Zum Inhalt springen

ginostoess

Members
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ginostoess

  1. Hallo alle zusammen! Habe vor zwei Wochen eine kleine Runde mit meiner Vespa Rally 180, Bj. 1968, gedreht. Aus unerwarteten Gründen hat sich bei der Heimfahrt das hintere Federbein gelöst bzw. herausgedreht, worauf ich mit einem Transporter nach Hause abgeschleppt worden bin (die Vespa lag auf dem rechten Kickstarter). Federbein habe ich ausgetauscht und auch das abgeriebene Gummi vom Reifen wurde am Motorblock gereinigt. Nach ein paar Tagen in der Garage lief nun Benzin aus. Ich habe mir den Vergaser angeschaut und er erscheint mir dicht. Außerdem ist mir aufgefallen, dass zu dem Benzin ein leichter Ölverlust zu sehen war. Die Frage ist, wo könnte der Benzinverlust zustande gekommen sein? Habt ihr eine Idee? Zweite Frage: Ab und zu kommt es nach dem Starten zu einem hohen Standgas? Falschluft? Vielen Dank für eure Hilfe!
  2. Vielen Dank für eure Tipps werde mich mal ans Werk machen die Tage ! Also ein auskuppeln geht das ist Richtig bloß erwische ich halt oft nicht den Gang den ich möchte oder komm in Leerlauf z.b.: zwischen 3-4 Gang ! GLG
  3. Hallo Bräuchte mal wieder eure Hilfe! Hab mir als Winterprojekt vorgenommen die Kupplung zu erneuern da mir dieses Jahr ziemlich oft die Gänge gehüpft sind und das echt ungut ist wenn man an der Kreuzung steht und im Leerlauf ist ;-)! Was brauch ich für Teile um das Schaltverhalten zu verbessern und hat jemand ne gute Einbauanleitung für mich ? Vielen Dank schon mal im Voraus! GLG Gino
  4. Falschluft stelle ich direkt am Vergaser oder? Könnt ihr mir sagen was ich für Materialen brauche für mein 180 Ralley Motor orginal ? oder habt ihr einen Link wo es beschrieben wird wie ich das dann mache ?! glg
  5. Wir freuen uns auf eurer kommen! Glg Gino
  6. Wir feieren den 10ten Scooter Run Am Sa den 02.07.2016 SCOOTER RUN TRAUNSEE & 70 Jahre Vespa Programm: Ab 10.00 Anreise 14.00 Ausfahrt 30 Km in der Umgebung Altmünster - Gmunden 17.00 Siegerehrung Best Vespa - Lambretta & Best Dreirad 21.00 Nighter - Dj Bumsti & Dj. ALEX 03.00 Ende der Veranstaltung EINTRITT FREI! für´s Leibliche Wohl wird gesorgt CAMPING: Am Camingplatz in Altmünster - gegen Gebühr. Pro Person 6,90- Pro Zelt 4,70- ( Preise aus 2014 ) Da dieser meist überfüllt ist , können auch Zelte ab 17.30 am gekennzeichneten Badeplatz aufgebaut werden ( gehört auch zu Campingplatz ) Am Sonntag ist auch ein Frühstück nach Voranmeldung erhältlich! Auf Euer kommen freut sich der SC Traunsee!
  7. Hallo Freunde! Jetzt passt endlich mal wieder das Wetter und ich bin letztes Wochenende mal wieder ne Runde gefahren. Sprang auf Anhieb an aber das einzige was mir aufgefallen ist, das nach einem kurzen Stück wenn ich mit meiner Vespa gefahre bin hängt sie nur noch am Vollgas! Egal ob im Leerlauf oder beim Kuppeln dreht sie voll rauf. Hab mir jetzt schon gedacht das wahrscheinlich der Seilzug häng oder was beim Vergaser ist. Habt ihr ne Idee? Das zweite was ich gerne diesen Sommer machen würde ist die Schaltung, komm halt oft in Zwischengänge und das stört vor allem wenn meine Freundin fahren möchte ;) GLG Gino
  8. Kupplungshebel war sehr locker und hab ihn jetzt richtig fest montiert! Nicht das ich das zu fest gemacht habe! glg
  9. Unterm Motor hab ich nur die Kupplung angezogen erklärt das bissel das quitschen? Glaub auch das es die Antriebswelle ist werde mich die Tage mal ans Werk machen! Danke für die Hilfe
  10. Hy liebe Vespa Freunde! Es geht voran! Heute mal den O Ring richtig abgedichtet und Kupplung eingestellt bissel mehr Spannung aufm Baudenzug unter Motor! Neues Öl! So jetzt nach dem aushärten mal ne Proberunde! Und Läuft ziemlich gut! Kein direktes Tropfen mehr nur direkt dort wo das Rad befestigt wird läuft es ganz leicht runter Richtung Reifen! Was könnte das noch sein? Und es quitscht win bisschen bei höheren Drehzahlen, Baudenzug zu straff? Glg Gino
  11. Hy liebe Vespa Freunde! Es geht voran! Heute mal den O Ring richtig abgedichtet und Kupplung eingestellt bissel mehr Spannung aufm Baudenzug unter Motor! Neues Öl! So jetzt nach dem aushärten mal ne Proberunde! Und Läuft ziemlich gut! Kein direktes Tropfen mehr nur direkt dort wo das Rad befestigt wird läuft es ganz leicht runter Richtung Reifen! Was könnte das noch sein? Und es quitscht win bisschen bei höheren Drehzahlen, Baudenzug zu straff? Glg Gino
  12. Danke für die vielen Nachrichten!Arbo007 morgen muss ich lange arbeiten aber Freitag werde ich bissel vespa schrauben! Zu dem Bild mit dem Finger was soll da bitte fehlen kenn mich nicht aus! Und ich weiß nicht ob man es erkennt aber das Bild ist aif dem Kopf ausversehen nicht für die Verwirrung ! Bin heute Abend mit der Freundin noch ne runde gefahren und ging auch ganz gut! Das einzigste was noch bissel komisch ist der Handgriff mit den gängen passt nicht hundert Prozent steht auf 1 bei Leerlauf und das geht dann halt so weiter wenn ich den Kupplungszug am Motor weiter reinschraube passt das ob am Griff besser aber das gehen die gänge extrem schwer, schraub ich es am Motor weiter raus passt es oben nicht aber schalten geht besser! Hab auch bissel das Gefühl das beim schalten ich manchmal in so nen zwischengang rutsche oder besser gesagt nicht gleich den richtigen Gang erwisch! Habt ihr nen Plan? Wünsche euch noch nen schönen Abend!
  13. Danke schonmal! Schraub gerne bin aber bei der vespa nicht vom Fach! Gebt mir mal paar Tipps wie bocke ich am besten die Vespa hoch um Hinterrad zu demontieren? Hab jetzt eben auch keine Ersatzteile bei der Hand soll ich diesen O Ring bei Sip mal kaufen oder erst demontieren und schauen woher das öl kommt? Kann ich mir nen größeren Schaden zufügen wenn das jetzt immer mal paar Tropfen verliert und am Ende hab zu wenig im Getriebe oder kann ich davor schonmal checken? Ein Problem hab och auch noch Bremslicht geht nich aber Rücklicht Birne ist intakt!
  14. Hallo Bin jetzt mal ne runde gefahren! Alles sauber gemacht und mir ist aufgefallen das das öl irgendwie hinter schwinge rubterläuft wie auf dem Bild Richtung ölablassschraube und dann zum Reifen runter! Habt ihr ein Plan woran das liegen kann???
  15. Hallo Wollte euch mal meine neue Vespa vorstellen! Denke das ich einen ganz guten Fang gemacht habe! Schön restauriert vom Lack nicht gespachtelt und auch noch orginal Motor drin!Fährt sich ganz gut! Ein paar Kleinigkeiten gibt es aber schon und da will mal fragen wer sich gut auskennt! Nach längerem fahren tropft sie so untem am Motorblock nicht sehr stark aber doch bisschen! Jetzt hab ich mir neue Dichtungen gekauft weiß aber nicht genau wie ich am besten vorgehe bei diesem Motortyp! EINBAUEINLEITUNG?! Standgaseinstellung ist auch noch bissel ein Problem! Bitte um Hilfe!!!! Glg Gino
  16. Hallo Hab heute ne Vespa VB1T 57 Baujahr angeschaut! War in einem sehr guten Zustand , bloß was mir bissel sorgen macht ist das es kein orginal Motor mehr ist sondern ein PX 125 alles eingetragen ! Verlangen würde er 5500€ Was ist so eine Vespa normalerweise wert? glg Gino
  17. Hallo liebe Vespa Freunde! Wohne im Raume Gmunden Umgebung im schönen Österreich! Bin auf der Suche nach einer schönen Vespa ! Bin bereit ein bissel Geld in die Hand zu nehmen bloß möchte ich gern in Richtung Sammlerstück bisschen gehen da ich die älteren Modelle sehr schön finde und Sie einen schönen Wertbestand haben! Jetzt kommt die frage an euch : Was für Modelle und Baujahre sind gefragt und trotzdem noch zum fahren und nicht nur zum anschauen? Hab mal geschaut und hab ne Messerschmitt von 57 gesehen um 5500 € kenn mich halt nicht aus wo die Preise so liegen und ob mich dann jemand verarscht! Mir gefallen halt die langgezogen Ärsche der alten Modelle die fast bis auf den Boden gehen! Hab ein Wohnsitz auch noch in Deutschland wo ich Ursprünglich herkomme und somit kommen auch deutsche Modelle in frage , da ist die frage was besser ist vom Anmelden in Deutschland oder Österreich! Würde mich sehr freuen über ein bisschen Unterstützung das ich ein würdiges Vespa Mitglied werde! GLG Gino
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information