Zum Inhalt springen

SauseMichl

Members
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SauseMichl

  1. hi.. double"O"seven hat wohl das selbe Problem wie ich.. ich werde dann wohl mal nen bissle experimentieren muessen.. Michael
  2. @robo, ich habe am Motor nichts geschraubt.. ich hoffe die Vorgaenger auch nicht... Aber ich habe das Gefuehl, dass mein Problem immer staerker wird. Ohne Choke zu fahren ist unmoeglich, weil sich dann ueberhaupt nichts mehr ruehrt. Wenn ich dann mit Choke fahre mag der Motor wieder drehen, wenn ich aber bremse und der Gasgriff sich im Leerlauf befindet hoere ich nichts mehr von irgendwelchen Zuendfunken, es klingt so als ob der Kolben vom Hinterrad mitgeschleift wird. Wenn ich nun auskuppel ist er kurz vorm ausgehen... Ich werde aus der ganzen Sache nicht schlau.. und habe ausserdem nicht so viel Zeit an dem Gefaehrt was zu machen. Es ist auch schwer diese Krankheit zu beschreiben.. Michael
  3. ha , es waren einfach zwei Kabel an dem Schalter abgebrochen. Die muessen eh bei soviel schalten ne Menge aushalten.. Loetkolben geholt und nun kann ich wieder Linkskurven fahren . SauseMichl :haeh:
  4. Einen Filzring habe ich nach dem Vergaserreinigen jetzt reingemacht, es dauert jetzt laenger bis sie hochdreht.. und wenn dann kann ich´s auch so machen wie du, robo. Motor einfach runterbremsen.. oder Choke rausziehen, das klappt. Wie kann ich denn schauen, ob der Zuendzeitpunkt richtig ist.. und wenn ich was schrauben sollte.. brauche ich dazu spezielles Werkzeug? An die anderen Sachen moechte ich garnicht denken, mit den SiRis usw. Ist doch sicherlich schwer da was zu reparieren, oder? M
  5. Den Gaszug hab´ ich ueberprueft. Der funktioniert einwandfrei.. Ich muss dann wohl den Vergaser ausbauen und schee reinigen. HD bei dem SHB 16/15 F ist 63 - 65?! Vielleicht ist ja auch eine falsche drin.. mal schaun.. M
  6. Tach allerseits... ich muss mal ganz kurz hier was fragen .. Wenn der Motor meiner PK50XL die Betriebstemperatur erreicht hat und ich dann nicht mehr mit Choke fahre, bleibt die Drehzahl zB beim Schalten haengen (dh geht nicht zurueck in den Leerlauf) oder dreht mal freudig an der Ampel hoch... Da ich mich mal mit der Suchfkt beschaeftigt habe, sieht man, dass andere auch aehnliche Probleme haben (Falsch- oder Nebenludt). Bei mir ist es aber so, wenn ich den Choke wieder "aktiviere", dann knattert der Motor wieder normal und geht auch fast im Leerlauf aus (soll ja normal sein). Selbst geht der warme Motor beim Fahren mit Choke, im eingekuppelten Zustand und Leerlauf aus (klingt so, als ob das Rad den Kolben im Zyli bewegt ). Ich muss dann wieder Gas geben und schon ist er wieder an.. Nun kann ich mich dann entscheiden, ob ich einen hochdrehenden oder einen ausgehenden Motor haben moechte.. Ist dies Falschluft oder kann es sein, dass die Duesen verstopft sind und er dann abmagert? Vielen Dank fuer eure Hilfe.. Michael Daten: - alles original.. - springt beim ersten Kick sofort an..
  7. Ich hab´s jetzt auch mal mit anderen Birnchen ausprobiert und auch so an die Kabel gehalten, es tut sich aber nichts. Leider habe ich kein Multimeter muss mal schauen, ob ich´s irgendwo auftreiben kann... Das Kabel vom vorderen linken Blinker laeuft durch die Vespa direkt zum Relais unter der linken Seitenbacke!? :haeh: Und mir ist aufgefallen, dass die Blinkerkontrolle nicht blinkt wenn der defekte Blinker eigentlich blinken sollte... sie blinkt nur noch wenn der hinter Blinker aufleuchtet (sehr lange allerdings). Naja, ich probier´s dann nochmal die Leitungen, aber die Stecker sind alle fest... Dank´ euch, SauseMichl
  8. Hallo, ich habe bei meiner PK 50XL (Bj. 87, keine Batterie) ein kleines Problem. Vorne links funktioniert der Blinker nicht, das Birnchen ist aber in Ordnung. Die Blinkerkontrolllampe geht normal, aber dafuer blinkt dann der Blinker hinten links umso laenger und vorne eben nicht. Woran kann´s liegen? Danke, SauseMichl
  9. @KCR Jetzt hab´ ich´s auch verstanden Du suchst also auch einen solchen Rueckspiegel?!? Dann sind wir ja schon zwei.... SauseMichl
  10. Hi, ich suche einen Rueckspiegel fuer die Vespa, den man an dem Beinschild oder der Trittleiste befestigen kann. SauseMichl
  11. So, nun nach langem Kaempfen mit der Mutter (war dickstens fest geschraubt) bekomme ich die Trommel nicht runter. Bewegt sich keinen mm. Gibt´s da irgendeinen Trick 17 oder sollte man einen Abzieher benutzen? SauseMichl
  12. Alles klar, dann werde ich´s mal in Angriff nehmen. Danke, SauseMichl
  13. Jo, wenn ich laenger fahre ist das mit dem Quietschen nicht mehr so extrem. Die Belaege sind aber noch nicht runter, oder koennte das auch sein? Auf jeden Fall schau ich mir das mal an. Man kann ja einfach die Trommel abnehmen?! 24er Schluessel / Nuss, vorher noch diesen Splint und diese Kronensicherung wegmachen?! Hab´ so was noch nie gemacht.... SauseMichl
  14. Hi, meine Hinterradbremse faengt neuerdings an zu quietschen. Sie bremst zwar ordentlich, aber´s klingt irgendwie nicht so gesund! :haeh: Was koennte die Ursache sein? Was verschafft Abhilfe? SauseMichl
  15. Es hat sich erledigt, ich suche nicht mehr.... (damit keiner antworten muss)
  16. Ich habe mal ne Frage zu der Langlebigkeit eines 50er Motors. Wieviele Kilometer kann so ein Triebwerk (orginaler Zustand) laufen, fahren und funktionieren?
  17. Ich suche eine guterhaltene PK 50 XL im Raum Darmstadt - Dieburg. Wer kann so etwas bieten. Schluessel und Papiere sollten vorliegen. Oder kennt jemand Haendler, die Gebrauchtfahrzeuge verkaufen (auch in diesem Gebiet)? SauseMichl
  18. Koennte man so etwas nehmen? :haeh: Für Niederspannungschlüssel in beiden Stellungen abziehbar Schaltkontakt 1 x Aus. Technische Daten: Blenden-Ø 15 mm · Einbau-Ø 12 mm · Einbautiefe inkl. Anschlussfahnen 29 mm · Schaltleistung 30 V/1 A · Inkl. 2 Schlüssel pro Schlüsselschalter · Schaltwinkel 90º.
  19. Ich hatte ein Universal Zuendschloß genommen. Es heisst auf jeden Fall so.
  20. Jup, man koennte ohne Schluessel oder wenn der Schluessel nicht steckt den Moter ankicken. Wenn man dann den Schluessel umdreht (ON) geht / ist der Motor aus. Ist halt grad verkehrt herum. Wie ist es denn bei einer 'org.' PK, wer faehrt eine?
  21. An meiner Vespa gibt es keinen Schluessel, d.h. der Vorgaenger hat von der Sache keine Ahnung gehabt und die Vespa verhunzt. Ich habe aber ein Problem. Da kein Schluessel vorhanden ist gibt es nur einen Schalter: An & Aus, simpel. So, zu dem Schalter laufen zwei Kabel. Wenn man die beiden Kabel vom Schalter abmacht und den Motor anmachen moechte, duerfen die Kabel keinen Kontakt haben --> haben die Kabel Kontakt geht der Motor aus, verstaendlich. :haeh: Jetzt das eigentliche Prob. Ich kann also kein (Zuend)Schloß einbauen, denn bei einem Schloß sind bei der 'OFF' - Stellung die Kabel getrennt --> Motor laeuft, bei der 'ON' - Stellung issa aus. Was sagt das mir? Ich brauche kein Schloss, aber ein Schalter ist auch bloed! :grr: Ist das normal bei einer Vespa mit den zwei Kabel? Ich habe uebrigens eine PK50 S ohne Batterie, ohne Elestart (logisch )
  22. Guden Tach erstmal, ich habe mal ne Frage zu Vergasern. Was ist der Unterschied zwischen dem 16/10 und dem 16/16? Auf meiner PK50 S arbeitet ein 16/10er und sie faehrt damit auch Strich 45 km/h. Wuerde ein 16/16er auch darauf passen und wuerde sich das in Leistung ein bissle bemerkbar machen? Vielen Dank fuer eure Hilfe :love: Ps: Hab´ noch ne Frage: Die PK50 S faehrt laut Technischen Daten 40 km/h, nun hab´ ich aber mal gelesen, dass manche meinen 'Ja meine ist org. und schickt ca 55km/h' Woran liegt das? -Oder- Die PK50 XL hat auch 'nur' wie die PK50 S 2kw faeht aber 50km/h. :haeh: Was ist hier los? Anderes Getriebe, oder ....?
  23. Hab´ die Schraube nen bissle fester gemacht, der Hahn geht jetzt nun strammer, aber es kommt nichts mehr zwischen der Dichtung heraus. Ob der Vergaser 100% dicht ist weiss ich nicht, des waere natuerlich auch ne Loesung. :p
  24. Ach noch was, koennen sich die Schrauben durch die Motorvibrationen lockern? Wie sieht´s mit SchraubensicherungZeugs aus? :haeh:
  25. Hat bei mir mit dem Anziehen schon fast geklappt..., im Moment tropft´s nicht. Koennte man nicht auch noch diesen Ring, den man ueber die Dichtung setzt mit irgendetwas abdichten, was halt benzinfest ist? Und ich denke mal das ich auch noch meinen Schlauch auswechsle. Man weiss ja nicht wie alt der schon ist, und ob der Vorganger mal ueberhaupt was an dem Gefaert gemacht hat. ;) Dangge fuer die Antworten :love:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung