Zum Inhalt springen

jushi

Members
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jushi

  1. schaut euch das mal an: www.meinroller.de die wollen 2300 EURO für ne v50. Allerdings perfekt und mit Garantie und so. Wahnsinn !! Unverschämtheit.
  2. wer kann mir helfen????? ich will fahren !!!!!!!!!!!!
  3. wo sind denn die dienstleistungsgesuche?
  4. scheisse. gibts jemand in münchen der sich das mal anschaun mag?
  5. also. ich hab den deckel mal abgeschraubt. Da kam mir so ein messingfarbenes teil entgegen. so ein "stift" oder "bolzen". Hab den wieder eingesetzt. Hat aber nix geändert. Eigentlich schaut auch alles ganz okay aus da. Die Gänge gehen ja auch rein und wenn sie drin sind läuft ja auch alles ganz hervorragend. Nur wenn ich die Kupplung ziehe kommt der Lärm. Ich weiß leider nicht wie die Kupplung aufgebaut ist bzw. hab wenig Ahnung davon wie die überhaupt funktioniert. Wer kann mit noch Tipps geben ?
  6. scheisse, wer weiß es genauer? ich habs mir grad nochmal angeschaut bzw. ausgiebig getestet: Immer wenn die Kupplung gezogen ist kommen diese Geräusche (so klappern, schleifen, schlagen). Sobald ein Gang drin ist oder ich die Kupplung auch nur halb loslasse ist es weg. Und das bei allen Gängen. Ich hab keine Ahnung von dem Zeug. Kann man da ne idiotensichere Anleitung finden irgendwo? Oder kann mir jemand beschreiben wie ich da rankomm um den Übeltäter auszumachen? Das wär großartig.
  7. ach du scheisse. das klingt ja garnicht gut.
  8. Hallo, was ist denn das nun schon wieder? Schnell mal eben die Fakten: V50, 3-Gang, alles Original. Da steh ich vorhin an der Ampel und plötzlich höre ich so komische Geräusche unter meinem Arsch. Knattern, Krachen, als würde irgendwie irgendwas schleifen. Hab gedacht das Lüfterrad streift an der Abdeckung, ist aber nicht so. Hab das Ganze jetzt ein bisschen verfolgt, das klingt nicht gut. Also, wenn ich an der Ampel stehe und die Kupplung (im 1. Gang) gedrückt habe kommt dieses Krachen, Schleifen, s.o. Sobald ich den Gang einlege und losfahre ist alles okay. Kein Lärm, fährt wunderbar, alles bestens. Sobald ich wieder die kupplung ziehe ist es wieder da. Im Leerlauf ist es weg. Was ist das? Ist das gefährlich? Mensch, langsam nervt es echt. Jetzt funktioniert endlich mal alles an dem Ding und schon ist das nächste Problem da.
  9. Hallo. Ich hab ja ne wunderbare V50 (ohne Bremslicht, Blinker und so schnickschnack). Leider geht plötzlich das Licht nicht mehr. War bisher auch nie so wirklich schlimm, ich fahr ja meistens tagsüber bei gutem Wetter. Trotzdem möcht ich das jetzt doch mal in Griff kriegen. Kann mir jemand mal logisch erklären (ich hab keine ahnung) wie ich da vorgehen könnte ? Also, folgende Situation: Scheinwerfer und Rücklicht sind tot. Hupe geht noch. Ich kann rumschalten an dem Schalter wie ich will, es geht einfach nicht. Ausserdem hab ich heute gemerkt dass die Hupe immermal unwillkürliche Geräusche macht. Einfach so. Wie gesagt, ich hab keine Ahnung von Elektrik, ich durchschaue auch den Schaltplan nicht wirklich. Aber so schwer kann das doch alles gar nicht sein. Wer kann helfen? ich möchte das nicht in der Werkstatt machen lassen.
  10. kein problem. war ja nur ne frage. vielleicht mach ich mal fotos. aber erstmal fahr ich ein bisschen damit rum. bei DEM wetter.
  11. hätte auch mal ne wertschätzungsfrage an Euch: V50, Bj 1966, originallack- ein echter oldtimer. neuer zylinder, kolben. Neue Kabel. Fährt wunderbar. Allerdings ist der Lack ziemlich im Arsch, d.h. viele Kratzer, ein paar Dellen, ziemlich fertig halt. Ist ja kein wunder bei fast 40 jahren alter. Also, optisch nicht so toll. Technisch aber umso besser. Und eben schön alt. Hat noch das eckige Piaggio-Logo vorne an der Kaskade (nicht das 6-eck). sonst nix verbastelt etc. ziemlich orginalbelassen. wer würde wieviel dafür ausgeben? und warum? ich überlege mir sie evtl. zu verkaufen. achja, neue deutsche papiere sind auch dabei.
  12. scheisse. das werd ich wahrscheinlich machen müssen. aber ich check des nicht.
  13. jaja, das betrifft alle gänge. nicht nur den ersten.
  14. ja. ich zieh den hebel (geht etwas schwer, sind aber grad neue züge drin und so) leg den gang ein und lass dann langsam die kupplung los. und kurz vor schluss machts "krach" es ruckelt kurz und der gang is drin und alles ist gut. Ich kenne von meinen alten rollern den fall dass man gar nicht den hebel richtig ziehen muss und die gänge auch einfach so irgendwie immer reinrutschen, das problem hab ich hier nicht. Ach finde ich den leerlauf immer sofort, das kommt mir auch ganz unbekannt vor. aber das krachen ist etwas irritierend. wo genau is denn diese einstellschraube?
  15. kupplung oder getriebe, was macht das fürn unterschied? er fährt ja gut, hab nur bisschen angst dass da ernsthaft was kaputt gehen könnte. könnte es das?
  16. jaja. das ist kein problem. der läuft gut, springt auch gleich an. und die hupe geht ja auch.
  17. Hallo, bei meinem roller geht plötzlich das licht nicht mehr. Also gar nichts geht. Weder vorne noch hinten. Ich hab keine Ahnung von dem ganzen Elektrikgefrickel, also hab ich erstmal die Birnen rausgenommen. Vorne sind zwei 6V (eine sofitte, eine birne) drin und hinten eine 12V soffite. Das irritiert mich etwas. Wieso hat die Karre hinten ne 12 V Birne und vorne 6V? Sollte nicht alles 6 V sein? Achja, das Licht geht also gar nicht mehr, die Hupe allerdings umso lauter. Strom ist also da. Kann das an der komischen Birnenbestückung liegen? wie kann ich das testen ohne groß ahnung zu haben? Ich habe nichts verändert oder irgendwie gemacht an der Elektrik. Plötzlich war das Licht aus. So. Und nun noch die Angaben: Es geht um eine V50, Baujahr 66, kein Bremslicht, keine Blinker, nur Rücklicht, Hupe und vorne die genannten zwei Birnen. Wer kann helfen?
  18. Hallo, bin grade mal die erste längere probefahrt mit meiner v50, bj 1966 (alles original) gefahren. geht soweit auch alles gut. eines der wenigen probleme: wenn ich schalte und die kupplung loslasse machts immer einen ziemlichen "krach". Also, der Gang kracht irgendwie so rein. Das klingt nicht wirklich gesund. Sonst geht die kupplung gut, die gänge lassen sich nur bei voll gezogenem hebel einlegen und ich habe auch das gefühl dass die richtig eingestellt ist. mich irritier nur dieses krachen. Ist das normal oder vertretbar oder muss ich mir Sorgen machen dass da ernsthaft was kaputt ist?
  19. nein nein. mein problem ist nicht dass sie einfach so hochdreht, sondern eher dass sie es manchmal so schwer tut. die zieht keine falschluft.
  20. Hallöchen, so. jetzt läuft die Kiste einigermaßen (v50, 1966, alles original) allerdings hab ich noch ne frage: Hab den Vergaser jetzt mehrfach auseinandergebaut und komplett gereinigt (mit bremsenreiniger). Der Roller springt auch sofort an und alles. ALLERDINGS: Wenn ich an der Leerlaufgemischschraube drehe passiert rein gar nichts. Ich kann die reindrehen oder rausdrehen wie ich will, die zeigt keinen effekt. ist das nicht etwas merkwürdig? ausserdem würde mich noch interessieren wieso der motor manchmal sofort hochdreht manchmal aber auch ewig braucht bis er auf touren kommt. das ist besonders nervig wenn man an der grünen ampel losfahren will. (achja, das ist nur beim anfahren (1.gang) der fall. sobald der roller schneller fährt ist's kein problem mehr. dankeschön.
  21. kein bremslicht. nur rücklicht. manchmal gehts und manchmal nicht. kann nur keine regelmässigkeit feststellen.
  22. so hallo allerseits, es geht um eine v50, bj 1966, ital. modell, alles originalteile. jetzt hab ich die kiste zum laufen gebracht, fährt ganz wunderbar. bisschen schlapp noch in den niedriegen drehzahlen. woran kann das liegen? kennt ihr das? Man dreht das gas voll auf und manchmal gibt er sofort vollgas, manchmal dauerts aber auch ewig bis er hochdreht. das ist komisch. ist aber nur im 1. und manchmal 2. gang so. schnell fährt sie ganz wunderbar (angeblich fast 60 auf meinem kleinen tacho, ich vermute so an die 50 in wirklichkeit). das ist schonmal ein erfolgserlebnis jetzt, allerdings gibts noch ein paar kleinigkeiten, das feintuning muss sozusagen mal betrieben werden. wenn ich am vergaser (dell orto 16.10) die gemischschraube drehe (das ist doch die an der seite) verändert sich gleich gar nichts. kein effekt. ich kann sie rausdrehen und der roller läuft immernoch genauso wie vorher. das irritiert mich. läuft zwar ganz gut, aber das kanns doch nicht sein. nächstes problem: das licht !!! ging immer, bis mir die hintere birne (sofitte) durchgebrannt ist. hab dann alle lampen ausgetauscht (hat ja nur 3, das ding) aber die tun immer noch nicht. bzw. die tun manchmal, ich kann allerdings nicht erklären wann und wann nicht, denn das scheint ziemlich willkürlich zu sein. hab hinten die ganze morsche fassung ausgetauscht, aber es brennt einfach nicht. manchmal geht der vordere scheinwerfer, obwohl hinten gar keine birne drin ist, manchmal geht gar nichts. das einzige was immer geht ist die hupe. strom ist also da. wie kann ich als absoluter elektriklaie vorgehen? ich hab keine ahnung welches kabel was macht und wohin führt und all das. wirklich absolut keine ahnung. wie kann man die kabel testen und den fehler ein bisschen eingrenzen? helft mir, wenns irgendwie geht. schließlich ist das teil jetzt fast fertig, und macht auch noch spaß !!!!! dankeschön. vielen dank.
  23. Hallo, eins erstmal vorweg, ich hab nicht wirklich ahnung von dem ganzen zeug, deswegen frage ich euch. folgendes: ich hab hier grade zwei vespas vor der tür stehen. eine v50, bj 1966, ital. modell und eine special, bj. 81, deutsches modell. beide sind komplett im originalzustand, denke ich. also nix mit größeren zylindern etc. soweit ich weiss sind die ja weitestgehend baugleich, abgesehen von der elektrik (blinker und bremslicht und dergleichen). jetzt meine frage: wieso hat die special einen 16.16 vergaser und die v50 nen 16.10? was für vorteile/nachteile ergeben sich daraus? was besagen die bezeichnungen 16.10 und 16.16 überhaupt genau? ich frage deshalb weil beide nicht so ganz perfekt laufen. die special fährt nur mit choke und hat fehlzündungen sobald man etwas schneller fährt, die v50 sprinkt manchmal nicht an und ist ein bisschen schwach in den langsamen drehzahlen (1. und 2. gang, so bis ca. 25-30 kmh). Schnell fährt sie wunderbar. was kann ich tun? Vergaser hab ich beide schon ausgebaut, komplett zerlegt und durchgepustet und alles. Achja, nochwas... was müssen da für zündkerzen rein? so. viele fragen. ich hoffe auf antworten. danke fürs lesen.
  24. hallo. gestern bin ich mit meiner hellblauen v50 bj. 66 gefahren, als plötzlich das <b>licht</b> nicht mehr ging. Die hintere Birne scheint durchgebrannt zu sein. Jetzt ein paar Fragen allgemein von mir zur Elektrik von der v50 (italienisch, kein bremslicht): - kann es sein dass kein licht mehr geht, wenn nur die hintere birne durchbrennt? - wie kann es sein dass hinten eine 6v birne drin ist, vorne aber eine 12 v? - vorne sind ja zwei birnen (eine richtige birne und eine sofitte), wieso leuchten die "Birne" nie, obwohl sie nicht kaputt ist? wer kann mir mal eine schritt für schritt anleitung geben wie ich die elektrik durchchecken kann? dankeschön
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung