Zum Inhalt springen

KäptnPeng

Members
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von KäptnPeng

  1. vor 7 Stunden schrieb Eckhex:

    Nach Landsberg/Lech sind es von mir ca.140km. Das würde schon gehen.

    Was wäre denn Dein Tipp?

    Also ich hab mir dort ein Gutachten für eine Vespa mit Paragraph 21 und TÜV Abnahme machen lassen. Hatte auch keine Papiere. 
    Haben mir einen 177 Polini mit Vergaser und Auspuff eingetragen.

    Die Arbeiten auch eng mit SIP Scooter zusammen, daher haben die schon viel gesehen. 
    Beim TÜV kam ich nicht weiter, war ein absolutes Theater. 
     

    SCHORER + WOLF Landsberg 
    08191 21763 Hr. Oliver Vogel

    Kannst ja mal überlegen ob das dir weiterhilft.
     

  2. Hi, ich greife das Thema mal auf.

    Ich habe eine VNL2M Motor mit einem 177DR.

    Der Motor wurde vom Vorbesitzer gemacht. 
    Die Kupplung rupft beim anfahren extrem. Was wäre denn eine gute Lösung. Neue Beläge? Ich weiß auch nicht wieviel Zähne usw. 
    Cosa 2 Kupplung wäre eine Idee aber ich scheue mich von den Modifikation.

     

    Habt ihr eine Idee, was Besserung bringt? 

    Grüsse aus Augsburg 

    Michi

  3. AC Input negativ liegt auf Masse Kabel.

    Weiss mit Flagge verbunden 

     

    AC Input positiv mit Kabel (schwarz Dauerstrom aus LM)  verbunden

     

    DC Output negativ an Massekabel ( dünn schwarz) Blinker verbunden 

     

    DC Output positive an Relais (12 V+ dünn rot) verbunden 


    Relais Kabel purple an Kabel (rot) zum Blinkerschalter verbunden

     

    Problem: Lenkerblinker funktionieren nicht 🫤🤦‍♂️

    Groß (IMG_1250).jpeg

  4. Hallo eine Frage in die Runde.

    Vorweg ich habe leider wenig Ahnung von Elektrik.

    Habe eine Vespa ohne Batterie. Dort wurden LED Blinker nachgerüstet, die leider bei einem AC Relais nach glimmen. 
    Die Idee war nun einen Spannungsregler AC nach DC einzubauen, daran dann ein DC Blinkerrelais anzuschließen. 
     

    Wer kann mir den Anschluss erklären und sagen wo genau welches Kabel dran muss.

    Das rote Kabel kommt vom Blinkerschalter. (Am roten und schwarzen Kabel war vorher ein 2 Pin AC Blinker Relais angeschlossen.)
    Das weiße Kabel ist das Massekabel mit (blauer Fahne)
     

    Grüsse Michael

     

    Objekt.png

    IMG_1178.jpeg

  5. Am 25.8.2018 um 08:27 hat pthefox folgendes von sich gegeben:

    Servus,

     

    nachdem mir hier im Forum schon oft geholfen wurde freut es mich, dass ich jetzt auch mal was zurückgeben kann.

     

    Anbei das Gutachten meiner VNB3T mit DR177.

    Das Baujahr ist von 61 deswegen hatte ich zum Glück die Blinker Thematik nicht - es gibt aber auch dezentere Blinker Ausführungen die m.E. nach noch vertretbar sind.

     

    Hoffe es hilft Dir weiter bei Deinem Projekt!

     

    Grüße

    Peter 

    Hi Peter,

     

    ich habe auch eine VNB. BJ61 Kannst du mir das Gutachten zukommen lassen? 

    Ich möchte meine Vespa auch auf 177 hochrüsten. Ohne Einzelabnahme bzw. Leistungsgutachten wenn möglich. 

    grüsse Michi

  6. Hallo,

     

    ich würde gerne an meine VNB einen vernünftigen Dämpfer vorne einbauen.  

    Die originale Gabel und 8" Bereifung bleibt bestehen. Die Optik sollte möglichst original bleiben.

     

    Ich habe schon recherchiert und folgende Komponenten gefunden. 
    https://www.sip-scootershop.com/de/product/feder-lenksaule-sto-vorne-sport_71110000?q=Stoffi feder. Leider nicht in Chrom, dass würde besser zur Originalfeder passen. Gibt es noch andere Federn?

     

    https://www.sip-scootershop.com/de/product/stossdampfer-sip-performance-vorne_78000FSMM
    Hier habe ich etwas gelesen, dass die Aufnahme muss aufgebohrt bzw. nachbearbeitet werden, dann passt der original Bolzen durch. Hat hier jemand Erfahrung?

     

    Welche Teile sollte ich auf jeden Fall noch tauschen (Silengummis, Schrauben, etc)?

     

    für Infos oder weitere Vorschläge wäre ich dankbar.

    Grüsse 

    Michi

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information