Zum Inhalt springen

Kukuri

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kukuri

  1. Hab hier eine Radachse einer VNA, wo noch das Radlager draufsteckt (Bremstrommelseite). Würde ich jetzt gerne auswechseln. Hat jemand eine Ahnung wie ich das sch... Ding da runter bekomme?
  2. Habe gerade versucht meine Zündung einzustellen. Jetzt mal ne Frage für ganz dumme. Welche Stellung soll der Unterbrecherkontakt haben, wenn man die Vorzündung (bei mir 19°) eingestellt hat? Ist das der Punkt an dem die Zündkontakte gerade schließen, oder sich gerade öffnen?
  3. Problem hat sich erledigt. Hat an der fehlenden Unterlegscheibe gelegen, Kurbelwelle hat sich jetzt in Position gezogen. Danke!
  4. Es handelt sich um einen Sprint Veloce 150 Motor mit original Kurbelwelle. Werde nochmal versuchen, die Welle mit Hilfe der Kupplung in Position zu ziehen. Habe ich zwar schon versucht, aber vergessen die Distanzscheibe einzusetzen.
  5. Nachdem ich die beiden Hälften meines Motors zusammengesetzt und verschraubt hatte, wollte sich die Kurbelwelle nicht mehr drehen. Erst nach sehr extremen Lösen der sich hinter dem Lüfterrad befindlichen 4 Schrauben konnte ich sie wieder bewegen. Ist die Kurbelwelle auf der Kupplungsseite vielleicht nicht ganz im Lager? Habe ein Bild von der Kurbelwelle gemacht. Ist das normal, dass die so exzentrisch sitzt?
  6. Ja, da ich den Motor eh schon aufhatte, habe ich gleich noch die Lager und die Simmerringe gewechselt. Schien mir sinnvoll. Drehmomentwerte wären super!
  7. Bin gerade dabei meine beiden Motorhälften nach Reparatur des Schaltkreuzes wieder zusammenzubauen. Zur Abdichtung der beiden Hälften will ich eine Dichtung zuzüglich Loctite Black Dichtmasse verwenden. Für den Zylinderfuß hab ich ne neue Dichtung. Reicht diese alleine aus, um den Zylinderfuß dicht zu bekommen oder brauche ich da auch noch irgendeine Dichtmasse?
  8. Hab gerade mein Achialspiel (Axialspiel) gemessen. 0,3 mm nit einem 2,2 mm Distanzring. Als nächste größere Stufe habe ich bis jetzt nur Distanzringe mit 2,35 mm gefunden, d.h. ich werde nicht auf 0,2 mm Achsialspiel kommen, nur auf 0,3 oder 0,15. Was ist besser?
  9. kommen
  10. Habe gestern dank zahlreicher Tipps im GSF mit dem Lagerwechsel meines Motors begonnen (Vespa Sprint Veloce 150 Bj. 1977). Bei dem Ausbau des Kurbelwellenlager LIMA ist mir aufgefallen, dass das Lager umlaufend entlang der Aussenseite eine Vertiefung/Rille mit einem Loch besitzt. Eine entsprechende Vertiefung in der Lageraufahme im Motor ließ mich vermuten, dass so das Nadellager direkt über den Motorraum geschmiert wird. Problem: Das von "Der Rollerladen" gelieferte Nadellager besitzt weder diese Vertiefung noch ein Loch, sondern ist umlaufend geschlossen. Kann dann das Lager überhaupt noch geschmiert werden, oder geht mir innerhalb von kürzester Zeit das Nadellager flöten?
  11. Hallo, hatte bei "Der Rollerladen" ne neue Schaltraste und ein neues Schaltkreuz für meine Sprint Veloce bestellt. Originalteile natürlich. Leider scheint dieser Laden nicht mehr das zu sein was er früher einmal war und konnte nichts davon liefern. Jetzt hab ich arge Bedenken irgendwo Repro-Sachen zu bestellen. Kennt irgendjemand einen Geheimtipp, wo es noch Originalteile zu kaufen gibt?
  12. Sitzen die Lager nach der "Heiß-Kalt-Methode" eigentlich fest genug nachdem sich der Motorblock abgekühlt und das Lager ausgedehnt hat, oder benötigt man noch so etwas wie Loctite 648 Lager-Verbindung?
  13. Ist Baujahr 1977. Werd mich mal nach ner Zündung umschauen, wenn das Problem nicht mit der Vergaser-Einstellung zu tun hat. Anderes Problem. Habe gerade meinen Motor auf und deswegen beschlossen auch gleich noch die Lager zu wechseln. Beim Stöbern im GSF hab ich aber den Eindruck bekommen, dass das nicht selten mit Problemen verbunden ist. Sollte ich das besser sein lassen, wenn ich das zum ersten mal mache und in meiner Gegend niemanden kenne, der im Notfall das Eisen aus dem Feuer holen kann?
  14. Zündaussetzer hatte ich mal, wonach der Kondensator gewechselt wurde. Die hab ich inzwischen aber nur noch kurz bevor (die völlig schwarze) Zündkerze ihren Dienst aufgibt. Ich werde mich wohl demnächst mal an die (fast schon als Wissenschaft erscheinende) Einstellung des Vergasers heranwagen. Hab mich bis jetzt nur mit dem Leerlauf und der Hauptdüse beschäftigt (und das nicht lange). Habe das Problem, dass ich für die Hauptdüseneinstellung die Vespa unter Vollgas nicht ausmachen kann, weil ich den Zündschlüssel immer in der Hosentasche habe, da er aus dem Zündschloss fällt. Bringt der Wechsel auf eine elektrische Zündanlage (heißt das nicht automatisch 12 V) den kompletten Austausch des Motors mit sich? Zumindest wurde mir das mal von einem Zweiradmechaniker gesagt, als ich ihn fragte was ich für eine Umrüstung auf 12 Volt Betrieb machen müsste.
  15. Ähm also...hhm... die Art von Zündung, die serienmäßig in der Vespa Sprint Veloce 150 verbaut wurde. Habe dahingehend nichtsgeändert. Sorry, dass ich die Frage nicht besser beantworten kann, aber so bald es auch nur grob in Richtung Elektrik geht, ist bei mir alles vorbei.
  16. Kann mir jemand sagen, welche Vorzündung ich brauche, wenn ich einen Polini 177 fahre, wo das hier schon mal diskutiert wurde, oder sich Seiten im Internet damit beschäftigen? Habe das Problem das meine Sprint Veloce 150 (177) massenweise Zündkerzen verschleißt. Kann das mit einer falschen Zündeinstellung zu tun haben? Fahre mit einer Bosch W5AC (manchmal auch W4AC) mit folgenden Komponenten: Polini 177ccm Si 24 SIP Performance
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung