Zum Inhalt springen

löwenherz

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von löwenherz

  1. Hallo, das Problem ist gelöst. Habe das Schloss eingebaut bekommen und es funktioniert so wie es soll. Gruß
  2. Moin, gibts da einen Trick , wie man es schafft, das die Rastklinke hinter der Scheibe einrastet ??? Bei meinen ganzen Versuchen hat es irgendwie nie klappen wollen. Danke und Gruß
  3. Hallo, ich bin so langsam voll am Verzweifeln. Ich habe mittlerweile gefühlte 1000 x das verflixte Zündschloss bei meiner Cosa Ein u. Ausgebaut und bekomme das Teil einfach nicht so hin ,wie es im Werkstatt Handbuch steht. Es soll ja in allen 3 Stellungen spührbar Einrasten und genau das tut es nicht. Kann doch wohl echt nicht sein,das es so kompliziert sein kann. Gibt es eventuell jemanden im Oldenburger Raum , der mir dieses olle Zündschloss einbauen kann ? Soll natürlich nicht kostenlos sein. Ich würde ja den Roller auch in die Werkstatt bringen um das machen zu lassen aber da der Roller nicht angemeldet ist und auch keinen Tüv hat, müßte ich ihn von der Werkstatt per Hänger abholen lassen und auch wieder zurückbringen lassen und das wäre mir dann echt zu teuer. Wäre schön , wenn sich hier jemand aus der Nähe melden würde. Besten Dank MfG
  4. :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D
  5. Du mußt gerade Reden oder was ? Erstmal brauchst du Tage um auf eine PN zu Antworten obwohl ständig online und wenn du Überteuerte Preise verlangst, sehe ich mich nicht in der Pflicht abzusagen. Ausserdem braucht man nur Absagen wenn man auch zugesagt hat.Und das war bei mir nicht der Fall, zumindest nicht zu deinem Preis. Den anderen Anbietern habe ich auf jeden Fall Bescheid gegeben, da ich zu deren Preisen auch gekauft hätte. Und ausserdem habe ich im Cosa Topic bereits des öfteren gelesen ,das Leute dort eine Suchanfrage eingestellt haben .Hast du doch keinen Nachteil durch. Schönen Tag noch
  6. Moin, von den Bildern her ist das Teil völlig in Ordnung. Nichts gebrochen oder dergleichen. Lediglich der Lack muß neu aber das ist ja bei den meisten Spoilern der Fall. Gruß
  7. Das günstigste Angebot lag bei 50 Euro incl. Porto. Hätte dann noch lackieren müßen. Bin aber gerade fündig geworden. Habe nun für eine intakte Unterbodenverkleidung, die ebenfalls Lackiert werden muß und für eine gut erhaltene orig. Cosa Fußmatte incl. Porto 50 euro bezahlt. Ich denke mal damit kann ich gut Leben. Gruß
  8. Hi, ja habe ich schon vor ein paar Tagen getan aber das was da Angeboten wird für die Preise finde ich persönlich doch etwas zu hoch. MfG
  9. Hallo, bei meiner kürzlich erworbenen 200er Cosa war leider kein Unterbodenschutz dabei . Die Teile scheinen echt selten zu sein . Gibt es eventl. eine Alternative zum Spoiler, so das die Bauteile unterm Bodenblech vor wasser, Dreck ect . geschützt sind ??? Über einen nützlichgen Tip wäre ich sehr Erfreut. Danke Gruß
  10. Hallo, danke . Ok dann werde ich mal schauen wo ich die benötigten Düsen bekomme. Den Plattenluftfilter schmeiße ich dann gleich mit raus. Danke MfG
  11. Hallo alle zusammen, trotz der Suche bin ich nicht wirklich weiter gekommen. Also bitte nicht gleich Steinigen Habe folgendes Anliegen: Ich möchte bei meiner 200er Cosa 2 ( 12 PS ) die Getrenntschmierung deaktivieren. Was macht mehr Sinn ? 1) orig. Vergaser der Cosa mit den Düsen der PX200 bestücken ? Wenn ja, woher bekomme ich die benötigten Düsen ??? Werde im Internet nicht wirklich fündig.Vielleicht bin ich auch einfach nur zu Doof . Finde irgendwie keinen Shop, wo ich alle benötigten Düsen bekomme. 2) neuen bzw. gebrauchten PX200 Vergaser ohne Getrenntschmierung und nach Möglichkeit mit manuellem Choke besorgen ? Der manuelle Choke würde mir eh besser gefallen als der elektr. Zuviel Schnick Schnack muß man ja nicht unbedingt haben. Schonmal besten Dank Gruß
  12. Hallo, Top Umbauseite Danke
  13. Hallo, habe bei Ebay bereits einen Motor Montageständer extra für die Cosa 200 gesehen. Kostenpunkt um die 30 Euro.Den Motor wollte ich spalten weil der Kolben durchgeschmort ist. Hat mittig ein schönes gr. Loch.Oder reicht es auch nur den Kolben auszutauschen ? Der Zylinder soll noch intakt sein. Habe des öfteren gelesen, das nach einem Kolbenschaden die Spähne aus dem Block geholt werden muß um weitere Schäden zu vermeiden . Ich denke ich werde den Kolben samt Ringe neu kaufen.Bei gebrauchten Teilen kann man die Laufleistung nicht so wirklich nachvollziehen. Soll ich lieber einen orig. Kolben kaufen oder tut es auch ein günstigerer Nachbau Kolben ? Günstige habe ich für ca. 45 Euro gesehen und orig. so um die 70 Euro. Ich würde auch gerne die Getrenntschmierung rauswerfen und selber mischen. Gibts da zufällig eine Bebilderte Umbau Anleitung für ? Danke Gruß
  14. Moin, kleiner Zwischenstand. Habe den Roller samt einem Haufen Zubehör und 2 grundierten Ersatzhauben für einen sehr fairen Preis gekauft. Sobald ich ihn auf dem Hof stehen habe, werde ich mich ranmachen und den Motor mal Spalten um zu sehen wie groß das Malleur so ist. Werde dann garantiert noch reichlich Fragen haben, die ich dann hoffentlich hier im Forum beantwortet bekomme, sofern die Suchfunktion mich mal nicht weiter bringt. Die erste Frage wäre schonmal folgende : Benötigt man zum Spalten des Blocks zwangsläufig einen geeigneteten Montage / Aufnahmeständer für den Block oder geht es auch ohne ??? Vielen Dank Gruß
  15. Hallo, nein in Natura habe ich den Roller noch nicht gesehen. Habe aber ganz aktuelle Bilder bekommen und die sehen echt gut aus. Ich muß da nochmal eine Nacht drüber schlafen . Ich will mich hinterher nicht ärgern. Dann warte ich lieber auf ein passendes Angebot. Gruß
  16. Hallo, soweit ich weis wurde bei der Restaurierung auch die Bremse gemacht. Die Lackierung wurde fachmänisch in einer Lackiererei gemacht. Und über alle verbauten Neuteile, die bei der Restauration verbaut wurden, liegen Rechnungen vor. Und es wurde so einiges an Neuteilen verbaut.Es gibt auch noch 1 gr. Kiste mit Ersatzteilen incl. 2 grundierten Ersatzhauben ,Werkstatt Handbuch, Öl, Kleinkram ,Schrauben ect. dazu. Es sind von beiden Rahmen der Schein + Brief + Abmeldebescheinigung und vom neuen Rahmen der Kaufvertrag vorhanden. Der Preis ist nochmal etwas gesunken.Soll 400 Euro zzgl. 130 Iloxx kosten. Wenn ich die Kiste mit den Papieren vom neuen Rahmen anmelde, werden da beim Tüv nicht die Rahmen Nr. mit der Motornummer verglichen ? Oder schauen die nur auf die Rahmennummer und gut ist ? Der Besitzer hat den Zylinder bereits runter gebaut und meinte das der Zylinder noch sehr brauchbar aussieht. Bräuchte also somit nur einen neuen bzw.gebrauchten Kolben und eventl. neue Motordichtungen und neue Lager. Eigentlich suche ich was optisch schönes um bei gutem Wetter zur Arbeit und eventuell auch mal zum See ect. zu fahren. Und das ganze zum bezahlbaren Preis. Also schon unter 1000 Euro. Hatte eigentlich geziehlt nach einer PX80 mit 135 ccm geschaut aber diese sind anscheinend für den Preis in gutem Zustand kaum zu bekommen. Und dann bin ich halt auf die Cosa gestossen. Gruß
  17. Moin, ich denke mal der alte durchgerostete Rahmen wird nicht mehr vorhanden sein. Je länger ich drüber Nachdenke umso größer werden meine Bedenken. Wenn dann alles fertig wäre, ist es auch kein Schnäppchen mehr. Ich lasse es lieber sein mit dieser Cosa. Vielen Dank MfG
  18. Hallo, danke für die überaus nützlichen Tips. Die Cosa die ich im Auge habe, wurde komplett neu Lackiert und Aufgebaut. Es gibt auch einiges an Neuteile dazu und es wurden auch sehr viel Neuteile verbaut. Allerdings ist bei der Probefahrt der Kolben in Rauch aufgegangen. Heist allso Motor spalten. Kosten soll das Teil 450 Euro zzgl. 130 Speditionskosten Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, lieber Finger weg von dem Teil und nach was Fahrbarem Ausschau halten ? Hätte noch ein Angebot in der näheren Umgebung ( 160 km entfernt ) Wäre eine Top gepflegte rote Cosa 200 (12 PS Variante ) mit frisch Tüv + neuer Durchsicht + neuer Batterie + neuwertigen Reifen und Chrom Gepäckträger hinten u. vorne und Chrom Sturzbügel für 970 Euro. Laufleistung liegt bei unter 20.000 km Da kommt allerdings Morgen bereits jemand zur Besichtigung von weiter weg.Die Warscheinlichkeit, das sie morgen noch da ist ,wäre also recht gering. Ich glaube ich werde mir die ganze Lauferei und den Stress mit der Rahmen Eintragung lieber Schenken und nach was passendem weiter Ausschau halten. MfG
  19. Hallo, welche Nummer Rahmen u. Motor haben ,weis ich noch nicht. Habe mir den Roller noch nicht gekauft. Ich soll aber am WE ein paar nähere Infos bekommen, dann werde ich auch mal Erfragen ,wie es mit Rahmen u. Motor Nr. ausschaut. MfG
  20. Hallo, die 2. Variante finde ich persönlich die bessere von beiden. Hat der Motor nicht auch eine Nummer, die Identisch mit der Rahmennummer ist ? Wenn dem so ist, könnte der Prüfer ja durchaus bemerken ,das Motor und Rahmen eventuell nicht zusammen gehören. Selbst wenn es so sein sollte, wird es warscheinlich wesentlich einfacher sein ,den Motor eintragen zu lassen wie den Rahmen. Danke für die Tips Wünsche noch ein schönes Wochenende Gruß
  21. Hallo, ich hätte mal eine Frage an die Profis hier im Forum. Bin noch recht neu hier und möchte mir in den nächsten Tagen eventuell meine este 200er Cosa kaufen. Nun habe ich was passendes zum erschwinglichen Preis gefunden und schon gibt es das erste anscheinend größere Problem. Und zwar hat der aktuelle Besitzer den Rahmen getauscht, weil der alte völlig durchgerostet war. Der neue "gebrauchte " Rahmen wurde bei Ebay gekauft und der Rahmen wie auch alle Verkleidungsteile wurden komplett neu Lackiert. Macht ja auch Sinn . Soviel ich weis ist für den neuen Rahmen auch ein Brief vorhanden. Nun habe ich heute bei Tüv,Dekra und GTÜ angerufen und alle 3 meinten , es wäre nicht so einfach den neuen Rahmen eingetragen zu bekommen. Man müßte angeblich den Roller incl. dem alten Rahmen + beide Briefe und den Kaufvertrag vom neuen "gebrauchten " Rahmen beim Tüv vorführen und dann konnte mir auch niemand was zu den anfallenden Kosten sagen. Ist das tatsächlich so Problematisch oder wie habt ihr das gelöst, wenn der Rahmen getauscht wurde ? Hat der Rahmen eine eingeschlagene Rahmennummer oder lediglich ein angenietetes Typenschild ? Diese liese sich ja am neuen Rahmen weiter verwenden und gut ist. Wäre zwar nicht legal aber warscheinlich die einfachste Lösung. Schonmal besten Dank im Vorraus Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung