Zum Inhalt springen

FB1907

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von FB1907

  1. Moin,

     

    ich weiß dieses Thema gab´s sicher schon öfter, aber leider hilft mir die sufu nicht bei meinem Kabelbaum.

    Ich habe mir den BGM Conversation + BGM Gleichrichter +ZGP und LüRa  gekauft und als Vorlage diesen Schaltplan genommen, da mir die Anleitung von SCC nichts sagt.

    Das Gelbe Kabel habe ich weggelassen da ich keine Blinker verwenden will.

    Habe mich an den Schaltplan gehalten aber hab keinen Zündfunken.

    Ich weiß die Kabel Links im Kästchen sind falsch da zwei vom Bremspedal kommen, ich habe fast alle Kombinationen versucht aber nur in dieser Kombination habe ich einen Zündfunken wenn alle Kabel verwendet werden.

    Habe die Special noch nicht angeschmissen aber ich denke daß das RüLi keinen Saft bekommen wird.

    Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?

     

     

    15-08-2018 12-34-17.png

    IMG_5136.JPG

    15-08-2018 12-44-26.png

  2. Moin,

     

    habe mir eine PX Lusso BJ1984 mit Getrenntschmierung zugelegt.

    100ccm Zylinder, orig Auspuff und ZGP, SI20/20D Vergaser.

    Als ich sie gekauft habe, habe ich eine Probefahrt gemacht.

    Alles hat funktioniert: Sie fuhr, bremste alles Lichter und Blinker waren OK.

    Da ich sie mit dem Kombi eines Kumpels abgeholt habe, habe ich alle Flüssigkeiten (Benzin, Zweitaktöl, Getriebeöl) in Kanister umgefüllt.

    Sogar den Vergaser ausgebaut, damit ja nichts in den Kombi vom Kumpel (er fährt seine Kinder damit) reinlaufen kann.

     

    Hab sie dann angemeldet, den Vergaser eingebaut, alle Flüssigkeiten wieder eingefüllt und 1:50 Mische in den Tank gefüllt,

    da evtl die Ölpumpe nicht sofort läuft (hab ich irgendwo gelesen) und sie angekickt...nix passiert nicht mal mit Starterspray!

     

    Naja danach wieder den Vergaser ausgebaut und komplett gereinigt er war etwas verölt.

    Habe nun die 1:50 Mische rausgepummt und frisches Benzin eingefüllt.

    Wenn ich ohne Gas geben ankicke läuft sie und hält das Standgas auch ohne chocke.

    Sobald ich etwas Gas gebe stottert sie und geht sofort aus!

    Lichter, Blinker, Hupe funktionieren auch nicht mehr!

    Habe nun das Polrad abgenommen um zu sehen ob der Halbmondkeil OK ist der ist unversehrt und ganz auch kein Öl an der ZGP.

    Alle Kabel sind auch da wo sie hingehören.

    Ist es villeicht der Pickup, die CDI oder liegt es am Vergaser?

     

    Lansam´nervt mich das, da das Wetter auch wieder gut ist und ich fahren will.

     

    Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen....

     

     

     

     

     

  3. Moin Zusammen,

     

    habe meiner PK 50 XL1 einen neuen Kabelbaum gegönnt, da ich sie komplett neuaufgebaut habe.

    Der Kabelbaum ist von BGM http://www.scooter-center.com/de/product/BGM3150/Kabelbaum+VESPA+Vespa+PK+50+XL+V5X3T000001+V5X3T185557+Modelle+mit+Blinker+Gepaeckfach+elektronischer+Zuendung+ohne+E+Starter?meta=?cat=C_V_V5X3T&catmatch=CAT_ELEKTRIK_KABEL

     

    Alle anschlüsse sind so wie auf dem Schaltplan gesteckt.

    Standlicht, Fernlicht, Rücklicht, Bremslicht, Hupe und alle 4 Blinker funktionieren wie sie sollen.

    ZGP und Lüra sind Original sowie Blinkerrelai und Spannungsregler.

     

    Nun das Problem:

     

    wenn ich Blinke egal rechts oder links Blinkt am Tacho das Blinker und das Spritanzeigelicht gleichzeitig.

    Die Spritanzeige zeigt immer auf voll, obwohl der Tank fast Leer ist.

    Das dritte ist: Wenn ich das Standlicht an habe leuchtet gar nichts, da sollte eigentlich das grüne Licht leuchten.

    Wenn ich auf Fernlicht schalte, leuchtet das grüne Licht vom Standlicht, das blaue vom Fernlicht nicht.

     

    Der Tankgeber sowie der Spannungsregler sind ok, habe sie an einer anderen PK getestet.

    Leider eine PK ohne Blinker, die Kabellast zum Tacho hat nur zwei Kabel.

    Der Tacho sollte auch ok sein habe bisher 3 Tachos ausprobiert immer das Selbe.

    Der Stecker vom Tanbkgeber ist auch ok, habe ihn erneuert, vorher waren die Probleme auch schon da.

     

    Vorne Hinter der Kaskade wo alle Stecker vom Lencker auf den Kabelbaum treffen (siehe Foto) ist ein violettes Kabel offen geblieben ich weiss nicht wohin es soll?!

    Es kommt vom Tacho Stecker, ich vermute es liegt an diesem Kabel.....finde aber kein Gegenstück dazu.....!

     

    Was sagt Ihr...?

    image1.JPG.705226b140112de9bb62c104ec8731f7.JPGimage3.thumb.JPG.5fe6150e0096a030b1753667353b6af8.JPG596d269884776_Schaltplan(BGM3150).jpg.thumb.jpg.64919d0be94f9347c65a3f550ca360c5.jpg

  4. So habe nun die ZGP ausgebaut und die Verbindungen mit einer Krimperzange erneuert, sehen jetzt besser aus.

    @bobcat: Genauso wie Du in das Bild eingezeichnet hast sind die Verbindugen.

    Ich habe das Bremspedal ausgebaut und die Kabel an den Schalter noch mal überprüft, die Verbindungen waren angeschlossen.

    Den Scheinwerfer und den Schalter am Lenker habe ich auch angeschlossen, das Blinkerelai auch.

    Das einzige was ich nicht angeschlossen hab sind die Lenkerendenblinker.

    Hab auch eine neue Zündkerze ausprobiert.

     

    Aber immer noch kein Zündfunke!!!:wallbash:

     

    Was ich nicht verstehe Spannung ist da, da das Rücklicht beim ankicken aufleuchtet.

    Die Zündkerze, das Zündkabel und die Spule schliesse ich aus, da als der Motor auf dem Montageständer war und ich T5Rainers Rat befolgt hab und Blau an Schwarz aus der ZGP angeschlossen habe hatte ich einen Zündfunken...

    Langsam nervt mich das Richtig da ich gar nicht weiterkomme.

    Irgendwie habe ich die Vermutung das es am Kabelbaum liegt....das an ihm was nicht stimmt das kann ich aber schlecht prüfen ohne ihn auszubauen.

  5. Moinsen,

     

    ich habe einen V50 Motor für meine Special in der ich die ZGP mit 5 Kabel verbauen möchte (wegen Bremslicht + Lenkerendenblinker).

    Habe die Kabel so wie auf dem Schaltplan im Kabelkästchen  angeschlossen, wenn ich auf dem Montageständer von Hand ankicke kriege ich keinen Zündfunken....?!

    Den Motor habe ich auch an meine Special angebaut und den kabelbaum angeschlossen (geschlossener Stromkreis) wieder kein  Funke.....

    Wenn ich das Gelbe Kabel von der ZGP an das Rote inkl. Kabel von der CDI (bei mir Schwarz, gab kein rot) im Kästchen anschließe kriege ich einen Funken,

    aber das Gelbe muss ja eigentlich an den Kabelbaum angeschloßen werden?!

     

    Hab das ganze mit einer zweiten ZGP versucht beide mal wie oben beschrieben das selbe Problem....kein Funke mit gelben Kabel ja....

    IMG_8559.JPG

    IMG_8560.JPG

    IMG_8563.JPG

    Sep 6, 2016 11_14_45.pdf

  6. Moin,

     

    bin Netz auf ihn gestossen, aber auf alte Berichte von 2010.

    Hat er noch seinen Rollerfriedhof in Verona?

    War villeicht Jemand von euch in letzter Zeit vor Ort und kann berichten?

    Wollte mir nähmlich ein seltes Projekt (SS90, Rally 200) für den Winter anschaffen und evtl. nächste Woche bei ihm vorbei schauen.

     

    Wäre für Eure Erfahrungen sehr dankbar.

     

    Gruss

    FB1907

     

  7. Jo, es lag an der Kupplung.

    Ich habe die Kupplung ausgebaut, zerlegt und eine Scheibe entnommen.

    Der einbau mit drei Scheiben hat nicht geklappt, ich konnte die Kupplungsmutter nicht auf 40Nm festziehen das Ölrückhalteblech ist immer durchgerutscht.

    Also habe ich die vierte Scheibe wieder eingabaut und es hat geklappt.

    Eingestellt habe ich sie genauso wie du beschrieben hast, Zug locker rein und dann die Schraube rausgedreht.

    Der Hebel lässt sich zwar komplett durchziehen aber Schalten geht ganz gut.

    Vom Leerlauf in den 1.gang würde ich sagen Perfekt, vom Leerlauf auf zweiten geht noch schwierig und zurück genauso.

    Nach ein wenig fahren ging es immer besser.

    Da muss ich die Schraube für den inneren Zug mehr reindrehen, muss ich probieren.

     

    Bin vorhin ne gute Runde gefahren (ca.10km), fahren tut sie ganz gut.

    Die Zündung sollte ich noch abblitzen was ich nicht getan hatte, ich hatte lediglich die Züngrundplatte einen Tick nach rechts (neben der Markierung) gedreht.

    Ich war zwischendurch kurz einkaufen, danach ist sie erst nach dem 10ten Kick mit anschieben angesprungen.

    Wenn ich sie im Leerlauf stehen lasse geht sie auch nach ca. 1min langsam aus, das Kerzenbild die Elektode hat ein sattes Grau (pic).

    Immer hin besser als ein Weiss wie zu anfang!

     

    img3341lhgdfep3j5_thumb.jpgimg33424tfbhjkwvl_thumb.jpg

  8. Moin,

     

    ich habe heute das Öl abgelassen, es ist definitiv "nur Öl". Die Menge und konsitenz passt, es riecht auch nur nach Öl gar nicht nach Benzin.

    Ich vermute auch das es an der Kupplung liegt, zum einen weil ich den Kupplungshebel am Lenker komplett durchziehen kann obwohl ich den Kupplungszug

    mega fest gespannt habe und noch mal die aritierschraube rausgedreht habe.

    So sollte der Hebel eigentlich nur bis zur hälfte gezogen werden können oder zumindest nicht bis zum Anschlag.

    Zum anderen weil wenn ich meine Diva anschiebe und die Kupplung ziehe, in den ersten Gang schalten will schaltet es sich sehr sehr schwer und zurück schalten geht fast gar nicht in den Leerlauf.Nur mit zwei Händen!

    Deshalb denke ich das etwas an der Kupplung nicht stimmt und sie nicht trennt.

    Die nebenwelle könnte nicht rausflutschen oder?

    Die Kupplungmuter hatte ich mit 40 Nm festgezogen.

     

    Achso ich hatte aus meiner 3 Scheiben Kupplung eine 4 Scheiben Kupplung mit verstärkter Feder gemacht...

  9. Moinsen,

     

    meine PK 50 will nicht mehr starten.

    Sobald ich die Zündkerze eindrehe dreht das Polrad "nicht mehr" (es bewegt sich nur vor und zurück), drehe ich die Zündkerze raus dreht es sich ganz normal und es kommt Luft aus dem Zylinder.Der Halbmondkeil sitzt in der Nut.Die Zündkerze ist trocken genauso wie der Ansaugstutzen.

    Wenn ich ohne Zündkerze kicke merke ich das der Motor ansaugt, mit Zündkerze so gut wie gar nicht.

    Er lässt sich auch relativ leicht kicken.

    Ich dachte es liegt am Vergaser aber dieser bekommt Sprit, die Schwimmerkammer ist voll!

    Ich habe den Vergaser zerlegt und mit Bremsenreiniger gereinigt und wieder eingebaut, ich ziehe den Chocke, gebe Gas kicke es tut sich einfach nix.

    Das Polrad dreht sich einfach nicht.

    Der Zündfunke ist da! (bereits getestet)

     

    Die Vorgeschichte:

     

    Ich habe den Motor gespalten zerlegt, gereinigt, neu gelagert und abgedichtet.

    Neu Teile: 3.0 Primär, Zylinder Pinasco 102ccm Aluguss,Polini Membran Ansaugstutzen, SHBC 19.19E (HD90/ND48) und natürlich die Schaltklaue

     

    Nach dem Zusammenbau lief der Motor auch sofort ohne zu zicken, das Problem war er lief ganz schnell heiss.

    Mein erster Gedanke war er zieht Falschluft, also habe ich ihn wieder ausgebaut und alle Schrauben kontroliert. War alles fest!

    Ich schätze es lag am falschen ZZP, jetzt komme ich nicht mal soweit, alle Schrauben sind fest Zylinder, Ansaugstutzen,Auslasstutzen.

    Ich habe in den Motor etwas sprit mit einer Spritze gespritz, er sprang nicht an.

    Naja wie auch wenn das Polrad nicht dreht, sobald die kerze eingebaut ist.

     

    Ich verstehe nicht warum das Polrad mit eingebauter Kerze nicht dreht....und so langsam verliere ich echt die Geduld! :wallbash:

     

    Das letzte was mir einfällt ist dass er komplett abgesoffen ist, habe mir überlegt die Öl Ablassschraube aufzuschrauben und zu gucken ob "nur" Öl rauskommt.

     

    Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen....

  10. Moin,

     

    ein Freund von mir möchte seine PX80 auf den DR135 Zylinder umrüsten.

    So viel ich weiss hat er in seiner PX80 (BJ.1983 V8X1T3) alles Original.

    Den DR Zylinder hat er im Keller gefunden, der ist wohl noch von seinem Bruder.

    Kolben,Schrauben und Dichtung wollte er jetzt neu bestellen, dabei kam von mir die Frage auf "was ist mit Primär und Vergaser"?!

    Welches Setup wäre das passende für den DR135 im Bezug auf: Vergaser, HD,ND,Primär,Auspuff (langt der Originale)?

    Muss er spalten wegen der Primär? :sly:

     

     

     

     

  11. Moin,

     

    bin jetzt stolzer Besitzer eines Pinasco 102.

    Habe oft gelesen daß am Motorgehäuse gefräst wird beim Pinasco 102.

    Ist es unbedingt notwendig? Ich meine habe ich einen großen Nachteil (z.b im Bezug auf Haltbarkeit) außer dass er natürlich nicht seine volle Leistung bringen kann?

    Ich sags mal wie es ist, habe zum ersten Mal einen Motor (PK50XL) gespalten und wüsste nicht wo ich fräsen sollte.

    Was mir gleich beim aufstecken des Zylinders aufgefallen ist, dass ca.1cm x cm 4cm breite Gehäuse Teile (das Gehäuse Ende) am Zylinderfuss rausgucken (s.h Bilder) was nactürlich drosselt.

    Wenn ich dort runterfräsen würde wäre ich doch direkt auf der KUWEn Lauffläche oder?

    Kann mir vielleicht Jemand einzeichen wo und wieviel man wegfräsen müsste?

     

    post-51812-0-51062900-1391980940_thumb.jpost-51812-0-32011400-1391980942_thumb.j

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information