Zum Inhalt springen

flosam

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von flosam

  1.  

    vor 3 Stunden hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

    Moin, danke für die Info. Könntest du das mit dem Ring erklären, keine Vorstellung.

    Bei der Abstimmung bin ich dir keine Hilfe, da noch nie abgestimmt!

    (Scherz, meine Rally 180 fährt mit einem 20er Vergaser)

    Grüße

    Auf dem Bild sieht man die leichten Schleifspuren.

    Habe einen 2. Ring genommen mit größerem Innendurchmesser (Hat ja nur ganz am Rand geschliffen) 

    Die Linsenkopfschrauben die man sieht gelöst und geguckt, dass der dicke Ring mit Gewinde sich nicht verdreht auf der Rückseite des Primär.

    primaerreparaturkit-bgm-cnc-verstaerkt-vespa-v50-pv-pk.jpg.b10e233c4840c972860e2b9aee61d79d.jpg

     

    IMG_20210827_174922.jpg

    IMG_20210827_174913.thumb.jpg.5060651d764de267fc1d659e6d0efcd5.jpg

    Werde mich nach Feierabend wieder an die Vespa machen, vielleicht kann ich heut Abend nochmal was zu dem Anfahr-Problem sagen.

     

  2. vor 9 Stunden hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

    Moin, das Symtom ist ja gut beschrieben, mir fehlen da noch einige Infos.

    1. Du hast den Motor ein 2. Mal geöffnet und den Kupplungskorb angepaßt?
    2. Was wurde denn alles geändert, außer dem, was du beschrieben hast?
    3. Zylinder, welche Primär, Vergaserbedüsung wären gut zu wissen?
    4. Ist der Roller vorher gelaufen?

    Vielleicht kann man dann das Problem eingrenzen.

    Grüße

     

    Hab nur den Kupplungsdeckel abgemacht und ein Ring mit größerem Innendurchmesser eingebaut, das vorherige Problem war dadurch behoben.

    Der Roller ist vorher nicht gelaufen, ist nen komplett Neuaufbau mit neuem Gehäuse etc.

     

    Primär is ne 3.00 drin und 3-Gang Getriebe.

    VMC 100 nur ÜS angepasst, PHBL 25 (aktuell 115 HD, 50 ND, AQ264 Mischrohr, Nadel D22, Gemischschraube auf Grundeinstellung-> 1 1/2 Umdrehungen raus)

    Auspuff war kurz nen Simonini left dran, jetzt nen PM40 Nachbau

    VMC Zündung auf 23°, Ferodo Race Kupplung, Rep Kit von BGM

     

    Zu dem Anfahr-Problem kann ich erst am Wochenende was sagen, hatte nochmal die Schaltzüge anders verlegt.

    Aber anscheinend hat sich die Zündung verstellt, da muss ich nochmal ran.

    Lief heute im Stand wie ein Sack Nüsse :shit:

  3. Bei mir will den Monat einfach nix gelingen :repuke:

    Beim Anfahren würgt es meine Kiste einfach ab.

    Springt im Leerlauf super an, man kann auch Gas geben und hochdrehen und mit gezogener Kupplung ein Gang einlegen)

    Sobald aber ein Gang eingelegt ist und man Richtung Schleifpunkt kommt, merkt man dass sie anfahren will aber die Drehzahl sinkt und sie geht aus.

    Fühlt sich an, als ob irgendwas blockiert oder zu viel Wiederstand wäre.

    Ohne Gang drin lässt sich die Vespa ganz leicht schieben, mit eingelegtem Gang lässt sie sich auch schieben

    (man merkt natürlich den Wiederstand wegen der Kompression, fühlt sich aber nicht sonderlich schwergängig an)

     

    Zündung ist auf 23° abgeblitzt(VMC), Vergaser grob bedüst sodass die Kiste laufen sollte (im Leerlauf dreht sie ohne Probleme hoch)

    Kupplung und Primär sind neu mit Rep-Kit, inzwischen sogar gangbar (danke nochmal an Spiderdust für den Hinweis :cheers:)

    Kupplungsdeckel mit Hebel mehrmals ausgebaut und in verschiedenen Stellungen montiert, keine Änderung.

     

    Das einzigste was ich gefunden habe, die Nebenwelle hat minimal Spiel und lässt sich inkl. Kupplungskorb etc ca 2mm axial bewegen.

    Die Sufu sagt aber, dass das bis auf ein bisschen rasseln keine große Auswirkung haben sollte.

    Hat jemand noch ne Idee?

  4. vor 5 Stunden hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

    XL2 Kupplung in einer Primär, die nicht explizit für XL2 Kupplung gemacht ist (oder ausgedreht wurde), kann nur schief gehen.

    Fazit: Motor nochmal spalten, Primärkorb ausdrehen (lassen) und wieder verbauen.

    post-17072-1244307843_thumb.jpgmsg-17072-087759300%201311358558_thumb.jpgmsg-17072-0-78855500-1358157563_thumb.jpg

    Ich dachte mit Kupplung, Kupplungsdeckel und Abdruckplatte wäre die xl2 Umrüstung komplett.:wallbash:

    Danke für den Hinweis, jetzt wo ich das Problem kenne findet man auch unter dem Begriff in der Suche einiges.

  5. Habe heute mein Sommer-Projekt das erste mal angeworfen und habe leider ein Problem mit der Kupplung.

    Sie trennt einfach nicht richtig -.-

    Habe schon am Kupplungshebel mit dem Klemmnippel verschiedene Positionen ausprobiert.

    Entweder trennt die Kupplung nicht wenn ich den Hebel ziehe(bzw. nicht genug), oder sie ist dauerhaft getrennt (auch ohne Hebel-Betätigung).

    Der Druck am Lenker fühlt sich gut an, aber gefühlt fehlt mir "Hebelweg" um die Kupplung ganz zu trennen.

    Motor und alle Komponenten sind Neuteile (SIP Motorgehäuse, Kupplung Ferodo Race (XL2 Version), Andruckplatte gelagert von BGM, Kupplungsdeckel mit Hebel Pilz etc. von Crimaz )

    Die mir bekannten üblichen Verdächtigen habe ich schon kontrolliert (Kupplung war im Ölbad,Zug ist auf Spannung, Kupplungshebel mit Druckpilz ist eingestellt)

     

    Kann mir jemand sagen, wieviel Hebelweg man zum trennen der Kupplung braucht?

    Also von : Druckpilz liegt an der Andruckplatte an, bis die Kupplung vollständig getrennt ist.

  6. Am 13.8.2021 um 21:54 hat Austria 1933 folgendes von sich gegeben:

     

    Hast Du einen xl2-Deckel und eine V50/PV-Bremsankerplatte? Das passt nicht plug'n'play. Beschreibung des Problems und Lösung: Klick. Ich habe ein wenig von der Bremsankerplatte weggenommen.

    Jap, ist nen XL2 Deckel.

    Hatte mir noch die Ankerplatte von SIP bestellt, die angeblich auf XL2 Deckel passen soll.

    Leider hat auch die an den Bolzen für die Bremsbacken angeschlagen, genau wie die originale.:wallbash:

    Habe jetzt die alte Ankerplatte bearbeitet und nen 1mm Spacer untergelegt, jetzt passt es.:-)

     

    Also für jeden der das gleiche Problem hat : Ankerplatte von SIP ist leider nicht die Lösung des Problems

     

  7. Ich hätte als ersten Post direkt mal eine doofe Frage:

    War heute dabei meinen Motor fertig zu stellen und wollte das Bremsankerblech aufsetzen.

    Leider setzt sich dieses nicht direkt an den Motorflansch, da die Bolzen für die Bremsbacken an den Kupplungsdeckel stoßen.

    Bin ich zu doof, oder habe ich irgendwas vergessen ?

    Hab schon einige Explosionszeichnungen angeguckt, aber nichts gefunden.

    IMG_20210813_144346.jpg

    IMG_20210813_144348.jpg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information