Zum Inhalt springen

The Puppetmaster

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von The Puppetmaster

  1. Kann ich denn das, das hab ich mir auch gedacht, dass ich das mach. ich hol mir einfach eine original vespa hupe und hau die dran, ich denk halt bloss, dass das eher nach hinten losgeht. Dass das von TÜV zu TÜV so unterschiedlich ist, wundert mich eigentlich, untypisch für deutschland! Grüsse, Puppet
  2. Danke, aber ich hab ja nicht einmal eine schnarre dran! Grüsse, Puppet
  3. Hallo, ich soll für den TÜV noch eine Hupe anbringen, keine Schnarre oder so sonder eine Hupe. Nun ist es so, dass ich bei meinem schalter lediglich für licht, killswitch und blinker dran hab. Mit welcher Methode ist der TÜV zufrieden, die gleichzeitig köstengünstig und einfach zu installieren ist. Danke und viele Grüsse, Puppet
  4. und hast du einen plan, wie welche kabel ich dann an die batterie schliesen muss? ein gelbes kabel kommt von der Zündspuhle, geht zur "Blinkerspannungsreglerstrombox" und versogt danach den schalter mit strom ein blaues und ein braunes kabel gehen dann vom schalter weg zu dem jeweiligen blinker. muss ich die baterie dann noch vor dem Spannungsregler einbauen? Soweit ich mich noch an den Physikunterricht erinnern kann, muss der strom fliessen! Benötige ich dann ein zweites gelbes kabel, das ich dann ebenfalls an den schalter anschliese? Kompliziert, wenn man sich einmal ferdacht hat. Verstörte Grüsse, Puppet
  5. Du solltes auch beachten, dass du die zündung dann neu einstellen musst! Gruss, Puppet
  6. Hol dir einfach einen 75 Zylinderkid von polini, bau den schön sauber ein und hol dir dazu einen 16/16er vergaser, wenn du nicht eh schon einen drin hast, dann nur eine grössere düse, ich glaube ich hatte eine 74er hauptdüse drin. der geht genauso ist aber nicht so laut. eine banane von einer et3 wäre sehr von vorteil. Alles schön einstellen und somit bekommst du eine Leistungssteigerung eher in den unteren drehzahlen, max geschwindigkeit etwa 65kmh, mit einem 19/19er vergaser bekommste auch nicht recht viel mehr hin. viel spass beim einbau, vielleicht guckst du eher nach einem gut erhaltenen gebrauchten, da die nicht mehr eingefahren werden müssen. Grüsse, Puppetmaster
  7. Hallo zusammen, ich habe eine 50n spezial, die ist frisiert und soll zum tüv, dazu werden unter anderem Blinker benötigt. Alles eigentlich kein problem, ausser dass die von mir eingebauten lenkerblinker nicht funzen. Die bekommen einfach keinen saft. Nun habe ich an allen Stellen nachgeschaut, an dennen man einfach hinkommt, wie hinter dem scheinwerfer die kabelführung nachgeschaut, an der Grundverteilerplatte oder wie das Ding heist. und natürlich das Braune und blaue kabel zu den Blinkern. Die verkabelung an der Blinkerkiste sieht auch sehr gut aus. Da ich den Roller schon verkauft habe und ich keinen Bock mehr auf lange schrauben und rumscheissen habe, aber die blinker halt beim TÜV nunmal funktionieren müssen, hier nun meine Frage: Kann ich denn das gelbe kabel am Lenker von dem Blinkerkasten und der Zündung trennen, an eine gewöhnliche Batterie anschliessen, die ich unter dem Tacho verstau, sodass die Blinker ihren Strom einfach über diese Batterie ziehen? Falls schon mal jemand so ein Proffesorium gebaut hat, kann er mir vielleicht sagen, welche Baterie ich brauche und welche Birnen, oder ob ich die 18 W drin lassen kann. Vielen Dank im Vorraus und eben so viele Grüsse, Puppetmaster
  8. die Fahrzeugscheinnr., die oben ganz gross in der Mitte zu sehen ist, wird aus diesem Grunde verwendet, daran orientieren sich Beamte, ob das Blatt Papier, das sie vor sich haben, auch wenn es eine Kopie ist, mit der richtigen Nr. in der Bundesdantenbank für Verkehr archiviert ist. Anhand der Länge der Nr. lässt sich daraus schliessen, dass dieses System schon eine Weile existiert und es damit eine gewisse Kompetenz ausstrahlt, was ja in D sehr wichtig is!!! Das holzkopfkompezenzteam kommt!!! Puppet
  9. Nicht so misstrauisch, dann suchst du dir eben einen anderen tüv und am besten einen, der zu einer vespa werkstatt ins haus kommt und ein bisschen involviert ist. Gruss, Puppetmaster
  10. Was ist das für ein Roller eine V50 N? Schreib mal die genauen Bezeichnungen auf, wie hier aufgeführt. Gruss, Puppetmaster Ich hoffe das Bild ist zu sehen!!!
  11. Schreib mal Deine verbauten Komponenten nieder, ich schau dann mal, was ich tun kann...
  12. Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen. Wie es der Zufall so will, habe ich heute mit jemanden telefoniert, der hat in seine v50 auch einen 133 draufgebaut, samt benötigten Komponenten und hat sich alles eintragen lassen. Diesen Brief bekomme ich die nächsten Tage, damit schick ich den neuen Besitzer einfach zum TÜV. Nochwas: Woher bekommt er dann den Tacho? Gibt es die im Rollerladen für einen v50 spezial, der bis 120 kmh oder so geht? Danke nochmal und viele Grüsse, Roman
  13. Uli Ernst in Augsburg... Sollte ich den kennen? Danke, Roman.
  14. Hallo ich habe eine frisierte v50 special bei ebay verkauft und soll nun helfen, mit dem roller eine zulassung zu bekommen. Selbstverständlich habe ich bei der Artikelbeschreibung auf alles hingewiesen, jedoch möchte der neue besitzer eben legal damit rumfahren. Hat jemand erfahrung in solchen sachen, alles was ich in erfahrung bringen konnte ist folgendes: Da der original motor mit komponenten wie einem 133er satz, einem 19/19er vergaser und einer polini banane versehen ist, werden für alle nicht originalen teile eine abe benötigt, damit die leute vom TÜV auch wissen, welche werte der roller hat. Sprich wie schnell, wie laut... oder: sie haben einen vergleichbaren roller, bei dem sie die werte rauslesen können. Hier auch meine grosse Hoffnung im Forum!!! Vielleicht hat jemand ja schon einmal eine getunte v50 special zugelassen, die der selben basis wie der meinen entspricht, dann bitte melden!!! des weiteren werden spiegel, blinker und ein Tacho, der bis 120kmh geht vorgeschrieben. Eine andere möglichkeit ist, dass man zu einem vespa prüfstand fährt(ich glaube in ottobrunn) und dort die geschwindigkeit und den drehmoment feststellen lässt. Dann hat man aber immer noch das problem mit der lautstärke im stand und bei fahrt. Bin um jede profitable Antwort froh! Vielen Dank und eben so viele Grüsse, Roman :uargh: :uargh:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung