
vespa_disabile
Members-
Gesamte Inhalte
28 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von vespa_disabile
-
Nur als Update bin leider bis jetzt noch nicht zu einer Probefahrt gekommen aus gesundheitlichen Gründen. Ich tendiere aber nach Gesprächen mit Leuten die sich besser auskennen als ich zu einer neueren Vespa ohne viel Tuning (Auspuff, Fahrwerk, etc). PX150 zB oder vielleicht die letzten PX200er... Mehr in der nächsten Saison. Lg
-
Schauma mal. :)
-
Da hatte ich wohl Glück...hab aber auch alle 500Km Öl und Filter gewechselt, einmal im Jahr, oder vor mehrstündigen Touren Ventilspiel eingestellt.Und weil der Händler der sie mir verkauft hat ein guter Husky-Schrauber war und nicht so weit weg, hatte ich sie ausserdem, wenn ich mal keine Zeit zum fahren hatte, immer ein oder zwei Tage bei ihm zur Durchsicht (und für Wheelie- und Stoppie-Tests da bin ich mir sicher haha). Bei 10000Km war dann ein wenig zu tauschen, aber das ist ja mehr oder weniger normal bei den Huskies und ich hab sie dann kurz danach verkauft weil ich ins Ausland ging. Von der Vespa erwarte ich mir sportlich-harmlosen Fahrspass, vor allem durch die Handschaltung, und ausserdem gefallen sie mir um einiges besser als moderne Roller. Ich kann leider derzeit schwer mit dem Fuss schalten, aber die Automatik-Roller gefallen mir von der Motor-Charakteristik einfach nicht. Die monotone hohe Drehzahl bei Vollgas...da hab ich lieber Gänge zum durchschalten. :) Ich finde ja, dass die diversen Hersteller Roller machen sollten die sich wie die Aprilia Mana am Lenker durch Knöpfe "schalten" lassen...aber das ist jetzt etwas offtopic. Wenn die neuen Vespas alle Handschaltung hätten, wären sie zumindest für mich noch interessanter. LG
-
Naja es ging ja um 12PS bei den Smallframes (mit 133cm) oder 16PS bei den Large Frames (mit 210ccm).Denke, ich werde vorerst alles original lassen ausser Fahrwerk und Reifen. Mal abwarten...ich lass es euch dann wissen wenn ich gekauft habe. :) Lg
-
Ja dem stimme ich zu. Es wurde mir seitens der Tuner (nicht nur von einem) versichert, dass 12PS unkompliziert wären und genau daher kommen die Unstimmigkeiten. Ich habe mich extra bei mehreren Anlaufstellen erkundigt um einen "gemeinsamen Nenner" heraus zu hören, was denn für einen 2Takt-Vespa-Schaltroller-Neuling der gerne etwas mehr Leistung hätte am sinnvollsten wäre. Zu meiner Verwunderung landeten alle bei 133ccm und Polini. Keine Ahnung warum...
-
Ja leider. Kann man nichts machen.
-
Bevor ich nicht weiss was genau zu machen ist, kann ich das sowieso nicht beurteilen. Also ja bei meinem jetzigen Wissenstand ist es wohl besser es mal langsam angehen zu lassen. Muss halt einmal erfahren was genau gemacht gehört, paar Sachen hab ich schon selber gemacht aber eben nur bei 4Takt-Supermotos. Bin kein Schrauber in dem Sinn hätte aber nichts dagegen mir ab und zu die Finger bei Kleinarbeiten schmutzig zu machen, wenn du das meinst. Es hängt alles vom Gespräch mit dem Fachmann ab...
-
Ich danke euch allen für eure Meinungen. Hat mir dann doch zu denken gegeben. Ich werde nun mit Sicherheit nicht über 12PS hinaus gehen, und ob ich überhaupt bis 12PS gehe ist nun die Frage. Werde mich nächste Woche einmal mit besagten Tuner auseinandersetzen und genau nachfragen wie und was zu machen ist (würde euch auch bitten mir was dazu zu sagen). Wenn ich mir das dann immer noch zutraue nehme ich den Kit. :)
-
Das habe ich mir in dem Moment gerade gedacht und wollte soeben meinen Beitrag editieren!!! Kein Scherz du warst um ein paar Sekunden schneller. Entschuldige in dem Fall hast du natürlich recht. :)
-
Egal wie gut oder schlecht ich fahren kann, über Beiträge in einem Forum kann man das nicht beurteilen. :)LG
-
Du meinst bezogen auf die Haltbarkeit oder?
-
Ich habe diesbezüglich nur die Meinung von 3 Vespa Restaurateuren/Tunern die auch Rennen veranstalten /fahren wiedergegeben. 12PS mit 133ccm Polini Motor seien haltbar und mit geringem Aufwand instand zu halten. Ich habe mir gedacht, wenn 3 verschiedene Anlaufstellen die selbe Meinung bzgl den 12PS und Polini haben wird schon etwas dran sein, aber um es dennoch zu hinterfragen und die Meinung von Besitzern solcher Umbauten zu erfragen habe ich mich hier angemeldet.
-
Da hast du sicher recht. Deshalb war der Plan 133ccm und 12PS. Die Vespa mit 24PS habe ich gestern zufällig gefunden, und mir gedacht ich stelle sie mal hier rein zur Diskussion.
-
Gefunden hab ich schon jemanden der mir das machen würde. Eine Email werd ich ihm heute schicken mit der getunten für 1900€. Was ich bis jetzt mit ihm gesprochen habe hat er mir Polini empfohlen und er würde, ausser für Rennen, nicht über 133ccm und 12PS gehen für den Alltag. Bei mir ist die Situation zwar ein wenig anders weil es wie gesagt ein reines Garagenmoped mit kurzen Ausfahrten sein wird, aber es sollte halt nicht alle 100Km etwas zu reparieren sein. Wenn es ein paar Mal im Jahr was zu machen gäbe oder der Roller ab und zu einmal ein paar Tage ausser Gefecht ist würde mich das auch nicht weiter stören. Ich war ein paar Jahre mit der SM510R als Haupt-Gefährt unterwegs, also zur Arbeit, Training, Einkaufen, Kurvenheizen, etc und hatte kein Problem damit öfter mal was einzustellen oder auszutauschen. Ich muss nur vorher in Erfahrung bringen was genau gemacht gehört bei so einer Vespa weil ich in dem Bereich ein Neuling bin (wie man merkt). :) LG
-
Egal welchen ich nehme, er wird sowieso noch weiter restauriert werden falls nötig. Wenn ich den zB für 1900€ kaufen würde kommt der danach sofort zu einem Restaurateur/Tuner der sich auskennt und wird von oben bis unten durchgecheckt. Teile die ausgetauscht gehören werden ausgetauscht und der Lack wird bei Bedarf ebenfalls gemacht. Ich bin zwar nicht reich aber das ist es mir wert. Ich hätte eher bedenken wegen den 24PS, also auf die Haltbarkeit bezogen. Aber da ich mich nicht auskenne werfe ich die Frage einmal hier in die Runde. Was kann man sich für "Wartungsintervalle" erwarten? Das wartungsintensivste Moped was ich hatte war sie SM510R. Da musste man halt alle 500-1000Km mal Öl und Filter tauschen, einmal im Jahr das Ventilspiel/Vergaser einstellen und nach ca 10000Km war die Motorrevision dran. Farbe ist mir ehrlich gesagt egal. Es muss nicht unbedingt Rosa oder Pink sein aber alles andere ist ok. Wird ein reines Spassgerät welches fast den ganzen Tag in der Garage stehen wird und nur 1-2 Stunden pro Tag bewegt werden wird. :) LG
-
Das wären die anderen 2: http://m.1000ps.at/Gebrauchte/Details/1160214?MarkeId=39&TypeId=1410&Seite=1&pos=1 http://m.1000ps.at/Gebrauchte/Details/1160219?MarkeId=39&TypeId=1410&Seite=1&pos=0 Komisch, dass die getunte so günstig ist oder nicht? Auf was soll ich wenn ich sie anschauen gehe vor allem achten? Gibts bestimmte Stellen/Sachen die besonders anfällig sind? Kenn mich nicht wirklich gut damit aus. Die einzigen 2Takter die ich gefahren bin waren RG500 und NSR150SP, aber eben nur ein paar Wochen jeweils ausgeliehen... LG
-
Die 50er Special würde mir auch sehr gut gefallen. Eigentlich alle Smallframes. Hier wären 3 in Österreich: http://m.1000ps.at/gebrauchte-motorraeder?MarkeId=39&TypeId=1410&AnbieterArtId=0&Seite=0&vonDetailSeite=true#1391565 Die hier zB: http://m.1000ps.at/Gebrauchte/Details/1391565?MarkeId=39&TypeId=1410&Seite=1&pos=2 Wäre für Meinungen bzgl der 3 sehr dankbar. :) LG, VD
-
Danke für die Tips. Hab nur die Lackschäden am Trittbrett bemerkt. lg
-
Hier mal die restaurierte 125er (war doch Primavera): http://m.1000ps.at/Gebrauchte/Details/1282949?MarkeId=39&Seite=3&pos=27
-
Die PK125 die ich nächste Woche mal anschauen werde wurde vor einem Jahr restauriert. Bei der anderen (PX200) ist noch der Originallack mit leichten Kratzern vorhanden.Hab da aber keinen Stress. Wenn ich nichts passendes finde und die Probefahrt mit der 300er negativ verläuft warte ich bis was passendes kommt. :)
-
Und? Ich geh die 300er, die 200er und die 125er nächste Woche probefahren. Ziemlich sicher, dass es eine Smallframe wird aber VIELLEICHT wirds eine 200er oder 300er. :)
-
Wie gesagtwar mein Fehler. (Jetzt verstehe ich wenigstens warum der Popcorn Smiley gepostet wurde...)Es wird mit ziemlicher Sicherheit ein Smallframe Schaltroller. :) Lg
-
Ja war zugegeben auch mein Fehler weil ich den Text vom Österreich Forum kopiert hab mit der 300er noch drinnen. Egal hoffe auf ein wenig Austausch, derzeit sind vor allem die Smallframe Schaltroller meine Favoriten und es wird wohl einer werden denke ich. Hab einen PK125 und einen 50 Special die ich mir anschauen werde. In beiden Fällen würde ich aber nicht über 12PS (133ccm) gehen und auf den Lenker kann ich erstmals auch verzichten. :D Lg