Zum Inhalt springen

labroco

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von labroco

  1. Hallo Motorhuhn! Hattest Recht! Motor öffnen war eine gute Entscheidung. Ein Zahn von der Nebenwelle war abgebrochen. Also gut, dass der Motor nicht zum Kicken ging . Danke für Deine Antwort und Deinen Rat!
  2. Hallo Vespafreunde! Ich habe bei meiner Vespa VBB150 folgendes Problem: Meine Kupplung hat sich verabschiedet und ich habe eine Vierscheibenkupplung (ursprünglich Dreischeibenkupplung) verbaut. Ich hatte den Motor komplett zerlegt und bin bereits wieder Proberunden gefahren, nur die Kupplung funkte einfach nicht. Die neue Kupplung ist ca. 3mm dicker! Die Unterlegscheibe passt nicht mehr rein! Wenn ich die Unterlegscheibe mit ca. 1,5mm verwende dann drückt der Kupplungsdeckel die Kupplung zusammen. Ich verwende bereits einen grösseren Kupplungsdeckel. Hinzu kommt, dass jetzt immer wieder mal der Kicker klemmt. Den Klemmer bekomme ich dann durch schieben und Schalten zwar wieder weg aber nach 2-3 mal kicken klemmt wieder alles. Kann es sein, dass die Federteller im Kupplungskorb am Kupplungsdeckel streifen und dadurch das Ganze steckt? Kann das Klemmen mit der Kupplung zusammenhängen oder hat sich im Motorblock etwas verklemmt? Möchte zuerst Eure Meinung dazu einholen, bevor ich mir die Arbeit mache den Motor nochmal zu spalten. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen und habt eine Idee, Danke
  3. Hallo liebe Vespafreunde! Ich habe nun den Motor meiner Vespa gespalten und es war die einzig richtige Entscheidung. Die Haltefeder von der Kupplung lag unten drinnen und überall kleine Stahlteile. Der Motorblock ist jetzt komplett durchgereinigt und wieder zusammengebaut. Mir ist beim Einbau leider ein Kolbenring gebrochen. Muss den zweiten erst wieder bestellen. Mal sehen wann sich dann die gute alten Vespa dieses Jahr ein wenig Tiroler Frühlingsalmluft durch den Zylinder saugen kann.
  4. Ja ist eine ziemliche Orgie die sich in meinem Motorblock abgespielt hat . Hatte beim Fahren bzw. beim Ampelstehen schon gemerkt dass die Kupplung nicht in Ordnung ist und habe sie dann mit ordentlich Öl versorgt. Ging dann wieder. SAE30 vollbringt wahre Wunder!!!! Ich hatte die Kupplung bei dieser Vespa noch nie offen, deshalb kann ich Dir nicht sagen ob es schlechte Beläge waren. Ein Grund für die Abnützung ist das ständige Bergfahren. (Wohne oberhalb von Innsbruck). Da wird die Kupplung schon mehr beansprucht. Und ich denke alle 5.000 km ist ein Kupplungswechsel dann schon angebracht. Jedenfall ich nehme Euren Rat gerne an, und werde die Gute dann bei Gelegenheit Spalten; war mir aber eh klar, dass ich das machen muss. Noch ein schönes Wochenende!
  5. Die Kupplung war komplett offen und die Federn lagen mit den Kupplungbelägen lose unter dem Korb. Ich habe noch Fotos beigefügt. (nach dem Öffnen). Werde das Getriebe wirklich öffnen und komplett durchreinigen. Die Späne.denke ich sind aber eher vom Abrieb der Kupplungsscheiben die komplett am Ende waren.
  6. Ihr hattet recht! Es ist die Kupplung die sich buchstäblich in die Einzelteile aufgelöst hat. Habe ein Foto vom Kupplungskorb usw. hochgeladen. Werde mir eine stärkere Kupplung einbauen (falls zu bekommen), damit mir sowas nicht mehr passiert. Als kleiner Trost für mich, der Halbmond ist heil geblieben. Danke für Eure guten Tips. LG
  7. Hi Pez! Nein das Lüfterrad dreht sich nicht beim Kicken. Da bin ich dann zuversichtlich, dass der kleine Hubschrauber bald wieder tief fliegen kann. LG
  8. Danke für die schnellen Antworten. Werde Euren Rat anwenden. Habe gestern nach der Arbeit noch mal nachgesehen und bin drauf gekommen. dass sich der Kickstarter ohne Widerstand mit der Hand runterdrücken lässt. Kann es sein, dass sich da ev. die Kupplung gelöst hat und die Belege nun lose im Körbchen liegen? Werde mal in ein paar ruhigen Minuten die Kupplung ausbauen und Euch dann wieder einen Zwischenbericht abliefern. Vielen Dank.....
  9. Hallo, liebe Vespafreunde! Ich hatte mir heute morgen an der Kreuzung die Pole Position erkämpft und als ich dann beim Wegfahren in den 2ten Gang schalten wollte sprang der Gang sofort raus und das Getriebe krachte. Dachte zuerst, dass es nur das Schaltseil ist und wollte es neu einbauen, aber daran lag es nicht. Der erste Gang und der Leerlauf lässt sich im Stand normal schalten und dann klackt es nur und die Schalung lässt sich nicht weiter hochschalten. Der Motor dreht und die Vespa lässt sich auch schieben. Ich versuche gerade das Problem einzugrenzen und wäre über Eure Ratschläge und Lösungen sehr erfreut, damit ich bald wieder die Pole herausfahren kann Vespa VBB 150 BJ. 1962 Vespa restauriert und neu aufgebaut im Jahr 2007 Motor läuft jetzt schon die Jahre ohne größere Probleme. Danke für Eure Hilfe!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information