Zum Inhalt springen

Mikama007

Members
  • Gesamte Inhalte

    191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Mikama007

  1. Hallo Zusammen. Komme gerade irgendwie nicht weiter. Bin dabei bei meiner MV 150S 2 die Radlager vorne zu wechseln. Lenkrohr habe ich nicht ausgebaut. Habe soweit alles demontiert, bekomme die Welle aber nicht raus. Habe  die Schwinge/ Aufnahme wo die Lager drin sitzen erwärmt und mit einem Dorn versucht die Welle raus zu schlagen. Habe Fotos angehängt. Da wo der Rote Pfeil ist, ist die Seite wo ich mit dem Dorn auf die Welle geschlagen habe. Ist das so richtig?  Hat jemand einen Tipp oder ist es mit montiertem Lenkrohr  nicht möglich und generell davon abzuraten? Möchte eigentlich ungern das komplette Lenkrohr ausbauen. Dies habe ich im Herbst erst vor wenn die Kiste eh komplett auseinander gebaut wird und der o-Lack freigelegt wird und Px Motor. Möchte ganz  gern den Sommer so noch fahren. Da die Radlager Geräusche machen und das Rad Spiel hat wollte ich dies aber erledigen. Danke und schöne Grüße 

    IMG_20230331_210336.jpg

    IMG_20230331_204723.jpg

  2. vor 54 Minuten schrieb Syard:

    Des wird schwierig.. Original MV Motoren sind am auslassstutzen dicker (1mm) als px/sprint italo.. Passt also kein Auspuff p&p

    Danke, schaue mir das mal an. Hab noch einen alten Px Auspuff rum liegen. Nur zum ausprobieren sollte der reichen. Wenn's so nicht passt wird halt diese Saison mit dem originalem gefahren. Im Winter kommt dann eh ein Px Motor rein. 

  3. vor einer Stunde schrieb Dan_W_83:

     

    Die meisten werden als Ersatz für den originalen Rechtsausleger wohl eine originale, bzw. "normale" PX80-150 Box hernehmen, da leistungsmäßig mit nem Sip Road oder Polinibox bei komplett originalem Motor nicht viel zu holen ist. Abgestimmt werden muss der Vergaser auf jeden Fall mit den Tuningboxen; die Frage ist, inwieweit das mit den originalen Vergasern auf Grund der Teilelage möglich ist. Passen tun die alle, wenn man die hintere Aufhängelasche entfernt und den Auspuff nur an der vorderen Haltelasche an der Traverse befestigt. 

    OK, werde das dann mal mit einem normalen Px Auspuff testen. Dachte das so eine Tuningbix vielleicht noch etwas mehr Drehmoment oder so bringt.  Vielen Dank und schöne Grüße 

  4. Hallo. Habe auch noch eine Frage zu meiner 150s 2. Bin am überlegen mir einen anderen Auspuff zu kaufen. Der jetzige Sound mit dem Original Auspuff ist mir etwas zu laut. Auch wenn ich diesen blechernden Sound irgendwie geil finde. Habe gelesen dass ein neuer Repro noch lauter ist. Wie sieht es denn mit zB. mit einem Sip Road für die MV aus? Ist der leiser und kann man den überhaupt mit dem Original Motor fahren? Wie wirkt sich das fahrtechnisch aus? Habe bereits viele Seiten in den Topics gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Schöne Grüße 

  5. Danke. Würde das trotzdem gerne ausprobieren mit dem Seitenständer. Falls zu wackelig kommt er wieder ab. 

    Was für Reproitzbänke passen denn an die 150S? Die auch an die GS 160, Sprint usw passen? Hab hier selber schon nach einer Antwort gesucht aber leider nichts konkretes gefunden. Wenn ich bei Sip zb. das Modell als "mein Fahrzeug" eingebe, zeigt er mir nur diese hier an. 

    https://www.sip-scootershop.com/de/product/sitzbank_75512300?q=Sitzbank

     

  6. Ja sehe die Meinungen sind zweigeteilt wie ich mir schon fast gedacht habe. Ich glaube ich warte noch was ab auch wenn mir der Roller richtig gut gefällt. 😕 Die Entfernung in Verbindung mit dem Preis hindert mich da doch zuzuschlagen. Mein Budget liegt (eigentlich) zwischen 4000€ max 4500€. Wobei man immer drüber nachdenkt doch noch mehr Kohle irgendwie zusammen zu kratzen wenn einem was richtig gut gefällt. Der Verkäufer hat mir geschrieben was er  haben muss/möchte. Da ist dann doch noch etwas über meinem Budget. Werde noch eine Suchanfrage hier im Forum starten. 

    Ich bedanke mich für die Einschätzungen und Meinungen. Das Forum ist echt top. Schöne Grüße 

    • Like 2
  7. Danke erstmal für die bisherigen Meinungen. Die sind und werden wohl zweigeteilt bleiben. Man muss diesen Look schon mögen denke ich. Ich mag ihn sehr. Top lackiert ist nicht so meins.

    Positiv ist für mich wie alfonso schon geschrieben hat, das der Roller technisch Top in Schuss zu sein scheint und schon deutsche Papiere hat. Quasi anmeldefertig. Da ich zur zeit keine anderes Gefährt habe, ist mir dies wichtig

    Der Verkäufer macht auch einen netten Eindruck.

    Ob mir das jetzt 5 Mille Wert ist, weiß ich grad nicht. Es werden auch weitaus schlechtere Kisten zu dem Preis angeboten im Netz.  Bei 4200-4500 Euronen würde ich mich trotzdem deutlich besser fühlen.

    Nicht so gut finde ich die Schweißarbeiten, 8 Zoll (hätte lieber 10), Dr 135 nicht eingetragen, die 660 km und den Preis, auch wenn da sicher viel Arbeit und auch Geld drin steckt.

    Leider gibt es solche Roller nicht an jeder Ecke. 

    Naja, ich muss mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen.

    Hätte noch einen anderen Roller der mich Interessiert und auch da unten in der Ecke ist. Könnte auf der Tour vielleicht beide Roller besichtigen.

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-gl-125/2348752502-305-6416

    Die GL ist zwar nicht in dem Style, ich mag das Modell aber auch. Was haltet ihr von der im Gegensatz zu der MV?

    Gefallen würde mir auch eine MV 150 1. und 2. Serie, 160 GT, Sprint 150, alles mit deutschen Papiere und gern mit Patina. Falls jemand eine zu verkaufen hat oder jemanden weiß der eine hat kann er sich gerne melden. 

    Danke und schöne Grüße

     

  8. vor 25 Minuten hat Thall1 folgendes von sich gegeben:

    Die Schweissereien an beiden Rollern finde ich unschön gemacht.

    Das wäre für mich schon ein K.O.-Kriterium, weil ich da wieder Hand anlegen müsste und man halt nicht weiß, ob die Qualität der Schweisserei auf die Qualität der anderen Arbeiten schließen lässt…:lookaround:

    Die ganzen Schweißereien stören mich auch ehrlich gesagt. Sonst gefällt er mir aber richtig gut.  Selbst Hand anlegen kann ich in dem Fall auch nicht und möchte ich auch nicht. Möchte was fertiges haben, so daß ich nur noch zur Zulassungsstelle muss und Nummernschilder holen. 

    Danke für deine Meinung

  9. Hallo zusammen,

    ich habe mich in eine Motovespa 125 S verguckt. Sie ist im Roststyle, aber so gefällt es mir sehr gut. Ich poste hier jetzt mal den Link, da ist soweit alles beschrieben. Leider steht sie am anderen Ende von Deutschland so dass ich nicht mal eben hin fahren kann um sie zu besichtigen. Wenn ich die Strecke schon fahre, möchte ich nicht wieder ohne Roller zurück fahren. Was meint ihr dazu? Lieber die Finger von lassen? Zu teuer? 

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/motovespa-125-sport-oxido-1960-px-125-zugelassen/2352535999-305-6192?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

    Danke und schöne Grüße 

  10. Hi. Mit einer Mischung aus Wasser/Essig/Salz, leicht eingesprüht, ist am nächsten Tag schon leicht Flugrost zu erkennen. . Bei mir hat es gut funktioniert und sah nach paar Tagen so aus. Schöne Grüße 

     

    • Like 3
  11. Hallo zusammen. 

    Möchte einen original Px 125 Motor ohne Tuning erstmal in eine Acma V 54 einbauen.

    Habe dieses und andere Topics bereits durchgelesen. Folgende Sachen bräuchte ich noch und sind mir nicht 100% klar. 

    1. Umbaukit 10 Zoll auf 8 Zoll. 

    (Da gibt es auch verschiedene. Welches ist da am geeignetsten?)

    2.. Ansaugschnorchel für den Vergaser 

    (Gibt es da noch was zu kaufen oder muss ich selbst basteln? Gerne auch gebraucht wenn jemand einen über hat)

    3. Habe gelesen der Gasgriff muß geändert werden da der Ori Gasgriff nicht zu 100% den Vergaser öffnet?) Welche Lösung nimmt man da am besten? 

    Schön wäre wenn ich Links von den Teilen hätte das ich die direkt bestellen kann und nicht erstmal das falsche Zeugs bestelle und wieder hin und her schicken muss. 

    Schöne Grüße aus Dortmund 

     

     

     

     

  12. vor 12 Minuten hat KilianHH folgendes von sich gegeben:

    Hab bei mir einen 150er Block genommen & auf 8“ umgebaut (geht ganz easy) Meiner läuft mit 200er Getriebe, 177bgm & lang lang Hub super;-) HR bin ich auf 4.0-8“ gegangen, find ich angenehmer zu fahren. 
    Aber auf einen WF Motor hätte ich auch mal Bock….ist bestimmt auch spannend & da kann man noch was lernen

    Kannst meinen machen😄 irgendwie reizt es mich auch mich am Wideframe zu versuchen. Aber wenn man sich nicht mit den 4-5 PS abfinden möchte und das ganze Wideframe Tuningzeugs verbaut wirds irgendwie richtig teuer hab ich festgestellt. Die Px Conversion wäre für mich vielleicht doch die bessere Alternative. Einen Ox Motor hab ich wenigstens schon mal von innen gesehen. 

  13. Wow, die gefällt mir auch sehr gut. 👍

    Baust du bei der Acma  auf 10Zoll um? Welchen Motor nimmt man da am besten? Ich weiß, würde schon viel hier im Forum drüber gesprochen und gibt auch ein Topic dazu. Werde mich wohl doch auch in die Richtung etwas mehr informieren und einlesen. Hatte das jetzt nicht so auf dem Schirm da es mir zu kompliziert erschien. 

  14. Noch gar nichts. Der Motor liegt Revisionsbedürftig auf der Werkbank.  Ist mein erstes Wideframe Projekt. Meine Kenntnisse und Fähigkeiten sind daher sehr beschränkt was das angeht. Hab jetzt trotzdem vor mich dran zu wagen. 

    Hätte evtl an ein Upgrade mit Pinasco 160 oder anderen Zylinder und den ganzen Kram gedacht. Die Px Conversion ist auch nicht so ohne weiteres zu machen wie ich gelesen habe. Was kostet am Ende so eine Px Conversion? Abgesehen vom Px Motor? Kommt man da günstiger weg als das ganze Wideframe Tuningsetup? 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information