Zum Inhalt springen

zellex

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von zellex

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. hallo, das ist ne Largeframe Kupplung. Allerdings wahrscheinlich mit ner Scheibe zuviel. Dort sind nur drei Scheiben drinnen. Ausser der Cosa, aber die sehen anders aus. Die Grosse Belag Scheibe ist die oberste.Dann kommt ne Anpressscheibe, dann wieder ne Belagscheibe -> Anpressscheibe -> Belagscheibe -> Teil welches auf Federn sitzt -> Federn -> Kupplungskorb. Federn musst du soviele verwenden, wie du auch "Federteller" im Kupplungskorb hast. Nicht eine vergessen, da das Werkl sonst nicht funktinoniert. 7 Federn haben die 200er Kupplungen und 6 die 125er. Wenn ich mich nicht irre. Aber sonst wird mich eh gleich jemand korrigieren Zum Zusammenbau brauchst du ein Kupplungsmontage Werkzeug. Oder sonst nen Schraubstock, 24er Steckschlüssel und ne Schutzbrille......... Wenn für ne Smallframe ne Kupplung benötigt wird, dann neu bestellen....mit dem Teil fängst du auf jeden Fall nichts an ! mfg Zellex
  2. Fahr auch den Malossi Schlauch. Allerdings auch mit Malossi Drehschieberstutzen, aber wie schon erwähnt: Schlauch Stück vom orginalen dazu und das geht auch mit dem Poini Stutzen. Beste Wahl ! Vorallem leises Ansauggeräusch. Allerdings habe ich mir die Airbox mit einem Poliertuch vor grobem Schmutz gefiltert. Gruss Zellex
  3. Hallo nochmal, mittlerweile hat sich der Andre bei mir gemeldet und versucht, sich an seinen Pinasco Motor zu erinnern. Nachdem ich mir selbst fast immer die Finger breche, bis ich ein Topic finde, möchte ich euch die guten Tips nicht vorenthalten und "paste" seine Antwort mal hier rein: . Zellex. Hallo, hab gehört (pfeifen die Spatzen vom Dach), dass du nen 177er Pinasco Motor aufgebaut hast. Bin selber dabei denselben die Sporen zu geben und hätte gerne ein paar Tips von dir. Kannst du mir ein paar Details zu deinem Setup verraten. mit freundlichem Gruss Zellex Andre: Hi! Also....vorneweg...das is schon länger her und ich hab eine Gedächtnis wie ein nudelsieb...werd versuchen, zusammenzukratzen, was noch da ist... Den pinasco hab ich damals so bearbeitet (war für einen Kumpel): 1. hab ich eine Langhub ohne jegliche Zusatz-Dichtung verbaut... Der Pinasco, den ich damals hatte, hatte mit der originalwelle soviel Quetschspalt (locker 2,5 mm) so dass ich mit der Langhub auf ein schönes Quetschmass (ca. 1mm) ohne Zusatzdichtung kam! Ich wollte ja ursprünglich die standardwelle verbauen, aber als ich gesehen habe, dass ich, um auf eine vernünftige Verdichtung zu kommen, sowieso den Kopf abdrehen müsste, hab ich einfach gleich ne langhub verbaut und den kopf einfach so gelassen wie er war! 2. hab ich den Überströmereintritt schon verrundet, speziell den Steg in der Mitte), aber ich habe sie nicht größer gefräst! Die Drossel sitzt nämlich im Kolben... 3. hab ich den Kolben geöffnet...das Wichtigste überhaupt! Foto gibts hier "http://www.schaltroller.com/index.php?showtopic=18617&pid=235085&mode=threaded&show=&st=0entry235085 !" 4. Ich hab den Auslass ca, 1,5 mm pro Seite breiter gemacht und soweit hochgezogen, dass ich etwa 172° Auslasssteuerzeit hatte (Einfach Gradscheibe drauf und im Zylinder mit Edding markieren)... die mm weiss ich nicht mehr! Zündung etwa 18° abgeblitzt... Das war alles! Mit einem PM evo, malle-membran (ohne schweissen) und 30er Mikuni ergab das knapp 21 Pferde bei sehr moderaten Drehzahlen...ging wie ein gut gemachter 210er! Gruß André
  4. Jungs, danke für euer Feedback ! @ Torben: Werde mal dein Setup (ohne Membran) testen, klingt interessant Werde aber meine Zündungseinstellung unverändert lassen, da 19° vor OT dem Pinasco sicher gefallen werden. Andre wird auch noch konsultiert..... Mittlerweile hab ich den Kit bereits bestellt und werde euch am laufenden halten. Resultate gibts dann in ca. ner Woche..... mfg Zellex
  5. Danke, kenn ich aber schon. Habe damals auch mal einen 177er Polini bearbeitet und versucht noch mehr rauszukriegen. Ich will aber nicht den ultimativen Polini Killer basteln, sondern nur den Pinasco auf die Power vom Polini bringen. ..... trotzdem danke.....
  6. Hast du schon einen bearbeitet ? Wenn ja, wie ? Überströmer aufgemacht ? Kolben bearbetet ? lg Zellex
  7. Gibts da Erfahrungen mit Bearbeitung ? Ich schätze mal, dass das Anpassen der Überströmer auf die Grösse des Polini mal ein guter Anfang wäre !? Aber wie siehts mit dem Kolben aus ? Hat vielleicht auch jemand Erfahrungen mit ner 60er Welle in Kombi mit dem 177er Pinasco gemacht ? Gruss zellex
  8. Hallo Leute, hab mir vor einem Jahr einen 125er PX Lusso Motor mit folgenden Komponenten aufgebaut: 177er Polini (unbearbeitet) Malossi Ansaugstutzen (fürs Löchlein...) Mazzu Rennwelle 57mm 30er PHP Delorto Vergaser (264, 125, 1.Raste von oben) JL Edelstahl 23/64 er Malossi Übersetzung 3 Scheiben Kupplung + verst. Malossi Federn HP4 Lüfterrad Zündung 19° (geblitzt) Der Motor geht recht gut und war auch, meiner Meinung nach, absolut vollgasfest. Bei der letzten Ausfahrt änderte sich dies allerdings und nach kilometerlanger Wettfahrt mit nem VW t4 (bergauf) klemmte das Sch... ding. Mit gezogener Kupplung musste ich somit meinen Kontrahenten an mir vorbeiziehen lassen. Polini typisch lies sich die Mühle allerdings nach 10 Min Pause mit normaler Kompression starten. Nach dem Zerlegen des Teils konnte ich nur eine kleine Klemmspur im Bereich des Auslasses feststellen (fast nix passiert). Nun zu meiner Frage an euch. Wärmetechnisch ist doch der Pinasco Zylinder der beste 177er. Nach Durchsicht einiger Bilder von diesem, fiel mir auch auf, dass die Überströmer gar nicht viel kleiner als die des Polinis sind. Ist es möglich mit dem 177er Pinasco ähnlich viel Leistung zu erzielen? Wenn bearbeiten, wie ? Vielleicht auch Bilder ? Vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen. Danke im Voraus.......
  9. @style63 ja ja ich weiss doch, aber dies ist der einzige einigermassen aussagekräftige Vergleich den ich fand. Alle anderen Topics bzgl RAP Vergleich sind da nicht so detailliert. Ausserdem finde ich einige Aussagen darin so cool, dass ich sie keinem vorenthalten möchte ).
  10. Hab gerade einen sehr hilfreichen Link in einem RAP Topic gefunden. Ist zwar schon a bissl älter und somit sind auch nicht die aktuellen Raps bewertet. http://people.freenet.de/ungefaehr_fuenf/Millenniumtest.html @muffdiver: you got mail !
  11. Ich habe bisher nur den RZ Mark One Right "live" gesehen und auch gehört . Der hat, gefühlsmässig, noch ein bisschen mehr Dampf, als der JL. Allerdings ist das Ding brutal laut und der Leistungsschwerpunkt verschiebt sich sehr nach oben. Ausserdem ist es sinnvoll im Bereich des Enddämpfers eine zus. Halterung (wie z.b. bei Polini) ranzuschweissen, da der schwere unfixierte Dämpfer sonst mit der Zeit abreissen kann.
  12. fahre das gleiche Setup wie du. Allerdings mit 30er Gaser und 125 HD. Ich würde dir den JL (Edelstahl) empfehlen. Hat ne super Leistung und sieht dazu noch erstklassig aus. Der Sound ist auch nicht aufdringlich. Gibts beim Stoffi auf www.stoffis.com um 279.98 ?. Mit der HD würde ich dann auf jeden Fall noch rauf gehen. ( Der Wert ist von Stoffis 177er Motor, oder ?) lg
  13. Hallo, Ölpumpe raus wär natürlich auch eine Alternative, jedoch fällt mir das schon ein bisschen schwer bei knappen 1000 km. Ich hoffe sie hält auch 25000. Hast bei deiner den Vergaser schon mal abmontiert ?? Ist der Kanal auf der Seite (mit dicker schwarzer Dichtung, der für das Öl ?? gruss
  14. Hallo Leute, `bin seit kurzen stolzer Besitzer einer 125 PX "Millenium" in cameo. Nach dem Einfahren hab ich mir gedacht, ein bisschen Mehrleistung tät nicht schaden und hab mir gleich mal einen 177er Polini, einen 24 er Si (für Getrenntschmierung) und einen Polini Auspuff gekauft. Nach dem Umbau und der richtigen Vergassereinstellung (auch HD 125er), bin ich gerade beim vorsichtigen Einfahren meines 177er. Allerdings musste ich feststellen, dass nach ca 150 km, Öl Tropfen am Motorgehäuse hingen. Nach kurzer Inspektion, stellte sich heraus, dass das Öl aus der Vergasserwanne kam. D.h. die Vergasserwanne war voll mit Zweitaktöl. Da ich aber der Getrennschmierung von anfang an nicht so richtig traute, mischte ich dem Sprit auch noch zusätzlich Öl bei und hoffe, dass es mein neuer Zylinder ohne gröbere Schäden überlebt hat. Ich hoffe, jemand kann mir helfen, das Problem zu beheben. Danke im Voraus.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information