Zum Inhalt springen

dave123456

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von dave123456

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. HI! Ich habe zwischenzeitlich 3 Zündkerzen probiert. Der Auspuff ist frei, startet auch ohne auspuff nicht. Polradkeil ist zwar abgenützt aber kein durchdrehen des Polrades. Was mich immer noch stutzig macht sind die Werte der Zündgrundplatte. So niedrige Ohmanzahl bei der Speisespule. 1,8 Ohm. die neue hat aber auch nur 2 Ohm. beim drehen des Polrades kommen bei dem roten Kabel der Speisespule 6v raus und bei der Lichtspule auch 6V obwohl die 2 Spulen in Reihe. Kann eine defekte lichtspule einfluss auf die Speisespule haben?
  2. Sollte die Vespa auch bei einer Beschädigung des Drehschiebers nicht kurz anspringen?
  3. Nein habe ich leider nicht. Hättest du vielleicht eine andere Idee was es sein könnte? Ist ein widerstand der Speisespule von 2 Ohm ok?
  4. Der Drehschieber hat noch ausreichend Material und die Riefen sind nicht stark soweit ich das beurteilen kann.
  5. Hi! Hab mit 0,01 angefangen, ließ sich durchdrehen Dann mit 0.05 ging gerade noch rein. Danach 0,10 da ging nichts mehr beim durchdrehen. Riefen waren nur auf einer kleinen Stellen diese waren aber nicht wirklich tief.
  6. Hallo Leute! ich hoffe ich finde bei euch Hilfe da ich schon wirklich am verzweifeln bin., Meine Spezial hat folgendes ursprüngliches Setup. 75ccm Polini bearbeitet (Motor auch) 19/19 Vergaser Zündspule aussenliegend, Spannungsregler Zündung 3 Spulen, davon 2 in Serie 12v Lichtanlage. Motor lief 3 Jahre ohne Probleme. Nun habe ich seit langem folgendes Problem. Ich hatte Zündaussetzer und die Vespa verschluckte sich oft und hatte stärkere Blowbacks sodass sich die Airbox des öfteren verabschiedete. Daraufhin ersetzte ich den Kondensator erneuerte die Kontaktzündung sowie die Speisespule. Auch die Zündspule wurde erneuert. Die Zündung wurde neu abgeblitzt. Zündfunke in Ordnung. Kein Erfolg!! Nach wie vor schlechtes anspringen und Aussetzer. Dann wechselte ich den Vergaser sowie den Benzinhahn nach mehreren Probeläufen um da einen Fehler auszuschließen. Kein Erfolg!! Habe dann den Zylinder ausgebaut um dort nach Fehlerquellen zu suchen. Habe dann bemerkt das sich im Kurbelwellengehäuse sehr viel Gemisch angesammelt hat. Kann aber auch vom vielen anstarten sein. Zylinder getauscht eingebaut und nochmals probiert. Kein Erfolg!! Danach widmete ich mich dem Motor ich spaltete ihn. Drehschieber mit Fühlerlehre überprüft und Kurbelwelle ok.Sämtliche Simmeringe und Dichtungen erneuert. Alles zusammengebaut . Wieder kein erfolg. Zum jetzigen Zeitpunkt sieht es so aus. Zündfunke stark und auch der Abstand ist ok.Auch unter Kompression Zündfunke. Benzinzufuhr in Ordnung. Sie startet einfach nicht. Was mir aufgefallen ist, ist das das Kurbelwellengehäuse wieder voller Gemisch ist. Aber nach 50 mal anstarten ist das wohl normal??? Ich bin echt mit meinem Latein am Ende. Hoffe ihr könnt mir helfen. DANKE!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung