Zum Inhalt springen

jochen_px

Members
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von jochen_px

  1. da die Farbe erst 10 Jahre alt ist, sind die in den meisten Verzeichnissen der Lackmischanlagen gespeichert.

    Entweder nach Microfisch oder nach einer Angabe in den den neuen PC's die bereits auf Wasserbasislacke umgestellte Lackierer benutzen, können die Lackierer diese Farbtöne meist direkt mischen.

    Ansonsten www.vespa-archiv.de

  2. Nö, gebastelt wird an der Fuffi.

    Warum soll ich denn das ganze Programm machen, wenn mir 100km/h völlig reichen und ich immer noch genug Reserve habe an einem LKW vorbeizuziehen.

    Ich hab gestern 110 nach meinem Digi geschafft. Das passt doch.

    Hier ist auch einer im Forum, der mit gestecktem Malossi und Scorpion 132 km/h erreicht. Was schafft Deine Kiste mit Renwelle und angepassten Überströmern.

    Steht doch in keinem Verhältnis zur Arbeit, die man reinsteckt.

    Ein Addo, den ich auf einem Treffen kennengelernt habe, hat mir erzählt daß man wegen dem Überstromsystem von Malossi die Kanäle sowieso nicht anpassen muss.

    Vielleicht bringt das noch etwas mehr Leistung, aber bevor ich den Motor nicht wegen einem Schaden aufmachen muss! tue ich mir den Aufwand nicht an.

  3. Samma, wollt Ihr mich veralbern?

    @Demion:

    Ich hab doch geschrieben: nur die 130'er Düse und sonst nichts verändert. Dann 128'er Düse.

    Lesen und Denken vorm Schreiben. :uargh:

    @Jochen: Über den gleichen Satz bin ich auch gerade gestolpert, deswegen meine Frage.

    @sähkö:

    :sly: Ich lese da nicht, daß ich mit der LLD Düse den mittleren Bereich (mein Problemkind) magerer bekomme. Du etwa?! Dann die Stelle bitte quoten und das ist keineswegs gemein gemeint, wie ich Deinen Beitrag hier auffasse.

    Wenn Du das in dem FAQ Dingens verstanden hast, wirst Du mir das ja sicher beantworten können...

    Achso:

    Und wenn ich schreibe, daß ich einen Malossi nur stecke, dann weil es mein allererster Schritt ist, daß bedeutet sicher nicht, daß ich eine Membran unter dem SI, alle schraffierten Flächen gefräst habe, die Kurbelwelle verfräst und die Überströmer auf das 100-fache aufgemacht habe, die derzeit größte Tröte und den dicksten Hinterreifebn fahre. :angry:

    Ich bin immer noch ziemlicher Noob in dem Bereich PX, und hab mir hier auch von einem Kumpel helfen lassen, der aber heute keine Zeit hat. Mir reichen meine 110 mit so wenig Aufwand durchaus, ich muß kein PS und Drehzahl MOnster fahren. Vollgasfeste 100 sind schon völlig O.K. :satisfied:

  4. Hallo,

    ich hab mir auf meinen Original 200'er Motor einen gebrauchten aber guten Malossi gesteckt.

    Das ganze in Verbindung mit den Malossi Dichtungen und einem Zentral Kopf von Taffspeed. Die Zündung ist auf 18 Grad geblitzt. Der Rest des Motors ist Original geblieben.

    Um erstmal anzufangen habe ich eine 130'er Düse genommen und sonst nichts verändert. Damit kam der Roller aber garnicht auf Touren, sondern hat außer im 1/4 Gasbereich nur geviertaktet.

    Muß also wohl zu fett gewesen sein. Mit einer 128 Düse, sieht es jetzt etwas anders aus. Der Motor viertaktet immer noch wie verrückt aber bekommt bei einige Zeit mit Vollgas einen richtigen Kick, und ich kann den Motor auf fast 110 hochziehen.

    Da ich den Malossi aber auch nicht gleich schrotten möchte dachte ich ich frage erst nmal lieber Leute, die sich damit auskennen. Muß ich außer der Hauptdüse noch was anderes ändern? Wie sieht es da mit der Nebendüse aus, welche Düse ist für den gesamten mittleren Bereich zuständig (in dem mein Roller so fett läuft)??

    Hat jemand da Erfahrungswerte und kann mir mal ein paar Hausnummern geben?

    Gruß Jochen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information