Zum Inhalt springen

Schraubie

Members
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Schraubie

  1. moin moin,

    komisch, trete ich aufs pedal bremst es nur hinten, vorne gleich null, bremsschlauch runter gemacht, kommt beim erneuten treten auch keine bremsflüssigkeit raus, kann da irgendwas verstopft sein?

    Hi,

     

    hab das Problem auch schon gehabt: Die Vorderbremse wird nicht über den Regler angesteuert. Kommt beim betätigen der Fußbremse überhaupt Flüssigkeit aus dem Bremsschlauch? Wenn ja, dann liegt es am Radbremszylinder. Wenn nicht, dann Bremsschlauch vom HBZ abbauen und am Bremszylinder auch, dann mit Druckluft durch pusten.Kleiner Tipp: Jedes Jahr die Bremsflüssigkeit wechseln, dann passiert das nicht mehr. Irgendwie zieht die Flüssigkeit zu viel Wasser, wenn die Möhre immer draußen im Trocknen steht!

     

    Viel Glück!  Jörg

  2. Wenn du sagts, dein Regler arbeitet richtet, müsste ein am Gleichrichter angeschlossenes Bauteil defekt sein, dass dauernd zuviel Strom zieht. Diese Hupengleichrichter sind halt nicht für dauerhafte, übermässige Stromabnahme gemacht. Eigentlich müsstest du alle Verbraucher einzeln abklemmen und nach und nach wieder anschliessen bis du den Bösewicht gefunden hast. Den Benzinhahn könntest du mit dem Bypass ausschliessen, den Choke könnte man über eine externe Batterie ansteuern und dann müsste der Motor ja erst mal laufen. Ich weiß jetzt gerade aber auch nicht, was da außer der Tankanzeige und der Hupe noch dran sitzt? Licht und Blinker werden mit Wechselstrom gespeißt.

     

    Die "Platine" hinter dem Tacho ist aber noch intakt? Nicht dass es da irgendwo einen Kurzschluss gibt?

     - 

     

     

    Hallo Gonzo,

     

    vielen Dank für den Tipp. werde mich jetzt mal mit meinem "Haus- u. Hof-Elektroniker" dran machen, um alles zu Prüfen. das mit dem Bypass weiß ich natürlich, denn ich fahre ja die ganze Zeit mit meiner Möhre. Ist bloß nervig wegen Klappe auf und wieder zu! Außerdem funktioniert die Hupe nicht. Nächstes Jahr habe ich erst wieder TÜV.

     

    Übrigens habe mit meinem "Haus- u. Hof-Elektroniker" einen HG selbst gebaut. Hat auch super funktioniert, bis dieser verdammte Fehler auftauchte!

     

    Gruß

     

    Schraubie

  3. Hi,

     

    meine COSA (ohne Batterie) hat ein Problem mit dem Hupengleichrichter: dieser hat keine Funktion mehr! Hab ich diesen angeschlossen, wird das Licht schwächer. Ziehe ich den Stecker vom HG ab, dann ist alles wieder OKAY! Der Nachteil ist, dass die Hupe, Benzinhahn und die Kaltstarteinrichtung dann nicht funktioniert, ist klar! Ist schon der 3te HG!!! :wallbash: Ich habe schon den Spannungsregler ausgetauscht, weil ich vermutet habe, dass die Stromwerte nicht stimmen - Fehlanzeige! Was kann der Fehler sein??? Hat jemand einen Tipp, wo der Fehler liegen kann?

     

    Grüße Schraubie

    Hi,

     

    wollte eigentlich eine Antwort! Weiß keiner eine Lösung?

     

    Gruß Schraubie

  4. Hi,

     

    meine COSA (ohne Batterie) hat ein Problem mit dem Hupengleichrichter: dieser hat keine Funktion mehr! Hab ich diesen angeschlossen, wird das Licht schwächer. Ziehe ich den Stecker vom HG ab, dann ist alles wieder OKAY! Der Nachteil ist, dass die Hupe, Benzinhahn und die Kaltstarteinrichtung dann nicht funktioniert, ist klar! Ist schon der 3te HG!!! :wallbash: Ich habe schon den Spannungsregler ausgetauscht, weil ich vermutet habe, dass die Stromwerte nicht stimmen - Fehlanzeige! Was kann der Fehler sein??? Hat jemand einen Tipp, wo der Fehler liegen kann?

     

    Grüße Schraubie

  5. Hi,

     

    meine COSA (ohne Batterie) hat ein Problem mit dem Hupengleichrichter: dieser hat keine Funktion mehr! Hab ich diesen angeschlossen, wird das Licht schwächer. Ziehe ich den Stecker vom HG ab, dann ist alles wieder OKAY! Der Nachteil ist, dass die Hupe, Benzinhahn und die Kaltstarteinrichtung dann nicht funktioniert, ist klar! Ist schon der 3te HG!!! :wallbash: Ich habe schon den Spannungsregler ausgetauscht, weil ich vermutet habe, dass die Stromwerte nicht stimmen - Fehlanzeige! Was kann der Fehler sein??? Hat jemand einen Tipp, wo der Fehler liegen kann?

     

    Grüße Schraubie

  6. Hi Schraubie

     

    Das obere Pleuellager hab ich schon erneuert, Zündung hab ich noch nicht kontrolliert. Muß ich mal dringend tun, da es eben auf dem Weg zur Arbeit sich wieder so anhörte als ob ich nen Klemmer kriege. Welches Lager Kurbelwelle meinst du das am Pleuel sitzt oder eher die anderen wo die Welle drin läuft?

     

    Gruß

    Vitus

     Hi Vitus,

     

    Leider war ich eine zeitlang im Urlaub und konnte mich jetzt erst wieder einloggen. Ich wollte mal wissen, was daraus geworden ist?

    Brauchst du noch Hilfe?

     

    Gruß Schraubie

  7. Hallo Vitus,

     

    so wie du das beschreibst, hört sich ganz nach einem Lagerschaden (eventuell Pleul- oder Kurbelwelle) an. Kann schon sein das die Lager einen Schlag ab bekommen hat. Hast Du auch mal die Zündung überprüft? Genau kann ich das natürlich auch nicht sagen. Kannst dich nochmals umhören.

     

    Gruß Schraubie

  8. Einen schönen sonnigen Sonntag! :-):cool:

     

    Ich hoffe, ich bin im richtigen Forum: Gestern bin ich eine wunderschöne Strecke gefahren und da geht mir doch meine Cosa aus. Ich dachte mir gleich, dass es mit der Elektrik zu tun hat. Die Möhre hat keinen Sprit mehr bekommen, weil der Hupen gleichrichter seinen Geist aufgegben hat.  Diesen Defekt  hatte ich schon zweimal und habe dann zusammen mit meinem Elektro und Informatiker Ing. eine  ganz pasable Lösung gebaut. Hat auch einwandfrei funktioniert, aber nur bis gestern. die Lichtmaschine gibt wohl unsaubere Spannungen ab.

     

    Nun meine Frage an Euch: Gibt es eine Alternative zum Hupengleichrichter oder ....? :whistling:

     

    Würde mich freuen, wenn Ihr darauf anwortet.

     

    Gruß Schraubie

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information