Zum Inhalt springen

Lusso 200

Members
  • Gesamte Inhalte

    82
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lusso 200

  1. Meine Frage war auch schon mal, ob das normal ist das der Kolben im untersten Punkt die Kolbenaussenkannte soweit wie im Bild / Foto zu sehen ca.3 mm über den Auslass und alle anderen ringsherum (glaube nennt man Ein-oder Auslässe?!?) drüber steht also sprich statt bündig mit der unteren Kannte der Aus-Einlässe ; ist das normal , wäre es nicht besser den Zylinder mit einer Fußdichtung soweit hoch zu gehen das keine Stufe entsteht ?!?
  2. So jetzt muss ich irgendwie so verständlich wie möglich erklären ;hoffe mir gelingt es !?! Laut einen vorherigen Beitrag , wurde ja gesagt das der obere Abdruck im Zylinder vom Kolben nicht die Oberkante des Kolben sei sondern die Oberkante vom obersten Kolbenring ; Wenn dies so ist , dann ist / hat das Maß von oberer Kolbenaussenkannte zu Zylinderoberkannte ein Abstand von ca.1,8 mm !
  3. Hallo @ Deichgraf , Sorry das ich nicht vorher konnte, aber mich hat's Gesundheitlich voll erwischt, starke Halsschmerzen (Angina!) mit Nasen -und Ohrenentzündung ;fast komplett schlaflose Nacht gehabt ...! Habe soeben ein paar Bilder / Fotos gemacht von beiden Zylinder mit Kolben und wo der Kolben im höchsten Punkt und im untersten Punkt steht !
  4. WICHTIG !!! Die Angabe in der Verkaufsanzeige 68,5 mm Kolbenmaßdurchmesser stimmt nicht ; der Kolben hat einen Durchmesser von 70 mm !!!!!
  5. So ich versuche es mal , ich stelle mal die Bilder / Fotos von diesem Neuen Grauguss Zylinder-Kit vom Hersteller " ATHENA " ein ! Andere Aktuelle Bilder / Fotos von den jetzigen beiden ausgebauten Zylinder werde ich auch noch einstellen ;muß diese noch machen !!!
  6. Sorry wenn das vielleicht nicht hier rein paßt ;aber kann mir jemand Schritt für Schritt erklären wie ich hier in meinem Thread Bilder / Fotos einstellen kann , bekomme es nicht raus ?!?!? Ich war früher in einem " Audi-TT-Forum " da ich selbst ein Fahrer war, da war das sehr einfach man konnte in jedem Beitrag Fotos / Bilder posten , aber hier finde ich es nicht wie man das macht ;SORRY wenn es so dumm rüber kommt !!! LG , by Vespa-Freund <<< Paolo >>>
  7. Hallo und guten Morgen meine Vespa-Freunde , SORRY vor lauter Aufregung gestern Abend, habe ich auf gut deutsch gesagt nicht geschnallt das dieser Abdruck im Zylinder der von den Kolbenringe war im alten also sprich der mit 66 Kolbenmaßdurchmesser ! Das heißt dann das ausgerechnet immer die Kolbenaussenkannte (oben Kolbenkopf!) ca.3 mm unterhalb der Zylinderoberkannte liegt im höchsten Punkt also sprich es geht auf mit der Logik das statt mit das komischerweise auch dieser statt mit einer originalen 57 Welle dieser hätte auch eine 60 LHW benötigt ! LG , by Vespa-Freund <<< Paolo >>> P.S. Bin immer noch sehr sehr traurig wegen der ganzen Situationslage wenn ich bedenke ich wollte nur ein Plug & Play Zylinder-Kit und Ruhe mit der ganzen Sache nur vielleicht noch Bedüssung anpassen ; tchja und nun achjee....
  8. Verstehe nicht wieso die Beiträge oft nur zur Hälfte übernommen werden?!? Nun gut ich fuhr nichts wissend bis zum Kolbenklemmer / Kolbenfresser so und nun habe ich bei diesen Baugleichen Zylinder-Kit auch wenn stärker also sprich 70 mm Kolbenmaßdurchmesser das glei Problem , der Kolben liegt nicht ca.3 mm unterhalb der Zylinderoberkannte sondern identisch wie der vorherige also sprich ca.6 mm ! Ich habe den Verkäufer angeschrieben und alles gesagt vor allem das in der HP Verkaufsanzeige nichts steht das man eine andere Kurbelwelle braucht also sprich mindestens eine 60 Welle, ich habe ihm angeboten den Zylinder-Kit zurück zu nehmen und mir mein Geldbetrag zurück zu erstatten , oder mir eine Entschädigung zu überweisen und ich lasse den Zylinder ab-runterdrehen auf das richtige Maß ! Ich bin sprachlos, hätte ich dies gewußt hätte ich 50-80 Euro mehr bezahlt und hätte mir den alten bewährten Dampfhammer Zylinder-Kit von " Polini " gekauft , Achjee im Nachhinein ist man immer schlauer ! LG und wünsche euch einen schönen erholsamen Weekend , By Vespa-Freund <<< Paolo >>>
  9. Hallo @freddddan und an alle " Vespa-Freunde " die bis jetzt so nett sind und mir für Tipps und Ratschläge zur Seite stehen ; das muss ich euch jetzt in meinem sehr enttäuschten traurigen und vor allem schockierenden Zustand mitteilen !!! Ich habe heute die beiden Zylinder also sprich der mit 66 mm OEM Kolbenmaßdurchmesser und den Baugleichen von aussen und von innen ausser den innen 70 mm Kolbenmaßdurchmesser so wie beide Kolben alles durchgelesen mit spezieller Schieblehre also sprich Kolbenbolzenloch Unterkante zu Unterkante Kolbenrand so wie auch anders herum also sprich KolbenbolzenlochOberkante zu anerkannte und Mitte Kolbenkopf alles aber wirklich alles sogar alle Zylinder Maße sind gleich ; Nun mein Schok ... Der vorherige Grauguss Zylinder da war richtig für die ca.200 gefahrene Kilometer zu sehen im Zylinder wo der Kolben sein höchster Punkt hatte ;ihr werdet es nicht glauben ca.6 mm unterhalb der Zylinderoberkante " ich könnte heule
  10. Hallo @jens-paul1 , Die Zylinder Fußdichtung war die was im Kit dabei war und zwar eine ganz hauchdünne Fußdichtung wie die OEM ! Hallo @freddddan , Das Kolbenmaßdurchmesser habe ich mit einer speziellen Hochwertigen Industrie Schieblehre mit zusätzlicher verbauter Meßuhr gemessen ;es sind genau 70,oo5 mm Kolbenmaßdurchmesser ! LG, by <<< Paolo >>> P.S. Achjee heute Nachmittag könnte ich alles wieder zusammen bauen, aber so glaube ich bringt es trotz dem Hohnen nichts wegen dieser 3 mm Unterkante vom Zylinder ;BITTE hilft mir, ich bin langsam am verzweifeln und habe keine Lust mehr zum 3 mal den Zylinder-Kit auszubauen nach dem alles wieder schön sauber eingebaut wird und keine Lust den Zylinderkopf das 5,6 oder 7 mal runter zu schrauben !!!
  11. Hallo @langersven und @jens-paul1 , Das ist es ja gerade was mir auch ein bisschen komisch vorkommt , das der oberste höchste Punkt vom Kolben dieser also sprich die Kolbenaussenkannte ca.3 mm unterhalb der Zylinderoberkannte liegt ! Nein die Kurbelwelle ist noch die Originale verbaut ich denke die nennt heißt mit 57 Hub ;aber da stand und ist in der Verkaufsanzeige nichts das man eine andere Kurbelwelle hätte habe sollen ;sondern alles Plug & Play ohne irgendwelche Änderungen vorzunehmen ; einfach altes / beschädigten OEM Zylinder-Kit raus und neuen stärkeren Zylinder-Kit vom Hersteller " ATHENA " rein ! Ich bekomme leider nicht hin hier Fotos / Bilder zu Posten von diesem Neuen Zylinder-Kit vom Hersteller " ATHENA " ; aber ihr könnt euch diesen anschauen auf der HP " Scooter-Prosports.com " , einfach Vespa Cosa 200 Zylinder oder Zylinder-Kit eingeben und schon sieht man diesen !!! Achjee das wäre ja mehr wie ärgerlich wenn die sowas nicht in der Veraufsanzeige erwähnen und der Oberhammer wäre ich habe ja schon mehrmals mit dem Verkäufer kommunizierte per E-Mail und dieser hat nur gesagt das es an der falschen Bedüssung liegt ! LG , by <<< Paolo >>>
  12. Hallo @ freddddan, Ich habe den Zylinder-Kit noch nicht wieder eingebaut , da ich noch keine Zeit hatte ; werde aber auf alle Fälle berichten und euch auf den laufenden halten ! Die komplette Bedüssungen sind auch schon unterwegs ! Ich glaube ich bin der glücklichste Mann auf der Erde
  13. Hallo @langersven , Ich habe doch schon gepostet in einen vorherigen Beitrag das ich den OEM Zylinderkopf ca.1,5 mm geplant hatte bei der Motorrevision also sprich mein OEM-Zylinderkopf Sitz 2 mm Tiefer ! Was mich aber sehr stutzig macht, ist das der Kolben also sprich die Obere Kannte bei höchsten Punkt also sprich wenn er ganz oben am Zylinder ausgefahren ist , die Kolbenaussenkannte ca.3 mm unterhalb der Zylinderoberkannte liegt ; ist das normal ? LG, by <<< Paolo >>>
  14. BITTE an alle Vespa Fachleute um Hilfe / Tips zu meinen Fragen bezüglich Der 2 mm Fußdichtung also sprich mein vorheriger Beitrag !!!!! Ciao vielen lieben Dank im voraus , MFG, by <<< Paolo >>>
  15. Hallo @ freddddan , Für mich ist zu 90% das Thema / Problematik der Grauguss-Zylinder mit Alu-Kolben das Problem wegen der Wärme - Thermischen Belastung (Dehnungsunterschiede der Materialien!) da vor allem mir schon beim Einbau sehr spanisch vorkam das der Kolben zu genau fast wie ein gepresster Lager in den Grauguss Zylinder rein zu bekommen war ich hatte den dann auch mit WD40 angesprüht !! Wie in einem Thread / Link ; durch Hohnen waren alle Klingelklopf und Knattern Geräusche gelöst !!! Natürlich muß und wird auch die Bedüssung wie schon erwähnt im Thread geändert sobald diese angekommen sind !!! LG, by Paolo
  16. Hallo liebe Vespa (Cosa!) Freunde , Ich wollte euch den jetzigen Stand meines Anliegen mitteilen ;und zwar habe ich heute den Zylinder komplett inklusive Kolben ausgebaut und habe es selbst gehohnt mit einem neuen Hohn-Bohrmaschienenaufsatz mit Bohrmaschine und Akku-Bohrmaschiene was mir sehr gut gelungen ist inklusive des Kreuzschlif ca.65-70 Grad ! Ich habe bemerkt das der Kolben am obersten Punkt also sprich wenn der Kolben ausgefahren wird, der Kolben / die Kolbenaussenkannte ca.2-2,5 mm unterhalb der Zylinderoberkannte liegt ;ist das normal so ?!?!? Die zweite Frage ist, wenn der Kolben im untersten Punkt also sprich wenn er ganz unten im Tiefsten Punkt ist mit der Außenkante, dann steht er ca.2-2,5 mm über der Unterkante der ganzen Ein- Auslässe und Abgasöffnung ;darf ich da eine 2 mm Zylinder-Fußdichtung verbauen dann wäre der Kolben(Kolbenaussenkante!) im untersten Punkt genau bündig mit allen Zylinder Öffnungen ?!?!? Muß man in dem Falle an der Zündung rumeinstellen ?!?!? Ich hatte vergessen zu erwähnen das ich damals bei dem OEM-Zylinderkopf Bearbeitung vom 60 mm Kolbenmaßdurchmesser auf 70 mm Kolbenmaßdurchmesser , ich den Zylinderkopf auch ca.1,5 mm geplant hatte , also sprich der OEM-Zylinderkopf Sitz ca.1,5 mm Tiefer und hat somit eine andere Verdichtung (keine Ahnung wie diese berechnet wird!) ;ich hatte dies gemacht für ein kleines Eigenbau Tuning, somit hat es auch viel mehr Kompression ! Ich bedanke mich sehr im voraus für alle Tipps / Ratschläge !!! Ciao LG , by Paolo
  17. Hallo moin moin @ citydick , Spitze vielen lieben Dank für die schnelle Antwort / Hilfe , " Daumen hoch "
  18. Hallo @ doktor motor, Ich weiß es ist ein gut gemeinter Rat / Tip wegen der Bedüssung nur auf HD 98 zu gehen mit OEM Plattenfilter ; aber du hast vergessen das ich kein OEM Zylinder-Kit (200 ccm) verbaut habe der nur ein 66 Kolbenmaßdurchmesser füttern muß ; ich habe doch einen zwar auch Grauguss Zylinder aber ein Zylinder-Kit (225 ccm) mit 70 mm Kolbenmaßdurchmesser und der möchte und muß bißchen mehr gefüttert
  19. Hallo @ citydick , Vielen Dank für die Bestellnr.Für die Hauptdüsen-Set Box ;wenn man den einzel Preis bedenkt ist diese so gut wie geschenkt da soviele sind für nur 12,99 EU , Spitze Dankeschön nochmals ! Ich habe eine BITTE an dich da ich mir unsicher bin welche diese auf SKC die richtige ist, wegen der oberen Düse die ich auch benötige also sprich von 140 (glaube die nennt sich HLKD?!?) auf 160 ; könntest du mir Bitte die richtige Bestellnummer für die 160 aussuchen, dann kann ich alles in einem zuge bestellen ?!?!? Vielen Dank , LG Paolo
  20. Hallo , Spitze " Daumen hoch " für die schnellen Antworten !!! Ich hoffe das es jemand gibt der sich sehr gut auskennt wegen der richtigen Bedüssung ,zumindest das man mir zu 90 % sagen kann welche ich kaufen / ändern soll !?!? Weiß jemand wo ich am günstigsten Düsen kaufen kann , da diese einzeln sehr teuer sind und ich sicherlich einige benötige ?!? LG und nochmals Dankeschön !
  21. Hallo @freedman, Natürlich meinte ich das äußerliche also Zylinder System und Bauweise bis hin zur gleichen Farbe ; Selbstverständlich wußte ich das dieses Zylinder-Kit mit mehr Leistung ist also sprich laut HP Seite stand 68,5 mm was dann sich als 70 mm Kolbenmaßdurchmesser raus stellte ! Ich dachte / entschied mir vor dem Kauf deshalb für diesen weil er äußerlich zu 100% Baugleich zum Original Zylinder aussieht wie schon erwähnt Farbe des Grauguss, der OEM Auspuff-Gewindestutzen konnte übernommen werden und die ganzen Lamellen sind gleich aufgebaut / gegossen (ich habe beide Zylinder auf meinem WerkTisch gehabt und man konnte von aussen kein Unterschied bemerken ausser das innen wie schon erwähnt viel größer vom Durchmesser ist also sprich für den 70 mm Kolben ! Nun gut, ich habe mich entschieden die Tage den Zylinder wieder auszubauen um diesen leicht zu Hohnen ! Was noch sehr Wichtig wäre wenn mir jemand noch sagen könnte mit was für eine Bedüssung ich da am besten und sichersten fahren könnte ?!?!?! MFG
  22. Ist vielleicht jemand hier im Forum der preiswert / günstig den Zylinder hohnen würde für mein Fall / Problem ?!?!? Ich bedanke mich sehr an alle die mir bis jetzt sehr schnell geantwortet haben mit hilfreichen Ratschläge & Tipps ; vielen lieben Dank !!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung