Zum Inhalt springen

Waggesscooter

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Waggesscooter

  1. Am 20.3.2018 um 20:30 schrieb doktor motor:

    ist der denn noch richtig original?

    ich persönlich (!) würde da mal keine so großen geschütze auffahren, habe die zündapps als relativ "stark" in erinnerung.

    zunächst die zündung kontrollieren und einstellen, vermutlich öffnet der unterbrecher inzwischen zu wenig.

    luftfilter waschen, evtl. sind "unnötige verengungen" installiert (in meiner jugend hießen die "drosseln":satisfied:)

    am auspuff das endstück abbauen, den dämpfer auf verkokungen kontrollieren.

    evtl. ist auch der rest des auspuffs mit ölkohle zugesetzt.

    manchmal waren auch die krümmer unnötig lang, so absägen, das er noch gut in den schalldämpfer ragt- aber nicht 20cm weit...

    zündkerze neu, kette fetten, bremse prüfen, ob frei.

    dann könnte er schon viel besser laufen.

     

    nach dem fummeln am lufi die vergaserbedüsung im auge behalten, kerzenbild kontrollieren.

    erst dann würde ich an den zylinder gehen.

     

    gruß, stefan

     

    Jawohl, alles noch im Originalzustand. Danke für den Rat. :)

     

  2. Servus Zündappgemeinde!

     

    Meine Freundin fährt seit circa 3 Jahren eine Zündapp R 50 BJ. 77. Der Roller ist zuverlässig und hat sie bisher nicht im Stich gelassen.
    Leider läuft er auf einer geraden Stecken maximal 50 km/h, mit Rückenwind 55 km/h. Am Berg sinkt die Geschwindigkeit auf 30 km/h zurück.
    Eine konstante Geschwindigkeit von 60 bis 65 km/h auf der Gerade + 40 bis 50 km/h den Berg hoch wäre für unsere Zwecke völlig ausreichend. Wobei Ersters priorität hat :) .

    Gibt es die Möglichkeit durch minimales Tuning, andere Übersetzung, Ritzel oder Auspuffanlage dieses Ziel zu erreichen?

     

    Gruß Waggesscooter

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information