Zum Inhalt springen

Marshall55

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Marshall55

  1. Hiho Barnie, definitiv drei Spulen (s. Anhang). Sind auch so in den Plänen drin, sieht man vielleicht etwas schlecht. Die dritte Spule geht auf den Kondi und ist für die Zündung zuständig. Was hälst du von nem 10 Ohm Vorwiderstand vor dem Bremslicht? Dann dürfte erst mal Ruhe sein... Beste Grüße Matthias
  2. Gelb (von Schnarre) und Schwarz-Gelb (von Spule grün) laufen auf der Klemme 3 am Lichtschalter zusammen. Wie meinst du das, welche Spulen verbaut sind? Ist ne Standard-Grundplatte mit 3 Spulen. Was meinst du mit der Zuordnung: gn & sw => BiLux & Schnarrege & bl => RüLi & BrLi Sorry, mir verbiegt mein Kabelsalat glaub langsam die Birne Danke und Grüße Matthias
  3. So, hier gibt´s den Stromlaufplan + Original: Was auffällt: Rosa und Schwarz-Gelb gehen auf dem Schalter-Verteiler auf andere KlemmenDie Sicherung ist im Original-Plan überhaupt nicht vorgesehen. Dort werden aktuell aber die Adern blau, weiß und grün quasi kurzgeschlossen. Kannst du damit was anfangen? Danke dir! Beste Grüße Matthias
  4. Yep, das hat alles schon mal einwandfrei funktioniert. Zur Verkabelung (s. Fotos): Es laufen drei Adern grün, blau und weiß auf der Sicherung zusammen. Weiß kommt von der Spule Blau. Grün geht nach vorne und blau geht auf den Bremslichtschalter. Das vom Bremslichtschalter kommende rote geht auf das Bremslicht. Auf dem Verteiler Motor gehen (jeweils von der Zündgrundplatte kommend): Rot -> Grün (Zündspule), rot (nach vorne) Blau -> Weiß (zur Sicherung) Grün -> Gelb-schwarz (nach vorne) Schwarz -> Grau (nach vorne) Gelb -> Gelb (nach vorne) Passt die Verkabelung so? (Verteiler vorne s. zuvor gesendete Fotos) Nochmals zum Regler: Welche Adern müsste man auf den AC ungeregelt Eingang legen, welche auf den AC geregelt Ausgang? Danke und Grüße Matthias
  5. 20V im Leerlauf bei Licht an. An der Verkabelung hab ich nie was geändert, das Problem trat spontan auf und verfolgt mich bis heute... Kann der Regler da helfen? http://www.scooter-center.com/product/BGM6696/Spannungsregler+4+Pin+BGM+PRO+6V+ACDC+universal?meta=BGM6696*scd_ALL_de*s18065881263520*Spannungsregler 6V*1*1*1*16 Danke und Grüße Matthias
  6. Hiho zusammen, hab nun alles fein zusammengebastelt und überall die richtigen Birnen eingesetzt. Funktioniert alles... bis auf´s Bremslicht. Birne 6V 10 W sofort rausgeblasen, total verschmort. Hab mal gemessen: Im Standgas liegen am Bremslicht 20V!!!! Am Rücklicht bspw. liegen 3,9 V, klingt irgendwie besser... Hat jemand ne Idee? Laufe hier bald AmoK... Danke Euch und Grüße Matthias
  7. Tja nu, soweit klar. Mein Tacho hat diesen Einsatz aber nicht, sondern wird über die Sofitte in der Aufnahme für das Frontlicht beleuchtet (s. Fotos 1,2 und 4, wohl ne Spezialausführung ). Die Frage ist nun: Kann man den Blauen blind dort hängen lassen, oder fängt dann wieder alles an, nacheinander abzurauchen? Dank Euch!
  8. So, nun zur besseren Veranschaulichung noch ein paar Fotos: Der Blaue hängt auf Klemme 1 wie im Schaltplan gezeigt. Allerdings gibt´s wie gesagt keine Stelle, wo der verbunden sein sollte. Tachobeleuchtung erfolgt über die Sofitte im Halter für das Frontlicht. Habt ihr ne Idee? Danke und Grüße Matthias
  9. Hiho zusammen, danke für die Antworten. Die Fitte für Tachobeleutchtung hängt direkt im Halter für das Frontlicht und hat keine extra Verkabelung. Laut beigefügtem Schaltplan würde das so passen, aber wie gesagt: Der Tacho hat keine integrierte Beleuchtung und die Fitte hängt davor. Werde noch ´n Foto machen, dann wird´s klarer. Beste Grüße Matthias
  10. Hiho Bernard, hätte noch ne Frage: Im Lenker liegt ein loses blaues Kabel, das nirgendswo hin gehört. Weißt du, für was das gut ist? Evtl. Standlicht für die Ausführung mit Batterie? Danke und Grüße Matthias
  11. Hallo zusammen, besten Dank für die Rückmeldungen. Die Auffälligkeiten kamen spontan, nicht erst nach DR-Tuning. Das lief mit den 6V Birnen 2 Saisonen ohne Probleme. Die nach erstmaligem Auftreten installierten 12V Birnen haben noch nicht mal das Verlassen des Parkplatzes überlebt. Habe wie gesagt die Grundplatte mal getauscht, Auffälligkeiten bleiben. Hier wird oft ein Regler empfohlen. Mir ist nur nicht ganz klar, in welchen Kreis der integriert werden soll. Der Regler richtet ja wohl auch gleich, somit würde die Schnarre ebenfalls Gleichspannung sehen und nicht mehr funktionieren. Habt ihr damit Erfahrung? Welchen Regler, wieviele Anschlüsse, wie integriert? Besten Dank und Grüße Marshall
  12. Hallo zusammen, habe ein hartnäckiges Problem an meiner VBA. Verbaut ist ein Sprint-Motor mit 6 V Grundplatte (3 Spulen, 5 Kabel) / Unterbrecherzündung, leichtes 177er DR-Tuning. Kürzlich haben sich relativ schlagartig alle 6 V Birnen verabschiedet, nachdem das zuvor ewig einwandfrei funktioniert hatte. Anfangs war ich noch etwas stolz, da ich den Verlust meiner Beleuchtung den irren Drehzahlen meines Setups zugeschrieben habe - ist ja bekanntlich kein Regler verbaut. Seit sich jedoch auch die installierten 12V Birnen gleichermaßen nach wenigen Sekunden verabschiedet haben, sieht´s etwas anders aus. Messungen ergeben bis 24V an der Rücklichtbirne, der Sound der Schnarre gleicht dem eines Schweinchens auf der Flucht! Es wird also eine viel zu hohe Spannung ins Bordnetz gespeist. Habe mal probehalber eine andere Zündgrundplatte eingebaut, Problem ist unverändert. So nun die Frage/Bitte an Euch: Kennt jemand dieses Phänomen? Was sind die Ursachen und wie kann man das beheben? Besten Dank vorab, Marshall
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information