Zum Inhalt springen

achjae

Members
  • Gesamte Inhalte

    50
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von achjae

  1. vor 10 Stunden hat centro-studi folgendes von sich gegeben:

     

    Puh, das weiß ich nicht. Die Wörter "vielleicht" und "ich" in zwei aufeinander folgenden Sätzen stehen ja auch für sich. 

     

    Und das K der JJK finde ich auf meinem Zylinder mit V4 Clubman zu mager. Des Weiteren fehlt die Angabe des Auspuffs vom Kollegen.

     

    Über die Anfangsbedüsung bin ich bereits fahrend raus "gewachsen":

    https://www.youtube.com/watch?v=HUpYwUkxuCo

     

     

    Aber danke für den Hinweis, ich hätte beinahe schon wieder vergessen, den 4.0 Schieber bei Concom zu bestellen. Ich schreibe dem Onkel L. jetzt mal eine Mail. :cheers:

     

     

     

    Moin,

    Auspuff BGM Cluman V4. Nadel habe ich schon auf JJH geändert. Standgas läuft nun gut. Das Nachlaufen bei warmen Moror ist noch da. ND runter?

    Danke!

  2. Guten Abend. 
    Könntet ihr mir bitte eine Anfangsbedüsung für folgendes Setup empfehlen: 

    RT 225

    LTH Ansauger mit Membran 

    Keihin PWK 28 

    BGM Ansaugschlauch incl. Filter 

     

    derzeit ist der PWK folgend bestückt. 
    ND 45

    HD 122

    JJK 2. Clip 

     

    Problem derzeit: Nachlaufen der Drehzahl im Betriebswarmen Zustand. Im Standgas neigt er zum leichten verschlucken bei der Gasannahme. 
     

    Vielen Dank schon mal! 

  3. Am 20.4.2018 um 12:14 schrieb Scumandy:

     

    Gib doch bescheid wie es dir ergangen ist!

     

    Also, ich hab heute mit ner 102 HD angefangen und bis 92 runter hat sie sich bei voll geöffnetem Schieber immer verschluckt. Mit der 92 HD und der D22 Nadel ND 46 läuft sie gut. Kein Nachlauf der Drehzahl bei Vollgas. 

     

    Luft wird ja bei mir über die originale Serveta Box angesaugt. Und da der Ansaugschlauch, weil der Vergaser recht weit nach aussen baut, bei geschlossener Seitenhaube etwas einknickt, bin ich mal ohne Haube und mit Marchald Filter direkt am Vergaser gefahren. Auch wenn mir das Ansauggeräusch etwas zu laut ist, läuft sie wesentlich besser im Anzug und in der Endgeschwindigkeit. Mit geschlossener Seitenhaube passt jedoch der Filter auch nicht, da er direkt innen an der Haube klebt. Hab mal nen Filtersystem geordert, wo der Filter zwischen Toolbox und Tank liegt und der Ansaugschlauch etwas weniger im Knick baut. 

    • Like 1
  4. vor 9 Stunden schrieb Friseur:

    Kann Alles muss nix...

    Kalt heißt was? mit Choke?

    Kann eine falsche Nebendüse (zu mager) sein kann auch Falschluft sein...

    Mach was draus.

     

    Moin,

    Kalt soll heißen, in den ersten paar Betriebsminuten ohne Choke.

    Falschluft habe ich geprüft und kann ich ausschließen. Sowohl am Ansaug als auch am Zylinder.

    Wenn das Gemisch zu mager wird, dann zu wenig Benzin und zu viel Luft? und wird dann die ND von der Nummerierung her größer?

    Sorry, aber Vergaser ist eine Sache die ich nicht kapieren will...

     

     

  5. Guten Abend, 

    ich brauche mal Hilfe bei der Abstimmung meines Vergasers. 

     

    Ich fahre einen 200 SX Motor mit frisch gehonten Zylinder, neuem Übermaß Kolben und einem Dellorto PHBL 25 er Vergaser sowie einer BGM bigbox V4. Also quasi Original. 

     

    Zu meinem Problem: 

     

    Bei Betriebswarmen Motor fällt die Drehzahl im 3/4 bis Vollgas Bereich nur mäßig ab. Im kalten Zustand ist das Problem nicht vorhanden. 

     

    Der Vergaser hat eine 88HD. Das restliche Vergasersetup hab ich noch nicht nachgeschaut. 

     

    Nun brauche ich mal ne Info, wie ich das Nachlaufen der Drehzahl in den Griff bekomme. 

    Gruß

     

  6. Ja. Anzeige geht aus wenn der Stecker ab is. 

    vor 11 Minuten schrieb Champ:

    Halt doch mal einen Durchgangsprüfer an die beiden Kontakte vom Benzinhahn und bewege den Schwimmer mit dem Draht. Dann müßtest Du in der oberen Position keinen Durchgang haben und wenn der Schwimmer unten ist müßte Strom fliessen.

     

    Geht die Reserve Anzeige denn aus, wenn Du den Stecker abziehst?

     

  7. Moin, 

    ich hab da mal folgendes Problem. Fahre einen 200SX Motor mit einem 25 PHBL Vergaser der an einem BGM Ansaugstutzen samt Gummi hängt. Innerhalb von nicht mal 1000 km hab eich nun den zweiten Gummi verschlissen. Gibt es etwas, was den Vergasergummi durch etwas vernünftiges ersetzt, was nicht andauernd ausgetauscht werden muss? Ich dachte da an etwas gefrästes aus Alu oder so. 

    Gruß und vielen Dank

     

  8. Moin, 

     

    ich brauche mal etwas Support bei der Montage der V4. In der Montageanleitung wird etwas von einer Montagepaste (Weicon Anti Seize) geschrieben, die bei der Lieferung nicht dabei war. Gibt es da etwas vergleichbares was man verwenden kann? Und macht es Sinn, die Krümmerdichtung mit Dirko HT einzusetzen?

     

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Montagepaste ja "nur" dazu da, dass Festfressen oder das Anrosten der Bauteile zu verhindern, oder?

     

    Sollte ich noch etwas bei der Montage beachten, was so nicht in der Montageanleitung zu finden ist? Er soll an einen Originalen 200 Zylinder.

    Gruß

     

  9. vor 17 Stunden schrieb clash1:

    das ist ganz einfach. schaltgriff auf leerlauf stellen, getriebe auf leerlauf schalten, züge mittels schraubnippel befestigen (darauf achten das der schaltgriff sich nicht verdreht)

    dann spiel der züge mittels der stellschrauben (die vorher ganz eindrehen) einstellen. auch hier darauf achten das der griff nach dem einstellen noch in der leerlaufposition bleibt.

    wie stramm die züge sein sollen musst du testen. am besten ist kein spiel am griff und leichtgängiges schalten.

     

    Ok, vielen Dank. 

     

    Dachte da gäbe es eine gewisse Technik. Das Schalten gestaltet sich derweil noch etwas schwierig. 

     

  10. Nabend, 

     

    gibt es irgend wo eine genaue Beschreibung, wie man die Schaltzüge der Lambretta richtig einstellt. 

     

    Das Sticky habe ich im Moment nicht zur Hand. Meine mich zu erinnern, dass es da eine "besondere" Methode gibt...(Befestigung der Züge im ersten Gang oder sowas in der Richtung). 

     

    Sorry, aber das ist meine erste Lambretta!

    Gruß

     

     

     

  11. Am 21. Juli 2016 um 17:14 schrieb Werner Amort:

    bist du sicher der der Auspuff zu breit baut?

    schaut mir nicht so aus...

     

    evtl ist der Reproständer zu eng?

     

    Danke...

    Das mit dem Ständer war auch meine erste Idee. Ich bestell einfach mal nen anderen...

    Dachte das Problem hätte schon mal jemand gehabt. Hab heute nochmal den Clubman bearbeitet und die Halterungen etwas zurecht gebogen, sodass er ein wenig weiter zum Motor kommt. Ein paar mm hat es gebracht. 

     

  12. vor einer Stunde schrieb Lambrookee:

    Sind Servetagabeln nicht 5mm kürzer oder so?

    hatte mal eine,  die bei LI 2 und 3 nicht passte. Nur mal so,  damit noch mehr Infos im Topf sind. Und: sind alle Spanierbeinschilder an der Stelle umgefalzt?

     

     

    ja, das Originale war umgefalzt. Sticky Seite 180. Sollte die Gabel wirklich kürzer sein, würde das einiges erklären. 

     

    um das noch einzugrenzen. Meine Gabel hat die dünnen Zusatzstoßdämpfer...

     

     

     

  13. Moin, 

     

    ich brauch mal wider Rat. Ich habe eine Servera Jet 200 aus den 70er. Da das Beinschild völlig hinüber war, habe ich mir so ein schei...Reproteil gekauft. Nun habe ich folgende Herausforderung. 

     

    Der Lenker schleift mit dem Lenkerunterteil an der Kaskade bei Lenkeinschlag nach beiden Seiten. Das Lenkerunterteil ist für Modelle mit Chromring (schmaler Ring unter dem Lenkschloss). Bei der Servera ist jedoch kein Ring verbaut. Hab ich das falsche Beinschild? Nach "Sticky" haben die Servetas ja eigentlich Chromring Beinschilder...Am Rahmen ist unter dem Lenkkopflager dieses L-Stück verbaut (Anschlag Lenkschloss). 

     

    Die Kaskade ist auch für Chromring Modelle. Zumindest hat es diesen schmalen Einschnitt. Irgend was macht mich da gerade völlig fertig. 

     

    Gruß

     

     

  14. vor 16 Minuten schrieb swissscooter:

    Wenn die originale Schale keine Wellen hat, was sie in der Regel nie haben (wenigstens unten), wieder rein damit.

     

    Wer war der Hersteller der Reproschale

    Casa...ich möchte aber nicht behaupten, dass an der Qualität etwas nicht in Ordnung gewesen wäre. Vielleicht war es auch einfach ein Montagefehler. Die Originale kommt morgen wider rein. 

     

    vor 16 Minuten schrieb swissscooter:

     

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information