Zum Inhalt springen

Salander

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Salander

  1. Hallo @kr-200-mike ich will kein Kaufinteresse vorgaukeln, bin aber stark an der Kombination Beiwagen/Hund interessiert. Würdest Du mir verraten wie Du den Innenraum des Beiwagens gestaltet hast? Sprich wie die Sitz-/Liegefläche für den Hund aussieht? Sehr gerne mit Foto. Wie hast Du die Sicherung des Hundes gemacht? Hatte der Hund mal Probleme mit den Augen oder Ohren wegen dem Fahrtwind, oder bot die Scheibe da genug Schutz? Oder bist Du einfach immer langsam gefahren? :) Wäre sehr nett wenn Du mir dazu was sagen könntest. Danke Dir!
  2. @ard_2 Danke für die PN. Da werde ich nachfragen. Und ja, hast natürlich Recht. Vor allem meiner Frau wäre das mehr als unrecht. Andererseits, diese Freiheit zu haben, unterwegs zu sein, habe ich früher sehr genossen. Und ja, das war schon vor 30 Jahren oft brenzlig. Wenn ich an die Touren zu den Treffen denke, in Kolonne, manches mal mit um die 70kmh, bekomme ich gerade wieder Herzflattern. Und ja, heute ist eh alles viel schneller unterwegs, damals fuhren die Autos einfach langsamer. Und die Strecke nach Aachen, da zwischen dem Tagebau durch, da ist an manchen Tagen schon der Seitenwind ein großes Risiko. Ok, stimmt, da soll er lieber den Zug nehmen. Oder über Land fahren 😊 Eigentlich träumt er eh von nem Motorrad, ich muss ihn also schnellstens von der Faszination Blechroller überzeugen 👍 @freerider13 ich hatte in vor ein paar Jahren mal angeschmissen. Aber ohne zu fahren. Hab eben mal geschaut, hinten an der Bremstrommel und Reifen ist viel Öl. Sprich der muss definitiv auf und neu gedichtet werden, neue Ringe usw. Und dann mal schauen was noch, so wie du sagst. Züge, stimmt auch. Ständig gerissen ist mir damals nur der Kupplungszug. Ohne Ersatz war ich nichtbmehr unterwegs. Wer kennt das nicht, 20km Heimweg durchs bergische, Perle hinten drauf, schalten ohne Kupplung. Macht Laune 🤦‍♂️ Bei dem Roller jetzt knackt der Zug, wenn man den Hebel zieht. Hatte den damals getauscht, blieb so. Hatte dann rumgefeilt, weil....ach was weiß ich. Da muss auf jeden Fall was neu, mit Hülle. Beschichtete Züge klingt. Weiß gar nicht ob es das damals schon gab. Was das schrauben mit dem Junior angeht hast du natürlich auch recht. Ich dachte auf sowas hat er eh keinen Bock. Stimmt aber nicht. Wir haben eben beschlossen ein paar Dinge sepbst, gemeinsam zu machen. Eben den Kupplungszug, Erneuerung der Reifen und der Bremsbacken. Sprich die ganz einfachen Dinge, die er auch eh wissen muss. Vielleicht auch noch Tank raus und reinigen, ist ja auch easy. Alles andere, den Motor, reinigen Gaser usw., da lassen wir aber die Finger von. Auch das Stecken. Abstimmen von Zündung und Vergaser traue ich mir nicht zu und letztlich fehlt mir auch dienZeit das alles selbst zu machen. Ohne Erfahrung dauert das ja auch deutlichnlänger, trotz der tollen beschreibungen hiernim GSF. Das Stecktuning wollte ich direkt machen, um auch den TÜV nur einmal machen zu müssen. So mein Gedanke. Hatte mit einer teuren Vollabnahme gerechnet und weiß auch nicht wie teuer es ist die Leistungssteigerung eintragen zu lassen. Danke Euch für die Anregungen! Und sorry für die vielen Tipfehler, ist echt anstrengend zu lesen mein Text. Wurstfinger halt....🤦‍♂️
  3. @Elbratte, ok danke. Hab ich befürchtet mit den Reifen. Aber neu ist mir dann am Ende auch lieber weil wegen Sicherheit und so... Ich muss es machen lassen. Sonst wird das nichts. Wenn es am Ende unter 2.500 bleibt ist das auch noch ok. @ard_2 Wegen der abgegebenen Rally beiße ich mir jetzt noch in den Allerwertesten 🤦‍♂️ A46, richtig. Ich wohne in Haan und muss nach Bilk. Und ja, hast schon Recht, das ist eh morgens und nachmittags nicht gerade ne Schnellstraße 😂 Allerdings möchte ich den Roller auch meinem Sohn zur Verfügung stellen, der verade seine Lappen macht. Und er wird damit gelegentlich nach Aachen fahren. Das ist dann schon ne ganz andere Nummer. Auch deshalb will ich alles zuverlässig und ordentlich gemacht haben. Ich hätte dabei sonst kein gutes Gefühl. Ich kann mich noch gut erinnern wie sich das angefühlt hat ewig im Windschatten der LKWs zu hängen. Und, ich gebe es zu, ich hätte auch gerne etwas mehr Fahrspaß. Ich werde das Gefühl nie vergessen als ich 89 einen 135DR auf meine 80er gesteckt habe und losgefahren bin 😂 Aleks.....ich werde nach im suchen 😊 @FlowsonDanke, da suche ich auch mal.
  4. Hallo liebe GSF-Gemeinde, Zunächst, ja, ich kenne die Suchfunktion und auch schon viel "geforscht" und mich ein bisschen auf den neuesten Stand gebracht. War auch drinngend nötig, weil ich mich knapp 10 Jahre nicht mehr groß mit dem Thema Vespa bzw Motoren- und Tuningthemen beschäftigt habe. Ich bin sehr erstaunt, was sich da so alles getan hat. Ich versuche es kurz zu machen aber doch genau genug um richtig rüberzubringen, was genau ich wissen möchte. Kurz, Historie. Früher viel geschraubt, vor 25 bis 30 Jahren. War mein größtes Hobby. Dann lange Jahre nichts mehr gemacht. Vor 15 Jahren wieder Bock gehabt. Hatte damals ne sehr abgerockte 200er Rally in der Garage. Dann hat mich das Fieber gepackt, hier im Forum, und einen "Bausatz" einer VAirgendwas (glaube ich, jedenfalls so alt das keine Blinker benötigt wurden) hier gekauft, ohne Motor. Toll lackiert, modifizierte Gabel, neu, mit Scheibenbremse usw. An dem "Pojekt" hab ich mich total verhoben. Immer mehr Geld reingesteckt, total überschätzt was meine Schrauberfähigkeiten betrifft usw. Das ist mein Trauma 🤦‍♂️😂 Ich kann und will nicht mehr selber schrauben. Mehr als mal nen Seilzug tauschen soll es nicht mehr sein. Vor 10 Jahren hab ich die Rally, das Bastelprojekt und noch ne Lusso die ich hatte verkauft bzw getauscht gegen eine solide 200er, Originalmotor 10PS, hier über das Forum. Bissl gefahren, ganz gelegentlich. Solange bis der TÜV abgelaufen war. Aus diversen privaten Gründen steht das Ding nun seit ca 8 Jahren unbewegt mit abgelaufenem TÜV in der Garage. Das zur Historie. Sorry, doch Gelaber geworden.... Nun brauche ich den Roller als Alltagsfahrzeug bzw halte das für eine gute und kostengünstige Alternative zum Zweitauto. Das Ding muss sehr zuverlässig sein. Mit begrenztem Budget. Was ich brauche: Inspektion und zur Sicherheit eine Motorrevision, Erneuerung der wichtigsten Verschleißteile. Ich denke Vergaser, Tank usw müssen gereinigt werde. Da steht das Gemisch seit 8-10 Jahren drin. Züge erneuern. Reifen hoffentlich nicht, kann ich nicht einschätzen ob das Alter ein Problem ist. Ich brauche etwas mehr Dampf, da ich zumindest kurze Strecken über die Autobahn fahren muss. Ich will mir aber keinesfalls Sorgen machen müssen über die Vollgasfestigkeit. Das Tuning soll kostengünstig sein und ohne Modifizierungen am Gehäuse. Also reversibel. Nach allem was ich lese also entweder Polini Alu gesteckt oder (wenn das Geld reicht) Malossi Sport gesteckt mit 60er Welle. Jeweils mit kleinen Optimierungen am originalen 24er SI. Bessere Kupplung. Was ich noch von damals habe ist ein ungebrauchter SIP Road. Der kam damals neu raus und ich wollte den auf den original 200er Motor stecken. TÜV muss neu. Nach 8 Jahren ist eine Vollabnahme nötig, richtig? Wichtig wäre mir dann auch das Tuning mit einzutragen. Will legal unterwegs sein. Das alles soll eine Werkstatt machen, jedenfalls nicht ich selbst. Ich will das fachmännisch gemacht wissen. Da ich zwischen Düsseldorf und Wuppertal wohne, käme ggf. ein wohl allseits bekannter Shop in Leverkusen in Frage. Ich hab aber auch noch ne Werkstatt ganz in der Nähe. Die machen allerdings kein Tuning usw, zumindest war das früher so. Ggf käme aber auch ein sehr erfahrener, zuverlässiger und vertrauenswürdiger "Privatschrauber" in Frage, sollte ich einen finden. Bevor ich nun weiter Pläne schmiede wollte ich gerne eine Einschätzung haben, wo ich für all das kostenmäßig liegen würde. Ich hab eigentlich nur um 2.000€ dafür verfügbar. Denkbar, wenn bei der Überprüfung keine bösen Überraschungen kommen? Vielen Dank im Voraus für Eure Einschätzung Ergänzung: Baujahr 1981, Eintragung sollte also gehen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung