Zum Inhalt springen

laurin

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von laurin

  1. Ich habe mir im Sommer den Roller gekauft, weil er mir gefällt. Damit brauche ich nicht das ganze Protektorengeraffel wie beim Motorrad. Ich setze mir einen Helm auf und fahre mit den regulären Klamotten, Nierengurt und Handschuhen los. Macht dann einfach Spass und gute Laune. Läuft mit Halbgas 80-90 kmh und bei Vollgas 105 kmh nach Tacho. Dass ein Zubehörauspuff (Gianelli Vintage mit e-Nr.) verbaut ist, hat kaum Einfluss auf die Leistung, denn das habe ich mit dem originalen auch geschafft. Mir gefällt einfach die Optik. Weitere Optimierungen ohne ABE halte ich für gefährlich. Selbst wenn erst durch das Tuning die versprochene Leistung erreicht wird, illegal ist es trotzdem. So lange keiner genau hinhört oder kuckt, ist alles easy. Aber wehe wenn aus welchem Grund auch immer die Technik genauer untersucht wird. Ob nun bestraft bis zum Ende der Tage oder "nur € 5.000 Regress" (siehe link weiter oben) - allein schon der mögliche Ärger mit Behörden und Versicherungen ist es mir nicht wert. Und wozu das ganze? Damit der Roller 5 oder 10 kmh schneller wird und sich die Leistung um 1 oder 2 PS erhöht ? Dass der Roller eine Leistung von nur knapp 12 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 100 kmh hat, wusste ich beim ersten Blick ins Prospekt und habe ich ihn trotzdem, oder gerade deswegen gekauft. Um einfach gemütlich und aus reinem Spass damit herumzufahren. Wenn ichs schneller will, mache ich es wie Palmer und hole meine alte Triumph Daytona raus. Dazu fällt mir ein - beim letzten TÜV-Termin machte der Prüfer einen auf Triumph-Freund "...schönes Teil - toller Sound..." - und holte das db-Messgerät raus - und durch die AU-Prüfung bin ich dann auch noch gefallen.
  2. Okay merci für die Info. Werde ich mal so ausprobieren. vg Laurin
  3. A propos Abstimmerei: Ich habe im Sommer meinen Roller neu gekauft und seither knapp 2000 km gefahren. Die kleine Inderin machte bisher keinerlei Probleme, sondern nur Spass. Jetzt habe ich den originalen Auspuff durch den Giannelli (mit e-Nr.) ersetzt. Gefällt mir von Optik und Klang sehr gut. Luftfilter und Vergaser werde ich original belassen, da ich keinen Ärger mit TÜV/Polizei/Versicherung brauchen kann. Es sind zwar weiter oben einige Erfahrungen zu Änderungen der Bedüsung geschrieben, jedoch sehe ich dabei nicht die verwendeten Komponenten. Daher würden mich Eure Empfehlungen zur optimalen Abstimmung der Bedüsung und Nadelposition bei (legalem) Zubehörauspuff mit originalem Vergaser/ Luftfilter/SLS interessieren Schon mal Danke für die Tipps. Laurin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung