Zum Inhalt springen

Stefan05041977

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Stefan05041977

  1. Am 4.4.2017 um 19:52 schrieb Stefan05041977:

    Hallo, brauche eure Tipps. Habe heute meinen V50 Motor mit 133ccm etc. von der Original Kupplung auf XL2 umgebaut. Hatte den Motor noch, deshalb gleich mit XL Kupplungsdeckel, Ankerplatte und Rad-Innenteil. Das V50 Rad passte nicht mit der Ankerplatte der V50 und die V50 Ankerplatte nicht mit dem XL Kupplungsdeckel. Deshalb komplett.

     

    Die Beläge sind neu und beim Zusammenbau eingeölt worden. Den Kupplungszug also auf Spannung eingehangen und Probe laufen lassen. Klingt wie es klingen soll. Dann eingekuppelt und einen Satz nach vorne gemacht. Also Öl drauf, ein paar Minuten laufen lassen, Kupplung im Leerlauf betätigt usw. Immer noch der Satz nach vorne. Also den Zug strammer eingestellt usw. Aber selbst wenn ich so weit den Zug spanne das die Kupplung beim ankicken fast durchrutscht, macht sie immer noch einen Satz nach vorne.

     

    Interessanter weise war das Verhalten bei der ori V50 Kupplung ähnlich. Da war der Grat zwischen durchrutschen und nicht trennen extrem eng aber es ging. Final zum Ende der letzten Saison war dann keine Einstellung mehr möglich. Dachte die Beläge sind weg aber so schlecht sahen die noch garnicht aus.

     

    Kann also sein das der Fehler nicht am neuen Kupplungssetup XL2 liegt sondern "mitgenommen" wurde. Ps wenn ich mit den Füßen anrolle kann ich problemlos fahren und hoch und runterschalten. Man merkt etwas das die Kupplung nicht ausreichen trennt aber ok. Scheint also prinzipiell richtig zusammen gebaut zu sein.

     

    Ideen? 

     

    Gibt es Hebel mit mehr Zug/Weg? Könnte es am Zug selbst liegen? Das er sich dehnt und so den Weg reduziert? Ist der Zug der Falsche (siehe Bild), bzw. kann der zu kleine Kopf diesen Effekt haben? 

    IMG_3193.JPG

    So, Ostern fast geschafft. Wollte nochmal Feedback geben. 

    Bevor ich das ganz große Kino starte habe ich folgendes probiert. PX alt Original Kupplungshebel + neuer Zug, frisches Öl. Bereits nach dem Wechsel des Hebel massiv besser getrennt. Dennoch den Zug gewechselt und ordentlich eingesetzt. Keine perfekt Einstellung gefunden - trennt weiter nicht perfekt aber gut fahrbar. Habe seit dem 120km gefahren und warte erstmal ab. Ansonsten eine feine Sache. Die Kupplung greift in allen Gängen top. Kein rutschen mehr. Muss zeitnah nochmal den Auspuff wechseln und dann gucke ich nochmal die Kulu im Detail an. Ggf. mal eine Scheibe einer 4 Scheiben Kulu verbauen falls die Kupplung nicht bereits im Primärkorb schleift. Viele Grüße 

  2. vor 2 Stunden schrieb gonzo0815:

    Vielleicht sitzt auch nur der Kupplungsdeckel zu hoch und der Trennpilz trifft die Druckplatte nicht ausreichend.

    War zumindest bei mir so.

    Deckel tiefer gesetzt und es hat geklappt, bis die Kupplung aufgegangen ist. Das ist aber eine andere Geschichte.

    Wie meinst du das? Der Deckel wird doch durch die schrauben 

     

    vor einer Stunde schrieb Spiderdust:

    Nicht zwingend. Kommt halt drauf an, was man kauft. Meine Züge haben alle die feste Tonne.

     

    Nicht trennende XL2 Kupplung ist nix Neues und wurde x-fach hier behandelt. Ich würde da mal die Suche anwerfen. ;-)

    vor 5 Minuten schrieb jolle:

    Ok. Das sieht gut aus - Danke! Gucke mir das morgen mal in Ruhe an. Melde mich dann. VG 

  3. vor 2 Stunden schrieb gonzo0815:

    Vielleicht sitzt auch nur der Kupplungsdeckel zu hoch und der Trennpilz trifft die Druckplatte nicht ausreichend.

    War zumindest bei mir so.

    Deckel tiefer gesetzt und es hat geklappt, bis die Kupplung aufgegangen ist. Das ist aber eine andere Geschichte.

    Wie meinst du das? Der Deckel wird doch durch die schrauben fixiert? Mag sein das da ein paar Zehntel sind...

  4. vor 2 Stunden schrieb jolle:

    Dreh erstmal den Nippel vom Kupplungszug um 90 Grad. So wird der Zug nicht lange halten.

     

    In Welchem Winkel steht der Kupplungshebel unten am Motor? Bei XL2 Deckel kann man den verstellen. Der sollte kurz vor 90 Grad und bei Betätigung kurz nach 90 Grad zur Fahrtrichtung stehen.

     

    Dreht sich der kleine Kupplungskorb (ohne Beläge) frei im Motor?

     

    Streift die Gegendruckplatte im großen Kupplungskorb, wenn die Kupplung betätigt wird? Kann geprüft werden, wenn dieseine ohne Federn und Beläge in den kleinen Korb eingelegt wird.

    Der Hebel steht wie von dir beschrieben.  Den Rest habe ich nicht verstanden? Wie genau wäre das zu testen? Danke 

  5. Hallo, brauche eure Tipps. Habe heute meinen V50 Motor mit 133ccm etc. von der Original Kupplung auf XL2 umgebaut. Hatte den Motor noch, deshalb gleich mit XL Kupplungsdeckel, Ankerplatte und Rad-Innenteil. Das V50 Rad passte nicht mit der Ankerplatte der V50 und die V50 Ankerplatte nicht mit dem XL Kupplungsdeckel. Deshalb komplett.

     

    Die Beläge sind neu und beim Zusammenbau eingeölt worden. Den Kupplungszug also auf Spannung eingehangen und Probe laufen lassen. Klingt wie es klingen soll. Dann eingekuppelt und einen Satz nach vorne gemacht. Also Öl drauf, ein paar Minuten laufen lassen, Kupplung im Leerlauf betätigt usw. Immer noch der Satz nach vorne. Also den Zug strammer eingestellt usw. Aber selbst wenn ich so weit den Zug spanne das die Kupplung beim ankicken fast durchrutscht, macht sie immer noch einen Satz nach vorne.

     

    Interessanter weise war das Verhalten bei der ori V50 Kupplung ähnlich. Da war der Grat zwischen durchrutschen und nicht trennen extrem eng aber es ging. Final zum Ende der letzten Saison war dann keine Einstellung mehr möglich. Dachte die Beläge sind weg aber so schlecht sahen die noch garnicht aus.

     

    Kann also sein das der Fehler nicht am neuen Kupplungssetup XL2 liegt sondern "mitgenommen" wurde. Ps wenn ich mit den Füßen anrolle kann ich problemlos fahren und hoch und runterschalten. Man merkt etwas das die Kupplung nicht ausreichen trennt aber ok. Scheint also prinzipiell richtig zusammen gebaut zu sein.

     

    Ideen? 

     

    Gibt es Hebel mit mehr Zug/Weg? Könnte es am Zug selbst liegen? Das er sich dehnt und so den Weg reduziert? Ist der Zug der Falsche (siehe Bild), bzw. kann der zu kleine Kopf diesen Effekt haben? 

    IMG_3193.JPG

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information