Zum Inhalt springen

Woldrover18

Members
  • Gesamte Inhalte

    231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Woldrover18

  1. Tach die Damen und Herren

    Bin auf der Suche nach einer halbwegs günstigen Möglichkeit audio Mitschnitte von Vorträgen und Vorlesungen zu machen. Allerdings sollte das ganze keine Löcher ins eh schon nicht vorhandene Studentenbudget reißen.

    Ziel ist es, Sprachaufzeihnung unter eher ungünstigen Bedingen herzustellen. Also viele Nebengeräusche und scheiß Akustik im Höhrsaal. -> das ganze muss digital speicherbar sein um hinterher ein skriptum daraus zu basteln.

    Was taugt da ein älteres MiniDisc Gerät von Sony? Hab gesehen, dass Journalisten gerne mit MD-Geräten arbeiten.

    Andere Alternative währe dann ein digitales Diktiergerät, die sind aber wieder schweine teuer...

    lg Woldrover

  2. Sodala grad wieder aus Sizilien zurück und dort ticken die Uhren ein wenig anders. Blech wohin das Auge reicht, neben Automaitik und sonstigen Zweirad. Die PX und die Pk sind neben ein paar vereinzelten special und sprint das Fortbewegungsmittel Nr.1

    Auffallend, fast alle PX sind recht neu und mit Scheibenbremsen ausgestattet. Fast ausschließlich 125er und 150er und zumindest alles sichtbare Original und mit schöner Patina und vielen Beulen verziert. Tuning scheint niemanden zu interessieren.- Fahren und Hupen ist die Deviese. 200er sind auch mangelwahre. Älter als 10 Jahre wird da unten aber glaub ich auch nichts, was sich töglich im Straßenverkehr bewegt. Auch kaum alte Autos unterwegs, dafür aber alles verbeult und verkratzt. Who cares, wenns fährt ist´s recht.

    Die Vespa hat dort einfach noch den Stellenwert als billiges Allzweckfahrzeug und dementsprechend hoch sind meist die KM stände drauf. So zwischen 20.000 und 50.000 ist normal. Eine mit 70.000 hab ich auch erspäht.

    Der Piaggo Porter hat auch schon vielfach die APE abgelöst und die Italos erfreuen sich an der Ladekapaziät des Dinges. Man glaubt es kaum was da Getränkekisten draufpassen IRRE!!! Vöölig überladen und geschwankt wie ein Dinosaurier hat das Ding.

    Na also für 125er und 150er ist der Nachschub auf jedenfall noch da, solange die Dinger nicht in der Schrottpresse landen....

  3. Hallo

    Hatte auch den 177DR als Ersatz für den originalen drauf. Löcher im Lufi, 115 HD 24er Vergaser. Ging tadellos (Allerdings unbedingt die mitgelieferten DR-Clips nehmen :wasntme: ) und ideal für die Stadt. 3,7 l Verbrauch im Mix sind auch mehr als OK. Glaub sogar fast weniger als original 150. vmax war so um 100 km/h mit der originalen 150er Übersetzung.

    Eventuell den Pinasco noch überdenken, der soll auch ganz gut sein und viel potential haben.

    Kann ihn nur weiterempfehlen, wenns billig und unkompliziert sein soll.

    lg Wold

  4. Kurze Frage, leider geht die Suche nicht...

    Mir ist der Kolbenclip (zumindest ein Tei)l durch die Dichtfläche marschiert und hat dort eine Riefe gezogen, 1-2 mm tief nach Augenmaß. Mit was kann ich die wieder reparieren? (Die Kurbelwelle hat zum Glück ncihts bzw. nciht viel abbekommen)

    Zusschweißen dürfte wohl etwas aufwändig sein, vorallem die exakte nachbearbeitung.

    Ich hab mal mit Knetmetall (irgend so ein 2 Komponenten Teil) ein kleines Loch im Zylinder gekittet und das hat wunderbar gehalten, hält Knet bzw. Kaltmetall auch auf der Dichtfläche? Ist das Zeug auf dauer resistent gegen 2-Takt Gemisch?

    Was gäbe es für alternativen.

    danke für eure Hilfe,

    lg Woldrover

  5. Wieso hast Du das Schaltkreuz nicht mitgemacht, wenn Du die Maschine eh' überholt hast... :-D ?!? Denn dass das Schaltkreuz evtl. der Hauptsponsor für Gangraus ist, sollte wohl klar sein.... :-D

    Da ich den Motor nicht selbst überholt habe, sondern überholt gekauft haben, Schaltkreuz geht aber noch auf Garantie und wird Ende Juli ausgewechselt vom Verkäufer. :wasntme:

    Gaser original 24er mit 118er Düse. Löcher im Lufi. Ob die 118er da ideal ist bin ich mir noch nicht so sicher...eventuell fetter. Lehrlaufgemischschraube 1 1/2 Umdrehungen heraußen.

  6. Und was die Custom Roller angeht, hat die Szene den Trend Richtung "smooth" ja schon lange vorangekündigt:

    Custom

    Schönes Edles Design!!! :-D Hat das Stil?

    @ Sidelwalksurfer: Villeicht wollte er seinem Sohn einfach nur ein paar Vespas zeigen.

  7. Nun ja ich glaub bei der Aktion geht?s wohl eher darum ein Zeichen zu setzen. Die Vespa wird 60 und somit wird ein Sondermodell inszeniert und kreiert. Da geht?s glaub ich viel mehr einfach nur darum, dass über die Vespa geredet wird, dass Publicity gemacht wird, dass der Öffentlichkeit bekannt gemacht wird, dass die Vespa 60 wird. Ernsthaft ist das sicher nicht, mit der Lampe unten Reinkarnation. Ein Marketing Gag...beim dem Preis sowieso...

    Warum gerade aus Design gründen auf der GT LX und CO rumgehackt wird verstehe ich echt nicht. Da sind meiner Ansicht So genannte Customroller richtige Blendgranaten für die Augen. Was das mit Stil und Eleganz zu tun hat verstehe ich nicht.

    Die GT GTS ist find ich ein gut gelungener Wurf für unsere Zeit. Sofort als Vespa erkennbar, die markanten Widererkennungspunkte wurden beibehalten und alles in allem äußerst schlicht gehalten. Kaum ein anderes Objekt hat die Tradition so gut in die Moderne gerettet wie die Vespa, und das seit 60 Jahren.

    Die alte Konstruktion ist für die Anforderung des modernen Straßenverkehrs einfach nicht mehr geeignet, würde ich meinen. Jedes mal die 4 Gänge rauf und runter schalten, die bremsen und das Fahrwerk zu schwach, der originale Motor mit viel zu wenig Leistung...all das ist überholt. Warum dem nachtrauern?

    Jeder der einen klassischen Roller haben will soll einen fahren und ihn lieben und pflegen, aber bitte nicht diejenigen verurteilen und schlecht machen die andere Vorstellungen haben. Soviel Toleranz sollte jeder aufbringen können.

    Der neue Trend geht in Italien eh ganz klar Richtung Scarabeo und Co bzw. Großroller mit über 250cm³ Warum auch nicht? Denen geht?s mehr ums sein (stylisch rumcruisen) und nicht ums an der Vergangenheit kleben im rollertechnischen sinn. Ist ja praktisch.

    In den Bildern kommt glaub ich nicht so schlecht rüber was die wesentlichen Bestandteile und Widererkennungsmerkmale sind. Das ist meiner Meinung eine (zumindest optisch) gelungene Evolution, auch wenn sie so vielen wohl nicht passt.

    Der Vergangenheit nachtrauern bringt nicht viel, die ist einfach vorbei und kommt nie wieder...

    Das einzige Produkt das ich kenne, welches eine erfolgreiche Wiederbelebung überstanden hat ist der Santana PS10. Basiert größtenteils auf dem Landy Serie III und wurde mit einem 2,8l Iveco Motor bestückt. Das ist aber auch ein reinrassiges Arbeitsgerät und kein praktisches Alltagsfahrzeug wie eine Vespa.

    post-5576-1149796680.jpg

    post-5576-1149796690.jpg

    post-5576-1149796700.jpg

    post-5576-1149797446.jpg

    post-5576-1149797464_thumb.jpg

    post-5576-1149797475.jpg

  8. Moin!

    Hab grad den 200er 12PS verbastelt und bin vorher lang 150er und dann 177er DR mit 24Si gefahren. Im vgl zum 177er find ich zieht der 200er untenrum schon sehr stark weg. Der 177er war agiler zum fahren mit der 150er Übersetzung drehte schneller hoch und im allgemeinen sportlicher, allerdings drehmoment schwächer als der 200er vom Gefühl her.

    Für längere Touren ist der 200er von der charakteristik sicher nicht schlecht.

    Halt den DR aber auch für gut und passend für ein unkompliziertes Moped.

    lg Wold

  9. Vor ca. 10 Jahren, als ich das letzte mal zum Rollersuchen in Italien war, war es auch schon so das es fast nichts mehr gab.

    Es gab damals schon die Prämie, allerdings landeten die Kisten nicht auf dem Schrottplatz (da waren wir ja auch), sondern gleich in der Presse

    Sven

    Da fällt mir nur ein: Die spinnen die Römer!!!!

    Wieso verschrotten die einen Teil einer Kultur? Die Vespa ist ja nicht irgendwas sondern Teil der Nachkriegsmobilität, Jugendfortbewegungsmittel Nr.1 etc...

    Also ab jetzt horten und Pflegen, dass mir keiner eine PX chirurgisch mehr anfasst. Cutten verboten!!! Die Teile werden bald ein Vermögen wert..

  10. Wenn Vespa und mehr ccm dann 200er. Einen 125er auf 11kw bringen ist ein tierischer Aufwand. Kosten und Nutzen stehen in keinem Verhältniss, würde ich da mal sagen.

    Wenn du Lust auf was schnelles hast würd ich mal zu Gilera Runner etc schielen. Die haben neue Motoren und kitzeln locker 11kw aus 125ccm raus. Gehen auch ganz anders ab mit der Variomatic.

    O-Tuning ist sicher ein Ansatz um mehr Leistung zu bekommen.

    Allerdings hat das cruisen mit einer Originalen 125er auch seine Qualitäten. Äußerst ruhig und man hat eigentlich keinen Stress immer vorne mit dabei zu sein und kann sich am genüsslichen pötpöt typischen Vespa Sound erfreuen. -> kognitives Tuning!

    lg Wold

  11. Ja danke, werd ich machen.

    Das ist echt ein Zeug, mit der Elektrik, aber der Ehrgeiz ist noch ein viel ärgerer Hund. Eventuell bau ich den scheiß noch mal aus und Untersuch alle Kabel optisch und messtechnisch.

    Bis auf die Zündgrundplatte hab ich schon alles getauscht. Kann also fast nur noch ein Kabel sein.

    Grüße an den Bodensee (Hab selber dort gewohnt) :-D

    lg Wold

  12. SChließ mich hier gleich mal an:

    Hab fast das selbe Problem, nämlich gar keinen Zündfunken...

    Hab meinen Lussozündung auf eine 200er alt Motor montiert. Kabel für die Batterie umgelötet und das ganze rangebastelt mit dem Ergebniss dass alles was über die Batterie geht funktioniert nur der Zündfunke selber nicht.

    Was ich probiert habe:

    -Kerze

    -Polrad

    -Pickup

    -Zündkabel tauschen

    Mir fällt nichts mehr ein, eventeuell ein Kabelbruch villeciht noch. Die Kabelstränge in den alt Motor zwängen war schon ein wenig ein Theater, da der Kanal etwas eng ist..

    Wie lässt sich sowas feststellen? Der Rotz hat im original Motor gut funktioniert bis zum Umbau...

    Was könnt ich sonst noch prüfen ?

    lg Wold

  13. Berlusconi und Rot Grün :-D Das ist mal ein guter Spruch...Das war wohl ein verzweifelter Versuch die Italienische Wirtschaft anzukurbeln. Das da dem Händler nicht das Herz geblutet hat...

    Überhaupt ist mir auch aufgefallen, das kaum alte Karren im Norden unterwegs sind. Mag sicher auch daran liegen, dass die finanziell besser gestellt sind als im Süden. Wenn was altes Rum war, dann in erbärmlichen Zustand.

    Die Scarabeos und andere Großradroller sind echt der letzte Schrei. Find die haben das echt gut auf die Reihe bekommen damit rumzufahren und auch noch endstylisch auszusehen. Das hat schon was ein Roller und eine äußerst schick gekleidete Person drauf.

    Glaub auch, dass klassische Roller eher als Hobby denn als taugliches Alltagsgefährt unterwegs sind. Die Scarabeos beissen schon ordentlich weg von der Kreuzung, vom T-max ganz zu schweigen...

    Ich wart mal ab bis meine PX altertumswert hat. Villeicht wirds noch eine Wertanlage :-D

    lg Wold

  14. Bin grad von einer Norditalien Tour zurückgekommen, zwar nicht mit der Vespa aber schee wars trotzdem.

    Hab zwar Roller gesehen wie Sand am Meer aber kaum eine Vespa geschweige denn eine 2-Takt. Ganz vereinzelt fahren noch ein paar PX rum aber meist in sehr erbärmlichen Zustand.

    Auch wenig ET4 oder GT´s dafür aber jede Menge Scarabeos und andere Großrad- Roller. Im Vgl. zu Italien wimmelst ja hier in Österreich nur so von klassischen Rollern.

    Der T-Max von Yamaha und andere Kubikmonster scheinen auch ziemlich beliebt zu sein...Gehen wie die Hölle die Dinger...Wahrscheinlich ist das schon überlebensnotwendig ums sich gegen die wilde Horde Puntofahrer durchzusetzen. Der scheint die Vespa abgelöst zu haben, als liebling der Nation. (Jede 3. Karre war ein Punto II)

    Haben die Italiener keine Lust mehr zu schalten oder ist der Vespaboom und Hype eher nördlich der Alpen angesiedelt.

    Strange, Strange...Wie sieht es weiter im Süden aus? Sind dort noch mehr klassische Roller im Alltag unterwegs?

    lg Wold

  15. wegwerfen nicht, aber austauschen gegen 12 haltbare PS.

    Zyl und Kolben sind auch am A. der Aufpreis für einen kompletten Motor ist gering. Den o Motor reparier ich später wenn ich mehr Zeit habe.

    Muss den eh "servieren" :-D und E-Starter reparieren und so. größere Baustelle fürn Sommer

    Wo gibts die Knete? ist das was spezielles? oder in jedem Baumarkt erhältlich ?

  16. Es war der Kolbenclip!

    :uargh: hatte die originalen in den DR gebastelt. Das war wohl nicht so das gelbe vom Ei. Naja auf jedenfall hat sich der freiheitsliebende Kolbenclip aus der Zwangsehe mit dem DR verabschiedet und da eine Scheidung ohne Drama keine Scheidung währe, gleich den Kolben und Zylinder zerstört und die Dichtfläche beim Einlass grob in Mitleidenschaft gezogen. Schöne tiefe riefen hat er da gezogen...

    In Summe: Neuer Motor! Endlich ein 200er damit hat die Tunerei auch ein Ende! kommt grad billiger als neuer Zylinder und Übersetzungsprgramm...

    Ein großes DANKESCHÖN an die Jungs vom Mountainman SC IBK für die tolle Hilfe

    lg Wold

  17. Passend zur Frühlingszeit hat sich wiederl die Karre verabschiedet. Genau dann wenn man endlich touren fahren könnte.

    Dachte zuerst der DR hätte gerieben und sich verklemmt oder sowas aber leider nein. Das währe zu einfach gewesen

    Irgendwas steckt ab Zylinder abwärts komplett fest. Hab keine Ahnung was es ist da der Zyl am oberen Totpunkt ist und ich ihn ohne ordentliches Werkzeug nicht ganz abbauen kann.

    Aufgefallen ist mir ein kurzes leises scheppern als ob ein teil abgebrochen wäre und rumgewirbelt wurde . Hab kurz gas gegeben und dann wars auch schon wieder weg. Nach ~1km abgestellt und beim nächsten starten dann hats klack gemacht und alles steckt fest.

    -Kuplung trennt

    -erster gang lässt sich einlegen 2. nicht

    -kolbenringe sind intakt

    -auch sonst hab ich keine sichtbaren ausbruchsstellen entdecken können

    -kolbenklips sind auch beide dran

    -kurbelwelle macht keinen mucks auch nciht unter Gewalteinwendung

    Der Motor wurde vor 2 Jahren komplett überhohlt neu gelagert und abgedichtet.

    Mein Verdacht ist immer noch etwas hat sich in der Kurbelwelle verzwickt, oder was im getriebe...

    Hat irgendwer eine Idee was das sein könnte?

    Kann sie leider nicht spalten da ich erst im Sommer wieder über eine Werkstatt und Zeit verfüge...

    Miese Kiste, von wegen zuverlässig. Alle zwei Jahre kapitaler Motorschaden obwohl kaum bis gar nicht getunt.

    lg Wold

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information