Zum Inhalt springen

Fluffy

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fluffy

  1. Hi Udo, ich habe ja nun die original Welle drin. Motor Einbau mach ich wenns wärmer ist und die M7 Schraube gekommen ist, die am Zylinder noch fehlt. 1 von den 4 ist verschwunden. Aber mal was anderes: Darf ich dich mal für einen Freund fragen? Im Ernst . Folgendes: Er hat ebenfalls Vibrationen gehabt. Ihm hat zuvor ein "Profi" den Motor revidiert. Jetzt hat er ihn auseinander und ich helfe ihm ein wenig. Mit der Messuhr ist kein Schlag zu erkennen. Aber ob sie verdreht ist, können wir nicht feststellen mit unseren Mitteln. Kann es denn auch sein, dass Lager/Kurbelwelle verklemmt waren und die Vibrationen daher kamen? Er weiss nun nicht, was er tun soll. Ich denke, so ist das eine 50/50 Chance, ob bei korrektem Einbau der Welle in die Lager (Kalt/Heiss) die Vibrationen weg gehen oder nicht..? Oder sind Vobrationen IMMER verdrehte Welle? Danke für deine Meinung und viele Grüße
  2. Danke Udo, das kommt zur richtigen Zeit. Ich hab die alte Welle schon in den Eisschrank und werde sie wieder einbauen. Vielleicht flutscht es dann besser. Die neue Primär und das 14er Ritzel passen bestens zusammen. Glück gehabt Fahre dann aber wieder mit einem 50er Polini und einer Polini Banane. --> Grüße aus der Legalität Was schnelleres bau ich mir dann beim nächsten Projekt zusammen.
  3. Danke Dir, ich versuche es einfach und setze die Zahnräder probeweise ein. Habe ich schon gemacht. Hatte bei Kleinanzeigen eine Primät gekauft, die aber eiert und da dann die beien Primärritzel (14 und 15) ausprobiert. Haben beide gepasst. Wir werden sehn. Sobald Hermes sich erbarmt und das neue 69er Teil ankommt. Ich werde hoffentlich positves berichten.
  4. Danke Dir für die Tipps. Ich bekomme eine Primär mit 69 Zähnen und Ruckdämpfer. Siehe Anhang. Dazu würde ich das 14er Ritzel nutzen, welches Original verbaut ist. Es ist auch das Original Getriebe drin und ich hatte bisher folgendes Setup: 85DR 19/19 Vergaser Polini Schnecke Sie lief sehr gut mit der Zündung, die ich repariert habe, ca. 78 kmh. Wegen der Vibrationen und weil ein Kumpel mit über 90 und kleinem Schild von der Exekutive geschnappt wurde, will ich jetzt auf 50 kmh plus 10% gehen. Wohne in Offenbach und das Teil ist mein daily um durch den Stau der Stadt zu knattern. Meinst du die Primär könnte ein Problem sein, mit dem Orig Ritzel?
  5. Danke Udo, ich habe sie mal im Rahmen meiner Möglichkeiten gemessen. Am Stumpf jedenfalls hat sie keinen Schlag. Sie war beim Einbau neu und von Mazzuchelli. Ich denke/hoffe dass ein Lager "schief" gewesen ist, weil sie nach dem Einbau schwergängig zu drehen war. Die Vibrationen kamen über die Zeit und wurden extrem. Die andere Option wäre, die Originale Kurbelwelle einzubauen. Ich hadere und es ist ein Glücksspiel, aber ich habe glaube nicht die Ressourcen um zu messen, ob die fragliche Welle verdreht ist.
  6. Danke, Dr. Tyrell, wie baut man das denn um? Die Nieten ausbohren und dann den Korb mit Schrauben am "Rest" dranschrauben? Hätte Angst, dass sich das alles löst (ohne Schraubenlack sicher)... Ich habe eine Primär bei Kleinanzeigen bekommen. Hoffe, sie passt. Ist quasi neu. Werde berichten.
  7. Bin gespannt, ob jemand antwortet, aber es gehört zu diesem Topic. Die Kleine hatte zuletzt so starke Vibrationen am Beinschild, dass sich das Lenkkopflager gelöst hat. Ausserdem ist der Auspuffkrümmer gerissen und der Ansaugstutzen. Ich habe den Motor wieder offen und mal eine gebrauchte Primär gekauft. Die eiert leicht. Die alte die drin war aber auch. Ist das normal? Auch haben sie beide das selbe Symptom, dass wenn man sie dreht und sie zur Ruhe kommen, beide so zum Stillstand kommen, dass die große Aussparung vom Kupplungskorb "oben" ist. Hat man da kein Gegengewicht eingebaut? Kommen daher die Vibrationen? Frohen Ersten Advent ! PS: Die Riefen im Korb sind vielleicht auch nicht so doll. Daher hatte ich eine Primär bei Kleinanzeigen bestellt, die nun eiert.
  8. Heute war ich beim TÜV und habe eine ABE bekommen! Der Prüfer hatte nur Schwierigkeiten das Baujahr herauszubekommen. Ich hatte ihm eine Liste ausgedruckt auf der man Bj. 1985 herauslesen konnte. Er suchte sich dennoch selber die Infos und hat sie auf 50 km/h "typisiert". Alles in Allem hätte ich nicht gedacht, dass es so einfach geht. Kosten: 172 Euro in Offenbach bei einem mit Vespa erfahrenen Prüfer. Wenn jemand eine Briefkopie brauchen sollte, gerne melden. Danke nochmal für die Unterstützung bei dem Elektrikproblem. (Die Zündung ist nicht optimal, aber sie fährt :-P)
  9. Hallo Allerseits und Danke für Eure Unterstützung. Kurz vor Weihnachten kann ich mekden, dass alles läuft. Auf- Abblendlicht, Schnarre, Blinker (nach 2-3 Gedenksekunden) UND das Bremslicht funktioniert, ohne durchzubrennen. Habe jetzt einen 50er Olympia mit 16/16er und einer Düse um die 62 drauf. Stelle die Zündung noch ein und Montag habe ich den TÜV auf Rückruf für die Paragraph 21. Da sollte sie nicht schneller als 55 laufen ,-) Mein Fazit: - Emotion beim Kauf weglassen. - Nicht Aufgeben und die Rufe nach mangelder Fachkenntnis überhören - Zündungen einer japanischen 50s gibt es nicht wie Sand am Meer. (nein, ich will keine 12V. Ich danke Euch für die Ratschläge!!! Ein tolles Forum. Danke Euch Allen, @Udo, @Rolando, @Rita, @Moppi Ich wünsche Euch eine schöne Weihnachtszeit und @Udo viel Erfolg beim Kabelbaum wechseln und dem Grund dafür.
  10. Die Antwort bin ich noch schuldig. Ja, es hat geklappt. Tachonadel hat nur noch ein minimales Tanzen.
  11. Hallo Udo, das kann ich noch nicht sagen, weil ich immer noch nicht weiter bin. Momentan schaue ich, dass ich Masseschluss im Lenkergehäuse herstelle. Am Wochenende lief die Vespa, hatte aber immernoch das Problem: 1. 15W Birne brennt sofort durch (Bremslicht) 12V Birne leuchtet und Motor geht dennoch aus beim Bremsen 2. Das Scheinwerfer und Rücklicht brennen nicht mehr. (Vielleicht weil ich ein anderes Rücklicht dran gebaut habe?) Wegen Tacho gebe ich Bescheid, ob es geklappt hat. PS: Ich habe jetzt einen funktionierenden 50s Kabelbaum, der auch auf eine Sprinter und ET passt im Angebot Der war nicht der Fehler.
  12. Und wieder einen Schritt weiter. Der neue Kabelbaum ist drin. Beim Bremsen geht die Vespa immernoch aus. Ich habe das Rücklicht im Vderdacht. Die Birne ist okay. Aber vielleicht ist das Rpcklicht defekt. Ende der Woche habe ich ein Neues und dann wissen wir weiter. Hätte dann auch einen funiktionsfähigen Original 50S Kabelbaum abzugeben Ich berichte, was das "antik klein"-Rücklicht von sicht gibt. Ach ja, den Tacho habe ich noch geöffnet und innen drin gesäubert, weil die Nadel sprang.
  13. Oh, wie nett! Und lustig, ich habe gerade in der Sekunde einen neuen bestellt. Der sollte passen. https://www.lambretta-teile.de/Kabelbaum-BGM-ORIGINAL-Vespa-V50S-V5SA1T-V50-SS-V5SA2T-50-Revival-V5R1T-SR-Sprinter-V5SS2T-90-Racer-V9SS2T-PV125-VMA2T-Modelle-mit-Lenkerendblinker-Fernlicht-und-Bremslicht Sieht man, ob das ein Öffner oder Schliesser ist? Und wo sieht man deine 50s mal?
  14. Es ist ein Batterieladegerät für Auto und Motorrad Batterien. 6v und 12V und mit der Möglichkeit der Stromversorgung (zb. die Zündpistole funktioniert damit). Das Gerät fiept und das Display wird dunkler bei Kurzschluss oder an manchen Glühbirnen. Das Gerät hat 55 W Leistungsaufnahme, max 70Ah. Zu schwach ist es glaube ich nicht.
  15. Da bin ich wieder. Und keinen Schritt weiter. Ich habe alle Kabel durchgemessen. Dann habe ich mit einer Stromversorgung geschaut, ob Strom ankommt am Bremslicht -> es müsste leuchten. Hat es aber nicht. Dann habe ich die Birne an den Strom und sie leuchtete nicht, sondern wollte einen Kurzschluss erzeugen, das sagte mir meine Stromquelle. Kein Kabelbruch. Ob im Kabelbaum etwas aufgescheuert ist, kann ich nicht herausfinden. 1. Ich habe verschiedene Birnen ans Ladegerät. Soffitte leuchtet, Bremslichtbirnen (mehrere neue) und die Birne vom Scheinwerfer. Sie funktioniert wenn der Roller läuft, aber nicht mit der Stromversorgung...? Warum? Ich versteh es nicht. Ich denke, ich tausche "einfach" den Kabelbaum und schliesse den Fehler aus. Danach kann es nur noch Voodoo sein, oder dass die Zündspule (blau/grün/schwarz) ein Problem mit der Wicklung des blauen Kabels hat...
  16. Hallo Rolando, die KOntakte des Schalters sind okay und sehen sehr gut aus. Deshalb leuchtete die Birne erst nicht und dann schon, aber dauerhaft nehme ich an. Ich bin übers Wochenende weg und schaue, dass ich kommende Woche mal versuche die Kabel Aktion die Du vorschlägst.
  17. Hi @Jolle, nein es geht nicht aus. Es bleibt dauerhaft an. Der Schalter ist ein Öffner und die Zündung 6V. Ich werde den Kabelbaum von der Schalterheinheit zum Scheinwerfer einmal checken. Wenn hier kein Fehler ist, dann der "Haupt" Kabelbaum... ich will einfach nicht schon wieder den Lenkkopf abnehmen. Das ist die Pest.
  18. Hi @Rolando Zu deiner Frage, ob ich ein Kabel zum Rücklicht habe. Ja, habe ich. Das habe ich gemessen und es hat Durchlass. Update: Ich bin wieder einen Schritt weiter und es sieht nicht gut aus. Das blaue Kabel am Bremslichtschalter war ab. Ich habe es wieder dran und erneut getestet. Nun brennt das Bremslicht dauerhaft! Gibt es eine andere Idee, als dass ich den Kabelbaum tausche? Ich denke, ein Kabel ist aufgescheuert. Wie finde ich das heraus? Durchgang prüfen von grünem Kabel und Masse? Ist schon verrückt. Ich dachte, das wird einfach, aber jedes Detail der Vespa war irgendwie kaputt. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich sie komplett neu gemacht. Läuft nun drauf hinaus. Bisher: Tachoschnecke kaputt, neu Tacho kaputt, aus zweien einen gebaut Licht - Zündung defekt - zweimal neu gelötet Motor komplett neu gelagert Neue Kurbelwelle neues Lenkkopflager Gabel überarbeitet mit neuem Stossdämpfer und Lack Alle Züge neu inkl Hülsen neue Reifen eine zweite Zündung gekauft Sattel Nummernschild Halter Kratzer rauspoliert Schaltung 6 mal eingestellt (gefühlt, war aber sicher 4 mal) Schaltrohr und Gasrohr raus und gesäubert und Kupferpaste drauf (semi geil)
  19. Also der Öffner wie auf den Bildern zu sehen funktioniert. Das Schwarze Kabel habe ich vom Schalter bis zum Kabelkästchen gemessen, ebenso wie das blaue. Beide Okay. Die Birne des Bremslichtes ist 6v 15W also laut (jap.) Schaltplan die korrekte Birne. Habe auch das blaue Kabel gegen Masseschluß geprüft. Kabel ist okay. Ich verstehe nicht warum die Vespa ausgeht beim Bremsen und das Licht nicht leuchtet. Eine Erleuchtung wäre schön.
  20. Update: Ich habe die ursprüngliche ZGP erneut gelötet. Es gab eine kalte Lötstelle :-(. Ergebnis ist, dass jetzt alles funktioniert, bis auf das Bremslicht. Die Birne ist OK, alle Kabel (Blau, Schwarz) haben durchlass. Wenn DAS behoben ist, gehts zum TÜV... Ich wollte noch den Bremslichtschalter ausbauen, wurde aber vom Regen überrascht. Was meint ihr? Kann es daran liegen?
  21. In diesem Setup ging alles, bis auf das Licht.
  22. Guten Morgen und danke für deinen Post Rolando. Es ist definitiv eine 3 spulige Zündung nötig, wie ich das sehe, aufgrund des Setups des Rollers mit Aufblend- Abblendlicht, Bremslicht, Lenkerendenblinker, Schnarre. Der Schaltplan 50s japan ist meines Erachtens der Richtige. Im Anhang zwei Bilder. oben, die Zündung, die drin war. Hier funktionierte das Licht vorne und hinten nicht. Der Rest schon. Inkl Bremslicht. Die Zündung im zweiten Bild ist jetzt drin. Sehr helles Licht vorn und hinten, Bremslicht geht nicht und Blinker auch nicht. Ich überlege, aus beiden ZGP nun eine funktionierende zu bauen, nur weiss ich nicht welche Spule was "kann". Weder ob sie Strom liefert, noch wieviel und welche Spule ich am Besten für "BLAU, GRÜN, SCHWARZ", welche für ROT und welche für GELB hernehmen soll. (Ja, alles Messen... aber Blaugrünschwarz ist eine Doppelspule nehme ich an? Auch komisch ist, dass die rechte ZGP mehr Strom zu liefern scheint, das würde ich gern fürs Licht so behalten. Oder gibts einen Tipp, welche Zündung plug and play passt? Diese?: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/zuendung-zuendgrundplatte-polrad-vespa-v50-special-sprinter-pv/2073094869-306-8086 @Udo in deinem japanischen Schaltplan: Ist der Kondensator nur mit einem Kabel versehen? Ich verstehe die Zeichnung nur bedingt, was diesen Punkt angeht.
  23. Da bin ich wieder. Lieben Dank für Eure Tipps. Ich komme voran, aber ein Problem bleibt. Die Zündung. @Udo Mir fast schon peinlich, aber ich bastele immernoch an der 50s. Immer mal wieder. Vor einer Woche haben wir eine andere ZGP drauf, und siehe da, sie lief und leuchtete. Probleme: der Blinker geht nun nicht mehr. Licht extrem Hell, Rücklicht leuchtet dauerhaft und Schnarre sehr schön laut. Fazit: Sie ist eigentlich fertig, hat keinen Kabelbruch, aber die Zündung ist das Problem. Bei den von dir geposteten Bildern ist eines mit Schaltplan der ZGP mit japanischen Schriftzeichen dabei. Wie komme ich nun an diese Zündung, frag ich mich. 5 Kabel, Aufblend- und Stadlicht, Blinker, Bremslicht, Schnarre --> hier gibts diese von Dir in anderen Threads geposteten 3 Varianten. Aber die jap. 50s ist wieder eine andere. Richtig? Was mach ich bloß...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung