Zum Inhalt springen

petko

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von petko

  1. Hallo zum 2.mal! Meine 200er hat mittlerweile einen 22er Polini/Mikuni Vergaser mit einer 100er Düse drauf (doof zu wechseln wegen Chokezug, die Karosse zerlegt, Tank raus... dauerte fast 3h) und einen Pinasco Symphony Auspuff. Der Unterschied ist riesig in Sachen Drehmoment! Momentan habe ich 3300km auf der Uhr. Bis zu 3000km fuhr ich mit Originalvergaser und Auspuff, und war schon recht zufrieden, jetzt aber hat sie richtig Biss und die 115/120km/h lt. Tachoanzeige sind jedes mal drin. Einen Wehrmutstropfen hat die Sache aber, der Verbrauch stieg auf 3,8l/100km an. Ich fahre ausschließlich nur 100 Oktan Benzin. Von Anfang an habe ich den Motor im warmem Zustand immer hoch ausgedreht. Vielleicht läuft der Roller deshalb so gut. Keine Ahnung. Zum Vergleich habe ich meine Kumpels mit ebenfalls (noch) einer originalen 200er und einer getunten mit 221ccm. 2 andee aus meiner Truppe haben ebenfalls eine 4T aber führerscheinbedingt mit nur 125ccm. Aber nicht mehr lange, dann bekommen sie 165ccm. Übrigens der originale Keihin Vergaser Ø20 von der LML passt ohne weitere Einstellung auf 125/4T. Einer von uns fährt damit, mit meinem ehemaligen Vergaser mit einer 92 Düse! Falls es wem interessiert, ist schon ein riesiger Unterschied zum Originalen Ø18 Vergaser. Also bis dann mal wieder. "The Broncles" petko
  2. Hallo! Ich bin neu hier, möchte meine Erfahrungen zur LML 200 4T kundtun. Ich habe mir den Roller neu gekauft weil er mir gefällt und einen 4 Takt Motor hat. Es ist mein erster Blechschaltroller mit Handschaltung. Nun habe ich 770km auf der Uhr. Lt.Tacho läuft der Roller zw.105 und 110km/h, alles im Originalzustand. Einmal schaffte ich 115km/h. Eine Tankfüllung bin ich fast immer Vollgas gefahren und habe bei 116km auf Reserve schalten müssen. Bei 152km war dann endgültig Schluss. Für diesen Zweck führte ich im Handschuhfach einen 1,5l Benzinvorrat mit. Der Durchschnittsverbrauch war 3,28l/100km. Mittlerweile, bei 600km habe ich das 1.Service machen lassen. Beim Ölwechsel fanden wir viele Späne im Öl Sieb. Nachdem Ölwechsel, wir nahmen das Castrol in der vorgeschriebenen Viskositätsklasse, läuft die Maschine im oberen Drehzahlbereich viel runder und sie läuft am Stand sanfter. Der Motor springt auf einen Knopfdruck oder per Kick sofort an. Es macht Spaß mit dem Klassikroller zu fahren, dazu habe ich sofort die Originalbereifung Dunlop (aus Indien) entfernt und Heidenau K58 aufgezogen. Der Reifen ist einfach nur super, obwohl er so grobstollig aussieht. In Kurven und beim Bremsen ist er toll, auch am Morgen wenn es gerade mal zw.5 und 7 °C hat, klebt das Rollerchen am Asphalt. Mein Händler und zugleich Mechaniker ist mit seiner eigenen LML voriges Jahr 3800km gefahren bis dato ohne Probleme, er meint dass ich mit meiner LML auch keinerlei grobe Probleme haben werde. Wir werden sehen, bin aber zuversichtlich. Ich habe noch einen Chrom-Paketträger und einen Seitenständer, sowie eine kleine Windabweiser Scheibe montiert. Vielen Dank für eure Erfahrungen bis dato, die ich lesen konnte. mfg petko
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung