Zum Inhalt springen

grünfisch

Members
  • Gesamte Inhalte

    866
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von grünfisch

  1. Am 15.4.2024 um 10:11 schrieb cptahab:

    Hello, Frühlingsfitmachen liegt an. den E-Benzinhahn hab ich schon ersetzt. Mich nervt der Elektro Choke, schätze der geht nicht mehr. Wo gibt es einen Umbausatz auf mechanischen Choke für den Standard Versager?

    Wenn du einen mechanischen Choke möchtest musst du auf einen Standart SI Vergaser (PX) umrüsten.

    Kleiner Tipp: Vor dem Kaltstart die Cosa ca. 5 bis 10 Sec. auf die rechte Seite kippen. Danach einmal kicken und sie läuft.

    Grüße c.

  2. Mein neues Projekt: Jaguar XJ-S V12 Hess & Eisenhardt Cabrio Bj. 1988

     

    Der ursprüngliche Plan: Den Jaguar fahrbereit machen und eine rollende Restaurierung starten. Es stellte sich aber heraus daß der Jaguar eine geschminkte Leiche ist.

    Das Auto wurde mal neu lackiert und schnell zusammengesteckt. Viele Schrauben sind nur Handfest angezogen, das Verdeck ist schief eingebaut und die wenigen Rostschäden sind schlecht geflickt. Weiters ist die Elektrik total verbastelt.

    Zu den positiven Punkten gehören dass der Moto läuft, die 3 Gangautomatik gegen eine ZF 4 Gangautomatik getauscht wurde und die Karosseriestruktur gesund ist.

     

     

    IMG_1370.JPG

    IMG_1368.JPG

    IMG_1356.JPG

    IMG_1306.JPG

    • Like 2
  3. Schöne Cosa, die Farbe gefällt mir gut.

     

    Nicht mal die Radbremszylinder oder der Hauptbremszylinder waren undicht?

    Ich würde vor allem den vorderen Bremsschlauch im Auge behalten. Der bekommt im Bereich um das untere Lenkkopflager mit dem Alter gerene leichte Risse an denen nur beim Bremsen etwas Bremsflüssigkeit austritt. Habs bei meiner erst bemerkt als unter dem Handschuhfach Bremsflüssigkeit rausgeronnen ist. War sehr ärgerlich da die Bremsflüssigkeit den Lack schon angelöst hatte.

     

    Grüße

     

    • Thanks 1
  4. Vielleicht ist der Drehschiebereinlass defekt. Habe fünf 200er Cosamororen und bei allen hat die Drehschieberfläche riefen. Sind alles originale 200er Motoren. Bei allen ist die originale Piaggio Kurbelwelle leicht verdreht!

    Mein Cosa hat auch das selbe Problem. Mit 225er Pinasco sind nicht mehr als 100 Km/h laut Tacho möglich, Bergab mit würgen knapp 110. Der Motor dreht derzeit bei 6000 in der Vierten aus (hatte ein 60er Mceu Welle verbaut - die war leicht verbogen und hat den Einlass komplett geschrottet, man sollte vorher die Welle immer vermessen ob alles passt).

    Beim beschleunigen ist auch in den anderen Gängen bei 6500 Schluss. Die Cosa lief mal 120 Km/h.

    Du kannst es ganz leicht testen: Mach mal den Vergaseschieber ganz auf und schütte etwas Zweitakt Öl in den Ansgaugkanal (bei geschlossenen Einlassdrehschieber) Wenn das Öl in kurzer Zeit verschwindet ist der Drehschieber defekt. Bei meiner kannst du richtig zuschauen wie das Öl im Kurbelgehäuse verschwindet. Wenn die Dichtfläche in Ordnung ist sollte das Öl dort stehen bleiben.

  5. Am 17.7.2023 um 07:04 schrieb standgasfahrer:

    @grünfisch wie hast du die negativform gebaut?

     

    Habs ohne Negativform gebaut.

    Zuerst von einem original Deckel den unteren Rand abgeschnitten und aus Styrodur den Korpus geformt (lässt sich mit einem Teppichcutter und Schmirgelpapier ganz leicht bearbeiten).

    Die unebenheiten mit Spachtelmasse ausgeglichen, nach mehreren Versuchen ob die Form auch so auf die Vergaserwanne passt (ohne am Rahmen anzustoßen) mit Trennmittel eingestrichen und anschließend mit Glasfaservlies direkt über die Form laminiert.

     

    IMG_9361.thumb.JPG.d9d0cff81383c063007a6516bba12bf8.JPGIMG_9354.thumb.JPG.97bb4fb7b8cd64cfebe1834553cfe1ee.JPGIMG_9359.thumb.JPG.0816f6a7df8f60368d36b30b918102bb.JPGIMG_9373.thumb.jpg.9f25a720780a15d31239641ef70d82d3.jpgIMG_9371.thumb.jpg.6321573361cf5584355f658a809bb33e.jpgIMG_9376.thumb.jpg.146b16bec9db0907d9265b9bfb793cf5.jpg

     

    Also mit einer so genannten verlorenen Form gearbeitet.

    • Like 2
  6. vor 5 Stunden schrieb standgasfahrer:

    schön gearbeitet
    ist das ein fertigungsprototyp? mit dem design, speziell um den vergasereinlassbereich kann das nicht in unter dem rahmen passen??

    Passt perfekt, ist nämlich für eine Cosa.

    Frage mich schon länger warum bei allen käuflichen Deckeln das Venturi auf der Limaseite abgeschnitten ist?

    Da währe auch auf einem PX Motor genug Platz für ein vollwertiges Venturi (deswegen die Ausbuchtung).

  7. Schon mal anderes Lüfterrad probiert?

    Meine Cosa sprang nach längerer Standzeit auch nicht mehr an, der Zündfunke war ganz schwach.

    Hab zuerst alle Zündungskomponenten getauscht - ohne Erfolg.

    Irgendwann hab ich dann das Lüfterrad von meiner PX (mit Cosazündung) ausprobiert und sie lief wieder.

  8. Am 4.7.2023 um 08:46 schrieb Kon Kalle:

    Welch Dekadenz.. Das Material reicht für zwei Dreizylinder Motoren :muah:

    Ich liebe DEKATENZ!!!!! :-D

    .... und es fährt sich SAUGEIL!!!!!!!!!!!

     

    Edit: Der Motor einer aktuellen Boxer BMW ist 15cm breiter.

  9. Beim 177er Polini in geistiger Umnachtung statt Drahtringen Seegeringe montiert.

    Das Ergebnis:

    IMG_9869.thumb.jpg.4df64b3b6f78478786a0030385ec9d7c.jpgIMG_9868.thumb.jpg.b83f92c34c7a3e08f1e1c85f42026cc9.jpgIMG_8648.thumb.jpg.4b8f46008bf742f8697888068b03b868.jpg

     

    Zum Glück hats den Zylinder nur im Bereich der Boostports erwischt.

    Habe den Zylinder neu gehont. Läuft mit neuem Kolben wunderbar.

     

    Der Simmerring von meinem 200er Motor:

    IMG_9866.thumb.jpg.3ccd0711e5a48a772452336f1cdc9f08.jpg

     

    Der Motor lief sogar noch recht ordentlich....

     

  10. Meine Kawasaki Z900 Bj. 1976 originalzustand.

    Macht leider eine Zwangspause weil der Gasgriff kaputt ist...

    Demnächst kommt noch eine Honda CBX 1000 dazu.

     

    kawa_z900.thumb.jpg.a42bbf0ff4e6e2020eafdaefa4217561.jpg

     

    edit: Übrigens: Sie fährt wieder! :-D Bin in den letzten zwei Tagen 800 Km gefahren...

    • Like 9
  11. Die Bremsleitung kommt links vom Lenkrohr hoch und wird dort mit einer Schelle auf der Unterseite befestigt (1. Foto), läuft dann einmal vorne um das Lenkrohr herum (2. Foto) um hinten in der Ausparung des Kotflügels zu verschwinden.

    Das 3. Foto zeigt die Führung unter dem Kotflügel.

    Grüße c.

     

    01.thumb.JPG.1e9bfd0572660b5f9baf749599c74108.JPG

    02.thumb.JPG.c6c46c2d06d6ccf1feacf1107ab06324.JPG

    03.thumb.JPG.61fb5e849663681c2b776e2e6a636831.JPG

     

     

    • Thanks 1
  12. Der Lenker kippt immer auf die rechte Seite (in Fahrtrichtung gesehen) da sich dort mehr Gewicht befindet (Lenkrohr, Stoßdämpfer...).

    Die Cosa braucht eine ziemlich strammes Lagerspiel. Sonst kann es bei niedrigen Tempo sein (wenn der Lenker nicht ganz gerade steht) dass beim beschleunigen die Lenkung zu reißen anfängt. Sprich der Lenker plötzlich ganz schnell von einer zur anderen Seite hin und her pendelt.

    Meine Cosa hat mich so über den Lenker abgeworfen worden.

    Habe letztes Jahr auf einen Kegelrollenlagersatz von BGM umgerüstet. Damit fährt es sich viel besser.

  13. Am 9.5.2023 um 16:43 schrieb micha2802:

    Moin,

    nach ca. 10 Jahren Pause bin ich nun doch wieder hier. Letztes Jahr habe ich alle Mopeds abgestossen und nun festgestellt dass es ohne doch nicht geht. Naja, am Wochenende habe ich mir wieder eine Cosa zugelegt und lese mich hier erstmal wieder ein. Sie hat nen gesteckten GG-Polini und einen dicken RAP drauf. Ölpumpe ist ausgebaut. Ach ja eine Langhubwelle soll verbaut sein. Naja, ich mache demnächst mal eine Bestandsaufnahme. Den RAP will ich loswerden, beim Polini bin ich mir nicht sicher. Ich hatte früher mal mit Polini, Pinasco und Malossi rumgespielt bin dann aber beim Pinasco geblieben. Der 24Si soll überarbeitet werden aber bleiben. Die Bremsen fühlen sich an als wären die Radbremszylinder defekt. Von bremsen würde ich eher nicht sprechen, da muss ich als erstes ran. Ziel ist ein  Tourer der auch zu zweit noch gut zieht. Höchstgeschwindigkeit ist mir relativ egal.

     

    Bis die Tage

     

    Micha

    Servus Micha,

    ich bin auch zurück. Sind bei mir ca. 14 Jahre her. Habe meine orange Cosa nach mehreren Jahren stillstand wieder auf die Straße gebracht.

    Neuer 215 Pinasco mit L-Ports und zentraler Zündkerze, LHW, CNC Kupplungskorb, 24er Si, T5 Auspuff (der nach all den Jahren schon ganz schön laut geworden ist), ca 15 PS am Hinterrad, 20 NM  von ca. 3500 bis 6000 U/min.

    edit: Fahre ohne Ölpumpe, Gemisch 1:80

    Inzwischen ist eine italienische 150er Cosa dazu gekommen (die mit dem Rücklicht auf dem Niveau der Blinker).

    Die hat jetzt einen 177er Polini mit Langhub, 26er Si, Pollinibox und verstärkter Cosakupplung (22 Zähne) bekommen.

     

    Grüße aus Salzburg

     

  14. ..............Ich habe gestern Nachmittag mal eine etwas ausgiebigere Probefahrt gemacht, der Roller läuft zwar sehr schön, aber wenn er richtig warm wird setzt die Zündung über 5.500upm manchmal kurz aus. Da wird wohl doch eine neue ZGP fällig sein ...

    Das schreit nach einem neuen Pickup.

    Grüße c.

  15. Seit dem die Temperaturen etwas kühler sind rennt mein Pinasco auch viel besser. Dreht jetzt in der Vierten locker 7000. Der Cosatacho zeigt dann 120 an.

    Hat heut auf der Autobahn richtig Spass gemacht. :-D

    Kleiner Nachtrag: Es ist unerheblich ob alleine oder zu zweit oder Gegenwind. Der Pinasco + T5 drückt schön durch und 115 sind immer drin.

  16. Ist warscheinlich kein wirkliches "nur" COSA Problem...

    Cosa II 150 getrenntgeschmiert, nach längerer Standzeit (~1Monat) läuft mir die Vergaserwanne mit 2TaktÖl voll!

    Springt aber problemlos an an, quallmt höllisch (klar, zieht zum normalen Gemisch noch eine extra Portion Öl) und läuft nach 5km wieder sauber...

    Wo kommt das Öl her? Dachte ohne Pumpe kein Öl?

    Das Leck schon entdeckt?

    @ speedguru: Pickup mein ich auch..... ist doch schon etwas älter das Zeug.

    Meine Cosa wird nächstes Jahr 20.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information