Zum Inhalt springen

S.E.

Members
  • Gesamte Inhalte

    230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von S.E.

  1. Danke für die Tipps,

     

    habe es gefunden, am Zündschloss war das schwarze Standlichtlichtkabel auf die 2 blauen geklemmt, dadurch ist Wechselstrom und Gleichstrom aufs Standlicht und auch aufs Rücklicht gekommen.

    Durchgebrannt sind dann erst Rücklicht, dann Standlicht und weil Rücklicht, dann auch Scheinwerfer.

     

    Jetzt funktioniert wieder alles, Standlicht über Zündschlossstellung.

     

    6V Gleichstrom kommt an der Batterie an.

     

    Als Gleichrichter habe ich den in der Abb verwendet.

     

     

    Gleichrichter 6V.JPG

  2. vor 4 Stunden schrieb 2Manni:

    Sieht schon gut aus, aber noch nicht lange genug drin. Obacht, wenn es wärmer wird, dann vielleicht nochmal abdüsen Richtung +, Viel Spaß

    @S.E. hätte da ein wening Angst, das die Querstange in den Motor gesaugt wird! Ist das verlötet?

    Die Querstange ist eigentlich ein Splint, der rechts und links ca 5mm ins Luftfilter Gehäuse ragt.

    So kann der Käfig nicht rausgehen ist nur dafür da das keine Madenschraube in den Ansaugtricher gelangt.

    Die Schrauben sind ja bekanntlich mit Loctide fixiert.

    Den Splint brauch man nicht, da der Käfig richtig stramm sitzt.

    Habe ich nur für die Skeptiker montiert außerdem wird der Korb nie angesaugt. Wo soll er auch hin?

    War halt mal eine Idee da man ja der Lufi für die 200 fast nur noch mit Locher bekommt und man einen für alles hat.

     

  3. Also nachdem ich gestern nochmal den ZZP um 1mm verstellt und jetzt HD 125  52/140 BE3 Lufi ohne Löcher, zieht sie fast ohne ruckeln durch und im warmen Zustand noch besser.

    Bin ich auf einem guten Weg nur noch ZK kontrollieren.

    Geht mir schon langsam auf die Nerven Düse rein, Düse raus, andere Düse usw.

     

     

  4. vor 6 Stunden schrieb S.E.:

    Hallo,

     

    ich habe mir bei dem ganzen Lufi mit und ohne Löcher was einfallen lassen.

     

    Mit Madenschrauben und Loctide (mittelfest).

     

    M6 Gewinde ins kleine und M8 ins große Loch geschnitten, die Madenschrauben eingedreht und mit Loctide mittelfest fixiert.

    Zussätzlich habe ich in die M8 Madenschraube ein 4mm Loch gebohrt und habe noch eine auf Ersatz ohne Loch.

    So kann ich varieren, komplett Löcher, ohne Löcher und mit Loch über HD.

    Vllt was für die Mitschrift.

     

    Gruß

    IMG_20160420_091300.jpg

    IMG_20160420_152839.jpgSafety first

  5. vor 44 Minuten schrieb Predator88:

    Wenn ich mir wie eine nut in die stopfen machen passiert da nichts. Ähnlich wie die Dämpfungsgummis an dem Handschuhfach.

     

    Wozu soll das eigentlich veränderlich sein. Der Sinn versteh ich nicht recht dahin . 

    Sinn ist ja, nur nicht 3 Lufi (ohne Loch, mit Loch und mit Löchern) zu haben sondern nur einen und diesen auf verschiedene Setups zu fahren.

    War halt mal so ein Gedankenspiel.

    Wollt auch mal Eure Meinungen hören.

    Siehe Bild mit Edelstahlkorb und Sicherungssplint.

    IMG_20160420_152839.jpg

  6. Hallo,

     

    ich habe mir bei dem ganzen Lufi mit und ohne Löcher was einfallen lassen.

     

    Mit Madenschrauben und Loctide (mittelfest).

     

    M6 Gewinde ins kleine und M8 ins große Loch geschnitten, die Madenschrauben eingedreht und mit Loctide mittelfest fixiert.

    Zussätzlich habe ich in die M8 Madenschraube ein 4mm Loch gebohrt und habe noch eine auf Ersatz ohne Loch.

    So kann ich varieren, komplett Löcher, ohne Löcher und mit Loch über HD.

    IMG_20160420_091300.jpg

  7. Hallo,

     

    ich habe mir bei dem ganzen Lufi mit und ohne Löcher was einfallen lassen.

     

    Mit Madenschrauben und Loctide (mittelfest).

     

    M6 Gewinde ins kleine und M8 ins große Loch geschnitten, die Madenschrauben eingedreht und mit Loctide mittelfest fixiert.

    Zussätzlich habe ich in die M8 Madenschraube ein 4mm Loch gebohrt und habe noch eine auf Ersatz ohne Loch.

    So kann ich varieren, komplett Löcher, ohne Löcher und mit Loch über HD.

    Vllt was für die Mitschrift.

     

    Gruß

    IMG_20160420_091300.jpg

  8. Du fährst 135-er HD, mit 55/160!!!

    Da blicke ich nicht mehr durch.???

    Die HD 120 mit 55/160 mit Löcher im Luftfilter fahre ich schon im O-Zustand mit Sip Road (da aber ohne Probleme)

    Hab jede Menge Düsen da, kann ja auch mal eine Variante mit 55/160 und 128 HD testen.

    Da hast wahrscheinlich die 135HD, da du ein Loch 4,5mm über der HD und die Überströmer angepasst hast.

    Merke schon... testen, abstimmen, testen, usw......:wheeeha:

  9. Also heute ND 55/160 und HD 122 getestet, Lufi ohne Löcher... viel besser dreht schön hoch ohne ruckeln (kein Sprayback, oder zu mindest ganz minimal, nicht der Rede wert) Kerze dunkelbraun.

    Dann nochmals ND 52/140 mit HD 122, Lufi ohne Löcher.. ruckelt von unten leicht dreht aber schön hoch (starkes Sprayback, Vergaserwanne um den Vergaser voll Sprit nach 1Km) Kerze schwarz.

    Werde morgen nochmal mit neuer Zündkerze testen.

    Dann evtl nochmal mit ND 52/140 und HD120.

     

    Ist aber schon komisch das beim Polini (in den Shopbeschreibungen) immer grössere HD´s stehen ab 125 aufwärts.

    Aber haut bei mir nicht richtig hin (klar ist jedes Fahrzeug anders abzustimmen)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information