man fährt ein paar Meter ist alles wieder (i.w.S.d.W.) in Butter. Und dann hatte man mir eine eine Zünkerze von Bosch empfohlen, die W5CC mit der die Vespe aber nur nach dem 3. Tritt anspringt, hat jemand eine bessere Zündkerzenempfehlung auf Lager ? THX & Ciao Breakerman
  7. Hi, ## vielen Dank für den Hinweis, die Blinkerkontroll-Leuchte ist eh meistens buggy oder kaputt, da kann ich bestens drauf verzichten, aber das neue Blinkerrelais schaltet wenigstens zuverlässig UND das Drehzahlunabhängig. Thx a lot Breakerman
  8. Hallo zusammen, ich fahre eine 81er Vespa PX200E mit 12V-Batterie. Besonders nervig fand ich das Original-Blinkrelais, dass je nach Drehzal entweder zu schnell oder zu langsam blinkte, bei ganz schlechter Laune versagte das Teil komplett den Dienst. Dann habe ich mir ein OEM-Universal-Blinkrelais für 12,99 € gekauft, daß auch für die PX200E passen soll, lt. Sc-Center. Der auffälligste Unterschied ist neben der eckigen Ausführung ein eigenes, zusätzliches Massekabel, das aus dem Relais ausgeführt wird, ohne dieses Kabel an die Masse anzuschliessen geht das Teil überhaupt nicht, ok, wenn man es aber mit der Massse verbindet passiert folgendes: Einwandfreier Blink-Kontakt auf rechts und links, jedoch taktet das Relais in Neutralstellung des Blinkerhebels "blind" lustig weiter, es brennt zwar kein Lämpchen, aber in Neutralstellung des Blinkerhebels dürfte das Relais doch eigentlich keinen "Mucks" machen, oder liege ich hier falsch. Kann mir jemand einen rat geben, woran das liegen könnte ??? Vielen Dank Breakerman
  9. Lieber Sackschleifer (genialer Nickname), lieben Dank für Dein Angebot bei meinem Roller mal nach dem rechten zu sehen und ich komme gerne darauf zurück wenn Zeit und Gelegenheit es erlauben. Das Dumme bei dem geschildertem Fehlerverhalten ist, daß es mal vorkommt und mal auch wieder nicht, wie ich meine Vespe kenne stellt sie sich dann in Krefeld auf einmal scheu und unschuldig dar. Ich werde die Sache also noch etwas beobachten, bis ich den Fehler einwandfrei reproduzierbar darstellen kann. Genau genommen hat man (leider) bei einer Werkstattbeauftragung auch keinen Anspruch auf Beseitigung des Fehlers, sondern die Werkstatt schuldet nur das "fachmännische Bemühen" den Fehler mit dem geringst möglichen Aufwand zu beheben. Es wurde meiner Meinung auch sehr gründlich und weitestgehend sinvoll gearbeitet, aber so ganz ist man der Sache wohl nicht auf die Spur gekommen. Vor zig Jahren hatte ich nach einer längeren Bergabfahrt auch schon einmal einen Kolbenklemmer gehabt, damals waren die Kolbenringe frisch erneuert worden, hätte ich wohl sorgfältiger einfahren sollen, danach hat aber niemand mehr den Zylinder geöffnet, könnte es auch damit zu tun haben? Bis denne Ciao Breakerman
  10. Thx, ich finde das Forum super und staune Bauklötze mit welcher Akribie hier Leute das "Letzte" aus Ihrem Roller rausholen, schade das die Zeit der großen Zweitakter aufgrund von div. Gestzeslagen zuende geht. Ciao Break
  11. ja, vielen Dank erstmal für die nützlichen Hinweise, was mir halt rein logisch nicht verständlich ist, warum sich der Fehler in den ersten Gängen nicht zeigt und erst bei warmgefahrener Möhre in Erscheinung tritt. Zusatzfrage: Gibt es denn für eine (ungetunte) PX200E ein empfohlenes Kraftstoffgemisch, welches Öl und wieviel, Oktanzahl Sprit? Thx again, Break
  12. Na ja, der Mr. Lodomez meinte, daß die ursprüngliche Auslegung der Vergaser für verbleites Benzin gewesen sei, deshalb sollte man auch jetzt 1:40 anstatt 1:50 tanken, ob er tatsächlich andere Düsen als vorher eingebaut hat weiss ich nicht. Kenn mich da selber nicht so gut aus, löst aber auch mein Problem nicht. Cheers Break
  13. Thx Ivo, bin kein Profi, deshalb meine Nachfrage "Pick-Up" auf der Zündung, what`s that? Meinst Du die Zündbox, die ist ja verschweisst. Die Zündkabel sind übrigens ohne Befund geprüft worden, evt. profilaktisch erneuern? Cheers Break
  14. Hallo Leute, ich habe meine sehr gut erhaltene Vespa PX200E, Bj 83 wieder zum Leben erweckt und jetzt steckt der Wurm drin. Also im 4. Gang, nachdem der Roller warmgefahren ist geht auf einmal die Drehzal runter, bis der Roller noch so 70 auf der Uhr hat, alle anderen Gänge lassen sich leicht durchbeschleunigen und fallen auch nicht ab. Da die Vespa 8 Jahrelang tätigkeitslos in einer Garage verbrachte, habe ich Geld in die Hand genommen und bei Vespa Lodomez in Köln durchchecken lassen. Der hat den Fehler erst auch nicht gefunden und tippte aber auf Vergaser und Benzinschlauch. Was wurde gemacht? Vergaser gereinigt, Düsenstock erneuert, kompletter Düsensatz (für unverbleites Benzin) erneuert, Vergaserfußdichtung neu, kompletter Dichtungssatz neu, Benzinschlauch neu, Tank war sauber, neue Zündkerze. Dann lief der Roller plötzlich wieder wie "neu" 105 auf der Tachonadel, vorher - auch ohne Aussetzer - nur 80 (bergab mit Sonne im Auspuff) Ach ja, der Auspuff hat auch nur 500Km drauf. Dann die Ernüchterung: auf gerader Strecke wieder spontaner Leistungs- und Drehzahlabfall. Ich möchte jetzt nicht gleich wieder in die Werkstatt ohne zu wisssen was los ist. Der Roller startet IMMER auf den 1. Kick, Leerlaufdrehzahl und Motorengeräusche sind gesund. Die Beschleunigung und die Leistung in den ersten 3 Gängen ist so gut wie nie, kann mir das nicht erklären. Kann mir jemand helfen, bez. der möglichen Ursachen ? Danke im voraus. Cheers Breakerman
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung